@GantusInsolventus
So! Ich hab mich mal versucht schlau zu machen! Wenn ich das richtig verstehe, dann läuft dass mit dem fliehen als Angriffsreaktion so ab:
Die Fluchtbewegung wird ausgeführt als Pflichtbewegung und erst danach finden die Bewegungen der Angreifer statt.
Das bedeutet aber auch, dass eine fliehende Einheit die aufgrund einer Angriffsreaktion flieht sich in den Weg von anderen Angreifenden Einheiten bewegen kann.
Vom Ergebnis her war es also richtig was wir gemacht haben. Meine Argumentation war aber falsch. Und in anderen Situationen kann dies zu anderen Ergebnissen führen.
Auf Seite 19 des Regelbuchs (Hardcover) wird gesagt, dass die Bewegung vor allen stattfindet. (hab´s auf Englisch gelesen, aber mein Englisch ist nicht so berauschend)
Im Nahkampf sieht das genauso aus wie du es gesagt hast! Die Einheit wird wenn sie nicht weit genug flieht schon beim umdrehen aufgerieben. Bei der Angriffsreaktion bewegt sie sich aber erst und wird später aufgerieben.
Vielleicht liest du das auch nochmal, und sagst mir was du davon hältst!