Space Marines: eigenen Orden erschaffen/Death Guard pre Heresy

Sehr wahrscheinlich werde ich eine Death Guard Armee anfagen, PH rockt einfach, würdet ihr mir in diesem Falle empfehlen die Armee nach Space Marines oder Chaos Space Marines Armeeliste zu spielen? Da ich im Spielen etwas eingerostet bin, was für Einheite- Auswahlen würdet ihr mir empfehlen, die zu der DG passen?
Ach ja und dann hab ich noch eine weitere Frage:
Darf man als Chaos oder normale Space Marines, Panzer der IA verwenden, vor allem die von Forgeworld finde ich hammer zB. alle Baneblade Varianten, vor allem passen diese besser zu einer PH Armee als Land Raider, sie sehen einfach archaischer aus.
Weiter Inspirationen zu einer PH Armee sind zudem sehr erwünscht, da ich noch keines der Heresy-Bücher gelesen habe, was ich aber bestimmt noch nachholen werde, und deshalb kenne ich auch den Hintergrund nur aus dem Lexicanum. Vielleicht gibt es da draussen erfahrenere Heresy-Spieler, die mir ihr altes und ehrwürdiges Wissen mitteilen möchten.
:darklord:


😛aint:

Hier Übrigens noch eine sehr schöne Heresy-Ära Armee der World Eaters, wirklich tolle Inspirationsquelle:
http://www.brueckenkopf-online.com/?p=34739
 
Zuletzt bearbeitet:
würdet ihr mir in diesem Falle empfehlen die Armee nach Space Marines oder Chaos Space Marines Armeeliste zu spielen?
DG lässt sich super mit beiden Codices darstellen. Aber bedenke, dass du dir hier Einschränkungen auferlegen solltest, wenn du halbwegs fluffig spielen möchtest.

Darf man als Chaos oder normale Space Marines, Panzer der IA verwenden, vor allem die von Forgeworld finde ich hammer zB. alle Baneblade Varianten, vor allem passen diese besser zu einer PH Armee als Land Raider, sie sehen einfach archaischer aus.
Wenn du das mit deinen Mitspielern ausgemacht hast, kannst du grundsätzlich alles machen. Ansonsten für Turniere o.ä.: NOPE
 
Wenn du mal zu belloflostsouls schaust, kannst ein ganzes Regelwerk zur Heresy-Ära finden (nennt sich, wenig überraschend WH 30K), alles drin: Armeeorganisation aller Legionen, Farbschemata, Apokalypselisten für Spezialformationen usw., alles sehr inspirierend (sogar ne Death Guard Armee mit den Romancharakteren), ist frei verfügbar und runterzuladen ca. 17 MB.
Für deinen Löwenorden, GW Berlin 1 hat ne Ladenarmee die ein Zuluthema hat, is im deutschsprachigen Lexicanum zu finden, Lion Guard oder so,findest schon.
Bei deiner Indianeridee würde ich weg von den Nordamerikanischen hin zu den Süd- und Mittelamis, Maja oder Azteken lassen sich mit WH-Fantasy Echsenmenschen und den Lustria-Amazonen gut verbinden, und mach das Farbschema nicht zu bunt, es sind Marines und keine Harlequins!
 
Ich habe mich entschieden und werde eine DG Armee aufbauen, Pre Heresy natürlich (oder vielleicht auch Heresy, also während des BK), zu dieser Entscheidung hat mich vor allem Plooms (Table Top Welt, link seht ihr oben) sehr schön gestaltete Heresy World Eaters Armee verleitet. Ich weiss bloss noch nicht ob ich die DG mit dem Chaos oder Space Marines Codex darstellen möchte. Was für einen Armeeaufbau ich wähle weiss ich auch noch nicht so genau, im Hintergrund zu der Death Guard steht, dass ihre Legion vor allem aus Fusssoldaten bestand und weniger Motorisiert war. Ich werde dafür vermutlich den Fluff ein bisschen abbändern, da mir eine komplett zu Fuss gehende Armee einfach zu lahm ist, ich mag Panzer viel zu sehr. Ich werde aber nicht auf eine schnelle Sturm Armee setzen (das wäre dann schon eher White Scars) sondern eine Armee die richtig einschlägt, mit einer grossen Menagerie an Artillerie, Kriegsmaschinen und Panzerjäger, ich will einen grossen fetten Krater hinterlassen und die restlichen überlebenden im Nahkampf niedermetzeln.
:whaa::chaos::cluebat::death:
 
Zuletzt bearbeitet:
Spiel sie nach dem Chaos Space Marine Codex.

Da hast du alle Waffen welche zur Häresie eingesetzt wurden drinne und musst dich in kaum einer Weise beschränken.

Durch die Ikonen kannst du z.B. Sturmtruppen darstellen, welche eine Khorneikone bekommen, oder Truppen mit schweren Waffen mit Nurgleikone, was darstellt, dass sie mehr aushalten sollen.

Außerdem kannst du Trupps spielen, welche mehr als 10 Mann haben, was auch zu Pre Heresy oder Heresy passt.

Mit dem profil der Geißel kannst du dir einen coolen, laufenden Artilleriepanzer aufbauen und die Dämonenmaschinen an normalen Panzern kann man so erklären, dass die Fahrzeugbesatzungen so auf einen Sturmangriff geschult sind, dass sie alle kleineren Treffer ignorieren.
 
Nein CSM haben kein Razorback in dem sinne, können aber einen Havoc Raketenwerfer oder Kombiwaffen am Rhino anbringen was sie zu einem Razorback light macht.

Wichtig wäre aber in dem sinne trotzdem das du nur ein Minimum an Panzern dabei hast um dem Hintergurnd zu entsprechen.
Die DG verzichtet ja nicht ganz auf Fahrzeuge, aber ein bisschen sollte man das schon berücksichtigen.

3x Seuchenmarines (je 7 Stück) mit Rhino im Kern als Veteranen sind da noch voll im Rahmen.
Dazu 1-2 14er Trupps normaler CSM mit Ikone des Nurgle (ohne Transporter und mit schwerer Waffe zum Missionsziele halten) und/oder 1-2 Trupps Havocs.

Die Geißel kann man noch als "vergessenes" Pre-Heresy Konstrukt unterbringen und etwas komplett eigenes bauen.
Terminatoren gehen auch ohne Transporter und dann sind die Punkte an sich eh schon voll.
 
ich werde meine armee sowieso eines tages auf Apokalypse grösse ausbauen, und dann noch etwas an kriegsmenagerie hinzufügen.
Und ja ich weiss dass die DG laut Fluff mehr auf Infanterie setzt, aber ich bin einfach fan von panzern, ich werde es nicht übertreiben, um einigermassen
Hintergrundsgetreu zu bleiben, werde aber schon noch meinen eigenen Senf dazudichten😛inocchio:, ihr werdet es dann in meinem Armeeaufbauthread lesen hehe:spoiler:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir gestern zum ersten mal Plastikkarton im hiesigen Modellbaugeschäft gekauft und damit ein wenig herumexperimentiert.
Ich hatte zuhause noch einen Bausatz Space Marines, von welchem ich bereits 6 space Marines zusammengebaut hatte. Ich wollte mir damals ein kleines Einsatz-Kommando zusammenbasteln, perfekt um an ihnen das Plastikkarton und mein Pre Heresy Death Guard Thema auszu probieren.
Hier die Ergebnisse
diesem hier habe ich ein Visier aus und weitere Helmdetails aus Plastikkarton hinzugefügt:
Anhang anzeigen 88091
Anhang anzeigen 88092
der nächste hatte schon vor dem gestrigen Umau ein Orkgewehr in der Hand, fand aber das es sehr gut passte, da sehr archaisch:
Anhang anzeigen 88093
Anhang anzeigen 88094
Anhang anzeigen 88095
dann mein Raketenwerfer-Typ mit Iro aus Green Stuff und Verzierungen auf Raketenwerfer, obwohl Verzierung nicht ganz das richtige wort für die Groben teile ist:
Anhang anzeigen 88096
Anhang anzeigen 88097
Anhang anzeigen 88098
bei diesen zweien fehlen noch die Kampfschäden, ich weiss aber noch nicht ob ich sie in die fertige Armee nehme, da sie nicht so ganz Death Guard Typisch sind.
Anhang anzeigen 88099
Anhang anzeigen 88100
Anhang anzeigen 88101
Anhang anzeigen 88102
und dann noch gruppenfoto ohne die zwei oben genannten:
Anhang anzeigen 88103
und mit:
Anhang anzeigen 88104

Wie findet ihr meine ersten Versuchem meiner Death Guard?
Nächste Woche werde ich vermutlich so richtig mit einem Armeeaufbau Thread anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du lernst es nicht, oder? Ein "Up" ist Spam in Themenforen, das kannst du im Marktplatz machen...

zu deinen Minis:
Entgraten ist nicht deine Stärke oder? Und deine PlaCa Arbeiten sind gelinde gesagt suboptimal. Die Kampfschäden sehen einfach nur lieblos reingekratzt aus und die Orkwaffe sowie die Orkverzierung am Rakwerfer passen nicht zu PH-Marines. Auch die Orkhandwaffen sind viel aber nicht PH, der eine Heini auf Basis der KdC wirkt viel zu statisch, mal von den viel zu großen Füßen ganz abgesehen. Irgendwie sehen die alle so aus als hätten sie sich mit irgend einem BigMek zusammengetan um ein wenig Gorka Morka zu spielen.