Grey Knights Sind Grey Knights nicht mehr so beliebt?

Markain

Blisterschnorrer
31. August 2011
366
41
8.451
Hi,

vor 2 Jahren ungefähr hab ich meine alten Grey Knights super im Forum und auf Ebay verkaufen können. Heute will die scheinbar keiner mehr haben. Auch im Marktplatz sieht man dauernd "verkaufe Grey Knights" Posts die da sehr, sehr lange stehen.

Woran meint ihr liegt das? Ich bin sehr lange raus aus dem Hobby aber damals 2011/2012 war Grey Knights ja die OP Armee ;D
 
Tag auch,

seit der Codex Runde 2013 mit Tau, SM und Eldar und deren Neuauflage 2015 wurden so viele neue Spielzeuge verteilt, dass die GKs einfach schnell untergehen gegen diese Armeen. Es wurden Grav-Waffen bei den SM eingeführt (quasi Auto-Loose für GKs), die Tau schießen noch stärker ohne Zusatzkosten (Formationsboni) und die Eldar schießen mit TK Waffen um sich. Die Necrons sind mit Formation so haltbar geworden, dass sie im Beschuss kaum noch umfallen und uns zahlenmäßig noch deutlich überlegen sind. Kurz, die sterben einfach nicht schnell genug.
Gegen andere Armeen stehen wir durchaus noch gut bis mittelmäßig da, aber gegen die derzeitigen TOP Armeen sehen wir kaum Land.

MfG,
Styxus.
 
Wobei ich gehört hab dass sich Soros auch knüppelhart stellen lassen.

Ich mag meine GK Truppe trotzdem..sie ist nur maximal 2000p groß aber die jungs sind einfach witzig zu spielen und machen spaß.
Gegen Eldarlisten die nicht nur auf Bikes und Reaper setzen kann man sogar ganz okay bestehen finde ich.
Tau finden die auch immer eher doof. Solang keine Formationen im Spiel sind 😀
 
Keine S8 MaschKa oder S6 HeavyBolter mehr und schon weinen die meisten Rum...as simple as it is...
Immerhin ist uns der Hass der Spieler von anderen Armeen, respektive Deiner geblieben ...

Sicherlich ist der Wegfall der psiaktiven Munition nicht schön, aber sich nicht unser eigentliches Problem. Richtig bitter war der Wegfall der Inquisition! Unsere Einheiten sind im Schnitt einfach zu teuer, weil sie völlig mit Ausrüstung überladen sind.
Außerdem sind unsere Ordenstaktiken, wenn man GK jetzt mal als Space Marines sieht einfach schlecht! Aegis ist ein schlechterer Adamantener Wille und Geistige Reinheit ist auch eher ein Gimmick. Das wir viele Psioniker haben, zahlen häufig auch, siehe Cybot.
Hinzu kommt dann, wie bereits erwähnt die Stärke anderer Armeen. Unser ist Codex verhältnismäßig alt und so sind unser Formationen einfach nicht so stark, wie die der aktuellen Armeen.

Ich denke das beste wäre ein Codex Inquisition mit GK, Soros, DW und Inquisitionstruppen. Man muss sich für Ordo Malleus, Hereticus oder Xenos entscheiden und kann dann nur entsprechend GK, Soros oder DW auswählen. Inquisitionstruppen stehen allen gleichermaßen zu Verfügung. So könnten GK zum Beispiel günstigere Truppen bekommen, oder bessere Long Range Unterstützung. Für Soros gäbe es sicher auch einige Möglichkeiten, wie Flieger, Sturmfahrzeuge (Repentias!!!), etc. Und einen Death Watch Codex fänden glaube ich viele ziemlich gut.
 
Immerhin ist uns der Hass der Spieler von anderen Armeen, respektive Deiner geblieben ...

Sicherlich ist der Wegfall der psiaktiven Munition nicht schön, aber sich nicht unser eigentliches Problem. Richtig bitter war der Wegfall der Inquisition! Unsere Einheiten sind im Schnitt einfach zu teuer, weil sie völlig mit Ausrüstung überladen sind.
Außerdem sind unsere Ordenstaktiken, wenn man GK jetzt mal als Space Marines sieht einfach schlecht! Aegis ist ein schlechterer Adamantener Wille und Geistige Reinheit ist auch eher ein Gimmick. Das wir viele Psioniker haben, zahlen häufig auch, siehe Cybot.
Hinzu kommt dann, wie bereits erwähnt die Stärke anderer Armeen. Unser ist Codex verhältnismäßig alt und so sind unser Formationen einfach nicht so stark, wie die der aktuellen Armeen.
Ich stimme zu.

Ich denke das beste wäre ein Codex Inquisition mit GK, Soros, DW und Inquisitionstruppen. Man muss sich für Ordo Malleus, Hereticus oder Xenos entscheiden und kann dann nur entsprechend GK, Soros oder DW auswählen. Inquisitionstruppen stehen allen gleichermaßen zu Verfügung. So könnten GK zum Beispiel günstigere Truppen bekommen, oder bessere Long Range Unterstützung. Für Soros gäbe es sicher auch einige Möglichkeiten, wie Flieger, Sturmfahrzeuge (Repentias!!!), etc. Und einen Death Watch Codex fänden glaube ich viele ziemlich gut.
So war der "alte" Inquisitions-Codex ja auch aufgebaut. Damit lies sich viel machen.
 
Unser ist Codex verhältnismäßig alt und so sind unser Formationen einfach nicht so stark, wie die der aktuellen Armeen.
Wenn man die Nemesis Strike Force als Formation sehen will... Sonst haben wir ja nix.

Aber ein Codex Inquisition wäre dann ziemlich voll, nicht wahr?
Bei den wenigen Einheiten, die die GK entgegen des Fluffs (Teil der Inquisition!) im Codex haben, wäre ein allumfassender Inquisitions-Codex auch nicht voller, als der SM-Codex mit seinen 180 Seiten 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Nemesis Strike Force als Formation sehen will... Sonst haben wir ja nix.
Die würde ich als Vorläufer der aktuellen Formationen sehen. Es ist halt schon die Grundidee eine Alternative zum CAD zu bieten, die dann andere Sonderrregeln bringt. Nur haben sie dieses System immerweiter ausgebaut/verstärkt. Außerdem hätten wir theoretisch noch die Grey Knight Brotherhood, das ist auch im Codex als Formation deklariert. Die ist halt nur der letzte Müll und kostet komplett ohne Ausrüstung schon 2045 Punkte und liegt somit in einem Bereich der sehr selten gespielt wird. Mit einer brauchbaren Ausrüstung liegt man dann eher bei 2500 oder mehr Punkten.

Bei den wenigen Einheiten, die die GK entgegen des Fluffs (Teil der Inquisition!) im Codex haben, wäre ein allumfassender Inquisitions-Codex auch nicht volelr, asl der SM-Codex mit seinen 180 Seiten 😀
Sehe ich genau so, aktuell hat der GK Codex 6 HQ (mit BCM), 3 Elite, 2 Troop, 4 Fast Attack (inklusive Rhino/RB), 5 Heavy Support (jede LR Variante als eine Auswahl) und 1 DoW Auswahlen. Der Sororitas Codex hat 6 HQ, 2 Elite, 1 Troop, 2 FA (neuerdings mit Rhino und Immolator dann 4, allerdings ist der Rhino schon bei den GK dabei und den Immolator könnte man beim RB unterbringen), 3 HS Auswahlen. Der Inquisitionscodex liegt bei 5 HQ, 1Elite. Macht zusammen 17 HQs, 6 Elite, 3 Troop, 6 FA, 8 HS und ein DoW. Dazu käme dann noch DW. Ich schätze am Ende läge man irgendwo bei ~20 HQs, ~10 Elite, ~5 Troop, ~ 8 FA, ~10 HS, ~2 DoW. Zum Vergleich der SM hat 17 HQs, 11 Elite, 3 Troop, 10 FA, 12 HS und 1 DoW Auswahlen, da ist quasi kaum ein Unterschied.
 
Die Nemesis Strike Force- Formation ist eher eine Spassformation, man merkt das sie einer der ersten Formationen war.
Heutzutage würde ich erwarten das alle Modelle innerhalb der Formation +1 auf ihren Rettungswurf bekommen (wer keinen Rettungswurf hat bekommt dann halt 6+)...um mithalten zu können.

Ich hoffe GW läßt die Grey Knights nicht langsam sterben...wir müssen auf alle Fälle paar Jahre durchhalten bis zu einen neuen Codex und bis dahin wird es nicht mehr viele Grey Knight-spieler geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei http://natfka.blogspot.de/ gibt es Gerüchte über die 8te Edition. Außerdem auch Gerüchte, dass GK, neben anderen ein Kampanienbuch bekommen sollen. Ist aber alles noch sehr wage und der Blog ist jetzt auch nicht für seinen Wahrheitsgeahlt bekannt. Der postet halt alles recht ungefiltert.
There will be two new campaign books this year, covering Blood Angels, Grey
Knights, Tyranids and Orks, and will include formations for all of them.
This is because they are the pre-formation codexes.
Vielleicht haben wir ja Glück.
 
Hoffentlich. Ich mag meine GK.

Sie müssten einfach nur die Punktkosten runterschrauben, das würde schon sehr viel ändern.
Oder für die gleichen Punkte bessere Sonderregeln.

Wozu sollte man einen Angriffstrupp oder Purgatortrupp aufstellen? Wenn ich Purgatoren will kann ich direkt Purifier nehmen, die sind zwar auch teuer, haben aber MG2, Cleansing Flame und Fearless.

Umkämpft sind sowieso keine Slots ausser der Uslot, weil die NDK einfach zu gut sind.