7. Edition Sichtlinien bei der Aufstellung

Neun-Siebziger

Aushilfspinsler
06. Juni 2006
72
0
5.871
Hallo Leute!

Jemand hat mir heute erzählt, dass sämtliche Einheiten bei der Aufstellung nicht an ihre normalen Sichtradien gebunden wären sondern, genau wie Plänkler, einen 360 Grad Sichtradius hätten.

Wenn dem so wäre, hätte das enorme Auswirkungen auf die Aufstellung von Kundschaftern (vor allem bei Waldläufern), da man diese somit praktisch nie in der Aufstellungszone des Gegners platzieren könnte.

Ich konnte im neuen Regelbuch keine derartige Regel finden, nicht mal bei den Regeln für Kundschaftern (wo es eigentlich erwähnt sein müsste).

Kann mir jemand sagen wo das stehen soll, bzw. ob dies eine Regel der alten Edition ist (die alte Edition kenn ich nämlich nicht) die (offenbar) nicht mehr gilt?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 09.10.2006 - 22:31 ) [snapback]901368[/snapback]</div>
Eine solche Regel gibt es sehr wohl, wurde in den Chroniken klargestellt. Da sich die Kundschafterregeln nicht geändert haben, bleibt diese Klarstellung IMO bestehen.

*sichschonaufdieerstenLeutefreudiejetztankommenmit"Chronikensindungültig"
[/b]


Sehe ich auch so, wie du.


*Leider sind die Chroniken für die letzte Edition geschrieben.*

Regelficker hätten damit *..* recht.
 
Die Chroniken sind natürlich schon gültig, man darf nur nicht erwarten das jeder die Regeln von ihnen kennt, da sich wahrscheinlich nicht jeder alle Chroniken kaufen wird.

Gerade Waldläufer werden durch diese Regel stärker (im Vergleich zu anderen Kundschaftern), weil sie ja gerade im Sichtbereich des Gegners aufgestellt werden dürfen, und dabei nur den für gewöhnliche Kundschafter normalen Mindestabstand einhalten müssen (plus zwei Inch).
 
ich habe heute gegen neun-siebziger gespielt und ich hoffe ihr versteht was er meint..

(kenne solch eine regel auch nicht, bin anfänger, fand den einwand des einen dort verständlich...)

also.. meine truppen stehen in meiner aufstellungszone in einer linie und er stellt seine kundschafter einfach hinter mich und durch den 90° sichtbereich der einheiten, die nach vorne gerichtet ist, soll ich ihn nicht sehen können..

wir haben es so gespielt..

wo in den chroniken soll das denn stehen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Bertram Hillmann @ 09.10.2006 - 22:40 ) [snapback]901378[/snapback]</div>
das darf er sowieso nicht, kundschafter müssen sich in einem Wald oder anderen sichtbehindernden Geländestücken befinden mit einem Mindestabstand von zehn zoll zum gegner
[/b]

Es waren Waldläufer und sie wurden in einem Wald aufgestellt. Also somit absolut Regelkonform (jedenfalls nach dem Regelbuch).

Keine Einheit konnte die Waldläufer sehen, sofern man bei der Aufstellung keinen 360 Grad Blickwinkel hätte. Mit 360 Grad Blickwinkel ist es jedoch quasi unmöglich eine Einheit Waldläufer in der gegnerischen Zone aufzustellen, was diese (zumindest nach meiner Auffassung) enorm abwerten würde.

Ich bin zwar nicht gerade jemand der die Dinge immer suuupergenau nimmt (um das mal so auszudrücken), aber kann mir hier mal jemand nachweisen das diese Chronikregel in der neuen Edition weiterhin Bestand hat? Ich finde diese Regel nämlich ehrlich gesagt nicht sehr logisch.

Und außerdem... wenn eine (zumindest für Kundschafter) derart wichtige Regel weiterhin bestand hat, wieso wurde sie dann nicht direkt im neuen Regelbuch übernommen?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Gantus Insolventus @ 10.10.2006 - 08:34 ) [snapback]901474[/snapback]</div>
Weil sie eigentlich durch den gesunden Menschenverstand eh schon geboten wird. Da dir die Regel persönlich nicht passt, wird dir aber wohl niemand beweisen können, dass sie noch gilt.

Nur eines: Kundschafter sind auch so noch mächtig genug.
[/b]

Ähh... entschuldige mal, Gantus. Aber ich halte das für keine "Sache eines gesunden Menschenverstands", sondern durchaus für eine berechtigte Frage (auch wenn das vielleicht dir persönlich nicht passt).

Ich kenne die Chroniken nicht, da ich erst seit der neuen Edition WHF spiele (und weiß daher nicht genau was da so alles drin steht), aber wenn die Chroniken so regelrelevant sind wie hier gesagt wurde, sollten (gemäß gesundem Menschenverstand) die dort aufgeführten Regeländerungen im neuen Regelbuch übernommen worden sein.

Alle Regeln (bezüglich Änderungen der alten Grundregeln) die nicht übernommen wurden würde ich somit als "veraltet" betrachten, sofern mir ein Errataeintrag o.ä. nicht eindeutig sagt dass alle Regeln aus den Chroniken der alten Edition in der neuen Edition immer noch uneingeschränkten Bestand haben.

Ich persönlich kenne nur den Inomine Imperatoris von 40k und gehe hier mal davon aus das die Chroniken etwas ähnliches darstellen. Wenn dem so ist, sollten die (alten) Chronik-Regeln nur noch bedingt Gültigkeit haben, da ein neues Regelbuch (in der Regel) immer das neueste Regelupdate darstellt.

Wie gesagt, wenn diese (für Kundschafter überaus relevante) "360 Grad Regel" aus den Chroniken noch bestand haben sollte, warum wurde sie dann nicht in den Aufstellungs-, Sichtlinien- oder Kundschafterregeln der neuen Edition mit aufgenommen? Denn das ist keine Sache der präzisen Formulierung (wie etwa bei den neuen Deckungsregeln, wo nicht eindeutig erklärt ist wann genau eine Einheit von Deckung profitiert), sondern eine klare Ausnahme der ansonsten üblichen Regeln für Sichtlinien.
 
Ich sehe das so ähnlich, wie Neun-Siebziger. Die Chroniken sind nicht ungültig, aber alle Regelungen daraus, die sich auf das alte Regelbuch beziehen, können wir vergessen. Die Klärungen, die sich auf die Armeebücher beziehen, bleiben solange gültig wie das jeweilige Armeebuch.

Von daher würde ich auch davon ausgehen, dass die 360°-Regel nicht mehr gilt - genau deshalb, weil GW sie ins neue Regelbuch übernommen hätte, wenn sie es gewollt hätten.

Natürlich ist GW nicht unfehlbar (mann, das wäre lustig 😀 ), aber wozu ein neues Regelbuch herausbringen mit dem Ziel, WHFB klarer zu machen, wenn dann all die alten FAQs und Ergänzungen weiter gelten? Der Sinn des neuen Regelbuchs bestand ja nicht darin, das Spiel neu zu erfinden, sondern einfach die ganzen FAQs und Errata mal wieder ein wenig einzudämmen (bis es dann neue gibt, logischerweise).

Vielleicht irre ich mich auch, und insofern wäre es wohl ganz gut, wenn GW selbst mal eine Festlegung träfe, was aus den Chroniken denn nun noch gültig ist, und was nicht. Oder gibt es dazu schon eine offizielle Aussage, und ich habe sie bloss verpasst?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Bertram Hillmann @ 09.10.2006 - 22:40 ) [snapback]901378[/snapback]</div>
das darf er sowieso nicht, kundschafter müssen sich in einem Wald oder anderen sichtbehindernden Geländestücken befinden mit einem Mindestabstand von zehn zoll zum gegner
[/b]


oh sorry, das habe ich falsch erklärt. natürlich stand er in einem waldstück, nur halt hinter mir.
 
Aha, Änderungen für die ABs gelten aber noch ? Sorry, halte ich für Rosinenpickerei.

Wenn GW einmal erklärt hat wie das mit den Kundschaftern funktionieren soll, belibt das für mich bei unveränderter Regelbuchformulierung auch immer noch so.
In den Chroniken ist das auch kein richtiger Regeltext oder FAQ. Es wird dort wie ganz selbstverständlich davon gesprochen.

Hier übrigens mal ein kleiner Auszug:

"Diese Regel (die normalen Kundschafterregeln sind gemeint) soll verhindern. dass Kundschafter den Gegner schon im ersten Spielzug am Marschieren hindern können - Kundschafter sollen ein Dorn im Auge sein, nicht jedoch den Gegner von Anfang an blockieren. Dies wäre eher frustrierend als taktisch interessant und unterhaltsam"

Wer also meint nur weil ein neues RB erschienen ist und sämtliche Klarstellungen zum Geist der Regeln hinfällig sind und es nun nicht frustrierend sondern ein spaßiges Spiel garantiert, der soll machen wie er will. Ich packe dann ein.

Wobei ich die Diskussion eh nicht ganz verstehe, da man Kundschafter so oder so nicht hinter gegnerische Regimenter aufstellen darf.
Die Forderung nach sicht-blockierendem Gelände impliziert ja gradezu den 360°-Sichtbereich. Denn hätten Einheiten nur 90° und könnten nicht nach hinten sehen, wozu dann imme rnoch das Verstecken im Gelände ?
 
ich muss den einwänden von neun-siebziger bezüglich der chronicken zustimmen, klingt eigentlich logisch

wenn er in einem wald stand kann er sich doch weit hineinstellen (weiter als zwei zoll entfernt zur waldgrenze) dann kann man ihn nicht mehr sehen. In seinem spielzug kann er dann hinauslaufen und schiessen (waldelfen erhalten keine mali auf bewegen und schiessen)

aos, in welchen chronicken steht das? hab nur die zwei neuesten
 
Wenn da ein Wald war, geht das ja auch, das hätte dann mit der Eingangsfrage aber nicht mehr viel zu tun.

Solange man sich an die Kundschafterregeln hält, ist es doch eh egal was für einen Sichtbereich Einheiten haben, da man eh 10" entfernt bleiben muss und hinter sichtverdeckendem Gelände, so dass einen niemand sieht.
Früher meinten Leute halt dass wenn sie sich hinter eine Einheit stellen sie ja keiner sieht und daher eine Bedingung erfüllt ist, daher die Klarstellung in den Chroniken, dass Einheiten auch nach hinten gucken können. Sprich immer noch das Verstecken hinter Gelände nötig ist.

Gut, Waldläufer und Chamäleonskinks haben besondere Regeln die aber auch nicht mit dem RB in Konflikt geraten, denn sie dürfen ja explizit ins Offene gestellt werden, dann mit Abstand. Oder versteckt, dann ohne Abstand. Aber immer noch hinter Gelände, das Argument "die sehen mich nicht, weil sie nach vorne gucken" zieht nicht. Mehr ist in den Chroniken nicht klargestellt. Jeder mit Verstand liest das auch aus dem neuen Regelbuch heraus.

Daher wiederhole ich mich: Keine Idee warum die Diskussion überhaupt von Belang ist.
 
zum besseren verständnis hier mal eine kleine übersicht wie es der fall war...

whffw0.jpg


also es waren 2,1" abstand zu meinen truppen.. nur ohne 360° sichtbereich hätte ich sie nicht sehen können, da alle nach vorne sahen.. (diese waldläufer-kundschafter(?) regel das sie nicht 10" abstand halten müssen wenn keine sichtlinie existiert)

also war ja alles richtig..


also geht es letztendlich wirklich nur um die frage ob die chroniken nun bestand haben oder nicht..
 
das die chronicken noch gelten (für das regelbuch) halte ich auch für ein gerücht.
schließlich gibt es dort verweise auf seitenzahlen im alten regelbuch. und die stimmen
ja nun def. nicht mehr !!!!
da müßte man sich ja die erklärungen auch noch danach sortieren.

bei den armeebüchern ist das anders, denn denen wurde die gültigkeit offiziell von GW erteilt,
auch für die 7. edition.

im übrigen wird es immer wieder unstimmigkeiten geben.
bei den kundschaftern sollte das kein problem sein, denn :

SIE DÜRFEN NUR IN ODERHINTER GELÄNDE AUFGESTELLT WERDEN; DAS DIE SICHT VERSPERRT !!!!

damit sind alle Fragen aus diesem thread beantwortet !!!!