Soul Grinder vs. Daemon Prince

Da das FAQ nicht wie bei den Space Marines die komplette Regel umkrempelt (Space Marines müssen für And They Shall Know No Fear im Regelbuch gucken), sondern einfach um einen Aspekt (Fear) ergänzt, gibt es keine 5+ ReW Grundregelung für die Chaosdämonen-Dämon(isch)-Sonderregel

Dämon(isch) aus dem Chaosdämonen Codex gibt folgendes:
- Furchtlos
- Unverwundbar! (Ewiger Krieger, RW = ReW)
- Dämonischer Angriff (Besondere Aufstellungsregeln)
- Dämonische Rivalität
- Verursacht Angst (inkl. Chaosbrut, FAQ)
http://www.games-workshop.com/MEDIA_CustomProductCatalog/m2420308a_Chaos_Daemons_6th_Ed_V1.pdf

Es wird nirgends beschrieben, das die Allgemeine Sonderregel "Dämon" durch irgendwas anderes überschrieben wird. So lange gilt also eindeutig beides.

Das beides zur Anwendung kommt wurde am Beispiel des Vindicare vorhin ebenfalls gut dargelegt. Dort werden zwei Regeln (Allgemeine, Sonderregel des Models) kombiniert.
 
sein wir ehrlich. meine dämonen haben solange einen ReW bis mir das FAQ was anderes sagt bzw eindeutig klärt das sie es eben nicht haben.
ich interpretiere die regel so, dass alle dämonen einen 5+ ReW haben. und wenn ein RW im Dex angegeben ist dann ist das ihr ReW.
da die flamer keinen angegeben haben haben sie 5+.
der grinder ist so ne sache ich kläre das einfach vor dem spiel was mein gegner dazu meint. ich glaub der hat auch einen retter. 😀
 
In einem englischen Forum wirds sehr gut erklärt:

The Daemons codex expands on what Daemons purchased from C:CD are given with the Daemon SR, but the brb provides a benchmark that serves as a minimum that they get, and the codex can give them more.

Wenn müßte also schon im FAQ vermerkt sein, das die allgemeinen Regeln aus dem RB durch den Codex komplett aufgehoben werden. Andersrum wird da ein Schuh drauß.

Es gilt also beides, so wie eben auch beim Vindicare, der die allgemeine Scharfschützenwaffe Regeln aus dem RB benutzt, also Stärke 3 hat und gleichzeitig über seine Sonderregel zusätzlich 4W6 Panzerungsdurchschlag erhält.
 
@Cywor
Wenn dem so wäre, warum wurde nur Fear auf die Daemon(isch) Regel übertragen, statt einfach zu schreiben das die Dämonen zusätzlich über die Sonderregel Dämon aus dem Regelbuch verfügen, so wie es beim Eldar Avatar steht?
Wenn Du genau hinguckst, hat auf der Vorletzten Seite des Deutschen Codex der Soulgrinder die Sonderregel "Dämon". Die Kreischer und Feuerdämonen in ihrem Update ebenso. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl daran das GW nicht an deutsche Dämonenspieler gedacht hat, welche versuchen ihre Armee noch schlechter zu reden
als sie eh schon ist.

Warum sollte GW denn erst allen Dämonen einen ReW geben und dann ein Update machen in dem kein Dämonen einen ReW.


mfg
Live
Na gut, wenn man so fest davon überzeugt ist das sich zwei Regeln ergänzen/einander überschreiben (auch wenn es mir arg komisch kommt, warum GW überhaupt dann den Regelteil bei der Chaosdämon Sonderregel Dämon den Passus mit Fear ergänzt, wenn es doch so offensichtlich :shock1: ist, das die Dämonen von der USR Daemon aus dem RB profitieren 🙄 Denn Dämonisch heißt ja Daemon im Original, und wenn die Übersetzer aufgepasst hätten, würde Dämonisch auch Dämon heißen, um nicht noch mehr Verwirrung zu stiften ^^), aber letztendlich gibt es auch USR die sonst noch keiner hat (Brotherhood of Sorcerors, Hatred, ...) im Regelbuch

Dann spiel ich es so bis ein FAQ was anderes sagt ("Yes, Flamers and Screamers don't have a invulnerable save, because they have no saving throw in their profile." :lol🙂 oder ein Errata mein ReW wieder um 1 verbessert

@Cywor
Wenn du genau hinguckst, heißt er auch im Deutschen Codex Seelenschinder im Farbteil, Übersetzungsfehler passieren nun mal, wenn man aus Daemon einfach Dämonisch macht und dann vergisst, das bei einem Eintrag zu übernehmen. (Sonst hätten Space Marines auch nur E-Schwerter statt E-Waffen und Orks E-Klauen statt E-Krallän ^^)

Im Original heißt die Armeesonderregel der Chaosdämonen auch schlicht und ergreifend "Daemon" (und nicht daemonic, was hätte zu Dämonisch führen können ^^)
Nur der wesentliche Unterschied zwischen USR Daemon und Codex Rule Daemon ist halt, das Codex idR USRs überschreibt, statt sie zu ergänzen. Wenn in irgendeinem Codex noch steht, das Energieklauen Rüstungswürfe ignorieren (statt Energiewaffen zu sein), hätten die dann DS 3 wie im RB oder Rüstungswürfe ignorieren? ^^ (Das war ja auch großes Thema bei Tyraniden mit Boneswords)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hive: Ich halte das nicht für einen Übersetzungsfehler. Der Grinder war nunmal eine Maschine/Läufer. Damit zählte er aus Sicht des Spielers / Gegenspieler nicht zwingend auch als Dämon.

Warum haben nun die Feuerdämonen und Kreischer die Sonderregel "Dämon" und nicht wie die alte Auswahl "Dämonisch"? Weil GW bereits erratiert hat, das alle Auswahlen im Codex dieser Sonderregel unterliegen. Allerdings scheinen nicht automatisch alle Auswahlen im Codex Dämonen gewesen zu sein.

Deswegen war auch für Grey Knights das Errata notwendig, mit der kuriosen Fragestellung: "Was zählt als Dämon?" Dort findest Du dann den Satz "Alles im Codex Chaosdämonen". Warum mußte dies erratiert werden, wenn es doch eh feststand? In meinen Augen stand eben nicht fest, das Chaosdämonen automatisch als Dämon zählen.

Und dann ergibt auch die Angst Errata aus dem Dämonen FAQ plötzlich Sinn.

Warum mußte Angst sonst überhaupt nach erratiert werden? Eben genau aus diesem Grund.

Da liegt auch der Grund warum die Kreischer/Flamer keinen eigenen Retter mehr haben. Man kann davon ausgehen das beim nächsten Dämonendex keine einzige Einheit mehr einen Wert unter RW haben wird, außer der Dämon erhält über ein Geschenk einen noch besseren Wurf.
 
@Cywor
Wenn du einen Englischen Codex hättest, wüsstest du auch das die Codex-Regel im Original ebenfalls "Daemon" (die im Deutschen mit blöderweise mit "Dämonisch" belegt wurde, um noch mehr Verwirrung unter Deutschen Spielern zu stiften!) heißt, und wir somit 2 Sonderregeln mit Daemon haben, nur das die Codex Sonderregel Daemon(isch) die USR Daemon überschreibt, sonst wäre der Zusatz im FAQ "Chaosdämonen verursachen Angst" doch ziemlich unsinnig, oder? (Wäre ja noch lustiger, wenn Chaosdämonen keine Angst verursachen würden, weil es nicht erratiert wurde 😀)
Da die Regelbroschüre ein Update des Chaosdämonen Codexes und nicht des Regelbuches ist und man dachte, es wäre kluk auf ein Vorwort zu verzichten, wird es wohl o sein.

Das GK FAQ bezieht sich auf die ASR Erzfeind: Dämon, oder willst du meinen besessenen Chaos Space Marine Fahrzeugen einen 5+ ReW zugestehen wollen, nur weil das GK FAQ das sagt? ^^

Aber bis der nächste Dämonencodex kommt, wird bestimmt noch ein Weilchen vergehen, weswegene deine These bodenlos ist.
 
Irgendwie sind die ganzen Erratas und Regelupdates ordentlich durcheinander gewürfelt worden.
Persönlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Dämonen die vorher einen 4+ Retter hatten jetzt gar keinen mehr haben sollen.
Da die neue Dämonenregel ja pauschal einen 5er Retter zulässt, haben sie das vermutlich nicht hinzu gefügt.

Rein nach RAW haben wir aber derzeit eine Regel im Codex die auch Daemon heißt und somit die aus dem Regelbuch überschreiben würde.
Folglich würden Kreischer und Flamer keinen Rettungswurf haben. Rein nach RAI ist es aber sehr wahrscheinlich so gemeint, dass sich Regelbuch und Codex ergänzen.

Das ist irgendwie wieder mal nicht gut gelaufen, aber sie haben ja im WD Update auch noch andere Begriffe verwendet und teilweise auch die Ini der Streitwägen inkonsistent aufgeführt.
Daher hoffe ich, dass das ganze recht schnell klargestellt wird. Bis dahin werde ich auch einen 5er Retter für die Flamer und die Kreischer verwenden, weil es mir richtig erscheint.
Der Zermalmer hat keinen Retter, weil seine Regeln ja nochmal explizit angegeben sind.
 
Folgendes steht im Codex:

Interpretation 1:
DAEMON (Im Kontext, dass das Regelbuch auch die Regel Daemon hat wird das wohl das selbe sein. Also Daemon meint die Regel aus dem Regelbuch und definiert keine eigene neue.)
This special rule applies to every model in this army (sollte klar sein)
and inludes the following four special rules: (Nun lesen wir include als beinhaltetet und nicht als beinhaltet ausschließlich)
-> Daemon(Codex) = Daemon(RB) + 4(5) Sonderregeln
-> Einheiten haben Daemon(RB) + 4(5) Sonderregeln

Interpretation 2:
DAEMON (Neue Regel, gar nichts mit RB zu tun.)
This special rule applies to every model in this army (...)
and inludes the following four special rules: (mit dem oberen Teil gilt nun, dass die 4(5) Regeln für alle Einheiten gelten, selbst wenn die die entsprechende Regel bereits haben)
-> Daemon(Codex) != Daemon(RB)
-> Einheiten haben Daemon(RB) + Daemon(Codex) oder Einheiten haben Daemon(Codex)

Die Besitzer der deutschen Version sind in jedem Fall fein raus, da für alle Codexeinheiten Einheiten haben Daemon(Codex) gilt und für WD Einheiten haben Daemon(RB) + Daemon(Codex) gilt.
In der englischen Fassung sind nach Interpretation 1 auch fein raus. Nach Interpretation 2 jedoch gilt Daemon(Codex) != Daemon(RB), es wird dabei die RB Version nicht überschrieben oder ersetzt. Sollte also hier im Sonderregeleintrag einer Einheit Deamon stehen nehmt ihr die Regel aus dem Regelbuch, schließlich gilt die Regel aus dem Codex global und automatisch, wäre ja unsinnig zweimal Deamon aufzuschreiben.

In jedem Fall kommt ihr zu dem Punkt, das beide Regeln zur Geltung kommen.
Und kommt mir nicht mit dem GK FAQ, die alten Cheater definieren ja auch Pulswaffen = Plasmawaffen != Plasmabeschleuniger.
Un nein Überschreiben gibt es nicht, es gibt nur hinzufügen. Schließlich sagt der Dämonencodex auch nicht explizit, dass überschrieben wird.
 
Irgendwie sind die ganzen Erratas und Regelupdates ordentlich durcheinander gewürfelt worden.
Persönlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass die Dämonen die vorher einen 4+ Retter hatten jetzt gar keinen mehr haben sollen.
Da die neue Dämonenregel ja pauschal einen 5er Retter zulässt, haben sie das vermutlich nicht hinzu gefügt.

Rein nach RAW haben wir aber derzeit eine Regel im Codex die auch Daemon heißt und somit die aus dem Regelbuch überschreiben würde.
Folglich würden Kreischer und Flamer keinen Rettungswurf haben. Rein nach RAI ist es aber sehr wahrscheinlich so gemeint, dass sich Regelbuch und Codex ergänzen.

Das ist irgendwie wieder mal nicht gut gelaufen, aber sie haben ja im WD Update auch noch andere Begriffe verwendet und teilweise auch die Ini der Streitwägen inkonsistent aufgeführt.
Daher hoffe ich, dass das ganze recht schnell klargestellt wird. Bis dahin werde ich auch einen 5er Retter für die Flamer und die Kreischer verwenden, weil es mir richtig erscheint.
Der Zermalmer hat keinen Retter, weil seine Regeln ja nochmal explizit angegeben sind.
So schaut's aus! :spitze:

Ich denke einfach, das man drüben wieder nicht aufgepasst bzw. nachgedacht hat, das Dämonen laut Codex ihren Retter über ihren Schutzwurf (Saving throw) beziehen, statt über eigenständigen Sonderregeln, wie es z. B. bei Zoantrophen der Tyraniden der Fall ist.

Ist für mich als Monotzeentcher trotzdem ärgerlich, das es überhaupt zu so einer Diskussion kommen muss :tzeentch:

Bei den anderen Codizen ist es ja auch so gewesen, das die immer ihre eigenen Regeln genommen haben statt aktualisierte aus anderen Regelwerken (Kampftrupps, Maschinengeist, Apothekarius, usw. bei Dark Angels und Black Templars gegenüber denen der Space Marines, Blood Angels, usw.), auch wenn sie namentlich Deckungsgleich waren.

Trotzdem gilt nach wie vor: Codex gilt vor Regelbuch, auch wenn ich meine neuen Tzeenies bis zu einem entsprechenden FAQ-Update mit 5+ ReW zoggeln werde, da wir anscheinend das Kriegshammer-Recht haben :whaa: