Single Faction belohnen? Subfaction Special Rules bepunkten?

Wenn man anfängt Alliierte zu beschneiden, da sie evtl. Lücken stopfen, die einzelne Armeen ausmachen oder weil Armeen einen zu deutlichen Unterschied in den Optionen bekommen, muss man das leidige Thema Forgeword wieder mit reinbringen. Ich kann nicht sagen, dass ich Codex-Mischen bestrafen will, aber Hersteller-Mischen ist ok.
Klar ist es toll, dass einzelne Armeen ihren eigenen Charakter mit Stärken und Schwächen haben, aber wir reden ja hier eher vom Turnierspiel. Unter Freunden kann ich das ja problemlos absprechen.
Auf Turnieren ist es aber doch so, dass in der Regel entweder das gespielt wird, was mir gefällt, da brauch ich keine Belohnung, oder ich spiele was meiner Meinung nach Gewinnt, da verschiebt jede Art von Nachbessern nur den Fokus und man könnte eigendlich auch unbeschränkt spielen. Irgendwas ist immer an der Spitze.
Wenn wir uns die aktuellen Turniersysteme angucken, bemühen die sich ja auch nur die Spitzen zu glätten ohne dass alles wirklich gleich wird. Das ist auch eher schwierig bis unmöglich, da jede Veränderung nur die Spitzen verschiebt in einem so großen System wie 40K.
D.h., dass eh der eigenen subjektive Geschmack maßgeblich ist. Also die eigene Vision, wie 40K aussehen soll. Wenn man dann noch selber Spieler ist, wird es schwierig die eigenen Ideen, wenn sie denn funktionieren, später zu verbieten und zu beschränken.

Daher sollten, meiner Meinung nach, Turnierveranstalter das 40K anbieten, dass sie vertreten wollen. Da können Subfaction CPs nen guter Weg sein, wenn man Mono-Faction-Listen sehen möchte.
Spieler werden durch ihre Teilnahme abstimmen, was sie mögen. Allen kann man es nie recht machen.
 
Ist halt das Tiering was ich ansprach.
Habe das mal durchgespielt mit den entsprechenden Tiers, XXX-forged und Battalion oder Brigade, oder mutliple Battalions.
1. Beispie:l Mixed Sororitas: Tier 1 (-3), Codex-Forged (+5) Battalion (+3) = 5 CP
2. Beispiel: Order of the Bloody Rose: Tier 2 (0), Faction-Forged (+8), Battalion (+3) = 11 CP
3. Beispiel: Order of the Ebon Chalice. Tier 3 (+3), Faction Forged (+8), Battalion (+3) = 14 CP

2x Battalion:
Würde bei den Tiers immer das Höchste Tier als ausschlaggebend annehmen
4. Beispiel: Imperium (Order of the Bloody Rose (Tier 2)+ Valhallan (Tier 1)) Tier 1 (-3), Battle-Forged (+2), 2x Battalion (2x3) = 5 CP
5. Beispiel: Tau (Bork'an (Tier 1) + T'au (Tier 1): Tier 1 (-3), Codex-Forged (+5), 2x Battalions (2x3) = 11.
Ich glaube ich würde jedes Battalion/Brigade mit den jeweiligen Tier einzeln besteuern. Dann wären es im 5. Beispiel nur 8 CP. Das 4. Beispiel bliebe bei 5 CP.

Also zwei Tier 3 (2x3) Faction-Forged (+8), 2x Battalions (2x3) hätte 20 CP. Also zwischen 5 und 20 CP wäre wohl da möglich. ggf. sollte man hier den Einsatz der CPs pro Runde cappen. 2 Battalions Cap = 10 CP.
Wer will kann die also in 2 Runden alle loswerden. Das ist ja auch eines der Probleme, man will die CPs möglich schnell an den Mann bringen um den Schaden zu vergrößern bzw. den eigenden zu verhindern.
 
Also ich finde es völlig daneben einzelne Sept, SM Chapter, Craftworlds, Schwarmflotten, ... zu besteuern oder zu bevorteilen. Was ist den die Grundlage? Das Viorla besser ist als Borkan? Dass die Raven Guard Fähigkeit besser ist als Imperial Fists? Dass die Kriegsherrenfähigkeit von Behemoth besser ist als die von Kraken? Oder, dass auf Turnieren mehr Kabal des schwarzen Herzens gezockt wird? Ich glaube auch nicht, dass das irgendwas bringen würde. Wenn der Spielstil eines Chapters/Schwarmflotte/... schlechter ist werde ich den nicht spielen nur weil ich 3CP mehr damit habe.

./edit: Die Idee mit codex-forged oder ähnliches finde ich hingegen ziemlich interessant. Problematisch ist natürlich, wie hier schon aufgeführt, wie man das mit Fraktionen handhabt, die "nur mit sich selber spielen können" wie z.B. Tau oder Necrons.
 
Was Roy sagt finde ich sinnvoll. Wenn die Auswahl gut ist, dann sind mir die CP auch wurst.

Schaut man sich nur mal die Guard/Castellan Combo an. Die lief vor dem letzten CA (wo refunds beschränkt wurden) auf im Schnitt 28-30 CP. Jetzt lief sie (brandon grants liste) auf 15+max6 refunds. Also wenigstens 10 CP weg geschnitten. Still played. Die Combo ist einfach zu stark bzw. zu stark gewesen. Selbst 10 CP Nerf änderten daran nichts wesentlich. Gut, einige haben sich die BA dabei gekniffen und wie brandon die Bullgryns dafür gezockt. Aber wenn es das ist was ich mit einem gut 10CP schnitt erreiche, dann scheint CP beschneiden einfach das falsche Mittel zu sein.
 
@Roy: Nackte Zahlen: https://www.40kstats.com/subfaction-results
Win-Ratio% Tier 1 54%+; Tier 2: 54% - 46% und Tier 3: 46%.
Finde es auf jeden Fall schon mal gut, dass die Zahlen gesamt so schön beieinander liegen. Ausbrecher gibt es nur dort, wo eine Fraktion nicht oft gespielt wurde. Da würde ich vielleicht immer Tier 3 ansetzen, bis sich ein guter Mittelwert gebildet hat. So ab 10 Ergebnissen.
Viorla (37,3%) ist nicht besser als Borkan (56,17%).
Ob du die 3 CP mitnimmst oder nicht bleibt dir überlassen.
Der Unterschied zwischen Tier 1 und 3 sind übrigens 6 CP (das sind dann 6 schwache Stratagem, 3 mittlere Stratagems oder 3 starke Stratagems (gemäß GW-Bepunktung) .
Die Intention ist es Factions-only und One-Codex-only zu stärken.
 
Ist halt das Tiering was ich ansprach.
Habe das mal durchgespielt mit den entsprechenden Tiers, XXX-forged und Battalion oder Brigade, oder mutliple Battalions.
1. Beispie:l Mixed Sororitas: Tier 1 (-3), Codex-Forged (+5) Battalion (+3) = 5 CP
2. Beispiel: Order of the Bloody Rose: Tier 2 (0), Faction-Forged (+8), Battalion (+3) = 11 CP
3. Beispiel: Order of the Ebon Chalice. Tier 3 (+3), Faction Forged (+8), Battalion (+3) = 14 CP

Warum ist Beispiel 2 Tier 2 und Beispiel 3 Tier 3 ich sehe jetzt keinen Unterschied.
 
Also ich finde es völlig daneben einzelne Sept, SM Chapter, Craftworlds, Schwarmflotten, ... zu besteuern oder zu bevorteilen. Was ist den die Grundlage? Das Viorla besser ist als Borkan? Dass die Raven Guard Fähigkeit besser ist als Imperial Fists? Dass die Kriegsherrenfähigkeit von Behemoth besser ist als die von Kraken? Oder, dass auf Turnieren mehr Kabal des schwarzen Herzens gezockt wird? Ich glaube auch nicht, dass das irgendwas bringen würde. Wenn der Spielstil eines Chapters/Schwarmflotte/... schlechter ist werde ich den nicht spielen nur weil ich 3CP mehr damit habe.

./edit: Die Idee mit codex-forged oder ähnliches finde ich hingegen ziemlich interessant. Problematisch ist natürlich, wie hier schon aufgeführt, wie man das mit Fraktionen handhabt, die "nur mit sich selber spielen können" wie z.B. Tau oder Necrons.

Dieser Quatsch mit "Trait bound to Legion XX" sollte eh dringend weg. GW soll einfach generische Traits für ALLE Legionen, Chapters, Craftworlds etc anbieten, so das jeder sich picken kann was er am liebsten spielt. Wirklich fixe Traits sollte es maximal für Narrative Spiele geben. Die ganzen Traits sind nun mal sehr vage. Der Hintergrund gibt nun mal her, das jede Subfraktion in jeder erdenklichen Kombination gespielt werden kann. Puristische Nightlords verzichten vielleicht auf Chaos und Dämonen, aber es gibt auch Warbands der Nightlords die sehr wohl Dämonen in ihren Reihen einsetzen. Wie will man da dem Spieler erklären: Du musst das so spielen, sonst isses net richtig. Der Hintergrund gibt uns eben die Freiheit. Dann bitte auch die Regeln.

Man kann einfach keine verbindliche Trait vorschreiben, wenn diese einen von vornherein in eine Schublade zwängt, obwohl man selber ganz andere Vorstellung von seiner Warband hat.
 
Warum ist Beispiel 2 Tier 2 und Beispiel 3 Tier 3 ich sehe jetzt keinen Unterschied.
2. Beispiel: Order of the Bloody Rose: Tier 2 (0), Faction-Forged (+8), Battalion (+3) = 11 CP
-> Order of the Bloody Rose hat eine Win Ratio von 49,9% daraus folgt Tier 2 (0) (aus 25 Armeelisten)
3. Beispiel: Order of the Ebon Chalice: Tier 3 (+3), Faction Forged (+8), Battalion (+3) = 14 CP
Order of the Ebon Chalice hat eine Win Ratio von 45,3% daraus folgt Tier 3 (+3) (aus 10 Armeelisten).

Was ich auch interessant finde. Wenn ihr euch mal die Chaos Deamons anschaut. Gemischte Deamons sind mit 58,5% eine richtig gute Tier 1 Armee (aus 141 Armeelisten)
Nurgle ist mit 52,2 (aus 114 Armeelisten) gerade Tier 2 imd der Rest ist nur Tier 3. Bestätigt eigentlich nur, dass die Loci der Chaosgotter nicht wirklich gut sind, sofern man nicht 2+ Detachments spielt.

Mein gerade geliebte Nurgle Liste mit ein Battalion wäre dann Tier 2 (0), Faction Forged (+8), Batallion (+3). Hätte also 11 anstelle der 8 CP. Da kann man vielleicht doch mal darüber mal nachdenken ob man die Nurglestratagems einsetzt oder nicht 😉. Aber das wäre nur für unsere Hauskampagne interessant 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Win-Ratio sagt nichts.
Armeelisten der selben Armee unterscheiden sich. Dazu weiß ich nicht, ob diese Wertung berücksichtigt, ob die Armee als Single-Faction gespiel wurde oder mit Freunden.
So könnte man auch Hingehen und immer die Siegerliste eines Turniers fürs nächste verbieten, damit wer anders gewinnt.

Was man nicht übersehen darf ist, dass in einem so komplexen System Verschiebungen bei Top-Listen eine Verschiebung des gesammten Metas haben kann. Verbiete ich z.B. Ritter, muss keiner mehr Optionen gegen Ritter mitnehmen und hat mehr gegen Horden, die dadurch ggf. weniger gespielt werden was wieder Panzer stärkt usw. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Ein Ranking ist interessant um mal die Erfolgreichste Armee zu ermitteln, aber daraus grundsätzlich abzuleiten welche Armee oder welcher Codex am stärksten ist, ist unfair, da man damit ja behauptet, dass der Spieler nur geringen Einfluss auf den Erfolg einer Armee hat. Die Spieler der Top 20 TTM oder T3 sind aber zu großen Teilen Spieler, die dort immer wieder auftauchen.
 
@Roy: Nackte Zahlen: https://www.40kstats.com/subfaction-results
Win-Ratio% Tier 1 54%+; Tier 2: 54% - 46% und Tier 3: 46%.
Finde es auf jeden Fall schon mal gut, dass die Zahlen gesamt so schön beieinander liegen. Ausbrecher gibt es nur dort, wo eine Fraktion nicht oft gespielt wurde. Da würde ich vielleicht immer Tier 3 ansetzen, bis sich ein guter Mittelwert gebildet hat. So ab 10 Ergebnissen.
Viorla (37,3%) ist nicht besser als Borkan (56,17%).
Ob du die 3 CP mitnimmst oder nicht bleibt dir überlassen.
Der Unterschied zwischen Tier 1 und 3 sind übrigens 6 CP (das sind dann 6 schwache Stratagem, 3 mittlere Stratagems oder 3 starke Stratagems (gemäß GW-Bepunktung) .
Die Intention ist es Factions-only und One-Codex-only zu stärken.

Und worauf basieren die Zahlen? Turniere? Interessieren mich sowas von überhaupt nicht für meine B&B Spiele zuhause. Umgekehrt fänden das Turnierspieler sicherlich auch doof wenn vom Fluff her "willkürlich" Beschränkungen für diverse Fraktionen/Chapter/wasauchimmer kommen würden.
 
Ich finde Win-Ratio sagt nichts.
Armeelisten der selben Armee unterscheiden sich. Dazu weiß ich nicht, ob diese Wertung berücksichtigt, ob die Armee als Single-Faction gespielt wurde oder mit Freunden.
So könnte man auch Hingehen und immer die Siegerliste eines Turniers fürs nächste verbieten, damit wer anders gewinnt.
Also die Zahlen bestätigen dir nicht das Marines eher schwach sind (die armen Blacktempler-Fanboys), wie stark Eldar sind (mit ein zwei Ausnahmen).
Also das sind die Ergebnisse von grossen Turnieren und nicht von mir um die Ecke mit meinen Kumpels. Dadurch dass man mehrere Turniere nimmt wird nicht der Favor of the Day bestraft, sondern der Trend.

Was man nicht übersehen darf ist, dass in einem so komplexen System Verschiebungen bei Top-Listen eine Verschiebung des gesammten Metas haben kann. Verbiete ich z.B. Ritter, muss keiner mehr Optionen gegen Ritter mitnehmen und hat mehr gegen Horden, die dadurch ggf. weniger gespielt werden was wieder Panzer stärkt usw. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Hier will keiner die Ritter bestrafen (naja vielleicht Mortan und Raven (mit den Tier 1)) Aber die Imperiums-Suppe wird nicht belohnt. Wenn dann weniger Ritter gespielt werden, nimmt man vielleicht auch weniger Optionen wahr um diese Alpha-Predators los zu werden.

Ein Ranking ist interessant um mal die Erfolgreichste Armee zu ermitteln, aber daraus grundsätzlich abzuleiten welche Armee oder welcher Codex am stärksten ist, ist unfair, da man damit ja behauptet, dass der Spieler nur geringen Einfluss auf den Erfolg einer Armee hat. Die Spieler der Top 20 TTM oder T3 sind aber zu großen Teilen Spieler, die dort immer wieder auftauchen.
Würde ich auch nicht behaupten, Top-Spieler würden nie eine Tier 3 spielen. Aber würden sie es, würden sie wohl auch bessere Ergebnisse als der Durchschnittspieler errreichen. Am anderen Ende sind aber auch die Spieler, die dauernd und immer verlieren. Habe ich auch schon gebracht. Am Ende zählt der Mittelwert. Stören die Spitzen muss man das ggf. mathematisch glätten. Man kann auch die Topspieler rausnehmen, aber dann muss man auch die Top-Verlierer rausnehmen. Das ist gehoppt, wie gesprungen. Für jeden Top-Spieler gibt es einen Top-Verlierer und der Rest ist irgenwo im Schnitt.

- - - Aktualisiert - - -

Und worauf basieren die Zahlen? Turniere? Interessieren mich sowas von überhaupt nicht für meine B&B Spiele zuhause. Umgekehrt fänden das Turnierspieler sicherlich auch doof wenn vom Fluff her "willkürlich" Beschränkungen für diverse Fraktionen/Chapter/wasauchimmer kommen würden.
Starke Argumente.
Wir zwingen hier niemanden. Ist ein Gedankenspiel und wenn sich eine Gruppe darauf verständigt, das zu nutzen: Bitte sehr.
Zwingt dich ja auch keiner TTM, Ars Bellica oder ITC zu nutzen.
 
Ich gebe Dir ja Recht, dass es Unterschiedlich starke Armeen gibt, nur wird das Ergebnis durch zu viele Faktoren beeinflusst.
Wenn ich jetzt Bonuspunkte verteile muss ich nicht gucken ob Astra Militarum oder Black Templar besser sind, sondern an den Grenzen der Tiers. Da zu sagen, dass genau zwischen diesen beiden Codices Bonus CP zu verteilen sind und dann wieder nicht finde ich schwierig.
Tier Armee CP
1
..........1.......3
..........2.......3
..........3.......3
2
..........4.......5
..........5.......5
..........6.......5
3
...
Also als Beispiel...Dass Armee 1 besser ist als Armee 6 wurde ggf. bewiesen, daher 2CP mehr....aber ist 3 zu 4 wirklich auch so stark im Unterschied? Hat 3 gegenüber 1 keinen Bonus verdient? Sind 1 und 6 genau so weit von einander weg wie 3 und 4?

Was ich sagen will...Im Endeffekt werden willkürliche Grenzen gezogen aufgrund von unscharfen Bewertungskriterien.
Ich denke da entsteht mehr Mist, als damit bereinigt wird.

Ein grundsätzlicher Bonus oder mehrkosten je zus. Detatchment-Keyword finde ich allerdings schon einen interessanten Ansatz.
 
Genau. Zumindest für mich ist das alles hier nur ein Gedankenspiel. Ich bin ja kein Turnierorganisator, der das jetzt irgendwie durchsetzen will. Ich habe eben Interesse daran wie andere Leute denken, wie sie die Sachen sehen und wie sie meine Überlegungen sehen bzw. einordnen. Und ich denke so geht es vielen anderen auch.

Sniperjack und ich hatten eben diese für uns interessante Diskussion und wollten den Kreis erweitern. Niemand soll hier gezwungen werden irgendein System einzusetzen. Wie auch. Geht gar nicht. Ich bin mir nach allem was ich hier lese (und damit meine ich die vielen guten Einwände gegen so ein System) gar nicht sicher ob ich selber so ein System haben wollen würde. Oder besser gesagt in welcher Form. Es gibt doch viel zu bedenken und da müsste man mal einen sehr konkreten Vorschlag ausarbeiten (so wie Sniperjack es gerade schon ansatzweise tut).
Grundlegend wäre es natürlich schon schöner, wenn mehr Fraktion/Listen/etc. auf "Augenhöhe" wären. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Und ja dabei geht es nur hartes match play. Also Turnier oder Wettkampf unter Freunden. Für B&B oder narrativ (was ich auch zu genüge selbst betreibe, sogar mehr als hartes match play) würde ich so ein System nie in Erwähnung ziehen. Da balanced man per Handschlag oder 4+.
 
Da hier über matched play, und insbesondere organised events, gesprochen wird möchte einen Gedanken einbringen.
Für matched play ist battle-forged das Mittel der Wahl, für organised play (TTM, Ars Bellica) ist es zwingend vorgeschrieben.
Warum sollte dafür belohnt werden?

Das führt mich hier hin:
- battle-forged gibt keine CP (da es automatisch gemacht wird, bzw. muss)
- codex-forged gibt +3 CP
- Orden / Legion / Sep't / Hive / Craftworld etc. -forged gibt +5 CP


Gehe ich richtig in der Annahme das die Statisken/Zahlen aus TourneyKeeper stammen?
Dann ist das "deutsche" Meta nicht vertreten, sondern primär das nach ITC.
 
Und worauf basieren die Zahlen? Turniere? Interessieren mich sowas von überhaupt nicht für meine B&B Spiele zuhause. Umgekehrt fänden das Turnierspieler sicherlich auch doof wenn vom Fluff her "willkürlich" Beschränkungen für diverse Fraktionen/Chapter/wasauchimmer kommen würden.

Ja gut der Unterschied ist: Wenn du niemals auf öffentlichen Events spielst, sondern nur privat B&B zuahuse (ich nehme an mit bekannten) dann gilt GWs alte Grundregel:
Es ist euer Spiel.
Wenn ihr kein Alliieren mögt: Spielt ohne alliierte
Wenn ihr mono faction belohnen wollt: belohnt mono-faction
Wenn ihr keine LOW mögt: spielt ohne LOW
Auch in der Szene wird keine GW-Polizei kommen und euch Knöllchen verteilen, wenn ihr beschließt dass ihr nur mono-faction speilen wollt.

Es ist garnicht notwendig tiefgreifende, allgemeingültige Beschränkungen seitens GW zu bringen für Leute, die absolut in der position sind, sich das Spiel zu gestalten wie sie wollen. GW bietet euch nen Rahmen von narrative/openplay nach PL bis zu Empfehlungen wie man Turniere spielen sollte und IHR pickt was IHR mögt.

Solche Einschränkungen wie sie hier diskutiert werden sind vor allem für Events wichtig. Denn damit die Community wachsen kann braucht es standards, damit man sich nicht vor jedem Turniere die Hausregeln des TOs durchlesen muss, oder schlimmer noch, man sich vor nem TUrnier mit 40 Leuten einigen muss welche Einschränkungen man spielt. Für den Kontext wäre eine neue Regel wie "wollt ihr alliierte erlauben oder nicht" wichtig. Jeder der nicht unter fremden Dritten, sondern nur mit bekannten zockt, steht in der Machtposition zu tun was auch immer ihm beliebt. Da braucht GW nicht babysitten, da kann man selber entscheiden.

Das Spiel steht, man kann nach belieben einschränken im privaten Kreis.
Der B&B Spieler in mir würde garnicht wollen, dass GW da Sachen streicht. Das ist doch sack geil, dass man alles tun kann solange man sich vorher abspricht. So zock ich mit nem Kollegen auch mal Kellergames wo meine mono-blacktemplar mit Hellbrecht und 15 Crusadern im LRC nach vorne fahren. Da sagen wir dann auch keine LOW, kein dies-das-ananas und schön mono Faction quer durch den Codex picken. Für diese Art zu spielen ist alles da was man braucht und mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wunsch kommt ja immer wieder auf aber für mich scheitert das einfach am Balancing:


Ich weiß auch selber noch nicht ob ich Freund oder Feind davon bin. ...

Naja,... bis mit der Ausnahme das Custodes wenig CP in eine Liste bekommen sind die durchaus megastark - siehe Angaroth Platz 9 auf dem Baltic Cup. Außerdem glaube ich nicht das Eldar oder Dark Eldar als Suppenfraktionen designed wurden - Imperial Knights sicherlich schon.
Genau deswegen sollte man Single Fraktionen einen Bonus geben - den hätten nicht nur die starken Tau, Tyraniden Builds sondern auch die Imperiumsarmeen/Eldar sofern sie alleine gespielt werden.
 
Wollen wir wirklich darüber reden ob zB mono-sororitas oder mono bloodangels oder mono-Harlequin in einer Gewichtsklasse mit mono-tau stehen?
Es mag definitiv einzelne Fraktionen (eldar craftworlds) oder nur Builds (Guillyman) innerhalb der großen keywords geben, die top niveau erreichen können, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel.
Wenn du jetzt im Beispiel mono-tau weiter pusht mit "gratis CP" während du dem Bloodangel spieler die möglichkeit nimmst mit guard oder ritter zu mixen, dann wird der vorsprung von Tau > BA noch viel extremer als er eh schon ist.
Daher die Conclusion: Am Ende werden sich dann einzelne Fraktionen durchsetzen und die Turnierlandschaft wird weniger bunt. Dann landet nicht mal ein 900 Punkte Anteil Admech in nem Imperiums-mix und schafft LVO top 8. Dann wird entweder Admech gespielt oder es wird nicht gespielt.

Zu deinem Beispiel: Angaroth hatte ne rusty 17 drin für 5CP. Für genau diese Liste würde sich ungefähr nichts ändern. Wenn man mono-custodes 5 CP bonus geben würde, dafür, dass sie mono sind dann würde er die rusty 17 gegen 3 custodian guards oder was anderes für 165 tauschen. Effektiv die gleiche Liste, dann mit gleich vielen CP. Also betreibt man diesen aufriss dafür, dass sich ncihts ändert, außer dass diese 17 typen da verschwinden und riskiert, dass es verheerende Auswirkungen für andere Fraktionen wie BA, Harlequins, Soros oder sonstwen hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, natürlich nicht, weshalb man ja über ein Tiering reden muss.
Weshalb wir darüber sollten wie kann man ein Tier 3 mit Faction-Forged pushen, ein Tier 1 Faction-Forged so beläßt mit aktuellen Stand und eine Tier 1 Suppe nicht belohnt.
Wie sich das Meta dann verändern würde muss man schauen und dann wieder anpassen. Ein kontinuierlicher Prozess wie ihn GW auch gerade betreibt.
Wie schon gesagt, finde ich es gerade sehr cool, wie nah in der Win-Ratio die Fraktion gerade sind. Das sind nur wenige Prozentpunkte. Und die Werte sollten sich auch wohl auch immer weiter verbessern, wenn GW weiter die Ausbrecher/Spitzen in der Statistik verbessert. Was meint ihr wie GW wohl gerade balanciert? Anzahl der Posteigängen zu einen Problem?!
 
Hm,

aktuell gehe ich kaum noch auf Turniere, aber ich greif mal die Argumentation von DMR auf.

Ist es denn aktuell wirklich notwendig ein Tiering einzufordern?

Ich kann mich bei Diskussionen zu neuen Regeln und insbesondere den ständigen Regelanpassungen daran erinnern, dass gerade in diesem Forum die 8. Edi von Turnierspielern gelobt wurde, weil das das Turniermeta zu Zeit durchgemischt ist , was es z.B. in der 7. mit Taudar nicht gab.

Seh ich mir dann die vertretenen Fraktionen auf und deren WinRatio z.B. auf Best Coast Pairings an (weiß aber nicht wonach die spielen), dann ist das aktuelle Bild

May 8th, 2019
1: Imperium = 4 Weeks
2: Astra Militarum +2
3: Aeldari +2
4: Chaos -1
5: T’au Empire -3
6: Imperial Knights (new)
7: Adeptus Astartes -1
8: Drukhari -1
9: Necrons -1
10: Chaos Space Marines (new)

doch um Längen besser als das in der 7, auch wenn die Imps weiterhin an der Spitze stehen.....unschlagbar sind die aber nicht. Chaos Ungeteilt mit Ahriman, ab und zu Tau standen auch schon oben. Ebenso mal Death Guard ganz selten Orks. Ynnari kann ich nicht beurteilen ob es so bleibt aber auch Drukhari mit ihren Fliegern standen schon oben. Dass SM/Necrons usw. es schwer haben OK, aber man wird es glaube ich auch nie schaffen alle gleich stark zu machen.

Wie gesagt, ich will die Gedanken die sich hier gemacht werden gar nicht schlecht reden, für mich stellt sich halt nur die Frage ob diese CP Tiering wirklich notwendig ist. Ich lass mich da aber (aufgrund aktueller geringer Turniererfahrung) gerne eines besseren belehren.

Wobei ich nur einen Gedanken einwerfen möchte.......Auch bei B&B Spielen erleichtert es aus meiner Sicht das Spiel ungemein, wenn man nach einem gemeinsamem Regelwerk spielt. Insofern sehe ich das bei uns schon so, dass jede Änderung aus dem Turnierbereich auch Auswirkungen auf den B&B Bereich hat.

Meiner Meinung nach müsste es neben Open, Narrative, Matched Play noch eine "Turnieredition" geben. Da könnte man dann Regeln austesten/ anwenden, die im B&B Matched Play nicht zwingend angewendet müssen, da hier die UltraKombos nicht unbedingt gespielt werden und könnte viel flexibler auf starke Listen reagieren. Aber auch ich als B&B Spieler möchte verlässliche Regeln haben bei denen ich mich nicht streiten oder zig Hausregeln anwenden muss.
 
Wollen wir wirklich darüber reden ob zB mono-sororitas oder mono bloodangels oder mono-Harlequin in einer Gewichtsklasse mit mono-tau stehen?
Es mag definitiv einzelne Fraktionen (eldar craftworlds) oder nur Builds (Guillyman) innerhalb der großen keywords geben, die top niveau erreichen können, aber das ist die Ausnahme und nicht die Regel.
Wenn du jetzt im Beispiel mono-tau weiter pusht mit "gratis CP" während du dem Bloodangel spieler die möglichkeit nimmst mit guard oder ritter zu mixen, dann wird der vorsprung von Tau > BA noch viel extremer als er eh schon ist.
Daher die Conclusion: Am Ende werden sich dann einzelne Fraktionen durchsetzen und die Turnierlandschaft wird weniger bunt. Dann landet nicht mal ein 900 Punkte Anteil Admech in nem Imperiums-mix und schafft LVO top 8. Dann wird entweder Admech gespielt oder es wird nicht gespielt.

Zu deinem Beispiel: Angaroth hatte ne rusty 17 drin für 5CP. Für genau diese Liste würde sich ungefähr nichts ändern. Wenn man mono-custodes 5 CP bonus geben würde, dafür, dass sie mono sind dann würde er die rusty 17 gegen 3 custodian guards oder was anderes für 165 tauschen. Effektiv die gleiche Liste, dann mit gleich vielen CP. Also betreibt man diesen aufriss dafür, dass sich ncihts ändert, außer dass diese 17 typen da verschwinden und riskiert, dass es verheerende Auswirkungen für andere Fraktionen wie BA, Harlequins, Soros oder sonstwen hat?
Nein, das nicht - aber da müssen wir einfach hoffen (und an den GW-Gott schreiben), dass sich die Regeln etwas einpendeln und Marines, Bloodies, GK´s wieder etwas gepusht werden und Tau etwas stärker beschränkt *hust Schilddrohnen*

- - - Aktualisiert - - -

Was meint ihr wie GW wohl gerade balanciert? Anzahl der Posteigängen zu einen Problem?!

Unsicher, einerseits haben wirklich weniger Spieler eine echt gute Übersicht wie stark etwas wirklich ist. Außerhalb der Turniercommunity gibt es viele Spieler die nicht oft spielen und in ihrem kleinerem Kosmos auch falsche Vorstellungen (soll hier nicht defamieren - aber Turnierspieler/ kompetitive Spieler haben einfach einen anderen Blick auf diese Dinge)...
Man muss ja nur einmal lesen was die Leute auf facebook schreiben,... da gibt es immernoch Leute die sich über Gulliman aufregen, der ist auch immernoch viel zu gut. Das Problem ist jedoch mittlerweile, dass es viel schlimmere Kombinationen/Einheiten/Builds gibt.

- - - Aktualisiert - - -

Hm,

Ist es denn aktuell wirklich notwendig ein Tiering einzufordern?



Wie gesagt, ich will die Gedanken die sich hier gemacht werden gar nicht schlecht reden, für mich stellt sich halt nur die Frage ob diese CP Tiering wirklich notwendig ist. Ich lass mich da aber (aufgrund aktueller geringer Turniererfahrung) gerne eines besseren belehren.

W.
Sehe es ähnlich wie du,... das wäre ja schliesslich nur ein Balancingversuch durch CP anhand von "Tiering". Stattdessen sollten wir einfach bessere Standardregeln einfordern und dann löst sich dieses Problem von allein. Nicht umsonst habe ich in der Survey auch einen 3Monate Zyklus für Punkteanpassungen angeklickt.