Sketchup: Tool zum Planen von Gelände

hmmm, was das wohl wird 🙄
gut dass ich grad die pläne davon hier liegen hab^^

lemanruss2ys.jpg
 
Originally posted by Mad13@25. May 2006 - 22:16
Oder lag es an meinem kleinem Maßstab ? 🙁
Der Maßstab sollte eigentlich kein Hinderungsgrund sein. Du kannst ja dicht ranzoomen, dann ist auch alles groß. 😉
Ich arbeite immer mit 1 Inch = 1 cm.


Zum Thema Kugel:

Eigentlich ist es ganz einfach. Ihr zeichnet zuerst einen Kreis. Danach folgt ein Halbkreis mit dem gleichen Durchmesser, der im 90° Winkel zum ersten Kreis steht. Daran anknüpfend schließt Ihr den Kreis mit einem zweiten Halbkreis.
Nun solltet Ihr zwei gleichgroße Kreise haben, die senkrecht zueinander stehen: Kreis 1 (wagerecht) und Kreis 2 (senkrecht).

Klickt mit dem Auswahl-Tool die Fläche von Kreis 1 an. Dann wechselt Ihr zum "Follow me" -Tool und klickt auf die Fläche von Kreis 2. Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, sind die zwei Kreise zu einer Kugel verschmolzen.

Alternativ kann man auch einfach im Warehouse nach einer Kugel suchen. 😉


Und noch ein Tipp zum Aufbau der Pläne:
Ihr habt bei Euren Pänen sicher im Hinterkopf, wie und woraus Ihr nachher die Ergebniss bauen wollt. Dementsprechend würde ich auch die Einzelteile anlegen und diese dann auch in einem vernünftigen Maßstab bauen (genaue Maßangaben beim Zeichnen). Die Einzelteile würde ich dann abseits des Modells zeichnen, danach gruppieren und dann am Modell anbringen.
So wisst Ihr genau, welche Teile Ihr aus Styrodur oder sonstwas bauen müsst und außerdem könnt Ihr die einzelnen Elemente dann beliebig am Modell verschieben.

Gruß

Gidian
 
Originally posted by BlackOz@26. May 2006 - 09:39
wow, dieses Programm is a mal hammer geil, auch wenn ich es noch nicht so gut behersche wie ihr und mich erstmal nur an kleinen sachachen probiere, denke ich, das ich bald an eure qualität herankommen werde ^^
Davon bin ich überzeugt, denn schließlich ist das Ganze wirklich keine Zauberei. Die Grundfunktionen hat man schnell gelernt und dann ist nur noch wichtig, was Deine Fantasie produziert. 😉

Gruß

Gidian
 
ok, ich helf dann mal etwas:

@mercenario: wenn du zb. ein rechteck machst kannst du einfach mit der tastatur zb. 3";2" eingeben, damit du ein 2x3 zoll großes rechteck erhältst. bei bewegungen oder linien gibt man einfach nur die länge an, zb. 3"
erst msollte man die linie an den gewünschten punkt setzen und einfach in die gewünschte richtung ziehen, egal wie lang. wenn die linie dann "feststeht" gibt man die länge ein

@Benguard: einfach mit dem pfeil alle zu gruppierenden objekte markieren (durch ziehen erhält man so ein rechteck, mit dem man objekte einrahmt, welche markiert werden sollen, ansonsten kann man mit strg gedrückt halten mehrere teile nacheinander markieren) danach rechtsklick auf die markierten objekte und "make group" und schon hast die gruppe
 
Und noch ne Ergänzung: Mit nem Doppelklick erwischst du jeweils die aktuelle Fläche + alle angrenzenden Linien.
Kann sehr nützlich sein wenn du ein Teilobjekt markieren willst welches schon am Hauptobjekt dranhängt (d.h. 3fachklick würde alles markieren), aber nicht jede Linie einzeln auswählen willst.