Skyhammer Annihilation Force - Quo vadis?

Theorie:
Der SM muss während der Aufstellung entscheiden ob er im ersten oder zweiten Zug schocken will.

Muss man als Eldar zuerst aufstellen isses ein wenig knifflig weil man nicht weiß wann er genau dropped.
Wenn man dann den ersten Zug hat die Armee weit verteilen so das er sich quasi aussuchen muss welches 8tel der Armee er konsequent angehen will.
Evtl. einige Einheiten in die Reserve.

Stellt der Marine zuerst auf weiß man ob er in Zug 1 oder 2 kommt.
Kommt er im 2.isses ziemlich einfach (weit verteilen)
Kommt er im ersten kriegt man den kompletten AlphaStrike ins Gesicht.
Hier würde ich zwei Eckburgen bauen und die unwichtigen Einheiten wie schon beschrieben nach vorne.
Sobald er da ist alle mobilen Einheiten außerhalb von 24 evakuieren und dann hat er keine Chance mehr mit den Devas irgendeinen Schaden zu machen.
 
Hallo,

ich spiele beide Fraktionen, komme aber nicht an etwas offizielles PDF/Ebook etc. der Skyhammer-Formation heran, der Link zu GW funzt auch nicht mehr, das Paket wohl auch ausverkauft usw.

Wie kann das auf Turnier gehandhabt werden? Einfach die Regeln übernehmen als Worddokument, bissl doof und inoffiziell.....oder gibt's da wo ne öffentliche PDF seitens des Herstellers? Bzw. wie gehen wohl Orgas mit sowas um, wird ja immer verlangt offizielle Regeln mitbringen?
 
Weil sie exklusiv mit genau den benötigten Bausätzen zusammen als "Set" verkauft wurde.
Man hat beim Set kein Geld gespart, aber bekam ein offizielles Stück Papier mit der Aufschrift "You may ignore the core rules now".
Damit der Schein von Exklusivität gewahrt blieb, ist das ganze dann auch schnell "ausverkauft" gewesen.
 
"diese"? wo genau steht das und was ist die Begründung? Ist nen offizielles GW Datasheet... gibt es zu hauf in der Black library.

Weil sie exklusiv mit genau den benötigten Bausätzen zusammen als "Set" verkauft wurde.

Und somit ist es kein frei zugängliches Rule-only Exemplar und somit mMn meist verboten.
 
Ich finde es in der Regel richtig, dass man alle Regeln nutzt.

Aber gerade bei solchen verkaufsfördernden Regeln sollte man schon aus reinem Protest auf solche Regeln verzichten.

Für einen Freundeskreis, einen Club oder ein Turnier kann man sich sicher darauf einigen, dass man nur mit Regeln spielt, die aktuell für jeden über die Homepage von Games Workshop, Black Library oder Forgeworld in physischer oder digitaler Form zu erhalten sind. Ich glaube, dass man niemandem damit weh tut. Zu beachten ist dann nur, dass man mit dieser Vereinbarunf den Iyanden Codex nicht mehr spielen kann.
 
Als die Skyhammer raus kam, oh weh...übertrieben stark. Heute sage ich dir, die sterben auch wie die Fliegen und Reserve-Konzepte ala Autarch mögen die ganz und gar nicht. Gegen Skyhammer gewinnt man nicht mit Einheiten, sondern einfach mit Taktik. Und wer Skyhammer bei möglichen Tau-Gegner aufstellt, hat auch schlechte Karten, sowie gegen Einheiten die Abschirmen oder einen 4+ Reap haben usw. Also ich finde mit Skyhammer ist keine Universalliste möglich, gegen manche Gegner stark, aber wie schon geschrieben, selbst da kann man noch taktisch agieren.

Und wenn da erste Runde etwas von dir im Bunker steht, dann kann Grav noch nicht mal etwas ausrichten, geschweige der Inhalt im NK angegriffen werden. Außer er spielt die Devas mit Meltern. wenn du 08/15 Eldar spielst, kann natürlich sein, das dir das Genick gebrochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald die Skyhammer-Einheiten gelandet sind, sind sie relativ langsam unterwegs. Einzig die Springer, aber so ein 5er Trupp im Freien ist auch nicht der ewige Nerver. Man muss also nur genug aufstellen, dass man die erste Schussphase überlebt und nicht ausgelöscht wird.

Wenn natürlich der Marines-Spieler anfangen darf, sind es schon 2 Schussphasen und dann funktioniert das Revervekonzept schon garnimmer.
 
Du stellst nur die Einheiten auf die du im späteren Spiel nicht unbedingt brauchst bzw. die dir gut garantieren können, dass du nicht in der 1. Runde ausgelöscht wirst. Vauls Wrath + Warp Spiders sind immer top, wobei man sehr gründlich aufstellen muss. In Runde zwei bringt man dann die Hauptstreitmacht mit Autarch auf 2+ rein, was ausreichen sollte um die Skyhammer wegzuputzen. Größte Schwäche der Skyhammer ist neben Web-Exclusive und damit fast immer gebannt die Tatsache, dass die in Runde 1 kommen müssen. Zerrt man die auseinander und platziert die wenigen Einheiten die man hat sehr breit zwingt man ihm die Sturmtruppen nah an der Kante auf Risiko zu schocken. Die Devatoren haben kein Split Fire und viel mehr Pkt. für Grav-Centurions kann sich der SM Spieler auch nicht mehr leisten. Ich kann aber auch die Marker strategisch platzieren und ihn mit den wenigen Einheiten auf eine Seite zwingen, da er immer versuchen wird alle Eldar-Einheiten abzuräumen. Bei Mahlstrom hat man dann fast schon gewonnen.

Egal ob man mit Reserven spielt oder nicht, bei einem MSU-Eldarkonzept ist die Skyhammer nie das große Problem, wenn man mal zwei Einheiten Grav-Centurions mit Ignore Cover erlebt hat.
 
Also ich spiele Eldar und Marines. Beim Teamturnier in Prag hab ich Marnines only mit Skyhammer gespielt und die Formation nicht so stark wie gern gesagt wird.



Ein Trupp Warpspiders und ein bisschen brauchbares Gelände und das getabelt werden, wenn man aus der Reserve spielt ist kein Problem mehr. Es reicht schon eine Himmelsschildplattform. Mit den zwei Ebenen und den dicken Säulen wirst du mit den Devastoren die Jungs niemals sehen und die Sprungtruppen müssen auch erst mal rankommen und dich dann in einer Runde ausschalten, bevor du mit Hit&Run abhaust.

Da find ich die Eldarkonzepte alla 10000 Warpspiders die derzeit gespielt wirden wesentlich schlimmer

Die Skyhammer-Jungs haben mehr als genug Settings, in denen sie keinen wirklichen Spaß haben. Necrons mit ihrem Reap, Dämonen ohne Rüstung, Warpspiderspam, abfangstarke Tau ect.....

Ich hab mir jetzt (je nach Ausschreibung) schon ein paar Mal die Skyhammer zu Eldar alliert. Dass geht nicht schlecht (auch wenn ich mich dafür schäme) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet: