Wie gesagt, davon ausgehend, dass man mit den Skorpionen den Charge bekommt. Aber mit der Klaue hast Du vollkommen recht. Die zwei TK'ler hauen auch noch zu.
Meiner Meinung nach taugen sie auch nur als Ratersatz, wenn man sie als "Übereinheit" spielt. Der von allen angesprochene fehlende Rettungswurf ist schuld daran, so daß die UCs die Anzahl der ankommenden Attacken reduzieren müssen.
Auch ist klar, dass gegen Massenbeschuß, gezieltes Herauspicken von Schlüsselmodellen im Nahkampf, oder Tarpitting und ähnliches auch Dicke Eier ganz schön alt aussehen können.
🙂
Die Skorpione taugen aber auch fast nur als Countercharge Einheit. Und als solche fallen die oben genannten Bedrohungen leichter aus (z.B. durch Aufweichen der Angreifer durch Beschuß.)
Ein wenig vielleicht schon wenn man auf Turnieren bisher immer nur gegen nich so tolle Spieler gespielt hat.
Da bekommen jetzt aber ein paar Forumsteilnehmer rote Köpfe...
😀
Im Ernst, ich respekiere Dich, Jaq, als einen der besten 40k Spieler Deutschlands. Aber mindestens ebenso respektiere ich einen der Besten Spieler in den US, der ähnlich häufig und heftige Turniere spielt und gewinnt, wie Du. Und auch bei ihm kommen aufgrund derselben Taktik die Skorpione praktisch immer zum Angriff: einen Skimmer mehr oder weniger gezielt abstürzen lassen und daraus den Gegenangriff starten. Unterstüztende Einheiten durch Panzer abblocken (evtl. auch beschießen) und sich über das Kampfergebnis freuen.
Gerade gegen Orks und Dämonen funktioniert das hervorragend.
Das Szenario wird üblicherweise nur durch eine Vielzahl von Sprungtruppen unterbrochen, die sich daher der vollen Aufmerksamkeit des Beschlusslastigen teils der Armee erfreuen dürfen.
Keine Frage, der Rat selbst ist besser, wenn aber gerade diese 100 Punkte fehlen, sind die Skorpione schon einmal eine Alternative. Oder wenn die Psimatrizen und Nullzonen mal wieder besonders tief fliegen...