Ich freue mich auf die ersten bemalten Gebäude. In welcher Farbe/welchen Farben hast du denn vor diese zu besprühen? Ich denke, dass du aber um eine abschließende gedrybrushte, helle Akzentschicht nicht herumkommen wirst...
Danke erstmal für diese Zusatzmotivation
😉!
Zu deiner Frage: Die Gebäude werden7wurden schon mit den Sprays grundiert, die du auf den letzten 3 Bildern im Hintergrund siehst. Es sind verschiedene Grautöne von verschiedenen Herstellern. Diese werden mit Badab Black sowie Devlan Mud getuscht,dann natürlich drübergebürstet.Spielfertiger status ist dann erreicht.Die Bodenmodule werden auch mit mindestes 2x Bürsten bedacht.
Auch werden auch Details wie Schalttafeln und Lampen sauber ausgearbeitet. Einige 40k typische Symbole wie Adler/Aquillas und natürlich die unzähligen Totenköpfe werden nach und nach mit Farbe bedacht. Zu guter letzt, werden dann auch die Fliesen der zwischenböden etwas herausgearbeitet. In erster Linie möchte ich aber ziemlich Flott eine Spielfertige Platte haben.Nach und nach kommt dann der Rest.
Wie verhält sich die GW-sprühpistole denn bei sovielen Gebäuden? Hast du mal darüber nachgedacht dir eine vernünftige Airbrush zu kaufen? Ich mein dass wäre auch was wovon man lange etwas hat und ich dencke dass mit der entsprechenden Nadel die Farbe viel sauberer aufgetragen wird.
Wo planst du die Bastion hinzusetzen?
Welche Pegasus Gebäude hast du?
Ich wünsch dir auf alle Fälle noch viel Spaß beim bauen!
@ EMKS
Die GW Sprühpistole habe ich bei meiner Panzerkompanie (ca. 20 Panzer plus 3 superschwere) zum ersten mal eingesetzt. Nach ersten Versuchen habe ich mir dann einen Mini Kompressor gekauft (Baumarkt, 100 euro).
Dieser funktioniert sehr gut, allerdings muss er nach ca 15 min etwas auskühlen. Wenn du aber bedacht vorgehst, alles vorbereitest, geht dir vorher die Farbe aus, bevor der Kompressor überhitzt. Das gleiche ist mit der Sprühpistole. Bevor die "zu" ist und verstopft, muss der Kompressor auskühlen, bzw die Farbe ist aus. Die Nadel/Düse reicht zum grundieren, für Tarnmuster gibt es die Starterkits von Revell für einen fairen Preis. Und mehr will ich damit gar nicht machen.
Bastion: Durch die vollmodulare Bauweise könnte die Bastion überall auf der Platte hingesetzt werden, nächste Woche in Form von Bildern dann mehr.
Pegasus Gebäude: Das sind diese Gothik Ruins Sets, da gibt es verschiedene von. Allerdings werde ich diese Bausaätze erst mal ins Spätjahr verschieben, im Moment habe ich genug Gebäude für die Platte.
WAS IST VANILLA:
In diesem Fall, Vanilla 40k. Ganz einfach. Unmodifiziertes Warhammer 40.000 ohne Zusatzregeln wie Stadtkampf oder Planetare Invasion. So wie es im Grundregelwert steht.
Vielleicht hast du schon was von Vanilla Marines gehört. Das sind Space Marines, die nach den Regeln des Codex Space Marines gespielt werden und nicht nach Reglen der Space Wolves, Blood Angels, Black Tamplars, Dark Angels. Eben nach den Grundregeln der Space Marines.