8. Edition Skelettkrieger welche Größe und Bewaffnung ist sinnvoll

Direkt nach einen Nahkampf, dürfen sich beide EInheiten neu formieren. Der Gewinner darf zuerst und ohne MW-Test, der verlierer muss einen MW-Test bestehen um sich neu formieren zu dürfen. Die darf dazu genutzt werden, um mehr Modelle in kontakt mit dem Gegner zu bringen, man darf die Anzahl aber nicht dadurch reduzieren.
aber ich darf das nur auf Kosten meiner Glieder machen oder? sonnst wäre es ja wieder ein sliden? sprich ich stehe dann z.B. 7 breit statt bisher 5, hab somit zwar effektiv mehr Modelle im NK aber stehe dafür nicht mehr so tief... hab ich das so richtig verstanden?
 
"Sliden" im Nahkampf ist explizit erlaubt, denn bei Combat Reforms steht, daß der Mittelpunkt der Einheit sich verändern darf, anders als bei Reforms ausserhalb des Nahkampfs. Und wie Morr schrieb, darfst du die Anzahl der kämpfenden Modelle nicht verringern, du musst sie aber auch nicht erhöhen.

Skizze:
vor Reform
..GGGGG
EEEEE

nach Reform
..GGGGG
....EEEEE

ist erlaubt.

Grüße
 
So, nachdem ganzen basteln und malen habe ich jetzt mal genug zusammen um bissel spielen zu können.

Nachdem jetzt bald ein Ladenturnier stattfindet für 1600Pkt. habe ich mir mal so meine Gedanken gemacht.

Regeln: Keine Besonderen Char., und humane Listen. (glaub die kann man sich merken😀)

Hier mal meine Idee dazu:

1 Kommandant: 394 Pkt. 24.6%
4 Helden: 275 Pkt. 17.1%
4 Kerneinheiten: 403 Pkt. 25.1%
3 Eliteeinheiten: 353 Pkt. 22.0%
1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 10.9%
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
+ Sinnbild des Schreckens, Bezauberndes Wesen
+ Lehre der Vampire
- - - > 394 Punkte

*************** 4 Helden ***************
Nekromant
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 90 Punkte
Nekromant
+ Lehre der Vampire
- - - > 65 Punkte
Gespenst
- - - > 60 Punkte
Gespenst
- - - > 60 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
40 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Kreischendes Banner
- - - > 255 Punkte
21 Zombies, Standartenträger
- - - > 68 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
6 Vargheists
- - - > 276 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte
1 Geisterschar
- - - > 45 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1600


Als Gegner sind zu erwarten: Zwerge, HE, DE, Skaven, WE, KdC und vielleicht noch andere Untote

So wirklich nen Plan habe ich nicht, ob die Armeekomposition stimmig ist.
 
auf 1600 P ist ein Fürst recht hart zu stellen. Er ist noch nicht richtig ausgestattet aber kostet enorm viel.
Ich würde einen Meisternekro spielen, auf dem Turnier werden bestimmt lvl 4 Magier stehen. Daher solltest du auch einen haben um was leichter durchzukriegen.
Hier sparst du Punkte. Dafür würde ich einen Nekro aus der Helden seite raus nehmen und gegen einen reinen Klopper Vamp tauschen. Wenn du einen Angstbus spielen willst hat Sinnbild des Schreckens mit Kreischenden-banner eine gute Synergie. Also die Fähigkeit die Angstests wiederholen lassen kann. Sowas in der Art ist immer Nett.

Wenn du gemeiner aber nicht zu hart stellen möchtest spielst du eine Flederbestie anstatt des Varghulfs. Auf kleinen Punkten ist die sehr stark. Nur vor Kanonen in acht nehmen, oder kleine phöse! Skins!!! =)
Sonst ist alles ein bissel drinne. Vlt ein Gespenst gegen eine Banshee tauschen je nach dem wie es einem beliebt.

Die Vargheister finde ich sehr gut mag sie auch sehr gerne aber die Gruftschrecken haben auch was und halten mehr aus.
 
Da hast du recht, würde auch gerne den Meisternekromanten nehmen..

Nur wie sieht denn der Kloppervampier aus, wenn noch ein Nekromant und die Banshee drin ist oder das Gespenst.. ich habe dann immer zu viele Punkte.

Gruftschrecken habe ich bis jetzt noch keine, aber die gefallen mir auch.. bei der Flederbestie bin ich mir nicht sicher, finde Sie sehr Würfelabhängig...
 
Ich stimm Krakor zu, vor allem auf einem Turnier sollte man auf einen Meisternekro nicht verzichten. Ich nehm normalerweise auch immer ihn als Kommandant und den Kampf erledigen die Vampirhelden.
Wenn du den Rest der Armee genauso beibehalten willst, könntest du noch einen Kloppervampir reinbringen. Zum Beispiel so:

1 Kommandant: 225 Pkt. 14.0%
3 Helden: 391 Pkt. 24.4%
0 Kerneinheit
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************

Meisternekromant, Upgrade zur 4. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 225 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Vampir
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Talisman der Bewahrung
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 206 Punkte

Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Magiebannende Rolle
+ Lehre der Vampire
- - - > 125 Punkte

Gespenst
- - - > 60 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 616

Wenn du das Kreischende Banner in den Skeletten spielst, kann man beim Vampir die Rote Wut durch Sinnbild des Schreckens+Rasendes Blut ersetzten(damit diese elenden elfen keine wiederholungswürfe kriegen 😉 )

Mit 3 Magiern (Stufen 4, 2, 1) sollte man dann denke ich auf den Punkten gut was durchbekommen und die gegnerische Magie blocken können.

Just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine Liste mal getestet gegen Zwerge.

Am Anfang sah es nicht mal so schlecht aus, dann sind die Vampire leider baden gegegangen.

Der Fürst ist definitiv zu teuer, habe das Gefühl es würde besser mit vielen schnellen Einheiten gehen.

Denke da an Fluchritter und ghule passen glaube auch besser für ein solches Turnier
 
nunja das kann man pauschal gar nicht so sagen...es kommt auch immer auf die eigene spielweise an.
ich finde deine liste oben gar nicht mal so schlecht...vorallem ist sie jetzt nicht bis zum äußersten ausgemaxt sondern doch recht human gehalten.
den vampir gegen einen meisternekro zu tauschen ist nicht verkehrt doch würde ich diesen gut schützen.
ich würde allgemein eine liste vor einem turnier so 3 mal mindestens testen damit du weißt wie du mit was umzugehen hast und ein gewisses spiel mit der liste entwickelst.
 
Vielen Dank, war auch meine Absicht nicht das Maximum aus einer Liste zu holen, da dass ja auch für das Turnier gewünscht ist.
Du hast natürlich recht, was das Üben und öfters spielen angeht. Denke dennoch ein Meisternekromant sollte rein und bisssel beweglicher passt wieder zum spielstiel.. mach mir mal Gedanken.
 
Also die Erste Liste finde ich auch sehr gut. Ob die Flederbestie harmloser ist als ein Vargulf.. letztere ist bei kleinen Spielen (unter 1000) (finde ich) hammerhart. prügelt sich gut durch. Aber auf der anderen Seite wird dein Gegner auch das ein oder andere dickere mitnehmen. Also denke ich kaum ein Problem.

Die Entshceidung Fürst ist immer schwer... viele Punkte konzentriert. Kommen die nicht dahin wo sie hinsollen oder er bekommt was ab was er nicht mag 🙁
Bei den Punkten sind seine Gegner gut gerüstet, ihm selbst fehlen aber Einheiten die ebenfalls gefährlich sind und die gegnereischen Kräfte verteilen.

Kommt aber auf deinen Still an... mußt dann natürlich alles drauf abstimmen 😉
Wenn du schnell wirst, aufpassen das dein REst (meist Nekros, Zombies) nicht hinten vergessenw erden und weggewischt werden. Spielbar ist alles,nur nicht der Mix *g*
 
Gute Ansatz, dass muss ich auf jeden Fall üben.

Habe mir mit ein paar Eingebungen von Euch, folgendes Gedacht... spielt sich sicher anders..

1 Kommandant: 200 Pkt. 12.5%
3 Helden: 382 Pkt. 23.8%
5 Kerneinheiten: 419 Pkt. 26.1%
3 Eliteeinheiten: 424 Pkt. 26.5%
1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 10.9%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre der Vampire
- - - > 200 Punkte

*************** 3 Helden ***************
Vampir
+ Nachtmahr + Rossharnisch
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Kreischende Klinge, Talisman der Bewahrung
+ Bezauberndes Wesen
+ Lehre der Vampire
- - - > 197 Punkte
Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 125 Punkte
Gespenst
- - - > 60 Punkte

*************** 5 Kerneinheiten ***************
20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte
22 Zombies, Standartenträger
- - - > 71 Punkte
21 Zombies, Standartenträger
- - - > 68 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger
- - - > 254 Punkte
3 Vargheists
- - - > 138 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1600
 
Wenn ich dir ein Tip geben darf. Wenn du vor hast, den Vampir in die Fluchritter zu stecken, dann nimm lieber einen Fluchfürst.

Der ist nicht so Punkteintensiv, reitet auf einem Skelettpferd (Die Einheit Fluchritter inkl. Held sind somit in der Bewegungsphase "körperlos"), und die Punkte die du sparst investierst du in das Banner der Hügelgräber, womit der Fluchfürst und die Fluchritter besser treffen.
 
Welchen Auftrag hat das Gespenst?
Ansonsten Punkte sparenund in Geister? Guter Umlenker und Blocker.
Falls du den Vamp drin läßt,(ist zu überlegen ob du in der Front einen Magier haben willst, dann wäre er erforderlich andererseits eine Armeestandarte bzw Hügelgräber ist auch viel wert) kannst du evtl die 2. Magiestufe des Nerkos sparen... in meinen Augen müßte es nicht sein so vieleMagiestufen zu haben.
 
@Tassjf

Ein guter Tip, bin für Ratschläge immer offen. Das Problem hatte ich auch gesehen, wenn man den Vampir nimmt.
Mir war nur nicht klar, ob der Fluchfürst die Job ebenso gut erledigen wird. Aber klar, der bringt für die Ritter schon mehr Vorteile.

@etepetete

Das Gespenst sollte in die Ghule, wunden nehmen und eventuell mal ein Champion fordern, bzw.. im fortgeschrittenen Spiel mal raustreten und stören.
Sicher übernimmt eine Geisterschar den selben nutzen, dazu spiele ich Sie auch gern.

Denke der Vampir geht aus der Liste und doch lieber den Fluchfürst. Da muss ich nur mal schauen wie man Ihn am besten Ausrüstet und schützt.

Somit wird die 2. Magiestufe beim Nekro dann doch wieder wichtig.
 
Weiß nicht ob das Gespenst in den Ghoulen den rfolg erzielt. Schaden nehmen, dazu kann jeder auch in die Ghoule kloppen. Herrausfordern wäre eine Möglichkeit, aber für die Punkte wirklich sinnvoll? Raustreten... das sollte eignetlich shcon längst die anerne schenllen Truppen gemacht haben.

Fluchfürst ist defensiver als der Vampir, härter im nehmen, dafür verteilt der Vamp besser.
Bei Armeestandarte ist natürlich W5 ein guter Schutz, deswegen wird der zu gerne dafür genommen.
Magiesupport (braucht deine schnelle Flanke Magiesupport? Sprich einen Heiler?)der Support durch Vampirfähigkeiten ist aber auch nett *g*

die Qual der Wahl... (wohl auch der Grund das oft beides mitgenommen wird*g*)

Da ist es schon wichtig das Du genau weißt wie Du deine Truppe spielen willst und dich danach richtest.
 
Nachdem man hier wirklich die Wahl der Qual hat, was sagt ihr dazu.. ist das Konzept ebenso stimmig.

Dann würde ich dann mal das Testen anfangen.. welche Liste mir besser liegt.

1 Kommandant: 200 Pkt. 12.5%
2 Helden: 289 Pkt. 18.0%
5 Kerneinheiten: 416 Pkt. 26.0%
4 Eliteeinheiten: 519 Pkt. 32.4%
1 Seltene Einheit: 175 Pkt. 10.9%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre der Vampire
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Nekromant, Upgrade zur 2. Stufe
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 125 Punkte
Fluchfürst, Lanze, Schild, Skelettpferd, Harnisch
+ Rüstung des Schicksals
- - - > 164 Punkte

*************** 5 Kerneinheiten ***************
20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte
21 Zombies, Standartenträger
- - - > 68 Punkte
21 Zombies, Standartenträger
- - - > 68 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 304 Punkte
3 Vargheists
- - - > 138 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte
1 Geisterschar
- - - > 45 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1599
 
Ich finde es immer recht riskant den General ohne Schutzwurf aufs Feld zu stellen. Auch wenn er in einem Regiment Zombies steht und dadurch vor Beschuss gut geschützt ist, kann man ihn durch andere Spielerein raus snipern.

Was für eine Taktik hast du dir denn zu deiner Liste überlegt? Deine Liste ist recht schnell, dafür bietet sie dir kaum passive Boni durch Glieder. Sie müssen also im Nahkampf glänzen 😉 Mit einer schnellen Liste wo der General in einer Infantrieeinheit hockt, läufst du auch gefahr, dass die schnellen Einheiten die Generalsblase schnell verlassen.