Space Wolves | Wolf Guard #48

Die sehen echt klasse aus. Würdest du mir verraten, welche Farben du benutzt? Die Rüstungsfarbe ist super.
Grüße

Sorry für die späte Antwort. Ich bin hier eher nur sporadisch unterwegs. Die Rüstung ist wie folgt gemacht:

1) Airbrush: Germany Grey (VMA) -> Grey Primer (VMA) -> Heavy Blue Grey (VGC) -> Wolve Grey (VGC)
2) Wash mit Ölfarben: Umbra -> Schwarz
3) Highlights mit Wolve Grey
 
Runenpriester

Langsam aber sicher gewöhne in mich an den Airbrush. Ehrlich gesagt, möchte ich den gar nicht mehr hergeben 😉 Als letztes habe ich damit meinen Runenpriester fertiggestellt. Gerade die Farbverläufe von den E-Waffen sind damit einfach ein Traum. Wenn es hoch kommt, habe ich für die Axt höchsten 5 Minuten gebraucht. Ein neuer Versuch war auch der Einsatz von Rubbelkrepp (Schmincke). Damit habe ich das linke Knie behandelt... deswegen sieht das auch so uneben aus... nicht ganz einfach zu handhaben, aber für komplexere Maskierungen, die man evtl. noch ohne weiteres mit einem Kreppband machen könnte, ist das ganze echt klasse (da mit dem Pinsel behandelbar).

Ich weiß, dass viele Leute dem Airbrush gegenüber skeptisch sind... ich weiß, richtige Männer malen mit dem Pinsel 😉 Für alle, die aber am Überlegen sind, sich einen anzuschaffen, kann ich es nur empfehlen 😀

Ich freue über eure Kommentare und Kritiken!

8726443928_8e4bc9d28d_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das jetzt auch mal versucht, aber bei mir sind die Farbübergänge recht "krisselig". Weiß nicht, wie ich das sonst beschreiben soll 🙂
Was für eine Düse benutzt du denn? Und gehst du recht nah ans Modell hinan? Washt du hinterher die ganze Rüstung oder nur die Vertiefungen mit dem Ölwash?

Grüße
 
Hab das jetzt auch mal versucht, aber bei mir sind die Farbübergänge recht "krisselig"

Ich bin zwar selber noch am Testen, aber wenn die Farbe zu krisselig ist, dann ist sie nicht stark genug verdünnt. Aus diesem Grund habe ich mir einen Haufen von Einweg-Schnappsgläsern gekauft, in denen ich mir vorher immer die Farbe anmische (bis auf die Model Air Farben, die verwende ich in der Regel immer direkt). Dort kannst du immer schön sehen, ob die Farbe zu dick oder zu dünn ist. Eine ungefähre Richtung ist die Konsistenz von Milch. Die ersten paar Sprühstösse mache ich dann erstmal auf dem Papier. Dort kann man meiner Meinung nach sehr gut sehen, wie sich die Farbe verhält. Läuft sie weg, ist sie zu dünn. Entstehen die von Dir beschriebenen Punkte, dann ist die Farbe zu dick/ körnig.

Ach ja, und als Düse nehme ich eine 0,2mm Düse. Glaube ich zumindestens 😀

Washt du hinterher die ganze Rüstung oder nur die Vertiefungen mit dem Ölwash

Ja - aber nur mit Umbra. Praktisch als Lasur, um die einzelnen Schichten vom Airbrush zu verbinden. Schwarz versuche ich nur in die Vertiefungen zu setzen.
 
Hey, ich bin total begeistert von deinen wolfes :3
Ich selbst habe nun auch einen einstiegsairbrushset..leider kein so tolles wie du, aberimmerhin. Nun wuerden mich alle tipps interessieren diedirbei deinen anfaengen weitergeholfen haben/haetten 🙂
Wie gross istder abstand zur mini, wie lange arbeitest du am stueck (evtl kosennte die waermere luft ja bloed sein..)
Entschuldige die vielen fragen und meime Rechtschreibung..-.- bin etwas ungeuebt mit dem ipad
 
Guten Abend die Herren,

es gibt wieder einmal Nachschub. Auf dem Bild seht ihr meine ersten 4,5 Graumähnen (der eine hinten links ist noch WIP). Da ich die aktuellen SW Marines von GW nicht so toll finde, bestehen die Minis zum großen Teil aus regulären taktischen Marines mit paar Bitz.

8846200328_8326d87668_c.jpg


Und die kleine Gesamtansicht meiner noch sehr kleinen Truppe 😀 Wenn ich in dem Tempo weitermache, kann ich ja evtl. in zwei Jahren endlich einmal spielen ...

8845612291_19c41e2144_c.jpg


hast du das Augenleuchten auch mit AB gemacht?Im Moment hab ich einen China-AB, der ist ganz ok, aber für extrem feine Sachen nicht geeignet, lohnt sich da der Umstieg?
Nein, das Augenleuchten habe ich mit einem Pinsel gemacht. Einfach die Farbe stark verdünnen, und dann mit der Lasur langsam die Farbe aufbauen - so lange, bis Dir das Leuchten gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo ... nach viel zu langer Zeit (nach meinem Geschmack jedenfalls) geht es mit den Wölfchen weiter. Die Motivation für die Figur war ganz einfach: GW hat keine guten Modelle für ein SW mit dem Mark des Wulfen. Und die Variante, ein gewöhnliches SW Modell mit Wolfskopf zu nehmen, passte irgendwie auch nicht für mich. Ich meine, A D6+1 Rending muss doch irgendwie anders dargestellt werden?

Also blieb mir nichts anderes übrig, mal einen Umbau zu wagen. Die Grundlage stellten in diesem Fall irgendein Werwolf (keine Ahnung welcher Hersteller) und ein alter Terminator dar. Aber lange Rede kurzer Sinn - was meint Ihr? Umbau gelungen?

9426070803_50cde50020_o.jpg
 
Hallo allerseits,

für alle, die es interessiert: es geht gaaanz langsam weiter 😉 Im Marktplatz des Forum's hier habe ich einen echten Glücksgriff gehabt, und konnte für wenig Geld 15 Raketenwerfer erstehen. Um das Ganze noch komplett zu machen, gab es dann noch zwei Rhino's oben drauf. Da ich seit Wochen auf mein Vallejo Liquid Gold warte, habe ich gestern Abend mal mit den Fahrzeugen begonnen. Und ich muss sagen: ich liebe meinen Airbrush 😀 Ingesamt habe ich daran maximal vier Stunden gearbeitet. Die mit Abstand meiste Zeit ging dabei drauf, mal Pigmente zu testen. Das macht übrigens auch riesig viel Spaß! Aber seht selbst ...

10234435665_19a1b11c3b_o.jpg