Space Marines 5. Erfahrungen?

Also ich finde den TT eher verhunst im vergleich zur 4. Edition.

Ich brauche 10 Mann, eh ich auch nur 1 Sonderwaffe bekommen kann. Diese dann gratis, ist nur ein Kümmerlicher ersatz. ich meine, bei kleineren Spielen kosten zwei Standart schon mal ein unschön großen Teil der Punkte.
Zumal was alle Jubeln, Sie bekommen die Granaten Gratis (Was sie nicht wirklich tun. Die ersten 5 kosten pro modell 18 Punkte. Haben dafür Granaten und sonst nichts mehr als die der 4. Edit. Die näcshten 5 kosten dann "nur" noch 16 Punkte pro modell. Erst ab 10 Bekomm ich dann Sonderwaffen. Das die Gratis sind emfinde ich nicht als Ausgleich, das ich volle 170 Punkte investieren muss, eh ich einen Reketenwerfer aufs Feld bekomme. Das ging nach 4. Edition wesentlich günstiger. Und das ist halt mein Problem.
ich empfinde den TT als viel zu teuer, und viel zu unflexibel. Ja, brüllt nur, der kann sich ja Aufteilen. Ein weiterer blödsinn beim TT. Dann hat einer den Rakwerfer, und der andere? der darf sich Zigaretten mit dem Flammenwerfer anzünden?
Und durch die bescheuerte Regeländerung mit dem Verlust bei Beschuss kann ich bei nen 5 mann trupp nicht mal bestimmen, wer draufgeht. Mit pech ist dann der Rak drauf. Super gelaufen nennt sich das dann. 170 Punke, und mit dem ersten Beschuss die einzige anti Panzer waffe drauf gegangen. Ist nun nicht so Effektiv.
Ich fand den 5 mann trupp mit sonderwaffe halt sinnvoller. Das machte die SM, trotz ihrer kleinen Zahl zu einer braucharen Armee, ohne das man sie Speziell auf den Feind ausrichten musste.
Das ist heute nicht mehr möglich. bei 500 Punkten bleibt nach abzug der beiden Standarts (2X170 Punkte und den MQ modell 100 Punkte) gerade noch 60 Punkte für veränderung.

Deswegen bin ich von dem SM Codex 5. Edition mehr als entäuscht. Da bringen auch dieser interesanten Elitetruppen nichts. Das kostet zu viele Punkte. Ich hätte den Standart billiger und flexibler gemacht, dafür die Spezialtruppen teurer. Aber nach aktuellen Codex (Mit SM braucht man erst bei 1000< antreten) ist es, so finde ich es, Ratsam die Standarts mit billigen Scouts voll zu kleistern, und dann den rest auf die Elitetruppen zu geben. Eigentlich schade, da ich finde eine Armee sollte zu mehr als 50 % aus standarts bestehen.
 
Gerade wo du selbst sagst, dass man einen anständigen Anteil (50%+) einer Armee mit Standard versorgen sollte, kann ich deine Kritik schwer verstehen. Klar sind kleine Spiele problematisch, ich hatte bei 600P auch Probleme zu den 5 Scouts und 10 Taktischen Marines und dem HQ noch was rein zu tun (es blieb bei einem Landspeeder), aber 40k ist eher für Spiele ab 1000 (eigentlich sogar 1500) Punkten ausgelegt. Bei diesen Spielen sind 3 Taktische Trupps à 10 Mann super, sie lassen sich genial spielen, kosten gerade mal ca. 600 Punkte und es bleiben viele Punkte für andere Truppen. Die Kampftruppregel ist ein super Gewinn in spielerisch, taktischer Hinsicht, man muss sich natürlich drauf einstellen, wer früher 6er LasPlas gespielt hat, der kann seinen Stil nicht mehr weiter verfolgen. Deine Punkterechnung ist auch nur halb richtig, die ersten 5 Marines sind teurer, dafür ist in den Punkten der Sergeant drin, es sind die Granaten dabei, hinzu kommen Kampftrupp- und Kampftaktikensonderregel, welche meiner Meinung nach beide extrem stilvoll und im Spiel effektiv sind (das freiwillige Zurückfallen hat mir schon oft einen Vorteil gebracht).

Ich kann deine Kritik im Bezug auf den Taktischen Trupp nicht nachvollziehen. Ich habe das Gefühl, dass er auch für dich nicht wirklich schlecht wäre, wenn du ihm eine Chance geben würdest - also ihn so nutzen wie er jetzt gedacht ist, nicht mehr so wie er mal gedacht war. Wenn man am alten Stil festhält und sich bei neuem Codex nicht umstellt, weil man es immer mit den alten Regeln vergleicht, wird man nie zufrieden sein, bis wieder ein neuer Codex kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein problem ist, das grob 70 bis 80% der Spiele die ich Gespielt hab, nie über 1000 Punkte gingen.
Ich sag ja deutlich, bei hohen Punktzahlen können die SM richtig böse sachen austeilen. Nur bei unter 1000 Punkten stezt man da seine paar hanseln auf das Feld, und ne Halbe stunde später hat der andere sein dann endlich aufgestell, solange er kein Chaos ist. 8Das ist drastisch übertrieben, ich weiß 😉 ) Aber das Grundproblem war halt immer, das andere Völker wesentlich mehr auf dem Feld hatten. Das wäre so nicht das riesen problem, aber in bezug auf diese sehr unschöne veränderung der Verlustenfernung bei Beschuss und Nahkampf Potenziert sich dieses Problem für mich. Es ist als nicht nur der Codex alleine, sondern im Zusammenspiel mit den neuen Regeln.

Das ich deshalb probleme hab ich umzustellen seh ich ein.
Nur ich seh halt, im vergleich zum alten Impi Codex ist im Neuen Codex der Standart besser geworden. Und da kommt dann die Frage, warum nicht auch bei dem SM Codex?
 
Gut, dafür mag der neue Codex "schlechter geeignet" sein, aber da 40k eben für andere Zwecke (mehr Punkte) ausgelegt ist, ist es für viele kein Kritikpunkt. Allerdings sind auch viele Armeen auf so kleinen Punkten anders und/oder nicht so interessant zu spielen.

Ich hatte aber bei 600 Punkten eine riesen Freude gegen Orks. Klar hat man wenig Modelle auf dem Feld, aber man spielt ja bewusst eine Elite Armee. Für einen anderen Stil bei kleinen Spielen, bräuchte man dann eine andere Armee (wenn es um mehr Modelle auf dem Feld geht - die haben die anderen Spieler aber auch bei mehr Punkten).

Edit: Ach um deine Frage zu beantworten. Spiel mal öfter 1000+ Punkte, dann wirst du sehen, dass auch beim neuen Space Marine Codex der Standard gewonnen hat. Deine Meinung, dass der neue Standard der Imps gewonnen hätte, klingt vernünftig, ist aber noch lange nicht in der Praxis bewiesen. Dagegen konnte ich schon prima Erfahrungen mit den neuen Taktischen Trupps sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ich deshalb probleme hab ich umzustellen seh ich ein.
Nur ich seh halt, im vergleich zum alten Impi Codex ist im Neuen Codex der Standart besser geworden. Und da kommt dann die Frage, warum nicht auch bei dem SM Codex?

Erstmal finde ich es schwierig Space Marines mit Massearmeen wie der IA zu vergleichen.
Mal davon abgesehen, dass du für einen TT 170 Punkte inklusive Bewaffnung (RAK/schwBo und Flame sind ne echt gute Kombi) ausgibst.

Für eine IA-Standard-Auswahl nehmen wir den Zug:
10er Trupp+ 10er Trupp+ Kommandozug=
160 Punkte ohne Bewaffnung und Ausrüstung

Klar dann stehen 25 Hempel da, aber die 10 Space Marines sind mindestens gleichwertig.

Space Marines sind eben eine 'elitäre' Streitmacht.
Stimme da in allen Punkten NightGoblinFanatic zu.

Ich bin auch generell der Meinung die Schuld nicht sofort bei nem Codex zu suchen, sondern erstmal bei sich.

Wenn du natürlich sofort nen 10er Termitrupp holst und ihn in eine 500 Punkte Armee integrieren willst, wird das nunmal sehr schwer.
Aber wenn man doch weis, dass man eher kleine Spiele macht, kann man seine Armee doch auch so aufbauen (und sie auch sehr effektiv spielen).
Dazu fällt mit Sicherheit jedem im Forum ne gute 600 Punkte Streitmacht ein.
 
Hallo,

ich kann hier den meisten Meinungen, was denn TT angeht eigentlich nur zuszimmen.
Habe in der 4. und mit dem alten Codex angefangen und da eigentlich kaum Spiele gemacht. Dann mit der 5. und dem neuen Codex hab ich mehr oder weniger richtig angefangen. Je öfter ich spiel muss ich sagen, dass der TT einfach nur geil ist.

Mir fällt oft auf, dass die Gegner ganz gerne dazu neigen die Kampftrupps, zu unterschätzen, was sie des öfteren Bereut haben...

Manchmal mag es in der Armeeplanung vielleicht etwas ärgerlich sein, dass man immer erst 10 Marines auswählen muss, um an die Spezialwaffen zu kommen, aber so kommt man mMn schon nicht in Versuchung kleine viel zu teure Trupps zu machen, die einem zu Brei geschossen werden.

Alles in allem muss ich sagen, gefällt mir der Codex sehr gut und die Taktischen liebe ich!

lg
 
20 Taktische marines die sich sich selbst unterstützen sind eine harte sache finde ich. Das einzige problem hierbei ist nur wenn man auf den gegner zumuss. Aber selbst da ist das Rhino für 30 Punkte verfügbar.
Das sind dann 200 Punkte pro Trupp + 1 HQ.
Am besten einen Scriptor der mithalten kann mit den Rhinos.

Auch für 5 oder 10 Punkte eine LK oder eine Plasmakanone zu kriegen kann in kleinen spielen echt übel sein.

Sowas würde mir als schnelles beispiel einfallen für 500 Punkte:
1 HQ
Master of the Forge, conversion beamer
- - - > 120 Punkte

2 Standard
10 Space Marines, flamer, plasma cannon, Upgrade zum Sergeant
+ Razorback, twin-linked heavy bolter -> 40 Pkt.
- - - > 215 Punkte

10 Scouts, 10 x combat blade, Upgrade zum Sergeant, 1 x power fist
- - - > 165 Punkte


Insgesamte Punkte Space Marines : 500


Die Scouts flankieren oder machen Scoutbewegung und können in der 2ten Runde im Nahkampf sein. Die 10er Teilen sich auf und Fahren im Razorback während der Meister der Schmiede und die Plaska lustig schiessen. Und sich in einer +3 Ruine verstecken.
 
Jop... also ich komm auf 500 Punkte auch wunderbar klar. Gestern so gespielt (und gegen Orks gewonnen):

*************** 1 HQ ***************
Space Marine Captain, 1 x boltgun, 1 x power sword, melta bombs
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Dreadnought, heavy flamer, plasma cannon, close combat weapon
- - - > 125 Punkte

*************** 2 Standard ***************
10 Space Marines, flamer, missile launcher, Upgrade zum Sergeant
- - - > 170 Punkte

5 Scouts, 2 x sniper rifle, heavy bolter, Upgrade zum Sergeant
- - - > 85 Punkte


Insgesamte Punkte Space Marines : 500

Die Liste ist nun relativ statisch... alternativ kann man auch nen voll ausgestatteten Predator für 85 mitnehmen und hat dann zum Beispiel noch Raum für nen Razorback. Also selbst auf so einem niedrigen Punkteniveau stehen SM nicht schlecht da würd ich meinen.