8. Edition Skelettkrieger welche Größe und Bewaffnung ist sinnvoll

Ich finde die L'iste recht gut. den General noch etwas Schutz verpassen, Tassjf´s Hinweis beherzigen, Generalsblase udn GEneral gut aufpassen.

Kern muß ebenso schnell vorrücken, hast gut, viele Einheiten um die Flanken zu bedrohen und einen guten Kern der aufhalten kann. Denke schon das da was mit zu reißen ist 😉

Einzig mußt du aufpassen das dir der Flankenangriff nicht zur verfügung steht wenn die Gegner in den Zombies hängen...zu viele Verluste in diesen. Entsprecehnd nur selten passive Bonies. Spielst du gegen Gegner wo du weißt die haben tiefe Truppen, sprich viele Bonis, evtl 2 Blöcke Skeltte, einen Zombieblock und die Ghoule raus. Skelettesind besserer Amboss als die Zombies.. nein die Zombies sind keine Amboss 😉
 
Jetzt habe ich dass beim Flüchfürst echt übersehen.. der Talisman und das verz. Schlid sind natürlich dann die bessere Wahl.. Danke Morr.

Ich kenne die Listen der anderen Spieler nur bedingt, aber es sind schon ein paar größere Blöcke dabei. aber denk nie mehr als 20 Mann.

Ich werde versuchen die Ratschläge so gut als möglich zu beherzigen.
Was die Generalsblase angeht, hatte ich es so verstanden.. dass jedes Modell mit dem Eintrag "Vampir" Modelle marschieren lassen kann.
Was den MW angeht, da habe ich bisher nicht so schlimme Erfahrungen machen müssen.

Wenn die Anrufungen gut durch kommen sollten, mit max. Auslastung für alle Truppen.. dann werden ja alle Einheiten pro Anrufung schnell größer.

Ich muss erstmal schauen wie die Liste sich so spielt, dann weiß ich da mehr.. nur wie ich dem General noch einen passenden Schutz geben soll.. auf die Punkte.. ohne Einbußen beim Rest.. bin ich noch echt überfragt.
 
Nein, Untote in 12 Zoll um den General dürfen marschieren.
Modelle, die die Regel "Vampir" haben, dürfen auch dann marschieren, wenn sie sich mehr als 12 Zoll vom General entfernt befinden.
Der Rest darf bei >12 Zoll nicht marschieren.

Es war in dem vorherigen Armeebuch so, dass jedes Vampirmodell Einheiten marschieren lassen konnt. Mit dem aktuellen Armeebuch nur der General.
 
Und die Anrufung, magiebedingt ist nicht so zuverlässig, zumal dein Gegner ja auch gegenwirken kann. Nicht drauf verlassen.
Im letzten Spiel sind erst in der 3. Runde die Verstärkungen gekommen.Jedes Regiment (waren schonmitten im Nahkampf) nur ein Skelett+Magiestufe.
Und auch sonst kommt es bei mir nur sehr unzuverlässig, habe den Plan am Anfang ordentlich aufstocken in der Gesamtstrategie verworfen. Also gleich auf eine verläßliche Größe aufstocken 😉 udn dann noch weiter aufstocken.

Mit der GEneralsblase einfach ein wenig aufpassen (Zugreihenfolge) und dann geht es auch.

Einzige Sparmöglichkeit wäre die 4. Magiestufe... die könnt eman evtl verzichten .. sonst noch je ein Zombi pro Regiment *lach*
WEnn nackig in die Zombies und abschirmen vor den vielen Fiesheiten. Können die geister recht gut, zumal die für alle Überfall udn sonstwie einheiten schwer zu besiegen sind. Der wird natürlich ziel aller fiesheiten von Magie und Co.
Es geht auch ohne, aber ist risikoreich. würde da wie gesagt geister zurückhalten udn die Fledermäuse, je nach Gefühl udn wissen über den Gegner. Beide sind recht shcnell da wo hilfe benötigt wird und sind nciht so teuer.

Evtl die Fledermäuse einsparen? Vargheist und Vargulf sind ja genauso schnell und die meisten Kleineinheiten kriegen die so weggeputzt.
Vargheister und Raserei nochmal genau betrachten, ist tückisch falls nicht genau bekannt udn dem Gegner sehr wohl. ISt sehr wichig bei denen das zu kenne und damit umzugehen können.
 
guten morgen zusammen,

Mein Spiel gestern war super... die Armee ist nun echt schnell.
Musste gegen DElfen ran, was für ein hartes Brot.

Richtig gut finde ich die Fluchritter mit den Fürsten, sind gut spielbar und kommen da hin, wo Sie müssen.

Bei den Vargheist muss man sehr aufpassen.. machen aber auch nen guten Job.

Beim Meisternekro ist denk die Stufe 4 bissel zuviel des guten.. würde auch gern mal die Flederbestie probieren. . Da der Varghulf nicht so meins ist.. auch wenn er schon austeilen kann.
 
Ja da kann ich Morr in beiden Punkten voll zustimmen! Vampirfürsten brauchen die mgaische Unterstützung und da ist die Stufe 4 echt wichtig! Die F.-Bestie ist schneller und durch den Schrei auch gefährlicher. Das Base ist dafür größer und hat keinen guten Schutzwurf.
Der Varghulf ist im Nahkampf und Flankenangriffe besser, die F.-Bestie ist für Kombiangriffe mit Blockern besser, Sie haut auch Reterei und größeres Gedöns sehr gut vom Schlachtfeld.
 
Gut, dann wird das hier wohl vorläufig meine neue Liste zum spielen und üben.

1 Kommandant: 200 Pkt. 12.5%
2 Helden: 250 Pkt. 15.6%
5 Kerneinheiten: 406 Pkt. 25.3%
4 Eliteeinheiten: 519 Pkt. 32.4%
1 Seltene Einheit: 225 Pkt. 14.0%
*************** 1 Kommandant ***************
Meisternekromant, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre der Vampire
- - - > 200 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Nekromant
+ Buch des Arkhan
+ Lehre der Vampire
- - - > 90 Punkte
Fluchfürst, Lanze, Skelettpferd, Harnisch
+ Talisman der Bewahrung, Verzauberter Schild
- - - > 160 Punkte

*************** 5 Kerneinheiten ***************
20 Gruftghule
- - - > 200 Punkte
21 Zombies
- - - > 63 Punkte
21 Zombies
- - - > 63 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

*************** 4 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber
- - - > 304 Punkte
3 Vargheists
- - - > 138 Punkte
2 Vampirfledermäuse
- - - > 32 Punkte
1 Geisterschar
- - - > 45 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Flederbestie
- - - > 225 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1600



Danke für die Unterstützung und Hilfe.
War echt klasse von Euch