Erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Nein, siehe Seite 5 Nr 5 Grundregeln:
No unit can fight more than once in each combat phase.
Entschuldigung, war schlecht ausgedrückt, er hat bspw. mit 4 Modellen einer Einheit meine Mönche und mit zwei anderen Modellen meinen Furnance angegriffen. Also keine zwei Angriffe mit der selben Einheit als Ganzes.
Ja, kannst du; engl. Grundregeln, Seite 6, Attacking bzw. Attacks Characteristic
Ok, dass hatte ich anders im Kopf. Eigentlich ganz gut, sonst hätte ich vermutlich meine 80 Attacken auf die Spirit Hosts noch aufgeteilt, da 12 auch auf den Executioner hätten gehen können, dann wäre es wohl Anders verlaufen.
Ne, stimmt schon, du hast ja zwei Attacken pro Modell von Haus aus, kriegst eine durch deine Sonderregeln Rasender Angriff und eine durchs Gebet. Also pro Nase vier Attacken. Passt.
Danke, ich habe die Skaven eigentlich als eher schwach angesehen, dass die aber dank Anstürmen und Gebet eine solche "Erstschlagswaffe" sind hatte ich vor dem Spiel garnicht auf dem Schirm.
Bei zwei Zielen kannst du entweder 2 oder 4 Punkte haben, aber sicher keine 3 Punkte.
Genau, müssen 4 gewesen sein, ich habe aber wirklich im Spiel nur auf 3 Punkte bei meinem Marker gedreht, fällt mir auch jetzt erst auf wo du dies erwähnst.
😀
Das klingt so als hättest du zuerst auf die Modelle geschlagen, die bereits attackiert hatten. Es ist natürlich besser, auf die Modelle zu schlagen, die noch nicht attackiert haben, so bekommst du weniger Attacken ab.
Ja, in dem Fall wollte ich jedoch mit dem Furnance die Attacken abarbeiten, bevor seine anderen Spirit Hosts noch einmal die Chance bekommen hier anzugreifen. Eine Wunde mehr auf den Furnance hätte den Schaden der Seuchenschleuder und die Trefferchance der rostigen Stachel reduziert. In meiner taktischen Überlegung schien dies richtig zu sein. Ansonsten hast du recht, ich muss mehr darauf achten, dass ich besser Wunden vermieden bekomme.
Sicher? Normalerweise hält man ein Ziel, auch wenn man es später verlässt.
Hier habe ich mich auf die Aussage meines Gegners verlassen, da er das Szenario rausgesucht hatte.
Name des Battleplans wäre aber in jedem Falle sinnvoll, da es auch Missionen gibt die nicht die standard Marker Regeln verwenden und da dann ein entfernen vom Marker wirklich der Verlust des Markers bedeuten könnte.
Leider weiß ich den Battleplan nicht, mein Gegner hatte diesen aus einem kleinen Grundregelbuch herausgesucht, da wir aufgrund des 1000P-Spiels und des kleinen Feldes nur drei Ziele haben wollten. Beim nächsten Mal achte ich genauer darauf ob die Ziele auch ungedeckt weiter bei dem letzten aktiven Spieler an dem Ziel gehalten werden. Aufgrund des Ausgangs der Partie zwar hier wenig von Bedeutung, aber für die nächsten Matches kann sowas entscheidend sein.
Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich von den Mönchen weit weniger erwartet hatte, gerade weil ich mich erst im Laufe der Partie genauer mit den Gebeten beschäftigt hatte. Das Diese einen solch starken Impakt haben können (zusammen mit der Angriffsbewegung, die Attacken der Einheit verdoppeln) hat nicht nur meinen Gegner, sogar mich überrascht. Habe glaube ich noch 3x nachgeschaut ob ich das wirklich richtig gelesen hatte, hatte nur 35 Würfel mit.
😀
Auch dass der Furnance dank "Schutz der gehörnten Ratte" eine zusätzliche Chance erhält, Wunden zu vermeiden, ist stärker als gedacht, vorallem da die Spirit Hosts bei einer 6 direkt eine tödliche Verwundung auslösen, die ich durch den Schutzwurf nicht verhindern kann.
Unsere nächste Runde wird vermutlich anders verlaufen, mein Gegner verlangt jedenfalls eine Revange, bei der er bestimmt Alles daran setzen wird die Boni meiner Mönche so schnell wie möglich zu verhindern. Hätte er mit den Spirit Hosts zuerst angegriffen und auch nur ein Modell beseitigt, dann wären aus den 80 Attacken 2+/3+ nurnoch 60 Attacken 2+/4+ geworden.