Shield of Baal: Leviathan

Bin seit Freitag stolzer Besitzer des Leviathan Buchs und ich muß sagen es gefällt mir gut. Auch wenn ich den Fluff noch nicht komplett gelesen habe (und ich mich an Artworks von Sororitas vs. Tentakel noch gewöhnen muß XD) habe ich die Regeln schon durch. Sehr schön ist folgendes:

Jede Tyranidenarmee kann entweder den Standart AOP oder den Leviathan AOP nehmen. Alle neuen Einheiten und Formationen stehen auch dem normalen Dex zur Verfügung (wird nochmal extra erwähnt). Es gibt wenig Änderungen allerdings sind bis zu 3 HQ und 9 Standarts möglich. Rest gleich, aber keine Befestigungen, allerdings Lord of War. Die 2 Sonderregeln besagen, das ich einmal die Würfel für Instinktives Verhalten wiederholen darf und einmal für den Warlord (bessere Möglichkeiten für den Infiltrierenden Schwarmtyrant ... Hejo). Allerdings keine Spur von den gerüchteten zusätzlichen Relikten.

Einheitentechnisch bleibt alles gleich, die Neurotrophe ist ein Charaktermodell aber kein Spezielles, sondern eher ein Einheiten Champion. Kann also häufiger mitgenommen werden, solange mindestens 3 Zoantrophen ausgewählt werden pro Rotte.

Fighter Aces wurden überarbeitet: In Kampagnen bekommt man die Fähigkeit kostenlos sobald man 5 andere Flieger abgeschossen hat. In Missionen mit der Sonderregeln Fighter Aces, ebenfalls umsonst. In allen anderen Missionen darf man es auch mitnehmen, solange man den Wert von 9 Termaganten bezahlt. Tyraniden Aces erhalten entweder + 1 LP, oder können in der gegnerischen Schußphase vom Tisch fliehen, wenn sie sich im Umkreis von 12" um den Tischrand aufhalten (sehr cool). Sie gehen dann in die aktive Reserve kommen also zu Beginn den nächsten Zuges wieder. Die letzte Fähigkeit erlaubt das automatische bestehen von Instinktiven Verhalten oder im Falle von Synapsenkreaturen + 3" auf die Synapsenreichweite.

Cities of Death wirkt komplexer als früher, hab ich aber noch nicht durch.

Das Fluffbuch find ich sehr stark gemacht. Teilweise Doppelseitiges Artwork mit wichtigen Charakteren (auch Soros!!!) für die jeweiligen Kampfgebiete und den üblichen Karten. Artwork teilweise neu, teils wiederaufbereitet. Gibt aber einige Bilder die ich noch nicht kannte. Bin gespannt ob auf dem einem Bild und das Zeichen von Baal evtl. der Lord of War für die Tyras gespoilert wurde. Tyraniden sehen von den Bildern her wieder gruseliger aus. Gerade die 4 Seiten zum Luftkampf über Aeros sind als alter Fan des ersten Dexes ein echtes Fest für mich. Von der Stimmung her erinnert es wieder sehr stark an die alten Werke in der die Tyras ein echter Alptraum für die Gegner waren. Wirkliche Gegenwehr kommt eigentlich nur von den Sororitas die eigentlich schon fast die Hauptprotagonisten sind und dennoch in ihrem glauben Wanken. Sehr geil. Alles in einem ein wirklich rundum gelungenes Werk, wenn ihr die Möglichkeit habt, es euch noch zu holen. Greift zu. Es ist mit das Beste was GW in den letzten Jahren veröffentlicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Dank für dein ausführliches Review des Buchs, Doom Eagle, sehr hilfreich. Auf Youtube sind gestern eine Menge Videos erschienen in denn man auch einen Blick in die Bücher werfen kann. Auf den ersten Seiten des Fluff-Buchs wirkten die gestreckten Artworks teils sehr wie eine Platzverschwendung, dann wird es aber sofort besser

Die Softcover-Ausgabe kommt laut DakkaDakka-Mod Reds8n schon im Dezember
 
würdest du die digitale version empfehlen?

Ich stimme da Dark Warrior zu. Nach Möglichkeit warte auf die Softcover Version, die Aufmachung ist wie gesagt Klasse und mit Digitalen Bildern kommt das einfach nicht so rüber.

@WarmasterH: Gern geschehen. Wenn GW mal was richtig macht, darf man die auch loben. Ich hoffe es geht mit Shield of Baal genauso vielversprechend weiter, wie es begonnen hat. 🙂
 
...ist denn korrekt, dass es außer Hintergrund und einiger Artwork sonst nichts über Soroitas-Einheiten gibt? z.B. Bilder neuer Modelle derer in Showcases oder so?

Prinzipiell ist das richtig, ABER: Die Soros spielen ein wirklich große Rolle und erhalten damit mehr Liebe als in den letzten GW Jahren. Das würde man nicht mit einer Armee machen die kurz vor dem verschwinden wäre. 😉
 
Ich habs auch schon ein paar Tage ;P
Und ja, die Hardcover-Variante empfinde ich als sehr edel und demensprechend auch wertig aufgemacht (das ist das erste Buch, außer RB, bei dem ich ohne weiteres bereit war, 60€ zu zahlen). Die Kampagnen lesen sich sehr interessant und wie Doom Eagle schon sagte, sind die Regeln für Cities of Death etwas überarbeitet worden. Für die Maelstrom-Missionen haben wir unsere eigene 11-66 Tabelle bekommen, ich denke, die Karten werden ähnlich wie bei den Orks da bald folgen.

Von vorne nach hinten ist der Inhalt:

1. Kampagnen


Folgende Völker sind in der Kampagne vertreten:
  • Militarum Tempestus (3 Missionen)
  • Astra Militarum (1 Mission)
  • Adeptus Sororitas (2 Missionen)


2. Cities of Death - Missionen
Neu ist hier, dass bei jeder der Sechs Missionen unten rechts ein 72"x48" Tisch abgebildet ist, mit den dazugehören Gelände. Sprich, für volle Tische, die passend zum Thema sind, ist allein durch die Regeln gesorgt. Dickes Plus meinerseits!
Dazu kommen die passenden Missioneziele.

  • Die ersten sind wie immer Missionesziel X bis zum Ende des Zuges halten. (1VP)
  • Danach wirds interessant: Halte Missioneziel X für 2 Runden lang! (2VP) - Hört sich nach nicht viel Änderung an aber ich denke wir alle wissen, wie unheimlich wichtig hier jetzt OS sein wird mit einem gr. Brocken oder viel kleines Zeug.
  • Anschließend kommen Missionen, in denen ich mehr VP erhalte, wenn ich dem Gegner einen bestimmten Marker weg nehme (D3). Wenn ich ihn nicht wegnehme sondern nur halte 1 VP
  • Dann gibts nochmal was neues. Wenn diese Missione gezogen wird, muss der Gegner ein Missionsziel benennen. Wenn du das MZ kontrollierst, gibts 1 VP. Wenn du das MZ in der Runde, in der die Mission gezogen wurde, einnimmst, gibts D3.
  • Dann gibts div. in denen man entweder ne Einheit in der Mitte haben muss, oder den Gegner aus einem Gebäude vertreiben soll oder Missionen, die andersweitig mit dem Gelände zusammen hängen.

Wirklich mega gute Missionen. Man kann i(fast) mmer jede erfüllen außer es gibt zu wenig MZ's, da jedes MZ in ein Gebäude muss. Bei 3 Gebäuden gäbe es nur 3 MZ's). Dann darf man die Karte am Ende aber zusätzlich abwerfen und nächste Runde soviele neu ziehen.
Es gibt nur 1 Mission, in der Psyker gekillt werden müssen und nur 2 für MC's/Vehicle. Dafür darf man Gebäude platt machen, Reserven die gerade reingekommen sind, sofort killen und was nicht alles. Wirklich tolle Regeln!!! Kann das gar nicht oft genug sagen :3

3. Death from the Skies
Kosten für Fighter Ace runter (kosten von nem Rhino) und kann von einem Flieger oder auch ner fliegenden MC genommen werden. Teilweise sehr geile Boni (von 1+ Frontarmor, bis +1 LP, Retter wiederholbar, +1 BF, auto. bestehen von Instink. Verh., oder zu beginn der gegn. Schussphase in die Reserve fliegen zu dürfen [JA, das sind wir ;D]).

Die Möglichkeiten wirken sehr durchdacht. Klar, etwas Glück beim auswürfeln aber die Punkte lohnen sich fast immer, gerade für den Flyranten.

4. Forces of Leviathan
Quasi wie bei den Orks das Ghazzie. Man darf immer IV wiederholen (hab ich persönlich noch nie gebraucht :gap: )
Bei den WT sind 1-3 neu 4-6 kennt man schon (andere Reihenfolge als im Hauptdex).

5. Neue Modelle und Formationen

Sind ja ohnehin schon im Umlauf 😀


Mein Fazit: Für alle, die gerne mal wirklich gute, neue Missionen spielen wollen, ist das Supplement schon fast Pflicht. Gerade Cities of Death hat mich beim durchlesen mehr als umgehauen. Da passt meiner Meinung nach einfach alles.
Schade, dass GW für die 6 normalen Missionen nur Loyale als Gegner gewählt hat und dabei nichtmal ein SM-Orden vertreten ist. Da gäbe es noch Potential, vorallem, da hier nach meinem Verständnis kein Allien möglich ist ("All units must be selected from Codex: XXX").
Die 2 Adeptus-Missionen wird man auch eher selten bis nie spielen können (ich war der einzige AS Spieler in der Ecke und hab sie inzwischen nicht mal mehr). Auch die Tempestus könnte schwierig werden, scheint ja nicht so geil angekommen zu sein, wie von GW erhofft.
 
Bin gestern einer der 2 Glücklichen im Hannover'schen GW gewesen, welche ein Exemplar ergattern konnten und reihe mich in die Liste der 1500(meine es irgendwo aufgeschnappt zu haben, abe rkorrigiert mich, falls ich falsch liege) Hardcoverbesitzer ein^^
Sehr edel in der Aufmachung und der Fluffteil ist auch sehr schön ausgestaltet. Einfach gesprochen: Die besten 60€ die ich, seit ich wieder ins Hobby eingestiegen bin, für 40k ausgegeben durfte - oder war's doch die Landungsspore? 😛

Den Gerüchten zu folge soll ja eine Softcoverversion bereits in Arbeit sein, um der Nachfrage Herr zu werden. Meiner Ansicht nach eine absolute Kaufempfehlung für die, welche leider nicht das Glück hatten noch ein Buch abzubekommen 🙁
 
Den Gerüchten zu folge soll ja eine Softcoverversion bereits in Arbeit sein, um der Nachfrage Herr zu werden. Meiner Ansicht nach eine absolute Kaufempfehlung für die, welche leider nicht das Glück hatten noch ein Buch abzubekommen 🙁
Naja, jetzt wo es die Regeln zu den Einheiten legal zum Download gibt, hat das Buch nur noch einen neuen AOP, paar Extraregeln dafür, eine spezielle Kriegsherrentabelle und diverse Formationen (die sowieso überall im Netz irgendwie geleakt werden 😛irate2🙂 zu bieten.

Ich weiß nicht, ob es sich deswegen noch lohnt, alle Läden nach einem Exemplar abzuklappern oder das 2-3fache bei eBay für zu berappen.
 
Vieles ist schon geleakt und einiges wird mit großer Sicherheit noch kommen, fürwahr.
Ich allerdings mag es lieber ein Buch in der Hand zu halten (auch wenn dieses mir leider kein Strg+F bietet😱), anstatt, dass ich immer einen Laptop/Tablet/Handy dabei haben muss und ständig darauf bedacht sein muss ihn/es zu laden, wenn sich ein Spiel mal über ein paar Stunden ausdehnt, weil man nebenbei viel erzählt und das ein oder andere Bierchen trinkt (typische B&B-Spiele halt).
Es stehen ja nicht nur Regeln in den Büchern drin, es gibt sogar auch ein Buch, welches ausschließlich Geschichten und Bilder enthält (leider noch keine Zeit für gefunden:mellow🙂.
Außerdem sind die Kampagnenbücher sehr dekorativ:wub: und wem das nicht reicht, kann sie ja, wenn er/sie sie mal nicht braucht auch für alternative, hobbyfremde Aufgaben verwenden :lol: (wobei es für wacklige Tische, etc. preiswertere Exemplare gibt)

Aber schlussendlich ist es natürlich jedem selbst überlassen, ob man die Bücher brauch, will hier schließlich niemanden bekehren:lol:
 
Aber schlussendlich ist es natürlich jedem selbst überlassen, ob man die Bücher brauch, will hier schließlich niemanden bekehren:lol:

Naja, es geht halt nicht darum, ob man das Buch schlussendlich braucht, sondern halt darum ob man es jetzt unbedingt haben muss ^^ (Und es den Aufpreis über dem Ladenpreis überhaupt wert ist durch die künstliche Verknappung eines Buches, nach dem sich jeder Tyranidenspieler die Tentakel/Krallen/Sensen/whatever leckt ^^)