Solitär - oder auch: "Was zum Henker mache ich nur falsch?"

Fuzzwyr

Hintergrundstalker
15. Februar 2013
1.159
0
12.331
Hallo werte Masken des Lachenden Gottes,

ich spiele ja hauptsächlich Tyraniden (und das mit gleichbleibendem Erfolg in vielen Varianten), da die Krabbelviecher aber auch mal langweilig werden und ich Harlequine schon immer genial fand, spiele ich seit geraumer Zeit auch eine Clownarmee (und das mit gleichbleibendem Misserfolg...).

Jetzt möchte ich gar nicht fragen, wie ich erfolgreicher Spiele - das liegt zum Teil daran, dass ich einige Regeln, wie die von Transportfahrzeugen, noch nicht richtig beherrsche (bei Tyraniden kaum ein Thema... :happy🙂. Mir geht es um den Solitär. Wie der Link schon zeigt, haben mir die Einheitenwochen nicht helfen können, also frage ich einfach nochmal:

Abgesehen von einem witzigen Datenblatt voller Sonderregeln, was ist soooo toll an dem? Irgendwas muss ich da übersehen, da ich meistens an den Rüstungswürfen oder FnP des Gegner scheitere - oder hat er irgendwo einen DS versteckt, der über den einen S6 DS2 des Kusses oder eventuelle 6er der Liebkosung hinaus geht?

Nur mal ein Beispiel gegen einen Orkmob:

In der Attacke (ohne Blitz) greife ich mit 8 Attacken an, die auf die 3 treffen, wobei etwas mehr als 5 Treffer durchgehen.
Die "Kuss des Todes" Attacke lasse ich im Beispiel außen vor, da die Diskussion von wegen "equipped" und "use" in meinen Spielkreisen müßig ist.

Gegen W4 wunde ich in 50% der Fälle (diesmal runde ich auf), so dass 3 Treffer wunden, wobei ein Treffer (und wieder runde ich auf) automatisch mit DS2 wundet.

Die Orks haben eine Rüssi von 4+, welche einen "normalen" Treffer negiert, der andere Treffer geht neben der Liebkosung durch und zwei Orks sterben (solange FnP nicht "zufällig" um die Ecke kommt und selbst den DS2-Treffer negiert - wer spielt Orks ohne Doc?).

Jetzt hauen - Achtung, ich untertreibe - sagen wir 10 Orks mit 3 Attacken zurück, das sind 30 Attacken, die dank Furchtlos-Standarte auf die 5 treffen, also 10. Davon gehen 5 durch, von denen der Soli 1 (abgerundet) kassieren muss - jetzt schlägt der Chef der Truppe ggf. noch zu.

Ich sehe einfach nicht, dass der Soli da "aufräumt" - und ich rede von Orks, nicht von angstlosen SpaceMarines.

Beispielsweise hat jeder Shadowseer in den Nahkämpfen bislang mehr gerissen, als der Solitär - und die kleinen Zauberer können noch Psi (ich sag nur: Telepathie), haben darüber hinaus eine Auswahl an Schussattacken und können sich noch in eine Gruppe kuscheln und mit "Achtung Sir!" Schaden vermeiden - einzig DS haben sie keinen.

Mir scheint es so, als ob der Soli, wenn überhaupt, nur in einen laufenden Nahkampf eingreifen sollte - und selbst dann sind 145P mit zwei Lvl1 Shadowseer mit Telepathie irgendwie effektiver besetzt - nehme ich noch die "Rose" wegen "Shred" (um mehr DS beim Verwunden zu erzwingen) dazu, kann ich bald drei Shadowseer kaufen oder eben beide auf Lvl2 heben.

Also - was mache ich falsch? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich irgendeine Sonderregel des Kleinen übersehe, die ihm vor allem und im wahrsten Sinne des Wortes mehr Durchschlag gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest natürlich auf die Rose zurückgreifen. Die gibt wenigstens einen Trefferwurf zu wiederholen und alle Verwundungswürfe.
Ansonsten sehe ich tatsächlich keinen Fehler in deiner Rechnung.

Aber Harlequine sind nicht weniger Eldar als alle anderen.
Ich würde da Psi-Synergie als erstes Mittel zum Zweck ansehen.
Leitender Geist, Verdammnis (mit einem verbündeten Runenpropheten) oder dieser Fluch der nur auf 6 treffen lässt der Harlequine.
 
Ich sehe auch keine Fehler in deiner Rechnung....ich habe mich die letzten Tage mal mit den Jungs auseinandergesetzt und kam einfach auf keine Gründe, die mit DE zusammen zu spielen und Eldar lachen dich glaube ich aus, da sie einfach alles besser können...und das auch noch günstiger. Ich habe echt gesucht und gesucht um einen Grund zu suchen, sie zu spielen...aber es gibt keinen (wenn man mal die Modelle außen vorlässt).
 
Also was ich finde was er gut kann, da ich es am eigenen Leib spüren durfte, war das er gerne in Einheiten reinläuft, die schnell unterwegs sind und "Brechernahkampfangriffe" haben. Energiefäuste usw. Da er Ewiger Krieger ist, nen 3+ Rettungswurf hat und 90% aller Gegner ihn nur auf die 5 treffen, kann er die relativ aufhalten und sich im blödsten Falle mit seiner hohen Initiative einfach wieder zurückziehen, sollte es zuviel Würfelpech gegeben haben. Ob einem das allerdings 160 Punkte Wert ist, muss jeder selbst für sich entscheiden.
 
Der Solitaire ist eigentlich wirklich sehr gut - man muss nur die Richtigen Ziele finden. Billige Truppen mit vielen Attacken sind sein Tod - frag' nicht, wie oft meiner schon in Imperialen Veteranen mit Priester verreckt ist... Das ideale Ziel sind teuere Einzelmodelle, am besten nur mit Rettungswurf - große Dämonen oder so, die er sehr lange aufhalten und unter Umständen sogar töten kann. Die andere Möglichkeit sind Herausforderungen in multiplen Nahkämpfen, da kann er auch mal einen Generla rausnehmen, allerdings muss der Begleittrupp halt anderweitig beschäftigt werden. Mein bester Kill war aber ein Imperialer Beschußritter - wenn der keine 6 beim Stmapfen würfelt, wird er über die Zeit totgestreift (im angriff mit 12 A 2 Streifer, danach jede NK-Phase 1, zusätzlich noch die Impulsmine vor dem Angriff...)
Man sollte nie vergessen, dass ein Solitair im Vergleich zu anderen Nahkämpfern einfach sehr billig ist.
 
Punkt 1. Orks immer herausfordern. Nimmt er an, killst du die Kralle, lehnt er ab, schlägt die nicht zu. Klappt, solange es kein Trupp mit multiblen CM ist.
Punkt 2. Der Solitaire ist einfach nicht auf Kampf gegen Masse ausgelegt. Der kann toll CM Herausfordern und töten. Gegen Dosen z.B super, gegen Masseorks eher mau. Gegen die braucht man schlicht Quantität.
Punkt 3. Kämpfe nicht auf dem Spezialgebiet des Gegners. Orks im Nahkampf angehen? Da kann man doch nur den kürzeren ziehen. Dünn die Trupps aus. Unter 10 Modellen gehen die auch im Nahkamp schnell wech. Durch die Mob-Tabelle hauen die sich selbst nochmal oder sind ohne CM auf der Flucht.

Also auf Range bleiben, Boyz raus fischen, den Boss töten und danach bräumen.

Schwieriger wird's, wenn er z.B wie ich 16 NK Boyz mit Panzarüstung spielt (4+RW), dazu den Dok (5+FnP), den Mob-Boss mit Krallä, Mek und noch nen Lukkystik-Boss mit Krallä. Und das in den Kampfpanza packt.
Harlequine haben es nicht so mit P14 Front und P12 Seite (4RP).
 
Wenn wir alle ehrlich sind - sogar Lythea - spielt man Harlequine wegen des Stils, nicht wegen der Effizienz. 😉
Das bedeutet nicht, dass es nicht schade ist wenn der Output eines teuren/coolen Modells hinter den Erwartungen zurückbleibt...


LÜGE!

LÜÜÜÜÜÜÜÜGE!




Nein, natürlich nicht xD

Selbstredend sind Harlis eine REINE Style-Army und "nicht ernst zu nehmen" *breites Grinsen von Ohr zu Ohr*
Die meisten Punkte am Soli wurden bereits genannt, aber um vielleicht hier und dort ein wenig in's Detail zu gehen und mit einem Denkfehler aufzuräumen:

Auch wenn der/die/das Solitär einen Gott darstellt, IST er/sie/es keiner!
Ja, Solis sind dafür prädestiniert, wenn es darum geht einem Gegner ordentlich auf den Zeiger zu gehen (und wiederlich fette Termi-Trupps zu binden), allerdings solltest du stets über entsprechende Rollenverteilungen nachdenken.

Der Part mit den Psionikern wurde angeschnitten und sollte dringend berücksichtigt werden, allerdings auch, dass der Solitär kein "echter Einzelgänger" ist!
Klar, so ein Solitär in einem Pulk Kolossen oder an einem Riptide tun dem Tau ganz kräftig weh (wenn du es schaffst das Abwehrfeuer zu unterbinden), aber ich nutze meinen Soli immer für ein "Ich fange die W* ein, halte sie fest und ihr kommt zum aufwischen!" oder für einen angelnden Death Jester, der einen Nahkampf-Execute braucht (da zählt dann nur noch die Geschwindigkeit des Solitärs (und seine Defensive im Abwehrfeuer).

Bei seinen 3 HP und 3++ ist es immer wieder schön, wenn da noch ein bisschen "Härte" drauf kommt, also versuch doch ihn immer "irgendwie" zu buffen!
Spielst du "nur" den Soli (Pfad der Helden?), dann schau, dass du immer aus einem Geländestück heraus angreifst und dich über einen 2+ Decker freust!
Spielst du "nur" Harlis, dann schau doch nach, ob du nicht sogar auf die Formation der Revenge kommst... so ein 1er-Reroll ist eine fette Sache!
 
Danke für die prompten und mannigfaltigen Rückmeldungen! 🙂

Tatsächlich sind hier alle Gedanken vertreten, die ich mir schon selbst gemacht habe, wenn auch zum Teil nicht so spezifisch. Bleibt, die Harlequine für sich allein gesehen, die Erkenntnis, dass ich nichts übersehen habe (was an und für sich schon recht beruhigend ist) - wie ich dann den Solitär per Synergie einbinde ist ein ganz anderer Gedanke, dem ich aber jetzt beruhigt nachgehen kann... 😉
 
Mein Delmorra-Sidekick hat gerade per TS eingeworfen, dass man hier und dort auch geschickt angreifen sollte ^^

bedenke: nur Gegner, die ihn im Angriff SEHEN können, dürfen Abwehrfeuer geben ^^

Wie meinst du des? „mit SEHEN“ ?
Wenn der Soli angreift, sieht in die Gegnerische Einheit ja immer (außer Sie ist schon im NK gebunden) oder meinst du mit Unsichtbarkeit buffen?
 
also gestern war mein solitär grenzgenial.

1500 pkt meine clownis vs Black Templer

hab mit dem solitär die decurions im Nahkampf gebunden. daraufhin charged er mit seinem bossmop dazu (Nahkampf hq mit sturmschild&diesem feuerschwert dings) und 9 Blackknights (oder wie die heissen). In der 3ten nahkampfphase hat mein soitär seinen warlord in den ass gekickt! und sensationelle 9 Verwundungen abgewehrt (wie sie gecharged sind). Ich bin mit 2x2 Skyweavern im zur Hilfe gekommen und hab beide Trupps aufgerieben. Am Ende hat es leider nicht gereicht da wir über die lange plattenseite gespielt haben....das macht viel aus wenn 24" abstand zwischen euch sind, ohne dementsprechend Deckung zu haben.
 
Ich habe mich auch gestern einmakl wieder dazu hinreißen lassen in einem Freundschaftsspiel ein paar der Harlequin an meine Eldar Armee anzugliedern. Genauer waren eine 6er Troupe, 1 Deathjester, 1 Shadowseer und 1 Solitare.

Und sie haben mich einmal wieder enttäuscht. Die Kombination aus einem Deathjester und einer Maske der Geheimnisse hat zwar einiges an Spaßpotential, aber allem vorweg ist es der Solitare der einfach so ubrauchbar ist. Er ist der Styler vor dem Herrn: Mit einem Blitz springt er locker 14" nach vorne, ich habe die 12 Angriffswürfel in der Hand um das Feuer der Liebkosung zu entfachen. Es sind 9 Treffer ohne, aber keine 6. Verwunden auf 5+ führen zu 3 Wunden und die bleieben alle in der Serverrüstung hängen. Der Mime des Todes endet im Stifelkreis der Space Marines, die er so eilig angegriffen hat. Ein Trauerspiel in 145 Punkten.

Es ist zum heulen, so schöne Modelle und so schwach auf der Brust.
 
Ich wollte hier eine kleine Geschichte erzählen und nicht gleich eine Lehrstunde erhalten...

Ich denke, wir können uns darauf einigen, dass die Einsatzmöglichkeiten des Solitare sehr beschränkt sind. Natürlich hätte ich gerne den Psioniker in dem Trupp in einer Herausforderung getötetet, aber er wollte nicht. Auch war er nicht alleine im Nahkampf - auch die vier verbleibenden Skropionkrieger (die das Abwehfeuer gezogen haben) hatten von der anderen Seite den Trupp Marines angegriffen. Aber er kam nichteinmal dazu sich zurück zu ziehen. Es hätte auch gut gehen können - wenn da etwas Glück im Spiel gewesen wäre.

Insgesamt zeigt sich aber in dieser einen Szene, die ich schon oft in anderer Form gesehen habe, was die ganze Harlequin Armee ausmacht: Sie haben grandiose Kombinationen und wenn die Synergien ihr volles Potential entfalten, dann entstehen wahnsinnige kaskadische Effekte. Der Deathjester feuert seine Kreischergeschosse durch Psikräfte muss das Opfer die Rüstungswürfe wiederholen, durch die Maske der Geheimnisse und Psikräfte ist der Moralwerttest um 5 oder mehr Punkte erschwert. Der verzweifelte Trupp rennt leicht dezimiert genau den Wölfen in die Armee. Und der Solitare tötet den feindlichen General, der sang- und klanglos zu Boden geht. Aber in dieser ganz Geschichte sind einfach ein halbes Dutzend "wenns". Und das ist einfach das Problem: Die Kinder des Lachenden Gottes sind hervorragen um auf einer schön gestalteten Platte eine Geschichte zu erzählen - doch möchte man sich auf sie verlassen, so ist man verlassen.
 
bei mir hat das super geklappt, er hat einen devastor rausgenommen, den General und 2 blackknights. das in 3 kampfphasen. Mein Hauptproblem war das wir über die länge gespielt haben und er alles im rhino, landraider hatte oder sowieso die Cyborgs herumgelaufen sind.

Aber gestern war der Solitär bei mir Matchwinner.

Kann natürlich auch anders kommen, wie du beschrieben hast Lintu
 
*heftig Richtung Lintu wink*

"Für sich" gesehen, sind die meisten Einheiten der Harlis einfach stumpfer und "viel zu teurer" Mist... muss man leider gestehen...
Besagte Effekt-Kaskaden zu bauen und auszulösen ist nicht DAS Problem (wenn wir nicht gerade gegen einen "vollständig furchtlosen" Gegner spielen), problematisch wird einfach, dass bestimmte Kombos erst ab einer bestimmten Punktsumme an Investition "sicher" zünden.

"Bikes + Soli" funktioniert mächtig gut... wenn man nicht vorher "irgendwo" ein Bike verliert, den Moraltest verhaut und dann Bikes vom Tisch fliegen, die "einfach mal kurz" 50pt kosten (und da ist KEINE Gleve drin!).

"Soli-Chester-Seer" ist ebenfalls "spaßig", aber, meiner Meinung nach, nur "brauchbar zu kalkulieren", wenn man die drei in der Formation spielt und nicht gegen jemanden zockt, der weiß, wie man es kontert.



In meiner derzeitigen "Turnierliste" ist auch kein Soli mehr enthalten, da mir 140pt einfach zu viel für "ist halt nice, wenn's klappt" sind und ich ihn in meiner Kombo nicht "brauche" - in B'n'B-Games polarisiert er angenehm und springt über den Tisch, damit in haarigen Nahkämpfen "kurz aufgewischt" werden kann (wenn kein entsprechender Nahkampf vorhanden ist, arbeitet er/sie/es gerne mit einem Jester zusammen und fängt fliehende Truppen ein, während er das Auge des lachenden Gottes über den Tisch trägt und Adamantener Wille verteilt).

Tatsächlich vertrete ich die dringende Meinung, dass man sich vom "Badass"-Gedanken des Solis ein wenig lösen und ihn mehr als Support verwenden sollte... nicht ganz, was man vom Fluff her auf dem Tisch erwartet, aber auf jeden Fall effizienter.
 
Zuletzt bearbeitet: