Grey Knights Sind Grey Knights nicht mehr so beliebt?

Ich kauf sehr ungern ein Auto, für das ich einen weiteren Trupp, NDK oder Draigo kriege. Wir haben eh schon so wenig auf dem Feld, mit LR wird das nicht besser.

Ausserdem sitzen die dann dadrin rum und erfreuen sich an einer Tasse Tee 😀 mit Technomancy kann man da zwar was machen aber das trägt ja wenig zum offensiven Spielstil bei. Auch wenn ein Pz15 LR schon lecker klingt.
 
Waren denn GK jemals sehr beliebt?

Soweit ich es noch in Erinnerung habe, hat man mit dem 5th GK-DEX, Psiflebots und MSU gespielt, weil Standards billig und Fahrzeuge nur zufällig mit einer Tabelle geknackt werden konnten. Also eigentlich nur ein Regelexploit, der zur Beliebheit des Codexes führte. Auf einmal wollten alle den GK-Codex, aber Grey Knights waren selten Teil der Rechnung und wenn, dann mit dem Ziel möglichst viele Psicannons einzustecken und weil der Dread eine monströse Kreatur und kein PZ-Werte hatte (damals noch neu). Durch den "Salvennerf" der Psycannons haben die GK mMn viel an Schlagkraft und Mobilität eingebüßt, während andere Armeen an S, DS und Haltbarkeit gewonnen haben. Auf 24" haben wir nur noch Sturmbolter, der Rest ist viel zu sehr von der Situation abhängig. Für das, was so ein GK kann, ist er sehr billig ... für das, was man zur Erfüllung einer spezifischen Aufgabe braucht, leider zu teuer.
Ansonsten alles, was schon gesagt wurde ^^.

Ich finde es irgendwie uncool, dass GKs - Meister des Schockangriffs - nicht im gleichen Zug schocken, schießen und in den Nahkampf dürfen. Außerdem sollte man sich als GK aussuchen dürfen, ob man den Wurf für Schocktruppen besteht oder nicht. Wer das für Träumerei hält, hat noch nicht die Regeln der "Shadowstrike Kill Team"-Formation aus dem neuen "Angels of Death"-Supplement gelesen. Da steht nämlich genau das drin für SM. Wie bereits geschrieben wurde, liegt es wahrscheinlich daran, dass unser Codex vergleichsweise alt ist.

Ich hoffe, dass sich die Erweiterung in Form eines Kampagnenbuchs bestätigt und wir auch bald Regeln bekommen, die die GK aktualisieren. Einfach mal Purgatoren Gravwaffen, Laserkanonen, Plasmawaffen oder/und Relentless geben und BF auf 5 erhöhen, dann spielt die auch wer. Außerdem würde ich mich über neue Einheiten freuen: Ein Prognosticare wäre z.B: denkbar, der eine Art Librarius Conclave für GK darstellt. Möglichkeiten den Warppool des Gegners zu verkleinern mit irgendeinem Artefaktbums. Die Idee mit der Vereinigung aller Inquisitionsarme finde ich auch ausgezeichnet. Allerdings sollte es keine Voraussetzung sein einen Ordo Malleolus Inqui mitnehmen zu müssen, nur um GK zu spielen. Dafür handeln GKs zu eigenständig.
Leider hat die Armee derzeit kaum Wiederspielbarkeitswert, weil man nach 1-2 Spielen alles gesehen hat, was der Dex hergibt. Das war ja schon immer der große Kritikpunkt an diesem Codex.

Nichtsdestotrotz, abseits von Turnieren lassen sich einige nette Dinge mit den GKs anstellen - Verbündete voraussgesetzt.

Durchhalten Brüder - Lasst eure Seelen nicht von den Verlockungen anderer Armeen vergiften. I am the hammer! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nemesis Strike Force ist ja garnicht verkehrt. Das müsste man nur weiter denken.

Hab mal ne Prototypliste mit einer Conclave gemacht. Die werden einfach an die Termitrupps angeschlossen.
Der Draigo Trupp schockt eh nicht da stört die Power Armor auch nicht.

Man würfelt auf jeden fall mit der Conclave so lang auf Fulmination bis man die 6 hat.
Schutzwürfe wiederholen/Unsichtbarkeit/Zuflucht wären die nächsten Ziele denk ich.

2x GK Liby Mg3
2x 5 Termis
1x 5 Interceptors
3x NDK
1x Kaldor Draigo

1x Librarius Conclave mit 3 MG2 Libys.

Da bin ich bei 2000p (bei uns die gängige Größe) mit 20 Psiwürfeln. Kann man der conclave chapter tactics geben? Dann hätte Draigo auch noch hit&run 😀
 
Space Marines: Librarius Conclave - 345 Punkte

*************** 3 HQ ***************

Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Psiwaffe
- - - > 115 Punkte

Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Psiwaffe
- - - > 115 Punkte

Librarian
- Meisterschaftsgrad 2
- Terminatorrüstung
+ - 1 x Psiwaffe
- - - > 115 Punkte

Grey Knights: Kombiniertes Kontingent (Hauptkontingent) - 1655 Punkte

*************** 1 HQ ***************

Scriptor
- Sturmbolter
- Nemesis-Dämonenhammer
- Domina Liber Daemonica
- - - > 145 Punkte


*************** 1 Elite ***************

Paladin-Squad
3 Paladine
- 3 x Nemesis-Dämonenhammer
- 2 x Sturmbolter
- Upgrade zum Apothecarius
- - - > 215 Punkte


*************** 2 Standard ***************

TerminatorSquad
5 Terminatoren
- 4 x Nemesis-Psischwert
- 4 x Sturmbolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- - - > 165 Punkte

TerminatorSquad
5 Terminatoren
- 4 x Nemesis-Psischwert
- 4 x Sturmbolter
+ Upgrade zum Justicar
- Nemesis-Psischwert
- Sturmbolter
- - - > 165 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Nemesis Dreadknight
- Nemesis-Langschwert
- Schnellfeuer-Psipulser
- Schwerer Psibolter
- Teleportmodul
- - - > 235 Punkte

Nemesis Dreadknight
- Nemesis-Langschwert
- Schnellfeuer-Psipulser
- Schwerer Psibolter
- Teleportmodul
- - - > 235 Punkte

Land Raider Crusader
- - - > 250 Punkte


*************** 1 Lord of War ***************

Hochmeister Kaldor Draigo
- - - > 245 Punkte


Gesamtpunkte der Armee : 2000



Weiß nun nich wie das ist mit den Libbys, falls ich den LR irgendwo anschließe als Transporter.
Ob die dann ab sart mit da rein durften?????
Dann kann man evtl auch die Nemesis Strikeforce nehmen.

Libbys im LR + Terminatoren oder Palas mit Draigo.
Der rest macht druck.
So würd ich das wohl spielen.
 
Waren denn GK jemals sehr beliebt?

Soweit ich es noch in Erinnerung habe, hat man mit dem 5th GK-DEX, Psiflebots und MSU gespielt, weil Standards billig und Fahrzeuge nur zufällig mit einer Tabelle geknackt werden konnten. Also eigentlich nur ein Regelexploit, der zur Beliebheit des Codexes führte. Auf einmal wollten alle den GK-Codex, aber Grey Knights waren selten Teil der Rechnung und wenn, dann mit dem Ziel möglichst viele Psicannons einzustecken und weil der Dread eine monströse Kreatur und kein PZ-Werte hatte (damals noch neu). Durch den "Salvennerf" der Psycannons haben die GK mMn viel an Schlagkraft und Mobilität eingebüßt, während andere Armeen an S, DS und Haltbarkeit gewonnen haben. Auf 24" haben wir nur noch Sturmbolter, der Rest ist viel zu sehr von der Situation abhängig. Für das, was so ein GK kann, ist er sehr billig ... für das, was man zur Erfüllung einer spezifischen Aufgabe braucht, leider zu teuer.
Ansonsten alles, was schon gesagt wurde ^^.
Also ich würde schon sagen, dass GK zur 5. Edition irgendwie beliebt waren. Das lag halt hauptsächlich an der übertriebenden Spielstärke. Man hat "Psiflebots" (Dreadnought mit 2xsync MaschKa und psiaktiver Munition), weil die 4 Schuss S8 syncro hatten. Ähnlich war es mit RBs, die hatten S6 und waren für 55P + 3 Henchmen, durch Coteaz im Standard, zu bekommen. Und in der 5. Edition punkteten nur Standards. Somit hatte man viele billige Standards, die aber auch eine gute Kampfkraft mitbrachten. Einen Regelexploit sehe ich nun wirklich nicht, es war einfach ein starker Codex.

Das GK selten teil der Rechnung waren, ist so nicht richtig, da sie damals eine der verbreitesten Tunier Armeen waren. Der NDK wurde damals auch kaum gespielt, da er sich den Heavy Support Slot mit den "Psiflebots" teilten und die meisten 3 Bots wollten.

Das mit den Psycannons ist richtig. Wir haben im Prinzip keine Spezialwaffen, sondern nur schwere Waffen. Es würde schon helfen alle Waffen zu Sturmwaffen zu machen.

Den Satz, Für das, was so ein GK kann, ist er sehr billig ... für das, was man zur Erfüllung einer spezifischen Aufgabe braucht, leider zu teuer, würde ich genau so unterschreiben. Wir haben komplett überladene Einheiten, die viel kosten. Man wird also quasi gezwungen einen Anfängerfehler zu machen.

Ich klink mich hier mal ein. Ich habe meine GK immer nur als Verbündete gespielt (Termis, NK, Scriptor) und fande sie da immer recht gut. Ich lese immer mal wieder von Draigo. Ich finde, das der auf dem Papier sich zwar gut liest, aber ist er in der Tat so herausragend, wie er stellenweise dargestellt wird?
Wirklich herausragend ist nichts außer dem Librarian und dem NDK. Draigo ist halt ein recht stabiles Modell (4LP, 2+ ,3++, Eternal Warrior)und somit ein guter Tank, der im Nahkampf sehr gut austeilen kann. Noch wichtiger ist aber, dass er die Psikraft "Tor zur Unendlichkeit" und somit gute Mobilität mitbringt. Gerade für "Todesstern" ist das ein interessante Kombination. Bei reinen GK Listen wären das vermutlich Paladine, das ist mMn aber nicht das stärkste GK-only Konzept. Besser wird das Ganze mit Alliierten, besonders mit zum Beispiel Grav-Cents.
 
Draigo + White Scar's Centurions + entweder Scriptoren (Conklave) oder Captain mit "Jagenden Auge". Nach vorne Porten und Spaß haben, Unterstütz mit NDK und Kapseln. In die Sturm kapsel der WS kann man auch Purfikatoren Setzen. Die dann schön Noven. Malt die White Scars als GK an und ihr habt eine Spaßige GK Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bis jetzt auf kleineren Punkten nur die GK gespielt und War im Schnitt ganz zufrieden. Bis 1500 Punkte funktionieren die für mich ganz gut. Mit 2 5Mann Terminator Truppen und Libarian. Der NDK ist in meinen Augen ein echtes Powerhouse. Ich spiele erst seit ein knapp 4 Spielen die Grey Knights. Bin ansonsten seit Jahren leidenschaftlicher Eldar Spieler. Mir gefallen auch die Puppen der GK durch die Bank weg gut.