Space Wolves Space Wolves richtig anfangen... Nur wie?

Ole

Aushilfspinsler
09. Februar 2012
30
0
4.811
Heyho an alle mitjauler xD...

so es geht sich darum das ich gerne mit den Sws anfangen möchte...

Habe auch schon beide Threads gelesen sprich das 1x1 und die Einheitenwochen.


Die Frage die sich mir stellt was soll ich mir für den Anfang kaufen?

Habe mir auch selber gedanken gemacht und tendiere zu der Streitmachtbox weil wirklich alles was da drinnen man auch wirklich benötigt.

Aber was sollte man sich noch dazu kaufen?
 
Mit der Streitmachtbox kann man eigentlich relativ wenig falsch machen.
Zwar lässt sich darüber streiten wie wichtig und sinnig ein Droppod ist aber vom Prinzip kann man alles sehr gut gebrauchen. (Auch den Pod)

Ansonsten empfehlen sich auch die normalen Space Marines Boxen. Da sind wertvolle Spezialwaffen drin und du solltest je Rudelbox der SW genug Bitz haben um weitere 10 Marines umzubauen. (in der Streitmachtbox sind gleich 2 Rudelboxen drin.)
Mit Rhinos und Razorbacks kann man eigentlich auch nichts falsch machen, brauch man immer irgendwie.

Bei allen anderen Sachen (Cybots, Land Speeder, etwaige Unterstützungsauswahlen) musst du erst einmal sehen was du spielen möchtest.
 
Ich empfele zur Streitmachtbox 2 Razorbacks zu kaufen und dir 4-5 Raketenwerfer sowie Melter zu "organisieren" (eBay, Forgeworld, Spacewolve Zusatzrahmen, Spacemarin Boxen, jeh nach Geschmack und Geldbörse =))
Die Reazorbacks kannst du so zusammenbauen, dass du sie als Rinos oder als Razorbacks einsetzten kannst. Nen Charaktermodell und Wolfsgardisten lassen sich gut aus der Rudelbox bauen. Dann hast du genug Modelle für ca. 1000 Punkte und kannst anfangen zu Spielen um Festzustellen was dir liegt und so zu entscheiden was du als nächstes Kaufst.
 
Ich empfele zur Streitmachtbox 2 Razorbacks zu kaufen und dir 4-5 Raketenwerfer sowie Melter zu "organisieren" (eBay, Forgeworld, Spacewolve Zusatzrahmen, Spacemarin Boxen, jeh nach Geschmack und Geldbörse =))
Die Reazorbacks kannst du so zusammenbauen, dass du sie als Rinos oder als Razorbacks einsetzten kannst. Nen Charaktermodell und Wolfsgardisten lassen sich gut aus der Rudelbox bauen. Dann hast du genug Modelle für ca. 1000 Punkte und kannst anfangen zu Spielen um Festzustellen was dir liegt und so zu entscheiden was du als nächstes Kaufst.

Wie würde denn so eine typische 1000 Pkt Liste aussehen?
 
Das kommt stark auf dein Vorlieben an und in welchen Umfeld du spielst.

Insgesamt ist ein guter Grundstock aus Standardeinheiten sinnvoll.

Als Beispiel:
Ballerburg -> 5er Rudel Graumähnen mit Melter und Razorback

Kämpfendestandards -> 7er Rudel mit Mal, Banner und Melter dazu nen Wolfsgardist
. . . . . . . . . . . . . .. . .mit Faust und Kombimelter alles im Rhino verpackt

Ablenkeinheit -> 5-8er Rudel mit Mal, Banner und Melter dazu nen Wolfsgardist in Termirüstung
. . . . . . . . . .. .mit Kettenfaust und Kombimelter alles im Droppod

Missionszielhalter -> 5 Graumähnen wenn die Punkte es hergeben mit Melter, sonst Flammer
. . . . . . . . . ... . .die das Spiel in Reserve beginnen
 
Streitmachtbox + 2 Razorbacks + 10 Taktische + ein paar Waffen =

1 HQ
Runenpriester, Lebendige Blitze, Der Schlund des Weltenwolfs
- - - > 100 Punkte
2 Elite
Wolfsgarde-Rudel
3 Wolfsgardisten, 3 x Kombi-Melter, 2 x Energiefaust
- - - > 109 Punkte
Wolfsscout-Rudel
5 Wolfsscouts, Melter
- - - > 85 Punkte
3 Standard
Graumähnen-Rudel
7 Graumähnen, Melter, Wolfsbanner, 1 x Mal des Wulfen
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Graumähnen-Rudel
7 Graumähnen, Melter, Wolfsbanner, 1 x Mal des Wulfen
+ Landungskapsel, Sturmbolter -> 35 Pkt.
- - - > 170 Punkte
Graumähnen-Rudel
5 Graumähnen, Plasmawerfer
- - - > 85 Punkte
1 Unterstützung
Wolfsfang-Rudel
6 Wolfsfänge, 5 x Raketenwerfer
+ Upgrade zum Rudelführer -> 0 Pkt.
+ Razorback, Synchronisierte Laserkanone -> 75 Pkt.
- - - > 215 Punkte

Gesamtpunkte Space Wolves : 934

Da bleibt noch ein Modell und nen paar Punkte übrig. Könntest du dann in Spielereien, wie Ausrüstung für den Priester oder einen weiten Wolfsgardisten investieren.

Die Liste ist nur eine grobe Idee und mit dem Wissen das du hier im Forum findest, kriegst du bestimmt noch eine bessere zusammen.
 
Ist an sich eh schon alles gesagt.

Ich würde nur zusätzlich (Box, TT, 2 Razor) eine Devastorbox nehmen um die schweren Waffen zu haben und 2-3 mal den alten Space Wolves Gußrahmen bei der MailOrder dazu nehmen.

Je nachdem was man dann noch will zahlt es sich auch aus eine Box Chaosbarbaren (wobei man versuchen sollte an einzelne Gußrahmen zu kommen) dazu zu nehmen und damit seine Scouts um zu bauen sowie eine Box Chaoshunde für Fenriswölfe.

Wenn man dann sowieso am Gerbauchtmarkt sucht oder die Mitspieler auch Marines haben dann die Landungskapsel gegen einen 3. Razor tauschen.
 
Ist an sich eh schon alles gesagt.

Ich würde nur zusätzlich (Box, TT, 2 Razor) eine Devastorbox nehmen um die schweren Waffen zu haben und 2-3 mal den alten Space Wolves Gußrahmen bei der MailOrder dazu nehmen.

Je nachdem was man dann noch will zahlt es sich auch aus eine Box Chaosbarbaren (wobei man versuchen sollte an einzelne Gußrahmen zu kommen) dazu zu nehmen und damit seine Scouts um zu bauen sowie eine Box Chaoshunde für Fenriswölfe.

Wenn man dann sowieso am Gerbauchtmarkt sucht oder die Mitspieler auch Marines haben dann die Landungskapsel gegen einen 3. Razor tauschen.

Heyho bei der Landungskapsel bin ich mir nicht zu 100% sicher evtl. würde sich ja sowas wie 5 Termis in nem Droppod lohnen
 
Servusla,

hab vor ein paar Monaten auch angefangen. Hab damals die Streitmachtsbox gekauft, die ist für ihren Preis sehr wertvoll. Dazu hab ich mir noch eine Box Devastoren und 2 Rhinos + Runenpriester gekauft. Und schon hast 1 HQ, 2 Standard mit Autos und einen Trupp Langfänge. Natürlich Raketenwerfer und Melter sowie Plasmawerfer irgendwo von Kumpels zusammen tragen, ich hatte noch viele Bits meiner BA´s übrig.
 
Wenn man etwas will das sich die Gardisten deutlicher von den normalen Jungs abheben empfiehlt es sich eben für Graumähnen die Rüstungen der normalen Taktischen Marines zu nehmen und nur mit ein paar Bits auf zu werten (bzw Teile aus dem alten Zusatzgußrahmen zu verwenden) und Gardisten, Wolfsfänge und HQ Modelle komplett aus dem neuem Gußrahmen zu bauen.
 
Ich mische normalerweise taktische Marines mit den Space Wolves Bits....
bei Blutwölfen (und konsorten) sind es kaum SW bits, bei Graumähnen schon mehr (ca 50/50 variert aber auch), HQs/Gardisten/Longfangs haben dann fast nurnoch SW-bits.
(genau so wie Blutwölfe bei mir keine Bärte kriegen 😉)

Dazu kommen noch die Möglichkeiten, die man mit den sehr unterschiedlichen SW-Schulterbits und eh generell mit den Bemalungen hat.
Wenn das noch nicht reicht: Grünstoff 😉