8. Edition Skaven Anfänger

Wenn du erst ein Spiel gemacht hast, sollte dein Hauptziel sein Erfahrungen zu sammeln. 1500 Pkt. sind da schon fast zu viel. Du solltest also nach dem nächsten Spiel erstmal wieder auf 1000er Spiele zurückstufen. (Magiephasen mit 2W3 statt 2W6 bieten sich für Spiele bis 1000Pkt übrigens sehr gut an.)

Zur Liste:
Der Kriegsherr gefällt mir wesentlich besser. Die Hellebarde kann er aber dank der Ogerklinge nicht nutzen.
 
*************** 1 Kommandant ***************
Kriegsherr,General
+ Schild
+ Ogerklinge
+ Amulett der Bewahrung
- - - > 188 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Häuptling
+ Hellebarde
+ Armeestandartenträger
+ Silberstahlrüstung
- - - > 119 Punkte

Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre des Untergangs
- - - > 125 Punkte

Warlocktechniker, Upgrade zur 2. Stufe
+ Warpenergie-Kondensator
+ Lehre des Untergangs
- - - > 120 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************
40 Skavensklaven, Schilde
- - - > 100 Punkte
40 Klanratten, Schilde, Musiker, Standartenträger, Giftwindmörser
- - - > 257 Punkte
20 Sturmratten, Musiker, Warpflammenwerfer
- - - > 215 Punkte

*************** 1 Eliteeinheiten ***************
40 Seuchenmönche, Musiker, Standartenträger
- - - > 295 Punkte

*************** 1 Selteneeinheit **************
Warpblitzkanone
- - - > 90 Punkte

Insgesamte Punkte Skaven : 1499


das wäre mein vorschlag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sie ist einigermaßen flexibel sag ich mal, ist halt auf Masse ausgelegt mit der Warpblitzkanone hast du eine alternative gegen größere Monster oder auch gegen schwer gerüstete Krieger. Die Sturmratten haben jetzt einen Musiker! Den muss man eigtl. immer reinpacken! eigtl. gehört da noch eine Standarte rein aber ich würde den AST da reinstellen somit gleicht sich das aus. Die Rattenoger waren zu schwach und lieferten die Punkte für die Ausrüstung ebenso das 20 Pack Klanratten fiel für diese. Aber dafür reißt dein General jetzt was und hält auch was aus. Dein AST wird so schnell nicht fallen mit einem 2+ Rüster. Mit dem Warpkondensator und 2 Stufe 2 Magiern bist du auch in Magie ziemlich gut aufgestellt und kannst dem Gegner sicher das Feld in Sachen Magie streitig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Liste: Sieht ganz nett aus. Ich würde allerdings noch ein paar Anmerkungen anbringen wollen:

1) Irgendeine Einheit sollte einen Champ bekommen, damit da die CMs ungestört rein können.
2) Die Seuchenmönche machen mMn eigentlich nur mit Seuchenbanner richtig Sinn.
3) Die Sturmratten sollten unbedingt eine Standarte bekommen. Selbst wenn der AST da drin steht (ohne Champ übrigens keine so tolle Idee), bekommen sie mit Standarte eben +2, statt +1.
(4) Es heit "Talisman der Bewahrung" 😀 )
 
hast schon recht, aber ich weiß nicht genau was raussoll... ich könnte den warpkondensator raußnehmen und dafür nen Champ und nen Standarte in die Sturmratten stellen. Das Seuchenbanner könnte ich reinnehmen auf Kosten einer Magiestufe, das fände ich aber nicht so gut weil eine Magiestufe dir schon ziemlich oft helfen kann und das mit dem Seuchenbanner eine einmalige Sache ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum denn nicht so:

1 Kommandant: 158 Pkt. 10.5%
3 Helden: 312 Pkt. 20.8%
3 Kerneinheiten: 685.5 Pkt. 45.7%
1 Eliteeinheit: 255 Pkt. 17.0%
1 Seltene Einheit: 90 Pkt. 6.0%


Kriegsherr, General, Schild, Schwert d. Macht, Talisman d. Bewahrung - 158 Pkt.

Häuptling, Hellebarde, Rüstung d. Schicksals, Ast - 122 Pkt.
Warlocktechniker, St.2, Lehre d. Untergangs - 100 Pkt.
Warlocktechniker, St.1, Bannrolle, Lehre d. Untergangs - 90 Pkt.

25 Klanratten, Schilde, M, S, Warpflammenwerfer - 194.5 Pkt.
40 Sturmratten, M, S, C, Giftwindmörser, Banner d. Eile - 385 Pkt.
40 Skavensklaven, Schilde, M, C - 106 Pkt.

30 Seuchenmönche, M, S, Seuchenbanner - 255 Pkt.

Warpblitzkanone - 90 Pkt.

Insgesamt: 1500.5
So muss "Ogerkiller" zwar einige Klanratten zu Sturmratten befördern, aber das sollte eine der leichteren Übungen sein. Die Mönche hauen mit 30 Mann immer noch sehr gut rein.
Wenn der halbe Punkt zu viel dich stört, kannst du ja eine Ratte rausnehmen.^^
 
Klar, duck Dich ;-)

Im Ernst, Artillerie ist beim Imperium immer möglich -aber da kann vieles kommen. Kavallerie von leichten Reitern bis Rittern, Masseninfanterie, Plänkler... Das Imperium hat vieles zu bieten und im Grossen und Ganzen solide Truppen gegen uns Skaven. Dafür sind unsere Truppen günstig und genau mit dem einen Punkt mehr Initiative ausgestattet um vorher zu zuschlagen.

Ich würde mich auf die Stärke der Skaven besinnen und grosse Einheiten stellen, dazu etwas Magie und Gossenläufer gegen die Ari. Damit bin ich bislang ganz gut gefahren. Ansonsten -viel Glück ;-)
 
Gewöhn dir bitte an die Editierfunktion zu benutzen... so muss euer Themenmod hier das alles wieder zusammenführen.

Dafür bin ich doch da. Allerdings ist die Editierfunktion auch anderweitig sehr nützlich.


Zu den Regimentsgrößen:
Klan-, Sturmratten und Seuchenmönche würde ich zwischen 25 und 45 Modellen groß spielen. Je nach Gesamtarmeegröße um eben nicht zuviele Punkte in einer einzelnen Einheit zu positionieren. Die wird dann nämlich gerne mal durch Fernkampf und Zauber so stark dezimiert, dass die Punkte Verschwendung waren. Anders sähe es mit zum Beispiel Chaoskriegern aus. Die sind so zäh, dass eine 60 Mannhorde ernsthafte Kopfzerbrechen bereiten kann. Falls du eine große Einheit spielen möchtest achte dringend darauf dieser genug Schutz zu verpassen, zb magische Banner (Knochenstandarte gibt Magieresistenz) oder magische Gegenstände für Helden. Ein Warlocktechniker ist ein äußerst günstiger Held um mehrere nützliche Gegenstände zu tragen. Zum Beispiel den Schattenmagneten (-1 aufs Treffen für Fernkampf des Gegners).
Vergiss aber nie, dass eine große Einheit auch viel Platz auf dem Schlachtfeld zum manövrieren braucht. Wenn ihr mit viel Gelände spielt, wirst du keine Freude daran haben eine 60 Mann Einheit in Angriffsposition zu bringen. Der Feind kann zu leicht Angriffskorridore meiden oder mit Opfereinheiten versperren.