7. Edition Sichtlinie und Beschuss der Tyrannocyte

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Ich finde die vorgeschlagene Lösung auch nicht zufriedenstellend, einfach weil sie fast nix ändert an dem Szenario "MK mit 5 Waffen muss auf nächste Ziel schiessen". Ob man jetzt 5 oder nur 4 Pizzen auf eine Einheit abfeuert (und dafür die fünfte auf eine zweite Einheit) macht keinen großen Unterschied. Denn mehr wird die vorgeschlagene Lösung nicht verändern.

Der Knackpunkt bei der ganzen Kiste ist doch, dass man der Spore (ebenso wie einem Fahrzeug) die Sicht durch sich selbst verweigern müsste und ebenso das drehen auf der Stelle. Nur dann werden die fünf Waffen quasi Sternförmig auf unterschiedliche Einheiten schiessen. Der Sichtradius ist dabei zwar nicht unwichtig, aber imho zunächst zweitranging.
 
Man kann das ganze sicher so lösen wie es GG gemacht hat. Aber ich bin auch bei denen, die der Ansicht sind das die Regel so nicht gemeint wahr.
mMn steht sich die Landungsspore eben selber im Weg und schränkt so die Sicht der Waffen ein.

Sonst hätte GW nur schreiben müssen das die Spore 5 statt 2 Waffen abschießen kann und fertig.
 
@Kenechki
Vielleicht sollten wir wirklich zu InstinktHammer bzw. IntuitivHammer übergehen. 😀 Dann kann jeder spielen, was er will, und alle sind glücklich! :lol:

@Zorg
Hätte man geschrieben, sie soll nur 2 abschießen, ohne weitere Regel, dann hätten Sie auch gar nichts schreiben brauchen. 😉 Dann hätten die Regeln der Monströsen Kreatur allein gereicht. :happy:


Und wenn man jeweils von der Waffen-Mündung misst, dann liegen da schon einige Zoll dazwischen! Wenn man eine Kapsel mitten in die gegnerische Armee schockt, dann wird sich das Feuer aufteilen. Nur wenn man eine Kapsel schön vor die gegnerische Armee geschockt kriegt, dann frisst wohl nur eine (1) gegnerische Einheit das ganze Feuer.


Gruß
General Grundmann
 
@Zorg
Hätte man geschrieben, sie soll nur 2 abschießen, ohne weitere Regel, dann hätten Sie auch gar nichts schreiben brauchen. 😉 Dann hätten die Regeln der Monströsen Kreatur allein gereicht. :happy:

Das hast du schön erkannt. Das haben sie aber nicht gemacht, sondern explizit eine neue Regel, die eben nicht so wirkt als wäre sie mit deinem Lösungsvorschlag abgedeckt.
Akzeptieren kann ich deine Lösung, aber ich muss sie ja nicht gut finden.
 
Nein, natürlich nicht, und das akzeptiere ich auch absolut. Es geht mir eher darum, dass wenn eine Fahrzeugregel für eine Monströse Kreatur gelten soll, dann dürfte das schon eindeutiger geschrieben sein. Immerhin kann das Ding sich auch bewegen, drehen und ist organisch. Da sind festgelegte Feuerwinkel schon ein harter Einschnitt.

Gruß
General Grundmann
 
@Kenechki
Vielleicht sollten wir wirklich zu InstinktHammer bzw. IntuitivHammer übergehen. 😀 Dann kann jeder spielen, was er will, und alle sind glücklich! :lol:



Gruß
General Grundmann

Die Frage ist doch, was willst du eigentlich als Ergebnis? Dein jetziger Lösungsvorschlag verändert so wenig, da kann man auch gleich Raw spielen, so dass alle Waffen auf eine Feindeinheit feuern. Wenn du ohnehin schon einen Eintrag ins GG-FAQ machst, der speziell diese Sonderregelung behandelt, dann kann dieser Eintrag auch radikaler sein. Din Frage bleibt also: was wollte uns Gw mit dem RAI Passes sagen? Wie sollte denn die Spielmechanik sein? Und wie müsste dann eine entsprechender regeltexaussehen? Anscheinend verstehen wir was unterschiedliches in der RAI Sache, ... Denn dein Regelvorschlag spiegelt nicht das wider was ich mir drunter vorstelle. Dann besser kein Eingriff ins Raw und es so lassen wie es ist.

Oder wollen wir nOch ne runde Sarkastaball spielen?
 
Eigentlich: Keep it simple, stupid!
Heisst es nicht "Kerp it short and simple"?

Egal. Ich find die GG Regelung auch nicht gut. Wenigstens ist Herr Grundmann straight bei seinen Auslegungen, was ich befürworte.

Im Privaten kann man ja immernoch spielen, was man mit seiner Spielgruppe als sinnvoll ansieht. Das ist dann zwar ein "Spielen wie man will" aber im kleinen Kreis funktioniert das ohne Konflikte sehr gut.

Ich verzichte zum Beispiel auch darauf Kutlakh aus Dark Harvest einen Streitwagen zu kaufen, obwohl er es RAW mehr als eindeutig darf. Es ist trotzdem erkennbar was GW will und warum das sinnvoll ist. Man muss ja nicht jeden RAW Murks im Privaten mit machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Mittagspause, da will ich mich einfach mal an einem Gegenvorschlag versuchen:

Instinktive fire:
(Füge hinter den letzen Satz hinzu)
Bei Anwendung dieser Sonderregel wird das Modell behandelt als sei es ein stationäres Fahrzeug.

Das sollte eigetnlich alles zur Gänze regeln, oder gibt es da jetzt noch einen Ausnahmefehler? Man verweist auf existierendes Regelwerkund hat sofort eine Anleitung zur Hand was das abfeuern der Waffen angeht. Zur besseren Klarstellung kann man ja auch noch die wesentlichen Punkte ergänzend hervorheben, auf die es hier ankommen würde. Was den Sichtradius der Waffen angeht, hat GW ja auch keine in Zement gemeisselten Fixen Gradangaben,sondern verweist oftmals selbst auf das tatsächliche Modell,siehe z.B. Seitenkuppeln eines Predators, die sich irgendwo vor dem Modell schneiden. Hab jetztnoch kein Modell des Tyrannocyte zur Hand,aberda könnte man ebenso gut auch was fixes annehmen.
 
Mahlzeit, ich finde die Art und Weise wie General Grundmann die Regel auslegt schlüssig. Kann man so spielen, Raum für Missverständnisse bleibt auch nicht. Wenn ich Felix in anderen Posts zu ähnlichen Themen richtig verstanden habe, ist das auch die Intention für sein FAQ. Finde ich erstmal richtig und würde ich auch nach spielen

Es sollte in solchen Diskussionen aber auch immer Platz bleiben, nach Lesen von Fluff und Regeln, eine andere Spielweise solcher Einheiten zumindest in Betracht zu ziehen. Ich habe mir die Spore, in meiner Fantasie, eher so vorgestellt, daß sie als Waffenplattform/Drohne in der Luft hängt, die nicht in der Schussphase rotiert und alle Waffen auf ein Ziel abschießt, sondern behäbig ist und instinktiv und stern-artig auf Ziele feuert. Ähnlich wie ein Segelschlachtschiff auf dem Meer. Die benötigte Geschwindindigkeit und Timing, alle Waffen möglichst zeitgleich auf ein Ziel abzuschießen, sind schon ein sehr extremes Manöver 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte in solchen Diskussionen aber auch immer Platz bleiben, nach Lesen von Fluff und Regeln, eine andere Spielweise solcher Einheiten zumindest in Betracht zu ziehen. Ich habe mir die Spore, in meiner Fantasie, eher so vorgestellt, daß sie als Waffenplattform/Drohne in der Luft hängt, die nicht in der Schussphase rotiert und alle Waffen auf ein Ziel abschießt, sondern behäbig ist und instinktiv und stern-artig auf Ziele feuert. Ähnlich wie ein Segelschlachtschiff auf dem Meer. Die benötigte Geschwindindigkeit und Timing, alle Waffen möglichst zeitgleich auf ein Ziel abzuschießen, sind schon ein sehr extremes Manöver 😀
Der hat doch nur Luft im Sack ^^ Und Killerkreisel wären scho cool, aber das Dingen würfelt doch für jede Schablone für die Abweichung, oder nicht?
 
Naja es ist ne Monströse Kreatur mit Transportkapazität ...

Ich hätte ja viel mehr Probleme erwartet. Darf ich wieder einsteigen? MUSS ich aussteigen? Mir würd noch mehr einfallen, aber so genau hab ich die Regeln nicht studiert. Gibts die schon auf BL für umme?

Steht im Regeltext Transport Spore, letzter Satz. "No unit can embark ..."

Auf BL gibt es jetzt so ziemlich alle Slates zum kostenlosen Download - und auch das Kampagnen-Supplement mit diesen Infos ist in den Läden wieder als Hardcopy erhältlich.
 
Mehrere Waffen ist nicht das Problem. Alle Waffen ist der Knackpunkt.

Mancheiner impliziert, dass GW mit dieser Tyracyte Sonderregel ausdrücken wollte, dass nicht jede Waffe 360 Grad Rundumsicht hat (wegen Sicht und Reichweite von jeder Waffe aus messen). Gerade der Punkt mit der Sicht macht RAW nur bedingt Sinn.

Also RAW ists ja eindeutig. GG hats für die Turniergemeinschaft klar gestellt und alles ist gut. Privat finde ich in diesem Fall eine individuelle willkürliche andere Regelung aber auch nachvollziehbar (zum Beispiel, dass man die Sichtlinie bei den Waffen wie bei einem Fahrzeug misst).
 
Naja, ganz so stellt es sich für mich nicht dar.

RAW, das ist das, was auch auf dem für jeden einsehbaren (weil downloadbaren) Dataslade steht. Und demnach, strikt nach Wortlaut, wird ein Modell mit der Sonderregel Instinktive Fire, alle seine Waffen auf die nächste Zieleinheit in Sicht und Reichweite abschiessen. Das wird i.d.R. bedeuten, dass alle 5 Waffen auf eine Zieleinheit feuern werden, da es im Normalfall nur eine (1) nächste Einheit geben wird. Sicht und Reichweite werden ganz normal bestimmt, so wie für jede andere Monströse Kreatur auch (denn es wird in der Sonderregel nichts anderes bestimmt).
Das ist RAW! Und es bedarf (imho) keinerlei weiteren Klarstellung, wie zu spielen ist.

Warum nun davon abweichen? Weil die Designer im WD haben durchblicken lassen, was sie sich bei der Regel gedacht haben (RAI). Nur steht das nicht im Einklang mit der geschriebenen Regel (RAW).

Jetzt kann man die Sonderregel natürlich derart ändern, dass sie dem RAI entspricht. Allerdings scheint es trotz der niedergeschriebenen Worte der Designer nicht eindeutig zu sein, wie es denn nun tatsächlich gedacht ist.

Meine Annahme: es soll wohl so ähnlich funktionieren wie bei einer Imperialen Bastion.

Der Vorschlag von GG würde eine hybride Lösung darstellen, bei der die Reichweite zwar von den einzelnen Waffen ermittelt würden, ganz so wie bei Fahrzeugen, die Sicht würde allerdings 360° betragen, gem. den Regeln für Monströse Kreaturen. Insbesondere würde das Modell sich nicht selbst in der Sicht einschränken.

Ich lehne diese Lösung aus zwei Gründen ab:

1) der hybride Ansatz ist imho sehr umständlich, wirkt sehr konstruiert und auch willkürlich

2) in der Spielpraxis, wird sich durch diese Lösung eigentlich gar nicht sehr viel verändern. Der maximale Unterschied zwischen verschiedenen Reichweiten der einzelnen Waffen ist gerade der Abstand der am meisten voneinander entfernten Waffen. Das sind wenige Zoll. Da kann man auch gleich beim RAW bleiben.

Meine vorgeschlagene Lösung würde für den Moment des Abfeuerns die Fahrzeugregeln verwenden, und zwar komplett. Dadurch blockiert das Modell insbesondere sich selbst die Sicht, wodurch es letztlich wesentlich wahrscheinlicher ist, dass die einzelnen Waffen auch auf verschiedene Ziele schießen werden.


Ob man überhaupt was ändern sollte, ist halt eine generelle Frage. Falls die Antwort JA lautet, ware die nächste Frage die, wo man denn eigentlich hin will. Dann kann man eine entsprechende Regel formulieren.
 
Zuletzt bearbeitet: