Hallo Leute!
Vielleicht mag das irgendwo schon diskutiert worden sein, ich habs nicht gefunden...
Im neuen SM Codex erleben wir ja die Einführung der Ordenstaktiken. Grundlegend bedeutet das ja, dass ich, wenn ich meine Raven Guard spiele, jetzt auch ohne Shrike Sonderregeln für diese Modelle bekomme.
In der 4. Ed. war es das Wesenszüge-System
In der 5. Ed. war es das spezielle Charaktermodell
... und jetzt?
Das Farbschema?
Im Codex sagt es auf Seite 77 folgendes:
Dazu gibt es jetzt zwei Lesensarten, die heute zu einem ziemlich ruppigen Streit geführt und mich dazu veranlasst haben, diesen Thread hier zu posten.
1.) Ich bin durch das Farbschema an meine Ordenstaktiken gebunden und kann - im Falle der Raven Guard - nur Shrike einsetzen.
+++ Da meine Modelle schwarze Space Marines mit der Heraldik der Raven Guard sind, besitze ich automatisch und ohne Wahlmöglichkeit die Ordenstaktiken Raven Guard. Das einzige Charaktermodell, das ich wählen darf, ich Kayvaan Shrike.
2.) Ich bin durch die Wahl einer Ordenstaktik nur in der Wahl der besonderen Charaktermodelle eingeschränkt
+++ Ich muss nicht zwingend - auch wenn sie als Raven Guard bemalt sind - die Ordenstaktiken der Raven Guard nutzen. Es ist nur Farbe.
Vielleicht besitze ich einen in Raven-Guard-Heraldik bemalten Lysander oder Kantor in meiner Sammlung? Dann setze ich ihn ein und nutze die Ordenstaktiken der Imperial Fists.
Wie im Codex angedeutet, kläre ich meinen Gegner vor dem Spiel darüber auf und reduziere mein Farbschema und meine Heraldik auf das, was es ist - Farbe und ein Symbol, die mir im Vorfeld bei der Entscheidung über ein Farbschema geholfen haben.
Was denkt ihr, welche Lesart ist hier die richtige?
Heute im GW gab es - wie gesagt - darüber eine ziemliche Diskussion und ich persönlich bin Anhänger der zweiten Interpretation. Bei der ersten sehe ich primär ein Problem: Wenn ich einen Orden der Ersten Gründung spiele, laufe ich Gefahr, sehr eingeschränkt zu sein. Die meisten dieser Orden haben 1 Charaktermodell, manche 2 (Imperial Fists) und manche 4+2 (Ultramarines).
In einem DIY-Orden hätte ich die Möglichkeit, einfach zu spielen, was mir gerade passt
Soll einem das verboten sein, nur weil man eine andere Farbe auf seinen Modellen hat?
Die Idee hinter dieser Regelung war, wie ich mir das denke, dass man doppelte Regelvorteile verhindern wollte. Zum Beispiel, dass ich nicht He'stan (Salamanders) in einem Kontingent der Imperial Fists haben kann, so dass ich meisterhafte Multimelter (Sonderregel He'stans) in Devastortrupps mit der Sonderregel Panzerjäger (Ordenstaktik Imperial Fists) habe.
Gruß,
Talhydras
Vielleicht mag das irgendwo schon diskutiert worden sein, ich habs nicht gefunden...
Im neuen SM Codex erleben wir ja die Einführung der Ordenstaktiken. Grundlegend bedeutet das ja, dass ich, wenn ich meine Raven Guard spiele, jetzt auch ohne Shrike Sonderregeln für diese Modelle bekomme.
In der 4. Ed. war es das Wesenszüge-System
In der 5. Ed. war es das spezielle Charaktermodell
... und jetzt?
Das Farbschema?
Im Codex sagt es auf Seite 77 folgendes:
Wenn du ein Kontingent der Space Marines auswählst - egal, ob Hauptkontingent oder Verbündetenkontingent -, wählst du einen der in dieser Sektion aufgeführten Orden. Wenn du deine Armeeliste schreibst, musst du für jedes Kontingent auf deiner Armeeliste vermerken, welchen Orden du für dieses Kontingent gewählt hast. Alle Modelle profitieren von den Ordenstaktiken des Ordens ihres Kontingents, sofern sie die Sonderregel Ordenstaktiken haben. Bestimmte Einheiten und besondere Charaktermodelle haben spezifische, festgelegte Ordenstaktiken und können nur in Kontingenten des jeweiligen Ordens eingesetzt werden.
Du musst deinem Gegner für jedes Kontingent mitteilen, welchem Orden es entspammt und welche Fähigkeiten es dadurch hat. In den meisten Fällen wird dies durch Farbschema und Heraldik deiner Armee offensichtlich sein, doch bei mehr als tausend Orden zur Auswahl kann man nie sogfältig genug sein.
NACHFOLGEORDEN
Wenn ein Kontingent aus einem Nachfolgeorden stammt, musst du die Ordenstaktiken des Ordens der Ersten Gründung verwenden, von dem der Nachfolgeorden abstammt. Ein Kontingent der Storm Lords benutzt also beispielsweise die Ordenstaktiken der White Scars, ein Kontingent der Crimson Fists die Ordenstaktiken der Imperial Fists.
Dazu gibt es jetzt zwei Lesensarten, die heute zu einem ziemlich ruppigen Streit geführt und mich dazu veranlasst haben, diesen Thread hier zu posten.
1.) Ich bin durch das Farbschema an meine Ordenstaktiken gebunden und kann - im Falle der Raven Guard - nur Shrike einsetzen.
+++ Da meine Modelle schwarze Space Marines mit der Heraldik der Raven Guard sind, besitze ich automatisch und ohne Wahlmöglichkeit die Ordenstaktiken Raven Guard. Das einzige Charaktermodell, das ich wählen darf, ich Kayvaan Shrike.
2.) Ich bin durch die Wahl einer Ordenstaktik nur in der Wahl der besonderen Charaktermodelle eingeschränkt
+++ Ich muss nicht zwingend - auch wenn sie als Raven Guard bemalt sind - die Ordenstaktiken der Raven Guard nutzen. Es ist nur Farbe.
Vielleicht besitze ich einen in Raven-Guard-Heraldik bemalten Lysander oder Kantor in meiner Sammlung? Dann setze ich ihn ein und nutze die Ordenstaktiken der Imperial Fists.
Wie im Codex angedeutet, kläre ich meinen Gegner vor dem Spiel darüber auf und reduziere mein Farbschema und meine Heraldik auf das, was es ist - Farbe und ein Symbol, die mir im Vorfeld bei der Entscheidung über ein Farbschema geholfen haben.
Was denkt ihr, welche Lesart ist hier die richtige?
Heute im GW gab es - wie gesagt - darüber eine ziemliche Diskussion und ich persönlich bin Anhänger der zweiten Interpretation. Bei der ersten sehe ich primär ein Problem: Wenn ich einen Orden der Ersten Gründung spiele, laufe ich Gefahr, sehr eingeschränkt zu sein. Die meisten dieser Orden haben 1 Charaktermodell, manche 2 (Imperial Fists) und manche 4+2 (Ultramarines).
In einem DIY-Orden hätte ich die Möglichkeit, einfach zu spielen, was mir gerade passt
Soll einem das verboten sein, nur weil man eine andere Farbe auf seinen Modellen hat?
Die Idee hinter dieser Regelung war, wie ich mir das denke, dass man doppelte Regelvorteile verhindern wollte. Zum Beispiel, dass ich nicht He'stan (Salamanders) in einem Kontingent der Imperial Fists haben kann, so dass ich meisterhafte Multimelter (Sonderregel He'stans) in Devastortrupps mit der Sonderregel Panzerjäger (Ordenstaktik Imperial Fists) habe.
Gruß,
Talhydras