Armeeliste Shadow Crussade - Mit Flammen und Glaube

Zwischenzeitig ist ein weiteres Modell fertig geworden, ein Centurion mit ohne alles:
20200309_203707.jpg
Derzeit arbeite ich an einem Support Squad mit Augury-Sarge:
20200309_203849.jpg
 
Salve!
Brass Scorpion mit Nuln Oil.
Ich bin generell kein Fan von Leuchteffekten (und setze sie selbst nur bei Scheinwerfern) und mache daher Spulen, Kühlrippen etc immer in Kupfer.
Das gibt dem ganzen häufig auch einen etwas bodenständigeren Look.
Bin da ganz deiner Meinung. OSL ist ein schöner Effekt, aber leuchtende Waffen sind im wirklichen Krieg wohl eher nicht zu finden. Das mit dem Kupfer habe ich auch schon gesehen und finde die Idee echt super. Gerade bei Volkite Waffen, das gibt ihnen so ein 'altes' Erscheinungsbild.

MfG Sigi
 
Ziemlich cool das Teil, auch wenn ich vielleicht einen MKIII Helm genommen hätte, aber das ist Geschmackssache. Die Beinplatte finde ich sehr stilvoll mit Calth und das Weathering/die Kampfschäden passen hier auch. Was mir bei den anderen Modellen etwas fehlt, sind die Schäden auf den Decals. Die Rüstungen sehen hart mitgenommen aus, während es auf den Decals aussieht, als hätten die keinen einzigen Kratzer, wodurch sie etwas aufgeklebt wirken. Insbesondere beim Legionssymbol wirkt es so.
 
Sehr schöne Idee mit den Flammen in den Spitzbögen auf den Sarkophag👍
Superschick. Leider nicht meine Legion? Ich hab dein Projekt trotzdem mal in das neue Verzeichnis der Memoratoren aufgenommen
Danke

Ziemlich cool das Teil, auch wenn ich vielleicht einen MKIII Helm genommen hätte, aber das ist Geschmackssache. Die Beinplatte finde ich sehr stilvoll mit Calth und das Weathering/die Kampfschäden passen hier auch. Was mir bei den anderen Modellen etwas fehlt, sind die Schäden auf den Decals. Die Rüstungen sehen hart mitgenommen aus, während es auf den Decals aussieht, als hätten die keinen einzigen Kratzer, wodurch sie etwas aufgeklebt wirken. Insbesondere beim Legionssymbol wirkt es so.
Zum einen hat ja auch der FW-Siege Dread den MK4-Helm drin, zum anderen ist das hier sogar ein WB-Upgrade-Helm- Und ich mag den etwas fortschrittlicheren Look an der Stelle lieber.
Witzig ist, dass nicht nur Calth passt, sondern auch die anderen Welten. Arx ist nahe des Eye of Terror, Lost Hope wahrscheinlich auch (da sind die Infos etwas dürftig) und Talassar war ein Ziel der WB während des Shadow Crussade. Zusammen mit den Flammen hinter den Bögen ist die Idee für das Modell, dass es hier um einen Veteranen geht, der von Monarchia (die Flammen in der Kathedrale) schwer getroffen wurde und jetzt seinen Rachefeldzug (über Arx und Lost Hope nach Ultramar) dokumentiert.
Da die Decals vor den Kratzern angebracht werden, haben die genau die selbe Behandlung erfahren wie der Rest. Bei dem Chapter-Icon und dem Muster links sieht man das eigentlich auch noch ganz gut. Bei der Legionsnummer ist es mit Silber auf Weiß leider etwas schwerer auszumachen.
 
Ich meinte den hier:

Dazu kommt, dass beim GW Venerable Dread die beigelegten Köpfe tatsächlich auch für normale Marines passen. Außerdem ist hinter der Frontverkleidung sogar ein komplett ausmodellierter Marine-Torso, auf den man den Kopf ganz normal drauf setzt. Man könnte damit also sogar eine Art Stripped-Down-Dread machen.

Bei den Marines kann es sein, dass es tatsächlich danach aussieht, vielleicht teilweise sogar stimmt. Zum einen gilt auch hier wieder, dass die Kratzer auf den helleren Farben längst nicht so sichtbar sind, wie auf den dunklen. Außerdem nehme ich mich auf den Schultern meistens ein klein wenig zurück. Durch die Wölbung kommt es beim Bürsten sonst schnell dazu, dass es viel zu viel Silber wird und das Symbol quasi verschwindet.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon