Soul Grinder vs. Daemon Prince

Wo wäre denn das Problem gewesen einfach ne 5 statt nen Strich dahin zu malen.
Der Grinder hat keinen weil sein dämonisch beschnitten ist der Rest hat RettW wie im Profil bei RW und wer nen Strich hat gilt die aus dem Regelbuch.
Fertig.

Zum Thema ich fin den Grinder schon gut aber sein BF3 beutelt schon arg. Da hält ein Prinz gut mit, Odem des Chaos ist super.
Ich find sie gleichwertig leider spricht ein Anschaffungspreis für 3 Grinder von ca 160 Euro gegen diese.
 
Naja ich habs mir überlegt eben die Grinder zu stellen, da die neuen Flamer, dadurch das sie so günstig sind, schon einige Schablonen mitbringen. Denke es werden sich die 2x 6 Flamer und 6 Slaneeshbestien durchsetzen. Somit wäre man halt nicht auf die Schablonen der DP angewiesen GLAUBE ich. Dazu eben noch ne Kartoffel mit Odem. Die Grinder würden halt die fehlende Fernkampfpower mitbringen. Ich mach mir im Moment massiv Sorgen, was man gegen 6 Detten oder sowas stellen soll. kA wie man soviele Flieger todkriegen soll. Hat da jemand ne Idee?
 
Wo wäre denn das Problem gewesen einfach ne 5 statt nen Strich dahin zu malen.
Der Grinder hat keinen weil sein dämonisch beschnitten ist der Rest hat RettW wie im Profil bei RW und wer nen Strich hat gilt die aus dem Regelbuch.
Fertig.

Sehe ich genauso.

Zum Thema: DP und Grinder haben einfach zwei unterschiedliche Aufgabenbereiche. Keine Einheit im Codex kann in dem Zug in dem sie erscheint zuverlässig so viel Schaden machen wie der Grinder. Danach ist es halt Glückssache: Fährt ein Melter vorbei, ists meist aus mit dem Jungen. Daneben muss der Gegner aber auch in der 6.ten noch ganz schön was auffahren um ihn niederzukriegen, was wiederum schweren Beschuss von unseren anderen Einheiten zieht. Man muss auch den Grinder nicht 3mal spielen, auch nicht im Turnierumfeld. Die Dämonen brauchen ihn eh mehr um von den anderen Einheiten abzulenken und etwas Feuerschutz zu geben.

DP ist schwieriger, selbst jetzt noch mit Flügeln. Selbst wenn er durch die Gegend jagt und nur auf 6en zu treffen ist, so kann der Gegner ihn auch ohne großen Ärger einfach ignorieren, weil er für seine 250 Pkt. einfach zu wenig Schaden macht. Selbst mit Odem oder Pavane oder sonstwas ist er nicht der absolute No-brainer, wie es etwa der Blutdämon sein kann... Und wenn er dann doch abstürtzt, weil ein Luckshot durchkam, dann ist er meist auch tot, wenn der Gegner noch was zum schießen übrig hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also laut englischen Foren hat der Grinder einen 5+ Invulerable Save. Im Englischen WD Bericht soll er diesen ebenfalls bekommen haben. (ja, ist kein Beweis) Anscheinend gilt Dämon aus dem RB, und es gilt zusätzlich Daemon/Dämonisch aus dem Dex. Ich hoffe das wird mit dem FAQ im September geklärt.

Warum gibt es die Sonderregel Dämon aus dem RB auch sonst? Es gibt ja nur einen Codex der echte Dämonen mit dieser Sonderregel beinhaltet. Ausgerechnet der Dämonencodex soll die quasi Hausregel Dämon überschreiben? Deswegen gilt in meinen Augen, das die Armee beides bekommt: RB Sonderregel und die Punkte im Codex.
 
@Hive: Nirgends im Codex steht aber das die Dämonenregeln die Dämonenregeln des Regelbuchs außer Kraft setzen.

Daher gilt natürlich auch der ReW. Man hat im Update eben bewußt keinen Rüstungswurf angegeben, weil mit der 6. Edition pauschal eh alle Dämonen den 5+ Retter erhalten.
Die hätten im Update das einfach mit einem Vorwort belegen können, wo halt steht, von welcher Dämon Regel die "neuen" Chaosdämonen profitieren ^^

Wo wäre denn das Problem gewesen einfach ne 5 statt nen Strich dahin zu malen.
Der Grinder hat keinen weil sein dämonisch beschnitten ist der Rest hat RettW wie im Profil bei RW und wer nen Strich hat gilt die aus dem Regelbuch.
Fertig.
Also laut englischen Foren hat der Grinder einen 5+ Invulerable Save. Im Englischen WD Bericht soll er diesen ebenfalls bekommen haben. (ja, ist kein Beweis) Anscheinend gilt Dämon aus dem RB, und es gilt zusätzlich Daemon/Dämonisch aus dem Dex. Ich hoffe das wird mit dem FAQ im September geklärt.

Warum gibt es die Sonderregel Dämon aus dem RB auch sonst? Es gibt ja nur einen Codex der echte Dämonen mit dieser Sonderregel beinhaltet. Ausgerechnet der Dämonencodex soll die quasi Hausregel Dämon überschreiben? Deswegen gilt in meinen Augen, das die Armee beides bekommt: RB Sonderregel und die Punkte im Codex.
Weil es auch andere Dämonen als Chaosdämonen gibt, wie z. B. Avatar der Eldar?

Und warum hat die Chaosdämonen-Dämon-Sonderregel die Ergänzung "Fear" bekommen, wenn sie nich mit der RB-Regel konform geht?

Bei den SM haben sie es sich einfach gemacht: RB Sonderregel überschreibt Codex Sonderregel ^^
 
Und warum hat die Chaosdämonen-Dämon-Sonderregel die Ergänzung "Fear" bekommen, wenn sie nich mit der RB-Regel konform geht?

Bei den SM haben sie es sich einfach gemacht: RB Sonderregel überschreibt Codex Sonderregel ^^

Die wollten wohl die Codex-Dämon-Regel so ändern, dass sie der Regel aus dem RB entspricht -> Fear hat gefehlt, also wurde Fear hinzugefügt.
Im WD hat man dann geglaubt, dass alle Dämonen ja den 5++ haben, unwissend dass das FAQ das nicht eingebaut hat, da die Dämonen ja eine Sonderregel hier nutzen (Sv -> Retter).

Die Intention ist wohl, dass Codex-Regeln und RB-Regeln gleichzeitig gelten (Eig. sollten die Codex-Regeln die RB-Regeln beinhalten, da hat das FAQ jedoch gefailt).
 
Ne in hinsicht auf die Grey Knights wurden einige Einheiten in Dämonen geändert wie zB. die Kyborgs oder der Avatar der Eldar. Denke für diese anderen Völker ist diese Regel genauso relevant.

Das ist Quatsch.

"Dämonen" die im GK FAQ erwähnt werden, besitzen in ihrem eigenen Codex keine Sonderregel "Dämon".

Kyborgs, Mandraks und Avatar sind nur unter für Grey Knights und ihre Erzfeindregel Einheiten, die als "Dämonen" zählen.

Nur die Einheiten aus dem Codex Chaosdämonen besitzen bis jetzt tatsächlich auch gleichzeitig die Sonderregel "Dämon". Das Grey Knigt FAQ ist keine Erweiterung für andere Codizies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Aber nur für den Avatar wird GW kaum die Dämon Sonderregel geschrieben haben. 😉 In meinen Augen gilt jedenfalls bis zum FAQ beides. Dämon im Sinne RB, und Dämonisch (Dämon) aus dem Codex. Weil nirgends ausgesagt wird, das dass eine das andere überschreibt. In GWs eigenen Spielberichten ist es zumindest auch so.

GW hat leider anderen aber ein Tor durch den fehlenden Satz geöffnet, genau diesen Punkt streitig zu machen.

Ähnliche Diskussionen gab es ja auch damals beim Vindicare Assassin. Fahrzeuge 4W6 oder Stärke 3 + 4W6? Am Ende hat sich bewahrheitet, das RB Sniperrule und Codex gleichzeitig gelten. Also S3+4W6. Eben ein klassischer Fall wo sich Regelbuch und Codex nicht gegenseitig überschreiben oder behindern, sondern einfach beides auf einmal gilt.
 
Damit haben wir dann auch die Erklärung warum "Angst" seperat erratiert wurde. Angst deswegen, weil die bisherigen Auswahlen eben nicht die Sonderregel "Dämon" gemäß. Regelbuch besitzen, sondern nur "Dämonisch" gemäß Codex. Die Einheiten die geändert wurden, erhalten "Dämon" obendrein dazu, sind aber von Dämonisch durch die Codex Regel automatisch betroffen, weil das Update den Codex erweitert.

Der einzige Fehler von GW ist nun, das die Regeln von Codex und Regelbuch im Englischen genau gleich bezeichnet werden, aber es faktisch zwei gesonderte Regeln (mit unterschiedlichen Beschreibungen) sind.
 
Im Original heißt beides Daemon, und da das ein offizielles Update des Codex: Chaos Daemons und nicht des Rulebooks ist, gehe ich davon aus, das mit Daemon die Sonderregel aus dem Codex und nicht aus dem RB gemeint ist. Muttersprachler können mich mal ganz doll gern haben, wenn sie mir belegen können, das meine Tzeenies einen 5+ ReW haben :hug: (Und auch der Soulgrinder :console🙂

Ich finde einen 2. LP auf Kosten des ReW nämlich äußerst bescheiden! 😀
 
Nein, nur das die neuen Dämonen keine Rettungswürfe per Sonderregeldefinition laut Codex haben, weil sie keinen RW Wert wie die anderen Dämonen im Codex haben.

Guck mal in deinem Codex, laut deiner Definition müssten dann per se alle Dämonen 5+ ReW laut RB haben, was aber nich stimmen kann, weil ein HdW einen 3+ RW hat, der ein 3+ ReW ist dank der Sonderregel Daemon (Dämonisch)

Seite 27 im Codex:
DÄMONISCH schrieb:
Unverwundbar!
[...]
Wenn ein Modell in der Armee zusätzlich über einen Schutzwurf (RW) in seinem Profil verfügt, ist dies ein Rettungswurf. Manche Modelle verfügen zusätzlich auch über einen Rüstungswurf, doch dieser ist dann seprerat in ihrem Eintrag vermerkt

Siehe die Zusammenfassung hinten auf Seite 88 🙂cluebat🙂 das so ziemlich alles einen RW-Wert im Codex hat, jetz schau in dem undurchdachten Beipackheft vom Jubiläums-White-Dwarf, und siehe da: Nichts und niemand hat einen R(e)W in dieser 40k-Broschüre! :shock1:

Aber ich bin guter Dinge, dass das noch Erratiert wird... :shifty:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja im Regelbuch ist es relativ eindeutig, dass alle Einheiten mit der Sonderregel "Daemon" einen Retter haben. Jetzt gehts echt um Pfennigfuchserei hier. Dämon = Dämon. RAW laut Regelbuch = ALLE DÄMONEN 5+ Retter ausser sie sind besser als 5+ wie im Falle von dem Herrscher etc. Wir können hier ewig weiter diskutieren und zu keinem gemeinsamen Nenner kommen. Ok man kann nicht eindeutig anhand der Regeln sagen, dass Grinder wohl IM MOMENT noch keinen Retter hat. Aber das jetzt angeblich DÄMONEN keine Retter mehr haben, halte ich für sehr weit hergeholt. Das wird im nächsten FAQ Update wohl eindeutig geklärt werden müssen. Aber wenn mir einer kommen würde in nem normalen Warhammer Spiel und mir sagt das Dämonen keine Retter mehr haben würde ich ihn wohl nicht ganz ernst nehmen.

Ich hoffe du siehst das jetzt nicht als persönlicher Angriff, denn so ist es nicht beabsichtigt. Aber ich weiss nicht wie ich es anders sagen soll...
 
Liest du überhaupt was ich schreibe? Ich habe nie gesagt, das nichts und niemand einen Retter hat, sondern nur das Flamer und Kreischer nach den überarbeiteten Regeln laut Codex keinen Retter mehr haben können, weil sie keinen RW Wert im Gegensatz zum HdW mit RW 3+, ein Blutdämon mit RW 4+ oder einen Seuchenhüter mit RW 5+ haben.

Der RW ist die Grundlage für den ReW eines Dämonen nach dem Chaosdämonen-Codex
 
Kann das sein, dass die neue Dämonenregel im RB ein Indikator dafür ist, dass mit dem neuen Codex iwann die Völkerregel "komplett" umgeworfen wird und Sachen wie Daemonic Assault, als Völkerspezifische Regel kommen wird? Quasi die Daemon Regel als allgemeine Regel aus dem Regelbuch einfach so hinschreiben und dann noch die richtigen völkerspezifischen Regeln zusätzlich. Sry das wir grad aneinander vorbeireden :/ aber dann hat ja wirklich keine der "neuen" Einheiten aus dem Update AUSSER GW hat beabsichtigt, dass die Leute von alleine drauf kommen das RB Daemon Regel = 5+ Retter für ebendiese Einheiten gilt. In einigen Wochen werden wir ja Gewissheit haben hoffentlich.
 
Da das FAQ nicht wie bei den Space Marines die komplette Regel umkrempelt (Space Marines müssen für And They Shall Know No Fear im Regelbuch gucken), sondern einfach um einen Aspekt (Fear) ergänzt, gibt es keine 5+ ReW Grundregelung für die Chaosdämonen-Dämon(isch)-Sonderregel

Dämon(isch) aus dem Chaosdämonen Codex gibt folgendes:
- Furchtlos
- Unverwundbar! (Ewiger Krieger, RW = ReW)
- Dämonischer Angriff (Besondere Aufstellungsregeln)
- Dämonische Rivalität
- Verursacht Angst (inkl. Chaosbrut, FAQ)
http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m2420308a_Chaos_Daemons_6th_Ed_V1.pdf
 
Also ist es komplett ausgeschlossen, dass die beiden Regeln in dem Fall paralell laufen? Wäre echt komisch wenn die Regel im Regelbuch nur für den Eldar Avatar etc. geschrieben wurde, der durch das Eldar FAQ direkt auf 4+ erhöht wird. Wie gesagt wir müssen auf ein FAQ warten bis es eindeutig wird. Aber ich bin mir SEHR sicher das es so beabsichtigt ist, dass beide Regeln paralell laufen. Ich bezweifle wirklich stark, dass es Dämonen ohne ReW gibt. Vor allem die Tzeentcher 😀 Naja abwarten und Tee trinken.