Shield of Baal: Leviathan

HiveTyrantPrometheus

Tzimisce Ancilla
Teammitglied
Super Moderator
18. August 2002
39.532
181
192.686
Free Rasalhague Republic
www.sarna.net
Da ich auch nicht mehr jeden Gerüchtefetzen aufsammeln kann, der hier Schnitzeljagd-Technisch hier gelegt wird, wollte ich mal fragen, was es mit dem Buch jetzt genau auf sich hat:
http://www.games-workshop.com/de-DE/Shield-of-Baal-Leviathan-English

Vor allem finde ich folgende Punkte bei dem Produkt interessant:
• Neue Kontingentsregeln und Begabungen des Kriegsherrn für Tyraniden, welche die Zusammensetzung der Truppen von Schwarmflotte Leviathan widerspiegeln
• Neue Datenblätter für den Mucalid Spore Cluster, die Zoanthrope Brood, den Maleceptor, die Toxicrene, den Tyrannocyte, die Sporocyst und Mucolid Spore
• Sechs neue Tyranidenformationen

Da ich momentan ein wenig raus aus der Thematik bin (hab bis heute noch kein 7th Regelbuch), was sind Kontingentsregeln? :huh: (Gehts um Armeeauswahlen?)
Begabungen des Kriegsherren ist klar, die Frage ist, welche neuen Fähigkeiten die Leviathan-Kriegsherren mit sich bringen.

Die neuen Datenblätter für die neuen Nids ist so weit klar, dann kommen noch die Tyraformationen, sind das die es früher bei der BL von Leviathan gab oder sind das komplett neue? (Pyrovoren :wub🙂
 
Kontingente sind im prinzip AOPs. Also der standard AOP (auf englisch Combined Arms Detachment) zum Beispiel ist ein Kontingent, oder auch Alliiertenkontingente. Eine Formation ist auch ein eigenes Kontingent.

Zu den Warlord traits ist noch nix bekannt, soviel ich weiß.

Zu den Formationen im Buch habe ich auf Tyranid hive irgendwo gelesen, dass es eine neue Formation gibt, und alle anderen aus mehreren existierenden Formationen bestehen. Aber das könnte auch wilde spekulation gewesen sein, also nicht ernstnehmen.

Ich hab mir das buch vorbestellt, weils ja wieder limitiert ist. Mal schauen was da so bei rumkommt.
 
Kontingente sind im prinzip AOPs. Also der standard AOP (auf englisch Combined Arms Detachment) zum Beispiel ist ein Kontingent, oder auch Alliiertenkontingente. Eine Formation ist auch ein eigenes Kontingent.
Dacht ich mir schon in der Richtung, da bin ich mal gespannt in wie weit sich das jetzt für diese spezielle Schwarmflotte auswirkt (letztendlich spielt ja jeder seinen eigenen "Schwarm"), ob wir jetzt mehr Platz in der Elite oder Unterstützung bekommen - denn da wird es meiner Ansicht nach schon ziemlich, ziemlich eng. Ich habe das Gefühl das wir Tyraniden-Spieler/Sammler die größte Einheitenvielfalt im gesamten Spiel besitzen. (Und ich bin so einer, der hätte gerne alles drin ^^)

Aber ich freu mich scho auf deine Review, da das Buch jetzt ausverkauft (und dann noch zum Glück/leider auf Englisch ist) komme ich wohl auch erst mal nicht ohne weiteres ran (außer digital, worauf ich nicht so groß Lust hab)
 
da das Buch jetzt ausverkauft (und dann noch zum Glück/leider auf Englisch ist) komme ich wohl auch erst mal nicht ohne weiteres ran (außer digital, worauf ich nicht so groß Lust hab)
Drittanbieter könnten durchaus noch welche haben. Auf der GW Seite wars lang ausverkauft bevor ichs bei meinem FLGS bestellt hab.
 
Drittanbieter könnten durchaus noch welche haben. Auf der GW Seite wars lang ausverkauft bevor ichs bei meinem FLGS bestellt hab.

Für wann war der Release denn geplant? Auf der GW Seite ist das irgendwie nicht mehr so ersichtlich. Mit bisschen Glück kann ich 10 m weiter das Buch noch vormerken lassen. (Falls er das überhaupt geordert hatte)
 
Tja die Leaks sind draußen.
Unter anderem sind alle Formationen im Internet veröffentlich worden.

Was haltet Ihr vom neuen Skytyrant Swarm?
Man spielt einen geflügelten Tyranten in beliebiger Konfiguration und zwei Rotten Gargoyles beliebiger Größe (10-30).
Ohne Aufpreis erhält der Schwarmtyrant zusätzliche 6" Synapsenreichweite.
Der wahre Knaller ist aber wohl, dass alle drei Einheiten als eine Einheit gelten (außer im Hinblick auf Killpoints etc) und der Schwarmtyrant auf die 2+ Wunden an Gargoyles abgeben kann.
Effektiv tauscht er also seinen Widerstand von 6 gegen einen Widerstand von 3 ein, erhält dafür aber für je 6 Punkte einen Lebenspunkt bei einem Minimum von 20 Lebenspunkten zu 120 Punkten.

YAY or nay?
 
Meinst Du?
Du kannst den schweren Beschuss weitergeben, aber den leichten selber fressen.
Gut Du wirst schnell verwundet, aber Dir steht ein 3+-Rüstungswurf zu.
FnP kann nicht gegen ausschaltende Treffer angewendet werden. Aber ist es nicht so, dass der häufigste Widerstand einzig und allein beim Verwundungswurf angewendet wird? Soll heißen, wenn der Tyrant sich wirklich eine weggefangen hat, wird er ganz normal nach seinem W6 behandelt.
SOnst würde er ja auch sofort ausgeschaltet, nur weil er in begleitung von Gargoyles unterwegs ist.
 
Stimmt, den leicht zu erzeugenden und beinahe unzerstörbaren 3er Decker habe ich gar nicht beachtet.
Eine fundamentale Schwäche könnte halt sein, dass eine Einheit halt 1 Ziel in der Schussphase kriegt.
Und wenn jemand ein paar poplige Gargoyles attackiert, bindet er auch den Schwarmtyranten. Auch wenn der dank 3"-Pile-In-Moves ewig brauchen könnte, um am Kampfgeschehen teilzunehmen.

Ich stelle mir gerade einen einzelnen Sentinel vor, der von 30 Gargoyles umzingelt ist, ewig nix wegkloppt, und dank dickem Gargschirm vom Tyranten nicht erreicht werden kann =O
 
Vulk4N schrieb:
Der Tyrant kann sich nur im Gleitflug bewegen. Steht bei der Formation dabei.

Danke für die Info .

Okay ein Tyrant ohne möglichkeit auf Flugmodus find ich irgendwie arg teuer bzw anfällig , zwar hat der wahrscheinlich mit Jinx und Schleier 3 Deckung aber sowas juckt ja aktuell die wenigsten Armeen .
Ignore Cover ist einfach zu verbreitet und wegen des herben Massenbeschuss sind die Gargoyles auch nur ein unnötig " teurer " Schutz .
Mit 3 Pflicht min Gargoyle Rotten hat man schon mal 180 Pts weniger die nicht viel machen und in ein Trupp stecken was konzentrierten Feuer sehr zu gute kommt .
Wegen der W3 Gargoyles kann man denn Tyranten auch gut Schaden reindrücken und ihn mit Sperrfeuer zB gut unter Druck setzten .
In Maelstrom ist der Trupp auch ziemlich unpraktisch weil der zuviele Punkte an ein Ort bindet .

Ich persönlich find die Formation irgendwie mau.