Das liegt wohl daran das GW nicht an deutsche Dämonenspieler gedacht hat, welche versuchen ihre Armee noch schlechter zu reden
als sie eh schon ist.
Warum sollte GW denn erst allen Dämonen einen ReW geben und dann ein Update machen in dem kein Dämonen einen ReW.
mfg
Live
Na gut, wenn man so fest davon überzeugt ist das sich zwei Regeln ergänzen/einander überschreiben (auch wenn es mir arg komisch kommt, warum GW überhaupt dann den Regelteil bei der Chaosdämon Sonderregel Dämon den Passus mit
Fear ergänzt, wenn es doch so
offensichtlich :shock1: ist, das die Dämonen von der USR Daemon aus dem RB profitieren
🙄 Denn Dämonisch heißt ja Daemon im Original, und wenn die Übersetzer aufgepasst hätten, würde Dämonisch auch Dämon heißen, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften ^^), aber letztendlich gibt es auch USR die sonst noch keiner hat (Brotherhood of Sorcerors, Hatred, ...) im Regelbuch
Dann spiel ich es so bis ein FAQ was anderes sagt ("Yes, Flamers and Screamers don't have a invulnerable save, because they have no saving throw in their profile." :lol
🙂 oder ein Errata mein ReW wieder um 1 verbessert
@Cywor
Wenn du genau hinguckst, heißt er auch im Deutschen Codex Seelenschinder im Farbteil, Übersetzungsfehler passieren nun mal, wenn man aus Daemon einfach Dämonisch macht und dann vergisst, das bei einem Eintrag zu übernehmen. (Sonst hätten Space Marines auch nur E-Schwerter statt E-Waffen und Orks E-Klauen statt E-Krallän ^^)
Im Original heißt die Armeesonderregel der Chaosdämonen auch schlicht und ergreifend "Daemon" (und nicht daemonic, was hätte zu Dämonisch führen können ^^)
Nur der wesentliche Unterschied zwischen USR Daemon und Codex Rule Daemon ist halt, das Codex idR USRs überschreibt, statt sie zu ergänzen. Wenn in irgendeinem Codex noch steht, das Energieklauen Rüstungswürfe ignorieren (statt Energiewaffen zu sein), hätten die dann DS 3 wie im RB oder Rüstungswürfe ignorieren? ^^ (Das war ja auch großes Thema bei Tyraniden mit Boneswords)