Soros im aktuellen Meta, wie geht dass?

bionic

Blisterschnorrer
29. August 2006
455
1
8.666
... Ihnen fehlt Geschwindigkeit und vor allem Massiv Multischuß auf Reichweite. ...

Genau das musste ich in meinem zweiten Spiel feststellen, welches ich am Donnerstag gegen Dark Eldar absolvierte. Gespielt wurde - wie schon im ersten Spiel gegen Eldar - erneut eine Maelstrom-Mission. Ich habe dabei Waffen mit großer Reichweite, wie ich sie von meinen Imps kenne, schmerzlich vermisst. 3 Exos und 6 Immos mit Multimelter sind einfach zu wenig - gerade wenn der Gegner auch noch jinkt. Das Spiel endete mit 11:7 für meinen Gegner. Ich hatte diesmal auch Uriah, einen Priester und 17 Soros (2 mit Melter) in einem Trupp ausprobiert. Das Ganze hat mich jedoch nicht wirklich überzeugt. Mein Gegner hat ebenfalls auf MSU gesetzt, nur dass er wesentlich mobilere und schusslastigere Einheiten auf dem Tisch hatte. (Er zog am Ende sogar den Hut, dass ich mit Soros spielte.) Übrigens war meine erste Runde diesmal noch schlimmer als beim letzten Spiel. Diesmal durfte ich zwar beginnen, aber wenn man mit 5 Exo-Treffern gegen eine Schattenbarke genau nichts macht, weil sie alle durch Deckungswürfe gesaved werden, dann hat man irgendwie schon keinen Bock mehr. Ich tötete in dieser Runde weder eine Einheit, noch konnte ich irgendwelche Rumpfpunkte abziehen - das war schon sehr frustrierend. Mir fehlt wahrscheinlich noch ein wenig das taktische Verständnis, denke ich. Ich weiß, dass die optimale Kampfdistanz der Schwestern in Bolter-, Melter- und Flamerreichweite ist. Ich weiß nur nicht, ob ich orkmäßig alles nach vorn schieben sollte, wenn ich beginne (Stichwort "Zielüberlastung") oder mehr die Missionsziele besetze... oder oder oder...
Ich hatte diesmal das Gefühl, dass ich meine Einheiten auch einfach zu weit auseinandergezogen habe. (Wir spielten mit einer Startaufstellung an den langen Spielfeldkanten.) So konnten sie sich gegenseitig nicht so gut unterstützen und der Dark Eldar kann aufgrund seiner Schnelligkeit schnell mal die Flanke wechseln oder eine punktuelle Überlegenheit in einem Abschnitt des Spielfeldes herstellen.
Vielleicht hat ja jemand noch ein paar grundlegende Tipps für mich (torg? cypher-nemesis?...) Gern auch per PN. *offtopic beendet 😉
 
Die Frage "wie spielt man Soros taktisch?", ist Tatsache schwer zu beantworten.

Nicht nur, dass jeder Spieler anders spielt, sondern auch, da dass aktuelle Meta nicht besonders nett zu unseren Soros ist.

Cypher z.B. spielt aggresiver als Ich. Death Rat hat erfolgreich den Soro Blobb gespielt, mit dem ich gar nicht zurecht kam.

Ich beschreibe aber gern meine Gedanken.

Soros sind eigendlich nicht schlecht, wenn man sich nur die Einheiten anschaut.
Was Ihnen aber aktuell fehlt um besser zu sein, ist die Möglichkeit Sonderregeln zu stapeln. Ob von Formationen, UCM oder Codex ist dabei Egal, der Gegner hat einfach immer mehr und ist den guten Einheiten der Soros damit immer überlegen.

Wenn ich mich also auf einige Einheiten konzentrieren will, wären dass folgende:

Zuerst möchte ich Meta untypisch, eine solide Base Defence aufbauen. Warum? Weil Soros es können.
Retriebutoren haben einen der brauchbaren Glaubensakte worauf man aufbauen kann. Zum zweiten ist hier der einzige Reichweiten Multischuss zu finden den Soros haben.
6 Retributoren mit 4 schweren Boltern und einem SI. Sind 122 Punkte.
Das ganze 3x.
Damit das ganze besser klappt, sollte ein Kommandotrupp daneben stehen.
Hier bekommt man einen Lautsprecher und 4 weitere schwere Bolter unter.

Somit hätte man 16 schwere Bolter mit doppelt wiederholbaren Glaubensakt als Zentralen Feuerpunkt stehen.

Um dem ganzen jetzt auch noch tatsächlich den Eindruck einer Feuerbase zu geben, klauen wir mal eine Idee der Withe fary Leute. Death Rats, um genau zu sein.
Wir geben den Retries einen Bunker mit Munitionsdepo.

Das ganze sollte man jetzt relativ zentral stellen und Besetzen. Mit dem Bunker lassen sich maximal zwei Marker bewachen die in der nähe platziert werden können.

Warum keine Exorzisten?
Nun Panzerung 13 ist für viele Armeen immer noch eine Herrausvorderung. Und volle 6 Schuss immer noch eine Bedrohung.
ABER
Fast alle Armeen haben kein Problem mehr, den Exos einfach in die Seite zu boosten, und mit Panzerung 11 hat fast keiner ein Problem.
Und vor den 6 Schuß helfen meist Jink und Co.
Damit steht unser guter Exo meist obsolet auf dem Feld. Wozu also noch mitschleppen?
Gejinkte Biker haben mit 48 Schuß schwerer Bolter wahrscheinlich mehr zu tun als mit 18 Exoschüssen.

Jetzt werfen wir noch unsere anderen Damage Units ins Rennen. Die Dominatoren.
Auch hier kann man gern hoffen und eine Soro mit SI dazu tun.
Also 6 Dominatoren mit 4 Meltern und SI. Sind 128 Punkte.
Die bekommen natürlich einen MM Imo.
Auch hier werfen wir die volle Anzahl von drei Trupps ins Rennen.
Und auch hier holen wir uns über den Kommandotrupp den vierten Trupp ins Spiel.
Auch diese Celestias mit 4 Meltern, einem MM Imo und einem Lautsprecher, für die SI.
Damit der Komandotrupp auch mit Scouten kann, kommt jetzt ein Inquisitor ins Spiel. Dieser begleitet die Celestias.

Somit haben wir 2x 4 Units mit klaren Aufgaben welche sich Taktisch ergänzen wenn man die Dominatoren in Reichweite der Retributoren lässt.
Damit kann mann zwei bis drei Missionsziele kontrollieren. Für mehr, muss mann einfach die Einheiten zu weit entzerren, und dass ist nicht Sinnvoll.

Was fehlt? Unsere Standards.
Viele nutzen hier Flammenwerfer Soros in Autos.
Finde ich aber zu viele Punkte für das Ergebniss.
Weshalb ich hier auch nur auf etwas Minimalismus setzen würde.
5 Soros mit 3 Sturmboltern reichen völlig um zu einem abgelegenden Marker zu laufen.
Auch diese können im Bereich der schweren Bolter bleiben und hier abgesichert agieren.

Fassen wir also zusammen:

- Einheiten zusammen lassen
- Zentraliesiert spielen (lieber auf etwas verzichten als zu weit auseinander zu stehen)
- Immer volle Gegner Units vernichten statt 100 anzukratzen
- lieber 2-3 Marker save, als 6 auf Risiko
- kenne deine Einheiten und was sie in der Lage sind zu leisten
- stimme deine Waffen ab ( in meinem Fall Melter&schwere Bolter)
- nimm nicht zu viel Speck mit (Bunker&Inquisitor=119 Punkte, wobei es auch ohne Ginge)
- habe ein Konzept ( in dem Fall Stand&Shoot + Glaubensakt)


Und, falls das alles nichts bringt, du aber Soros weiter spielen willst... spiele Sie als das, wofür GW sie gemacht hat...als Alliierte einer besseren Armee...
 
Hört sich schlüssig an torg. Ob die Retributoren den schweren Truppen mit gutem Save aber so viel Sorge bereiten wie ein Exorzist? Der SchweBo bleibt irgendwo immer noch die Waffe gegen mittelschwere Infanterie, auch wenn der Glaubensakt helfen mag.
Wenn ich demnächst doch mal wieder ein 40K Spiel mache probiere ich das aus.

> Wir geben den Retries einen Bunker mit Munitionsdepo.

Wie funktioniert ein Bunker mit Munitionsdepot im Groben?
 
Falsche Zielwahl. High Arm ist auch nicht das Ziel der Retries. Von daher sind sie besser als Exos. Diese müssten auf die gleichen Ziele wie die Dominatoren schießen, was ja nu gar keinen Sinn macht.
Und Biker Jinken die Melter oder exos halt einfach weg. Alle HB weg jinken ist schon schwerer.

Vorteil vom Bunker ist die doppelte Auslastung der Schießscharten und die Wiederholungen durch die Ammo Dump
 
Erste Frage, wie spielt ihr? Nur CAD? Oder auch Formationen und Alliierte?

Also dass du bei DE in der ersten Runde gar kein Fahrzeug geknackt bekommst ist bitter, aber da hat dir die Aufstellung auch zusätzlich das Leben schwer gemacht. Bei Dawn of War oder Vanguard Strike sollten Dominatoren mit Scouts und Deckung ignorieren keine Probleme haben Dark Eldar Fahrzeuge zu vernichten.

Den Soroblob brauchst du gar nicht mehr probieren, der taugt nur was gegen Nahkämpfer. Jeder Gegner der Hauptsächlich auf Beschuss setzt ballert dir den Trupp weg bevor er irgendwas machen kann, gerade weil er viel zu langsam ist. Eventuell macht er noch Sinn, wenn du nur 15 Soros nimmst und mit Celestine und 3 Priestern in einen Bunker mit Fluchtluke packst (die du natürlich in der Mitte des Spielfelds platzierst). So bewegt sich der Trupp in Runde 1 18 Zoll weit und steht nah am Gegner um ihn ins schwitzen zu bringen. Dazu noch die Dominatoren die auf der selben Höhe stehen...

Also ich finde Exos immer noch besser als Retris. Viel besser um genau zu sein. Wenn der Exo richtig steht hält er relativ lange durch. Das wichtigste ist halt immer der Angstfaktor den er mitbringt. Dein Gegner möchte ihn gerne loswerden, weil potentielle 6 Schüße so ziemlich alles gefärden könnten. Das sie es in der Regel nicht tun ist egal, der Gegne rmuss mit der Angst leben. Im Endeffekt wird einfach zu viel von den Jungs erwartet. Die kosten nur 125 Punkte und daher sollte man von ihnen auch nicht mehr erwarten. Sie sind ideal um den Marker in der eigenen Hälfte zu halten und den Gegner auf lange Distanz zu ärgern.
Retributoren können ganz nett sein, gerade wenn sie durch einen Bunker geschützt sind. Trotzdem sind Schwere Bolter immer noch eine recht schlechte Waffe. Auf das Rending ist kein Verlass (wie oft hab ich Rending angemacht und dann keine 6 gewürfelt ... zu oft!).

Ansonsten hängt die Taktik natürlich davon ab gegen was du spielst. Hast du viele Transporter und spielst gegen Dark Eldar? Dann ab nach vorne so viel wie geht. DE haben mehr Reichweite und wollen nicht mit dir in dne Nahampf (zumindest wenn Giftspam gespielt wird). Also je näher du an ihm bist, desto besser.

Ansonsten kann ich Soros nur so empfehlenw ie man sie früher immer gespielt hat: Mechanisiert. Jeder Trupp sollte ein Rhino oder Immolator (oder ein Bunker 😉 ) beommen. Damit bist du beweglich und gegen Antiinfanteriewaffen geschützt. Du solltest am Anfang wie Druck aufbauen und fahren, weil dir im laufe des spiels die Mobilität verloren geht.

Dominatoren sind ansich die beste Einheit im Codex (neben Celestine) und sollten daher mindestens zwei mal eingepackt werden.

Inquisition ist ein guter Verbündeter, welcher das Gesamtbild der Armee und den Spielstil nicht entstellt, dir aber ein paar nette extras gibt. Servoschädel hindern Gegner am Scout und infiltrieren und sorgen dafür das die Domis nicht durch Scouts oder Infiltratoren gestört werden. Ein Inquisitor mit Liber Heresius gibt einer weiteren Einheit recht zuverlässig Scout. So kannst du den Erstschlag der Dominatoren noch mal erhöhen, zudem kann er eine Psistufe bekommen und auf Prophetie würfeln, was ein paar nette Extras bringen kann (Maelstrom Karte austauschen, Deckung Ingorieren, 4+ Retter, Abwehrfeuer mit voller BF, Trefferwürfe wiederholen etc.).

Du solltest schon beim Aufstllen der Missionsziele Wissen wo du im laufe des Spiels sein wirst. Schießt dein Gegner auf mehr Reichweite als du? Dann eher in der Mitte, willd er Gegner mit dir in den Nahkampf, dann versuch es so zu machen, dass mindestens 2 Marker in jeder Hälfte sind. Leg die Marker, welche du in die Aufstellungszonen Setzt da hin, wo eine gute Position für den Exo ist.

Hättest du deine Liste aus dem anderen Thread gespielt und nicht so viel Punkte in den Soroblob gesteckt, wärst du sicher deutlich erfolgreicher gegen die DE gewesen. Mit den Exos auf die Ravager schießen und wenn er jinkt, schießt er dir in der nächsten Runde wenn er Glück hat mit allen 3 Ravagers (du hast 3 Exos, also lass sie alle jinken 😛 ) ein Immo auf... das sind in der Regel die einzigen Anti Tank Waffen mit langer Reichweite die ein DE dabei hat. Ansich ein machbares Matchup würde ich sagen (ich kenn ja seine Liste nicht) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so hat halt jeder seine persönlichen Vorlieben. Die Taktik bleibt aber bei allem die Gleiche.
Ob nun Exos rein als Bedrohung ohne Wirkung hinten, oder Retries mit HB für mittelprächtigen stetigen Output, ist persönliche Vorliebe.
Die Markerverteilung bleibt fur Soros allerding gleich. Ich persönlich verzichte lieber sogar auf zwei Marker damit die Domis und alles andere nicht überlastet werden. Die Fallen im Spielverlauf wie die Fliegen.
Ich bin auch persönlich Fan der Komandotrupps. Diese bringen mir immer den 4. Domi und oder Retrie Trupp. Und sind zeitgleich dankbare Aufnehmer des Inquisitors. Dafur verzichte ich halt auf die Gute Celestine und nehme die unwichtigen Prinzis mit.

Wichtig ist aber, dass wir dann eigendlich schon alles durch haben, was bei Soros nennenswert ist.
 
Wichtig ist aber, dass wir dann eigendlich schon alles durch haben, was bei Soros nennenswert ist.

Nein! Ich habe noch ein ganz ausgefallenes Konzept. Nein, doch nicht schade... Man kann noch überlegen, ob man ggf. mit Repressoren arbeiten will. Aber auch hier das gleiche Problem wie bei den Exorzisten - Front 13 kann heute sehr schnell umfahren werden, und dann kommt man an die weiche 11er Panzerung bei. Und alles, was bei uns Schwestern richtig schießen will, nimmt im Zweifel den Immolator mit Multimelter mit.

Die Luken lagen am Repressor etwas schlecht, wenn man 4 Waffen auf ein Ziel abfeuern wollte. Für Dominatorinnen kann (Betonung kann) es unter Umständen interessant sein, im Repressor zu fahren, da sie dann nicht zwangsweise aussteigen müssen, um wenigstens 3 Melter abzufeuern. Erhöht die Überlebenschance für den nächsten Schuss. Am Grundkonzept ändert sich damit aber nüchsts.

Schon traurig, dass die Kernfrage bei Schwestern aktuell darauf hinausläuft, ob man aus dem U-Slot 3 Exorzisten oder 3 Retris mitnimmt. Ich hatte letztens noch ein Spiel auf 1.850 Punkte gemacht und bin so in Richtung Torgs Vorschlag gegangen, habe dabei noch eine Ravenwing-Strikeforce in Minimal-Ausstattung mitgenommen. Scriptor auf Bike, Kommando-Black-Knights, Rest Multimelter-Trikes. Diese etwa 450-500 Punkte haben mir quasi alleine das Spiel gewonnen... Die Schwestern waren bald nur Ablenkung und haben Feuer gezogen. Ging gegen ne SM-Liste Salamanders im CAD mit viel Grav aus Autos und klassische Droppod-Cents.
 
Wirklich interessanter Thread.

Wahrscheinlich ist es eine eher rhetorische Frage, aber die beschäftigt mich trotzdem schon seit zwei Tagen. Die Ausführungen von torg, cypher und karamasov beziehen sich auf ambitioniertes Spiel? Oder sehr ihr auch bei B&B keine große andere Spielmöglichkeit? Denn wenn ich mich ernsthaft zwischen 16 Retris mit 16 Domis oder 3 Exos mit 16 Domis entscheiden muss, wenn es halbwegs ambitioniert sein darf, dann fände ich das reichlich... Sch... ade.

Und wenn die andere Lösung Allies vorsieht, fände ich das genauso schade.

Aber Danke für eure Einschätzungen. Hilft beim überlegen, was man wo und wie versucht zu bauen. Mir fehlt deutlich Spielerfahrung und Spielzeit, um alles zu testen. Deshalb finde ich solche Themen immer sehr hilfreich.

Gerne mehr davon!
 
Ich für meinen Teil habe die Schwestern gerne gespielt. Die Trickkiste, aus der wir uns bedienen, ist nur leider recht begrenzt. Ambitioniertes Spiel würde ich bei mir eher verneinen, ambitioniertes Fluffspiel und nicht vollends untergehen ist mehr so das Ziel. Turniere habe ich mit den Schwestern nur damals mit dem Hexenjägercodex gespielt, seitdem nicht mehr (was aber auch an einer längeren Hobbypause lag). Deathrat und torg sind da schon zwei Spieler, die da sehr gute Einschätzungen geben können.

Unser Codex krankt halt leider an seinen geringen Auswahlen. Im Sturm haben wir Seraphim und Dominatorinnen. Und die Melterschwestern sind einfach besser und haben selbst mit Immolator den besseren Kosten/Nutzen-Vergleich. Infernopistolen bei Seraphim? Kannste vergessen. Auch die Handflammenwerfer haben spätestens mit dem runtersetzen auf Stärke 3 so viel an Wumms verloren. Abgesehen davon sind die Seraphim einfach zu teuer.

Die Auswahl in der Unterstützung sieht ähnlich aus. Exorzisten oder Retris. Mischen macht da nicht viel Sinn. 3 Mal oder kein mal. Bei den Retris kann man noch drüber sprechen, ob ich denn (vielleicht) rüstungsbrechende schwere Flammenwerfer haben will. Die müssen aber auch erst ankommen, brauchen also ein Taxi. Und dann hat man Glück und kriegt einen Volltreffer ab, verbaselt den Moralwerttest und darf nur Snapshots machen. Super. An der Promethiumpipeline könnten die Potential haben. Aber die muss ja in der eigenen Aufstellungszone aufgestellt werden, sonst könnte ein Inquisitor die dran scouten lassen wenn man etwas weiter Richtung Mitte geht. Da läuft aber halt keiner rein und dann stehen wieder mal 260 Punkte doof rum (wobei man zusammen mit Coteaz gegen Armee, die viel schocken, eine kleine Todeszone bauen kann). Multimelter brauchen wir bei denen nicht - im Regelfall laufen genug Melter rum.

Beim Standard können wir eine Sache gut: 2 Spezialwaffen in Mindestgrößen-Trupps. Oder halt gleich nackt und nur im Taxi fahren lassen.

St. Celestine ist noch ein Lichtblick im Codex, passt nur leider nicht so wirklich in einen der Truppen rein, die man gerne mitnimmt. Früher waren es mal Seraphim, aber siehe dazu oben ;-)
Um an den Kommandotrupp Celestias zu kommen, muss man eh eine Principalis mitnehmen, daher ist die bei mir dann auch meistens gesetzt.

Sororitas solitär sind halt leider recht zahnlos... Und je größer die Spiele werden, desto schwerer fällt es, Einheiten zu kaufen, die einem noch was bringen. Elite habe ich immer viel frei... Repentia sind ganz toll. Wenn Läuterer Elite wären, dann könnte ich aus Spaß mal auf die Idee kommen, da zwei, drei von mitzunehmen. Aber eigentlich sind die zu teuer und in der Unterstützung, in der sie stehen haben wir dann doch besseres.

Die Geschützturm-Befestigung fand ich eine Zeitlang ganz brauchbar, wenn man Exorzisten spielt. Die kann man gut nutzen, um Deckung zu generieren. Da sind wir aber auch wieder bei 170 Punkten + Exorzisten, die eher defensiv veranlagt sind.

Als alliierte sind die Schwestern recht passabel. St. Celestine, 1 Trupp Standardschwestern mit Meltern (Rhino oder Immolator, 1 Dominatortrupp im Immolator. Das macht man aber auch nur, wenn man ein recht solides Modell haben möchte (St. Celestine), die einem Trupp zurückfallen mitgibt. Thunderwolves oder so.

Witzig, aber irrwitzig teuer: Den Nahkampf-Celestia-Kommandotrupp mit Energieäxten. Den habe ich aber auch nur gespielt, als ich massig Prediger für den Reroll drin hatte und ich durfte mich mit meinem Mitspieler drauf einigen, dass meine Principalis automatisch den Warlord-Trait mit +1 auf den Shield-of Faith-Retter hat. Punkte? Fragt nicht nach ^^ Nen Sturmfahrzeug brauchen die guten Damen dann nämlich auch noch...
 
Ambitioniertes Spiel würde ich bei mir eher verneinen, ambitioniertes Fluffspiel und nicht vollends untergehen ist mehr so das Ziel. Turniere habe ich mit den Schwestern nur damals mit dem Hexenjägercodex gespielt, seitdem nicht mehr (was aber auch an einer längeren Hobbypause lag). Deathrat und torg sind da schon zwei Spieler, die da sehr gute Einschätzungen geben können.

Diesen Teil hatte ich befürchtet... Denn wenn man ambitioniertes Fluffspiel gleichsetzen muss mit "play as hard as you can", dann fällt es einem leichter die Äußerungen in einem Thread wie diesem deuten zu können. Vor allem dann, wenn man mangels Erfahrung hier mitliest.

Den Rest Deiner Ausführungen finde ich auch sehr interessant und muss ich mir hier nochmal genauer anschauen, mit dem Dex im Hinterkopf.
 
Es gibt schon Bereiche, in denen Soros durchaus kompetetiv zu spielen sind. Auf kleinen Punkten kommen die stärken gut zur Geltung. Wenn die Metakontigente noch nicht gestellt werden können. Was wir können machen wir auch nicht schlecht - deckungignorieren mit meltern die ab aufbau prinzipiell 36 Zoll (30 sogar richtig gut) bedrohen? Nice! Aber es ist halt dieser eine "Trick" der mit nem Servoschädel-Inquisitor zB unterbunden wird.

Wobei es auch schön ist, als Underdog an den tisch zu gehen 🙂
Man muss nur wissen, was die eigenen modelle können und mindestens genau so gut die regeln des mitspielers
 
Um es mal hart auf den Tisch zu legen...

Soros sind grade Null Turnierfähig. Und selbst im B&B Bereich muss man auf Maximierung gehen um gegen ehr schlechte Listen der Top Tier Armeen überhaupt Land zu sehen.

Traurig aber wahr.

Ab und an hat man mit ausgefallen Konzepten bei Gegner die Soros so gar nicht kennen noch gute Erfolge.
Aber gegen ambi Spieler mit ausgereitzten All In Listen, biste ab Runde zwei aus dem Spiel.
 
Die Erfahrung hab ich mit einer BattleCompany der DA gemacht. Nach Runde 3 war das Spiel entschieden. Keine Chance gehabt.

Was sicher auch an den gewählten Modellen lag, denn das war sicher alles nur nicht ausgemaxt bis zum Anschlag.

Was ich hier hilfreich fände im Forum wäre angelehnt an die Einheitenwochen in den anderen Unterforen sowas wie ein "how to Play"-Wochen.

Das würde mir als Einsteiger bei den Soros durchaus helfen, die einzelnen Einheiten mal zu durchleuchten. Falls ihr da von eurer Seite her überhaupt Interesse/Lust zu habt.
 
Naja was gibt es da leider noch groß zu durchleuchten:

HQ
Celestine als One Hit Wonder Stand Allone Modell.
- springt irgendwo hin, haut drauf, nimmt ne kleine 5'er Truppe auseinander, scheitert aber an echten Schlägertypen

- Prinzi kann nix, brauch man zu nix, schaltet aber den guten Kommandotrupp frei.
- Kommandotrupp kann als 4. Sturm/Unterstützungsslot gewertet werden.

Standard
- kann nix wirklich toll, ist aber auch nicht schlecht.

Sturm
- Dominatoren mit 4 Meltern
- wers mag die etwas schlechteren 5 Seraphim mit Flammrnpistolen

Unterstützung
- Exorzist ist da, wird aber wenig tun, stört massiv den Gegner
- Retries, gut wenn 3x vorhanden als Feuerbasis

Fahrzeug
- Immolator mit Multimelter

Allies
Ein Schädelinquisitor mit Buch

Über mehr muss man bei Soros im Augenblick nicht reden
 
Unterstützung
- Exorzist ist da, wird aber wenig tun, stört massiv den Gegner
- Retries, gut wenn 3x vorhanden als Feuerbasis

Wie du das immer so als Tatsache hinstellen willst 😛 Bei mir haben die Exos immer mehr gemacht als die Retris 😉

BTW: Meine Meinungen und Erfahrungen beziehen sich hauptsächlich auf competetives Spielen, da in meiner Spielergruppe kein Bier und Brezel gespielt wird 😉
 
Cypher, will ich so gar nicht. Allerdings wenn man ernsthaft spielen will sind:
1. w6 + würfeln auf BF + würfeln auf Schaden gegenüber nur wurfeln auf BF und würfeln auf schaden ,einfach mal weniger Würfel mit einem ?.

Und grade im compentiven Spiel, finde ich immer weniger Potentielle Ziele für einen Exo, dafür aber immer mehr für 16 schwere Bolter.

Grundlegend geht weiterhin beides, mit etwas Abstrichen auch beides zusammen.
Ändert Grundlegend ja am Drum herum nichts.

Mann kann z.B. auch mal folgendes Spielen:

Celestine
5 Serpahim mit Flammenpistolen

5 Dominatoren, 4 Melter und Immo mit MM
5 Dominatoren, 4 Melter und Immo mit MM

6 Retriebutoren, 4 HB, S.I.
5 Kommandocelestias, Dialogis, 4 HB
Inqui mit Konversionbeamer und Servosschädeln
3 Plasmakanonen Servitoren
Bunker mit Ammo

Exorzist
Exorzist

Prinzipalis
5 Soros
5 Soros
( wobei hier noch flexibel was geht)

@raznasgul
Zwar ohne Kapsel aber ja. Wird aber ne Ohne Hit Wonder Unit. Die kommen einmal zum Flamern, dann sind sie wahrscheinlich Tot, oder alles andere aus Ihrer Reichweite
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich momentan mit dem Gedanken spiele entweder Tau oder Sororitas anzufangen und ich noch einen nicht gerade kleinen Teil Cult Mechanicus habe, hatte ich mir überlegt evtl. mit den Soros und Cult allies einzusteigen. Die Soros würden Flamer und Melter spenden, während das Mechanicus mit Grav von hinten möglichst alles elitäre wegballert. Hat damit jemand schon Erfahrungen gemacht? Auch im härteren Umfeld? Denkt ihr soetwas würde sich lohnen? Tau gefallen mir an sich auch und sind definitiv spielstärker, aber es widerstrebt mir meine Mechanicus Truppe einfach im Schrank stehen lassen zu müssen, da man sie nicht wirklich zu verbünden braucht.
 
Ich springe hier auch mal grade mit meiner Frage rein da es hier ja keinen "Treff" zugeben scheint.

Könnt ihr mir etwas zu Läuterern erzählen ? Ich habe glaube ich zuletzt in der 3. oder 4. Edition gegen die Schwestern gespielt und hatte immer einen Heidenrespekt vor den Geräten, aber werden ja scheinbar gar nicht mehr gespielt ? Vermisse diese wunderschöne Armee wirklich auf den Spieltischen.

Da ich immer mal wieder mit dem Gedanken Spiele eine kleine Soroitas Truppe aufzustellen würde ich gerne Wissen was ihr zu denen sagt weil ich finde die Modelle wirklich grandios ! (Turnier kommen für mich nicht in Frage soviel dazu ^^)