Soul’s vollmodulare 40k Platte --- UPDATE 26.09.2010

@ Soulseeker

Hi! Schöne Platte baust du da grade.
Wie verhält sich die GW-sprühpistole denn bei sovielen Gebäuden? Hast du mal darüber nachgedacht dir eine vernünftige Airbrush zu kaufen? Ich mein dass wäre auch was wovon man lange etwas hat und ich dencke dass mit der entsprechenden Nadel die Farbe viel sauberer aufgetragen wird.
Wo planst du die Bastion hinzusetzen?
Welche Pegasus Gebäude hast du?
Ich wünsch dir auf alle Fälle noch viel Spaß beim bauen!
MFG: E M K S

...ach und was ist Vanilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich auf die ersten bemalten Gebäude. In welcher Farbe/welchen Farben hast du denn vor diese zu besprühen? Ich denke, dass du aber um eine abschließende gedrybrushte, helle Akzentschicht nicht herumkommen wirst...

Danke erstmal für diese Zusatzmotivation😉!
Zu deiner Frage: Die Gebäude werden7wurden schon mit den Sprays grundiert, die du auf den letzten 3 Bildern im Hintergrund siehst. Es sind verschiedene Grautöne von verschiedenen Herstellern. Diese werden mit Badab Black sowie Devlan Mud getuscht,dann natürlich drübergebürstet.Spielfertiger status ist dann erreicht.Die Bodenmodule werden auch mit mindestes 2x Bürsten bedacht.
Auch werden auch Details wie Schalttafeln und Lampen sauber ausgearbeitet. Einige 40k typische Symbole wie Adler/Aquillas und natürlich die unzähligen Totenköpfe werden nach und nach mit Farbe bedacht. Zu guter letzt, werden dann auch die Fliesen der zwischenböden etwas herausgearbeitet. In erster Linie möchte ich aber ziemlich Flott eine Spielfertige Platte haben.Nach und nach kommt dann der Rest.

Wie verhält sich die GW-sprühpistole denn bei sovielen Gebäuden? Hast du mal darüber nachgedacht dir eine vernünftige Airbrush zu kaufen? Ich mein dass wäre auch was wovon man lange etwas hat und ich dencke dass mit der entsprechenden Nadel die Farbe viel sauberer aufgetragen wird.
Wo planst du die Bastion hinzusetzen?
Welche Pegasus Gebäude hast du?
Ich wünsch dir auf alle Fälle noch viel Spaß beim bauen!
@ EMKS
Die GW Sprühpistole habe ich bei meiner Panzerkompanie (ca. 20 Panzer plus 3 superschwere) zum ersten mal eingesetzt. Nach ersten Versuchen habe ich mir dann einen Mini Kompressor gekauft (Baumarkt, 100 euro).
Dieser funktioniert sehr gut, allerdings muss er nach ca 15 min etwas auskühlen. Wenn du aber bedacht vorgehst, alles vorbereitest, geht dir vorher die Farbe aus, bevor der Kompressor überhitzt. Das gleiche ist mit der Sprühpistole. Bevor die "zu" ist und verstopft, muss der Kompressor auskühlen, bzw die Farbe ist aus. Die Nadel/Düse reicht zum grundieren, für Tarnmuster gibt es die Starterkits von Revell für einen fairen Preis. Und mehr will ich damit gar nicht machen.
Bastion: Durch die vollmodulare Bauweise könnte die Bastion überall auf der Platte hingesetzt werden, nächste Woche in Form von Bildern dann mehr.
Pegasus Gebäude: Das sind diese Gothik Ruins Sets, da gibt es verschiedene von. Allerdings werde ich diese Bausaätze erst mal ins Spätjahr verschieben, im Moment habe ich genug Gebäude für die Platte.

WAS IST VANILLA:
In diesem Fall, Vanilla 40k. Ganz einfach. Unmodifiziertes Warhammer 40.000 ohne Zusatzregeln wie Stadtkampf oder Planetare Invasion. So wie es im Grundregelwert steht.
Vielleicht hast du schon was von Vanilla Marines gehört. Das sind Space Marines, die nach den Regeln des Codex Space Marines gespielt werden und nicht nach Reglen der Space Wolves, Blood Angels, Black Tamplars, Dark Angels. Eben nach den Grundregeln der Space Marines.
 
@Soulseeker
Danke jetzt bin ich wiedere etwas schlauer! Machst du auch deine Pistolen auch immer gut sauber? Ich kabb dir dazu 2 Sachen empfehlen, von Vallejo Model Color: 099 Airbrush Cleaner und 597 Slow Dry! Sind echt praktisch die Beiden Sachen. Ich benutze die auch immer, wenn ich mit meiner Airbrush arbeite. Die PEgasus Sachen sind mir bekannt war nur neugierich welche Gebäude du genau genommen hast 🙂. Die haben auch noch Zubehör, dass für deine Platte interessant sein könnt. Z.b. Sandsäcke, Ölfässer und eine ''Technobridge''!

Danke noch mal für die Antworten. Schaut echt gut aus was du da machst.
 
Die Airbrush von GW hat keine Nadel
nur zur allgemeinen Aufklärung.
Und zum reinigen reicht normale Nitroverdünnung auch
Ich mach viel mit Airbrush im SF-Bereich und baue nebenbei GW-Modelle.
Kenn mich also mit der Materie recht gut aus

Wenn du meinst, das sie keine Nadel hat, dann hat sie halt keine. Woher weißt du eigentlich, welche Sprühpistole beim Kompressor dabei ist/war ?
Die GW Sprühpistole hat aber was spitzes, langes, das ich durch dreh und Schraubbewegung unterschiedlich verstellen kann. Der Einfachheit halber Nadel gennant. Ich habe meine Ausführungen auch einfach gehalten. Schliesslich will ich nicht Stundenlang über irgendwelche Details schreiben.
Und die andere Sprühpistole hat noch ganz andere Dinge als nur die Nadel.
 
Wenn du meinst, das sie keine Nadel hat, dann hat sie halt keine. Woher weißt du eigentlich, welche Sprühpistole beim Kompressor dabei ist/war ?
Die GW Sprühpistole hat aber was spitzes, langes, das ich durch dreh und Schraubbewegung unterschiedlich verstellen kann. Der Einfachheit halber Nadel gennant. Ich habe meine Ausführungen auch einfach gehalten. Schliesslich will ich nicht Stundenlang über irgendwelche Details schreiben.
Und die andere Sprühpistole hat noch ganz andere Dinge als nur die Nadel.


Sorry, in deinem Beitrag von 8. 5. 2010 00:11 hast du nur davon geschrieben, das du dir einen Kompressor gekauft hast. nicht das da eine Pistole dabei war.

War da wohl ein Missverständnis.

Die GW-Pistole funktioniert vereinfacht gesagt nach dem Saugprinzip. Es geht ein Schlauch in den farbtopf und die Luft aus dem Kompressor erzeugt eine Saugwirkung. Dementsprechend gibts keine Nadel, und es vereinfacht auch die Reinigung. und für großflächige Sachen ist sie dadurch gar nicht mal so schlecht.

HASt du eigentlich schon mal nachgefragt, ob das Normal ist, das der Kompressor nach so kurzer zeit heiss läuft?

Aber zurück zum eigentlich thema

Bin echt beeindruckt was du da so machst, alleine die schiere Menge an Geländeteilen raubt mir den Atem.

aber was ich so bisher von dir gesehen habe, schaffst du das schon. Bin echt schon auf weitere Fotos von dir gespannt.
 
update 12.05:

Auf der ersten Seite wurden Bilder der GRUNDIERTEN PLATTE hochgeladen. Die komplette Bemalung wird erst gemacht, wenn alle Module den grundierten Status (Spielfertig) haben.


Rahmen um die Platte:
Ich habe mit dünnen Latten ein Spielfeldbegrenzung gebastelt, um die rechtwinkligen Module besser und ohne verutschen auf der Platte gegenseitig fixieren zu können.
Alle Module wurden mir Schleifpapier an/auf den Kanten von Leim und Sandresten befreit, um ein passgemaues Anliegen an die anderen Module sowie den Rahmen zu gewährleisten. Dadurch sieht man auf vielen Bildern die Umrisse der Module, was im Moment auch gut so ist, damit alle besucher dieser Threads einen Eindruck der Modulggrößen bekommen. Zu einem Späteren zeitpunkt bei der Bemalung werden die Kanten mir Farbe versehen, damit es sowenig sichtbare Übergänge gibt wie möglich.

Auf einer Seite ist der Rahmen offen, um eine 2. Platte drannschieben zu können. Auf der doppelten Spielfläche 1,80m x 3,00m können dann Apokalypse Spiele gemacht werden.
SL273354.jpg

SL273356.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Einstellung mit der 6/7. Armee, die an jeder Schlacht im Heimstadion mitmacht, finde ich sehr gut und richtig - warum sollte man sich auch noch eine Armee zulegen, wenn man eh nie alle auf einmal spielen kann? - Die Platte aber schon 🙂 Gut erkannt, also. (Habe ich mit meinem selbstgebauten Thunderhawk auch so gemacht: Als abgestürtes Modell kann er als Geländestück immer schön mimachen und muss nicht auf der Vitrine versauern.)

Zur Bemalung kann ich nur sagen: Mach bloss nicht die ganze Stadt grau. Das ist mal sowas von langweilig! Vor allem, weil dann alles gleich aussieht, und das einzelne Haus nicht mehr auffällt. Schöner ist es, wenn die Häuser zuerst einen bunten Anstrich bekommen und danach "ruiniert" werden. (z.B. innen verbrannt und außen mit Russ - schwarzem Spray- nachgearbeitet werden).

Ansonsten: Ganz schön ambitioniertes Projekt! Wünsche Dir viel Erfolg und Geduld beim Fertigstellen!

Halt durch!!!😉😀
 
Die Einstellung mit der 6/7. Armee, die an jeder Schlacht im Heimstadion mitmacht, finde ich sehr gut und richtig - warum sollte man sich auch noch eine Armee zulegen, wenn man eh nie alle auf einmal spielen kann? - Die Platte aber schon 🙂 Gut erkannt, also. (Habe ich mit meinem selbstgebauten Thunderhawk auch so gemacht: Als abgestürtes Modell kann er als Geländestück immer schön mimachen und muss nicht auf der Vitrine versauern.)
Es gibt auch zur Zeit keine Armee mehr, die mich Modelltechnisch reizt.

Zur Bemalung kann ich nur sagen: Mach bloss nicht die ganze Stadt grau. Das ist mal sowas von langweilig! Vor allem, weil dann alles gleich aussieht, und das einzelne Haus nicht mehr auffällt. Schöner ist es, wenn die Häuser zuerst einen bunten Anstrich bekommen und danach "ruiniert" werden. (z.B. innen verbrannt und außen mit Russ - schwarzem Spray- nachgearbeitet werden).

Ansonsten: Ganz schön ambitioniertes Projekt! Wünsche Dir viel Erfolg und Geduld beim Fertigstellen!

Halt durch!!!😉😀

Durch halte vermögen habe ich keine Angst. Die Gebäude sind auch bis jetzt nur grundiert. Ich erwarte eine Lieferung Sprays und tuschen. Die Bodenmodule sind auch nur grundiert mit grauen Haftgrund, da kommt noch einiges an Farbe drauf. Braune Erde und stellenweise Grasreste sind geplant. Außerdem liegen hier unmemgen von Bäumen und GW-Palmen, die einen Hübschen Kontrast geben sollen.
Die Platte wird Grau-Grün-Rot-Braun hauptsächlich erhalten. Damit erklärt sich auch das grasse Straßenthema mit Schwarz-Gelb. Kontraste halt.
Momentan prüfe ich gerade die Möglichkeit Blau mit reinzukriegen.
Eventuell werde ich auch ein paar Module mit Rohren entwerfen, um einen starken Metallton auch noch mit an Bord zu bekommen.

Wie gesagt, Platte ist grundiert, und erst wenn alle Module den gleichen grundierten Status haben, wird angefangen zu malen.
 
UPDATE KALENDERWOCHE 20 (KW20):

Wie versprochen, wöchentlich ein update, auch wenn es dieses mal etwas kleiner ausfällt. Mit der Bemalung wurde begonnen. Die ersten 8 Module sind vorläufig fertig und haben den gewünschten Spielfähigen und -fertigen Status erreicht. Alle Module werden nun auf dieses Niveau gebracht.

BILDER:

SL273435.jpg

SL273433.jpg

SL273421.jpg

SL273418.jpg

SL273417.jpg

SL273415.jpg


Wie immer, Kritik, Anregungen und Lob sind willkommen...