Shurikensturm: Diskussionsvergleich der Eldar Standardauswahlen

Wobei ich finde, man kann keine 30 Jetbikes gegen 50 Gardisten und 40 AJs vergleichen. Ich halte so etwas für sinnvoller:

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone, Holofelder -> 145 Pkt.
- - - > 210 Punkte

6 Gardistenjetbikes, 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte
6 Gardistenjetbikes, 2 x Shurikenkanone
- - - > 122 Punkte

10 Gardisten, 1 x Laserlanze
- - - > 110 Punkte
10 Gardisten, 1 x Laserlanze
- - - > 110 Punkte

Einzig die Windreiter liegen punktetechnisch etwas abseits, allerdings wird wohl niemand 5 Jetbikes mit 1 Shuka spielen^^

Mit diesen 3 Gruppen für ~220 Punkte kann man nur die Nehmer- und Austeilqualitäten besser abschätzen, denn es werden nie 50+ Gardisten alle in Reichweite sein!

AJs/Serpent: Hier ist der Serpent klar der Damage Dealer, die Asyrians Jäger kommen höchstens raus, wenn da noch 2 Ganten oder sowas stehen, ansonsten bleiben sie im Fahrzeug und warten was sich da tut. Über die Qualität des Serpents müssen wir uns nicht unterhalten.
Jebikes: Durch ihre Mobilität kommen sie leicht in Reichweite der Katapulte (Kanonen sowieso), aber wenn die Katapulte schiesen, dann sind sie auch leichter in NK bzw. Schnellfeuerreichweite (auch wenn sie sich im NK noch bewegen dürfen). Bleiben sie weg, sind es nur 12 S6 Schuss mit Option auf DS2, sollte wohl gleich viel Schaden wie ein Serpent machen.
Gardisten: Bleiben sie hinten, hat man nur die 2 Laserlanzen (oder welche schwere Waffe auch immer), wobei diese durch die 20 Shurikenkatapulte gut geschützt ist. Müssen sie aber weiter vor, leiden sie unter MW8 und W3/5+RW.

Deshalb sehe ich die Gardisten schon leicht schlechter als die Jetbikes bzw. den Serpent!
 
Danke für deinen Beitrag @H3L!X.

Ich grübel grad auch darüber, ob ich das Schimmerfeld einpacke oder nicht.

Rächer sind nicht zu unterschätzen. Mein Hauptgegenspieler (genannte Grey Knights) fürchtet sie mittlerweile sogar und umgeht sie! 🙂
Das Schimmerschild verbessert das Durchhaltevermögen ungemein, gerade gegen Ds4 Flammenwerfer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wargrim: Danke für den gefundenen Fehler. Hat sich wieder der Fehlerteufel eingeschlichen :huh:

@KalTorak: Das unsere Serpents die Zugpferde von vielen Listen sind will dieser Beitrag ja nicht leugnen.
Es geht uns vielmehr darum, die 5 Insassen namens Rächer nicht als totes Kapital anzusehen, sondern durch Aufstockung der Anzahl oder eventuellem Tausch durch Gardisten sie auch aktiver im Kampf zu integrieren.
Wie das eine oder andere Beispiele bereits zeigt, können die vergrößerten Trupps gerne mal mehr zum Spiel beitragen, als noch ein Serpent.
Das ein 10er Trupp Rächer alleine nichts bringt, sollte jedem klar sein.
Aber zusammen mit einem Serpent, unterstützt von einem Runenprophet und als Nachbareinheit vielleicht 6 Windreiter oder einen Phantomritter können sie schon deutlich gefährlicher sein.
 
Ich spiel mittlerweile nur Aspektkrieger... ohne jegliche Fahrzeuge (und es klappt)
Von daher sind und bleiben die Avengers meine erste Wahl, drei 10er trupps mit Schimmerschild sind super....
Sobald die reserven eintreffen (durch den Autarchen ziemlich früh) können die standards schön locker vorrücken.
Denn dann hatt der Gegner andere Probleme im Nacken.
Durch die Shurikenregel kann man den Gegner regelrecht in deckung zurück treiben und evtl sogar im Nahkampf super binden.

Sprich, die Avengers sind einfach die Multitalente auch ohne den fu.... Serpent
 
Ich finde den Thread sehr interessant und habe auch zwei Anmerkungen dazu:

1. Erstmal hat sich in Warsheeps Rechnung ein Fehler eingeschlichen, denn es sind nur 47 Asuryans Rächer und nicht 57 für 611 Punkte. Das reduziert die durchschnittliche Anzahl S4 Treffer auf etwa 63 Stück. Damit sind die Windreiter dann z.b. gegen Marines sehr viel näher im Output an den Rächern.

2. Sollte man meiner Meinung nach die Situation im Serpentspam getrennt betrachten zu den Listen ohne Serpentspam. Beim Serpentspam stellt sich einem doch dann eher nur so eine Frage in der Art nehme ich z.B.

35 Rächer+ 4 Serpents (oder auch wer will 27 Rächer+ 10 Gardisten mit Plattform)
*************** 4 Standard ***************
10 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 260 Punkte

10 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 260 Punkte

10 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 260 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 975

oder 25 Rächer und 5 Serpents
*************** 5 Standard ***************
5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte

5 Asuryans Rächer
+ Serpent, sync. Impulslaser, Shurikenkanone -> 130 Pkt.
- - - > 195 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 975
Mit Holofeldern wäre es dann halt 36 Asuryans Jäger, 4 Serpents zu 25 Jäger, 5 Serpents.

Diese Fragestellung, bzw. auch die Frage ob man nicht doch mal zu 10er Gardisten im Serpent greifen sollte, ist doch eine andere (in die man z.B. die Vor- und Nachteile von einem Serpent mehr, Trupps die besser aussteigen können, aber evtl. auch mehr Last übernehmen müssen,... behandeln muss) als die ursprüngliche Frage, ob ich wenn ich eine Infanterie/Shuriken lastige Liste spiele lieber Gardisten, Rächer oder Jetbikes spielen will, welche unter anderem Warsheep meiner Meinung nach bis auf den Fehler mit den Rächer schon sehr gut behandelt hat bzw. die auch hier ja gut diskutiert wurde.

Ich persönlich sehe bei der ursprünglichen Frage eher ein Kopf an Kopf Rennen der Rächer und Windreiter und die Gardisten in einer Infanterieliste vor allem wegen der Reichweite und MW 8 eher abgeschlagen (mit Prophet für MW 10 wie in der verlinkten Liste wird das sicher schon wieder interessanter bzw. müsste man halt mal testen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir die letzten Tage durch den Artikel über den Feast of Blades - Sieger auch eine Menge Gedanken über unsere Standard-Slots gemacht.
Obgleich eine isolierte Betrachtung der einzelnen Einträge bis zu einem gewissen Punkt Sinn macht, so sollte dennoch das Gesamtgefüge nicht aus den Augen gelassen werden.

Gerade bei den Gardisten und WRJ kann der MW durch Anschluss eines Runenpropheten auf 10 angehoben werden.
Im Falle eines vollen 20er Trupps macht es dann auch Sinn mal eine defensive Psi-Kraft wie Vorwarnung oder Unsichtbarkeit zu spendieren. Dadurch wird er Block weit vor die Widerstandsfähigkeit seiner "Konkurrenten" gehoben welche von den identischen Psikräften nicht im selben Ausmaß profitieren.

Dennoch war ich mit der Konfiguration aus 2 Runenpropheten + 40 Gardisten + 4 Schwere Waffenplattformen + 2 Serpents (850 Punkte - merken für später) nicht zufrieden. Grund dafür war der selbe wie bei allen anderen identischen Unit-Konfigurationen mit temporalen Defensiv-Optionen: Der Gegner schießt einfach auf den Trupp bei dem es nicht geklappt hat. Weiterhin fand ich den 40er Gardistenblock zu langsam um auf das Spiel Einfluss zu nehmen (Darkwynn schreibt ja, dass es meistens die ersten 3 Züge so aussah als würde er verlieren und er konnte seine Gardisten erst am Schluss zum Arbeiten bringen); auch wenn er eine sehr fiese Killzone erzeugt ist diese "nur" 22'' groß und durch die geringe Reichweite der Shukatas nicht sonderlich effektiv.

Windreiter-Jetbikes hingegen haben praktisch permanent Guide aktiv (zumindest für die Shukatas) sowie eine Verteidigung äquivalent zu einer defensiven Psikraft, was teilweise den geringeren Bodycount kompensiert. Durch ihre Mobilität können sie wesentlich früher Einfluss auf das Spiel ausüben. Hier fallen allerdings die Serpent-Optionen vollkommen weg, wenn man nicht wieder ein DAVU oder ähnliche Infanterie-Trupps rein setzt die das meiste Spiel nichts zur Armee beitragen. Hier ist das nicht ganz so tragisch, da man durch die Shukas immerhin noch vergleichbares Anti-AV-Potenzial hat. Lediglich die Ignore Cover - Komponente mit Niederhalten und die sonstigen Einsatzmöglichkeiten eines Panzers gehen verloren.

Daher bin ich derzeit bei der Überlegung das beste aus beiden Welten zu nehmen:

*************** 2 HQ ***************


Runenprophet
- - - > 100 Punkte


Runenprophet
- Eldar-Jetbike
- - - > 115 Punkte




*************** 2 Standard ***************


9 Gardistenjetbikes
- 3 x Shurikenkanone
- - - > 183 Punkte


20 Gardisten
- 2 x Laserlanze
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 325 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


3 Unterstützungswaffen
- 3 x Monofilamentweber
- - - > 90 Punkte


ODER

Schattenspinne
- sync. Shurikenkatapult
+ - Holofelder

- - - > 130 Punkte



Gesamtpunkte Eldar : 853 (893)

In dieser Konfiguration braucht man idR nur eine defensive Psikraft für den Gardistenblock erwürfeln, spart sich außerdem potentiell ein Guide-Äquivalent und hat dadurch mehr Rolls für offensive Kräfte.
Die Jetbikes sind schnell genug um bereits früh Einfluss auf das Spiel zu nehmen und dann wieder zu den Gardisten aufzuschließen wenn diese auf kurze Reichweite zum Einsatz kommen.
Der Runenprophet auf Jetbike kann je nach Gegner-Armee ggf auf einer offensiveren Psi-Tabelle würfeln um diese schneller an den Gegner zu bringen.
Anti-Tank-Potential des Jetbike-Trupps entspricht wie gesagt ungefähr dem eines Serpents. Anti-Infantrie wird durch die Unterstützungswaffen-Batterie bzw die Schattenspinne geliefert. Beide erfüllen diesen Job meiner Meinung nach besser als der Serpent (durch die Monofilament-Regel) und haben durch die Schablonen eine vergleichbare Treffer-Bandbreite.
Die Schattenspinne bietet natürlich die typischen Vor- und Nachteile eines Panzers, während die Unterstützungswaffenbatterie vor allem günstig ist und gegen die meisten Beschussarten vergleichbar robust wie ein Phantomritter (es benötigt 5 Wunden gegen W7 bevor die Batterie die erste Kanone verliert, weitere 3 für die zweite und 2 für die letzte).
Zuletzt ist nach wie vor ein Serpent enthalten, der je nach Situation dort aushelfen kann wo er gebraucht wird. Weiterhin denke ich mir, dass er ohne Besatzung als Ziel etwas unattraktiver wird.

Voraussetzung für diese Variante ist natürlich, dass man einen Support-Slot übrig hat, aber zumindest in meinen Listen sind für den letzten Slot sowieso meistens weniger als 150 Punkten übrig.
 
Zuletzt bearbeitet: