Ich habs auch schon ein paar Tage ;P
Und ja, die Hardcover-Variante empfinde ich als sehr edel und demensprechend auch wertig aufgemacht (das ist das erste Buch, außer RB, bei dem ich ohne weiteres bereit war, 60€ zu zahlen). Die Kampagnen lesen sich sehr interessant und wie Doom Eagle schon sagte, sind die Regeln für Cities of Death etwas überarbeitet worden. Für die Maelstrom-Missionen haben wir unsere eigene 11-66 Tabelle bekommen, ich denke, die Karten werden ähnlich wie bei den Orks da bald folgen.
Von vorne nach hinten ist der Inhalt:
1. Kampagnen
Folgende Völker sind in der Kampagne vertreten:
- Militarum Tempestus (3 Missionen)
- Astra Militarum (1 Mission)
- Adeptus Sororitas (2 Missionen)
2. Cities of Death - Missionen
Neu ist hier, dass bei jeder der Sechs Missionen unten rechts ein 72"x48" Tisch abgebildet ist, mit den dazugehören Gelände. Sprich, für volle Tische, die passend zum Thema sind, ist allein durch die Regeln gesorgt. Dickes Plus meinerseits!
Dazu kommen die passenden Missioneziele.
- Die ersten sind wie immer Missionesziel X bis zum Ende des Zuges halten. (1VP)
- Danach wirds interessant: Halte Missioneziel X für 2 Runden lang! (2VP) - Hört sich nach nicht viel Änderung an aber ich denke wir alle wissen, wie unheimlich wichtig hier jetzt OS sein wird mit einem gr. Brocken oder viel kleines Zeug.
- Anschließend kommen Missionen, in denen ich mehr VP erhalte, wenn ich dem Gegner einen bestimmten Marker weg nehme (D3). Wenn ich ihn nicht wegnehme sondern nur halte 1 VP
- Dann gibts nochmal was neues. Wenn diese Missione gezogen wird, muss der Gegner ein Missionsziel benennen. Wenn du das MZ kontrollierst, gibts 1 VP. Wenn du das MZ in der Runde, in der die Mission gezogen wurde, einnimmst, gibts D3.
- Dann gibts div. in denen man entweder ne Einheit in der Mitte haben muss, oder den Gegner aus einem Gebäude vertreiben soll oder Missionen, die andersweitig mit dem Gelände zusammen hängen.
Wirklich mega gute Missionen. Man kann i(fast) mmer jede erfüllen außer es gibt zu wenig MZ's, da jedes MZ in ein Gebäude muss. Bei 3 Gebäuden gäbe es nur 3 MZ's). Dann darf man die Karte am Ende aber zusätzlich abwerfen und nächste Runde soviele neu ziehen.
Es gibt nur 1 Mission, in der Psyker gekillt werden müssen und nur 2 für MC's/Vehicle. Dafür darf man Gebäude platt machen, Reserven die gerade reingekommen sind, sofort killen und was nicht alles. Wirklich tolle Regeln!!! Kann das gar nicht oft genug sagen :3
3. Death from the Skies
Kosten für Fighter Ace runter (kosten von nem Rhino) und kann von einem Flieger oder auch ner fliegenden MC genommen werden. Teilweise sehr geile Boni (von 1+ Frontarmor, bis +1 LP, Retter wiederholbar, +1 BF, auto. bestehen von Instink. Verh., oder zu beginn der gegn. Schussphase in die Reserve fliegen zu dürfen [JA, das sind wir ;D]).
Die Möglichkeiten wirken sehr durchdacht. Klar, etwas Glück beim auswürfeln aber die Punkte lohnen sich fast immer, gerade für den Flyranten.
4. Forces of Leviathan
Quasi wie bei den Orks das Ghazzie. Man darf immer IV wiederholen (hab ich persönlich noch nie gebraucht :gap: )
Bei den WT sind 1-3 neu 4-6 kennt man schon (andere Reihenfolge als im Hauptdex).
5. Neue Modelle und Formationen
Sind ja ohnehin schon im Umlauf
😀
Mein Fazit: Für alle, die gerne mal wirklich gute, neue Missionen spielen wollen, ist das Supplement schon fast Pflicht. Gerade Cities of Death hat mich beim durchlesen mehr als umgehauen. Da passt meiner Meinung nach einfach alles.
Schade, dass GW für die 6 normalen Missionen nur Loyale als Gegner gewählt hat und dabei nichtmal ein SM-Orden vertreten ist. Da gäbe es noch Potential, vorallem, da hier nach meinem Verständnis kein Allien möglich ist ("All units must be selected from Codex: XXX").
Die 2 Adeptus-Missionen wird man auch eher selten bis nie spielen können (ich war der einzige AS Spieler in der Ecke und hab sie inzwischen nicht mal mehr). Auch die Tempestus könnte schwierig werden, scheint ja nicht so geil angekommen zu sein, wie von GW erhofft.