Spam und Lachen

Scheißdreck mein Auto ist im Arsch! Kann mir wer ne gute Werkstatt in Minden empfehlen?
War letztes mal bei dem Typen vorm Pennymarkt ... da werd ich nie wieder hingehn.

Bei ABS Krause war ich auch nur einmal. Der wollte für meine letzte Reparatur 1100 € nehmen (aber dafür Ölwechsel umsonst, yay...). Bin dann zu Ackmann am Schwabenring gefahren. Der hat mir die gleichen Sachen für 800 € gemacht.
Den kann ich definitiv weiterempfehlen.

edit: wenn du Samstag eine Mitfahrgelegenheit brauchst, kann ich dich auch abholen. Ich hab es etwas näher als Steven. 😉
 
Dass mit den 3D-Druckern möchte ich noch anzweifeln. Gibt zwar die Möglichkeit, selber was zu machen, aber du brauchst trotzdem Leute, die die Modelle und Regeln erstmal entwerfen.
Und wie gut die Qualität der Eigenprodukte ist, muss man auch erstmal gucken.

Aber warum freust du dich darüber? Hast du nicht 87 Mio. Necron-Punkte?
 
Hab 15.000 Punkte Necrons, aber hab nix dagegen, dass auf 150.000 Punkte aufzustocken oder ne dritte Armee anzufangen.
Modelle muss keiner machen, die werden eingescannt und x mal ausgedruckt.
Wieso ich mich darüber freue? Ganz einfach, weil das GW-Gewinnmaximierungsverhalten auf Biegen und Brechen mir ganz gehörig auf den Sack geht und ich es nur gerecht finden würde, wenn sie dafür die Rechnung präsentiert bekommen.
Hab die Erzeugnisse auf der CeBit gesehen und die Genauigkeit ist jetzt schon mehr als ausreichend um 40k Modelle darzustellen. FoW wird eng, aber für 40k reichts.
Was die Regeln angeht, naja entweder auf gute Fanprojekte hoffen, oder darauf, dass GW in einer vernünftigen Edition bankrott geht. xD
 
GWs ganze Firmenpolitik versteht man nicht. Das ist sooo enrom auf Kurzfristigkeit mittlerweile ausgelegt, unglaublich... und ich habe ja VWL + BWL Inhalte im Studium, was GW da macht ist echt unglaublich.
Das sieht man übrigens gut an den Gewinnzahlen in Vergleich zur Anzahl verkaufter Boxen 😉
Neue Editionen, Codexbücher, Finecast etc. pp. alles einfach Mittel um die Leute dazu zu bringen Sachen zu kaufen bzw. bei den Produkten mehr abzuschöpfen zB bei Finecast: Günstigeres Material, niedrigere Transportkosten etc. pp., nur noch Direktverkauf über GW und dabei den Preis mal kräftig angezogen, dass damit der Gewinn für GW pro Blister stieg muss man ja wohl keinem erklären. Aber gut, das ist eben meine Meinung, davon soll jeder halten, was er will. Ich denke jedenfalls, dass absolut rücksichtsloses Gewinnmaximierungsverhalten auf Grund von Aktienrendite im Hobbybereich bzw. der Tabletopnische nicht angebracht ist. Das ist eben einfach nur pervers, entbehrt jedweder Grundlage und macht das ganze Hobby kaputt, imo. Alleine schon diese "Extreme" mittlerweile bei den Spielern...manche GW Hobbyisten gucken einen ja als würden sie einen töten wollen, wenn man etwas über Warmachine sagt :lol: ich finde das traurig. Wir sind sooo eine krasse Nische...und dann so nen Bullshit.
Wieder zu GW:
Was mich wirklich stört ist dieses Vorgehen:
also z.B. Händler bekommen keine Finecastblister bzw. nur auf direkte Bestellung und dann ohne Händlerrabatt, also der Händler verkauft den Blister dann für GW ohne dabei etwas zu verdienen, er arbeitet also, bekommt aber kein Geld dafür. Dann dazu noch GWs Taktik zu gucken, wo von Händlern entsprechend viel GW Stuff verkauft wird und dann dort nen eigenen Laden hinzusetzen, in dem ein Festangestellter arbeitet und ne Horde von 400€ Kräften...die kleinen Händler machen dicht und GW bleibt, dort verkauft GW seine eigenen Sachen, natürlich mit einer entsprechend hohen Gewinnspanne... die EHs sterben und es gibt in der Stadt nur noch GW Kram, und bei GW arbeiten bis auf einen Typen alle in Verhältnissen, die nicht zum Leben reichen, obwohl das schon beim Festangestellten kritisch ist. Das ist halt einfach Scheiße...und betrifft uns im Endeffekt auch alle.
Was GW mit den Leuten in Australien gemacht hat...davon fange ich am besten gar nicht erst an ;-) So ne Verkaufspolitik kennt man ja sonst nur von der Content-Mafia...
Die amerikanischen Läden hats besonders hart getroffen, kA warum...machen die GW zu viel Werbung für andere TTs? oO Jedenfalls wurden die schon ziemlich arg ausgebremst. Ende vom Lied: Immer mehr unabhängige Händler machen dicht und es bleiben GW selbst und eben die paar Onlineshops, die ausm Wohnzimmer verkaufen.
Ich bekomme zB in 150km Umkreis keine anderen Acrylfarben als die von GW -.- mal ganz zu schweigen von einem Händler, wo man sich die Privateer Press Sachen mal "in Echt" ansehen könnte. Und ich wohne ja echt nicht in der allerletzten Pampa... :dry: (Minden + Bielefeld ist schon arg okay 😉 )

Aber ums mal aufn Punkt zu bringen: GWs Firmenpolitik gegen Händler, als auch Kunden widert mich an. Von mir sehen die nichtmal mehr Geld für Farbe.
Ja, sowas gibts auch in anderen Bereichen, ich weiß...aber doch gerade im Hobbybereich, bei einem "Luxusprodukt" habe ich doch mehr die Wahl als sonst überall, vorallem da andere nicht mehr kosten, sondern sogar weniger.
So, jetzt könnt ihr meinetwegen Steine auf mich werfen 😀 Aber sorry, ich finde diese Vorgehnsweise einfach nur maßlos, bescheuert, kurzsichtig und ja, total sch..... 😉
 
Modelle muss keiner machen, die werden eingescannt und x mal ausgedruckt.

Und was willst du einscannen, wenn keiner die Modelle vorher entworfen hat? ;-P
Ich denke da langfristiger.
Brauchst halt immer noch fähige Leute, die sich hinsetzen und das vorher entwerfen, bevor irgendwas überhaupt eingescannt werden kann. Es wird sicherlich einige Leute geben, die das privat als Fans durchaus können, aber im großen Stil ganze Armeen und/oder Systeme entwerfen wird wohl nicht funktionieren.

@Bankrott:
ich glaube ja immer noch, dass die beste Lösung wäre, wenn GW nicht bankrott geht, sondern ihre Politik einmal überdenkt und ein bisschen kunden-/händlerfreundlicher gestaltet. Vernünftige Preise, Innovation und mehr Begeisterung fürs Hobby und weniger fürs Gewinnmaximieren.

Aber bis sich daran nichts ändern, kriegt GW von mir auch kein Geld mehr (außer für Farben, weil ich da schon Armeen angemalt habe und nicht zwischendrin ändern möchte).
 
Wenn GW Bankrott geht trifft das auch viele andere wenn nicht alle anderen System und zwar nicht positiv

Sehr sehr viele Leute finden über GW zu anderen Spielen und nicht umgekehrt. Viele 40k / Fantasy Spieler spielen Nebenbei ein oder auch zwei andere Systeme nebenbei. Die sie nicht spielen würden wenn sie nicht mit 40k/Fantasy angefangen hätten.

Mir gefällt die GW Politik auch nicht in allen belangen, aber ohne GW würde hier niemand Warmachines/Hordes oder sonst was spielen.
Den dann wären Tabletops weiterhin etwas was Battltech Spieler auf dem Küchentisch spielen würden.

GW hat Tabletop für die breite Masse zugänglich und interessant gemacht. Jetzt versucht man das goldene Kalb zu "melken" auf Teufel komm raus.
gefällt mir wie gesagt auch nicht alles, es ist aber auch nicht alles schlecht was GW macht.
 
Aber gerade das neue Leute ins Hobby bringen passiert doch so langsam nicht mehr durch GW.
Die Einstiegspreise sind mittlerweile einfach astronomisch hoch (natürlich machts nen Unterschied, ob ich mit 100€ in ein neues Hobby einsteigen kann oder 300€ ausgeben muss), noch dazu eben dieser "Trend" Einzelhändlern das Leben unglaublich schwer zu machen, dadurch sinkt dann auch die Wahrscheinlichkeit, dass Leute "zufällig" übers Hobby stolpern und dann hängen bleiben. Ohne EH vor der Haustür würde ich zB heute kein Tabletop spielen. Aber wie viele neue Leute hatten wir denn in den letzten 2 Jahren, die KOMPLETT neu in das Hobby eingestiegen sind? Mir fällt da irgendwie niemand ein. Ich kenne sonst auch niemanden, der jetzt mit TT angefangen hätte, oftmals kam da das Argument, dass sie die GW Sachen schlicht zu teuer finden, wer eben nicht im Hobby drin ist, bewertet GWs Preise anders als ein Hobbyist und für jemanden, der kA hat sind 20€ für eine kleine Figur (hallo neuer Chaosgeneral!) schon echt richtig krass... Genau da liegt der Punkt, wo dann das Interesse von vielen endet.
Dieser Effekt, dass GW neue Leute ins Hobby bringt lässt also mMn. schon nach...zB Herr der Ringe, dadurch kamen schon viele neue ins Hobby zB ich 😉 beim Hobbit kann ich das bisher nicht feststellen, woran liegts? Die Sachen sind unglaublich teuer UND man hat zB keine Fernsehwerbung mehr durch DeAgostini Hefte und es fehlen eben schon Einzelhändler vor Ort. Also die Strukturen, die über Jahre hinweg aufgebaut wurden stampft GW irgendwie Stück für Stück ein. Bei anderen TTs kann man für 40€ einsteigen und hat direkt ne kleine spielbare Truppe...bei GW bekomme ich für 90€ ne Streitmachtbox und kann damit nicht einmal ne legale Armee aufstellen.

Die Taktik von GW ist einfach zusammengefasst folgende:
1. Aus den sinkenden Verkäufen mehr Geld holen, damit Umsatz und Gewinn stabil bleiben oder sogar wachsen.
2. Immer mehr Direktvertrieb schaffen, also, dass die Leute bei GW direkt bestellen MÜSSEN, weils zB keinen Preisunterschied mehr gibt und GW eben eher portofrei versenden kann als ein kleiner EH.
Punkt 2 begünstigt natürlich wieder Punkt 1.

Ich frage mich aber wo GW in 5-10 Jahren mit dieser Politik stehen will... 😉
 
K.a wohin GW will aber die Geschwindikeit in der Codizie erscheinen lässt einen Plan vermuten (4 Codizie in 4 Monaten is krass schnell für GW)


Zum Thema Preis:



Wer genau weiss was er kauft und nur 1 Liste spielt kommt bei WM/Hordes günstiger weg. (Wobei ich nicht glaube das man 35 Punkte Hordes mit 1850 Punkten GW vergleichen kann/sollte)

Wer aber auch bei WM/Hordes gerne alles spielt und verschiene Listen spielt zahlt zumindest nicht weniger da regelmäßig neue Figuren erscheinen.


Fakt ist für mich das Hobby ist teuer und kostet einen haufen Geld, kleinere System sind oftmals günstiger allerdings wird es auch unwahrscheinlich schwer Gegner/Mitspieler zu finden.


Warmachines Hordes hat sich mittlerweile deutlich mehr etabliert alles andere bleiben aber Randgruppenspiele.

BFG spielt auch kaum jemand obwohl es nicht teuer ist und die Regeln relativ simpel sind und sogar Umsonst zu haben (Bin der Meinung das man keine Updates brauch wenn es gut läuft)

GW ist Marktführer und steht deswegen natürlich im Focus, aber Privateer Press ist mMn defintiv nicht günstiger als GW.
Nur gibt es ein großen Bonus PP kümmert sich um Turnierspieler und die regeln sind etwas einfacher und etwas besser geschrieben.

Liegt aber auch daran weil sie eben einfacher sind und sich um diverse Themen gar nicht kümmern sondern diese ausklammern.


Die Politik von GW gegenüber Händlern und auch gegenüber Fanprojekten ist oft echt Scheisse und für mich nicht nachvollziebar.

Aber Thema Preispolitik ist auch PP nicht besser die wollen auch Geld verdienen sowie alle anderen Firmen. Weniger Figuren sind halt günstiger das liegt am System, nicht am Preis an sich.

Fast alle Einheiten (10er 5er Trupps) kosten 30 €+ (Bane Thralls und Co sind halt echt fiese Ausnahmen 80 € 10 Figuren) 10er Trupps GW kosten zwischen 23 und 29 € also das gleiche. Panzer 30-35 € Warjacks das gleiche. Ausreisser sind Landraider und Stormraven und Co dafür gibts Engines und Colosse bei PP.

Für mich kosten beide Spiele wirklich 100% das gleiche. Nur kommt man bei PP auf Grund des Systems mit weniger Figuren aus..

Wir können hier gerne weiter diskutieren aber PP ist nur günstiger weil man weniger Modelle benötigt die Einzelne Modelle sind nicht günstiger. Ausreisser gibt es bei beiden Herstellern (Einzelne HQ bei GW...sorry wer zahlt 20 € für nen Herold wenn er für 23 € 10 Seuchenhüter bekommt)
Gleiches gilt für Spässe wie Pferde Bane Thralls Wraith Engines und Kolosse bei PP.


Also bitte kein GW ist ach so teuer......Privateer Press steht dem im nichts nach.... warum sollten sie auch die wollen Geld verdienen.



Die aktuelle Kundenorienterte und Turnierorientiere Politik von PP ist besser als von GW.

Allerdings hat PP auch einen kleinen Nachteil was Händler betrifft. Bei Nachbestellung von PP weiss der Händler nicht wann er was bekommt weil sie etwas planlos liefern. Deswegen öfters längere Wartezeiten bei einigen Artikeln. (Siehe Bases oder auch gewisse Sets)


PS : Hab mir mal den Spass gemacht :

Ausgaben Syrah 385 € Ausgaben Trolle 185 €
Ausgaben Grey Knights 370 € Ausgaben Space Wolves 338 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Kundenorienterte und Turnierorientiere Politik von PP ist besser als von GW.

Ganz ganz ganz wichtiger Punkt der einen gewaltigen ( psychologischen ) Unterschied schafft.

Eine kleine Nebensächlichkeit die du am Ende noch erwähnen solltest, dass sich bei PP meines Wissens nach sich nicht das Meta nicht alle Jubeljahre komplett ändert und deine Armee mehr oder weniger wertlos wird....
Dh um eine Armee tunierfähig zu halten musst du pro Jahr mind 150€ investieren und das jedes Jahr.
Von nem Editionswechsel will ich mal gar nicht sprechen. Da haben bei mir nur ein paar Necronkrieger den Wechsel überstanden und sind nach wie vor in den Tunierlisten. Der Rest musst komplett neugekauft werden!
 
Jo hab ich nicht erwähnt weil es für mich egal ist bein kein Turnierspieler und werde es auch nicht mehr daher fühle ich mich nicht genötigt einzkaufen =)

Aber der Punkt Kundenpolitik ist natürlich ein sehr sehr wichtiger darum hab ich ihn erwähnt.

Preislich tut sich da nichts und bei PP kommen dafür halt über das Jahr Hinaus Figuren raus die man kaufen kann/sollte.

Problem bei WM/Hordes (Sofern man es als Problem sehen will ist auf der anderen Hand natürlich eher ein Vorteil )
ist das sich die ganze Armee mit dem Warcaster ändert. Das ist super weil es einem ganz andere Spielweisen erlaubt, allerdings hats auch den Nachteil das man dan Teils ganz andere Figuren braucht.

Ich merke es an mir selber... 400 € Figuren gekauft für Scyrah und ich könnte schlagartig 200 € ausgeben für Einheiten und Warjacks die ich gerne spielen würde.

Bei PP kann ich nicht genau sagen wie sehr die Figuren die alle 8 Wochen erscheinen sich auf die Turniere auswirken. Die Auswirkungen sind halt defintiv nicht so schlagartig wie bei 40k wo man direkt alles kaufen muss/sollte. sondern langsamer, was aber an den Kosten nichts ändert. Nur tun schlagartig 150 € mehr weh als 5x30 € über 4 Jahre verteilt.


Psychologisch ist PP einfach viel viel Cleverer. Der Aktuelle Weg von GW könnte allerdings in die Richtung gehen dann es hat einen Grund das man so extrem schnell Codizie raushaut wie noch nie zuvor.

Dark Angels, Chaosdämonen und Tau sind 3 40k Codizie in 4 Monaten und ich tippe das noch mindestens 3-4 weitere erscheinen werden.

Vielleicht versucht GW auch den Weg zu gehen alles fertig zu machen und dann kleinere Änderungen zu machen, aber warum man alle Einzelhändler vergrault kann ich nicht verstehen, dann sollen sie einfach direkt sagen es ist Schluss. Figuren gibts nur noch über unsere Läden und de Onlineshop.
 
Ich bekomme zB in 150km Umkreis keine anderen Acrylfarben als die von GW -.- mal ganz zu schweigen von einem Händler, wo man sich die Privateer Press Sachen mal "in Echt" ansehen könnte. Und ich wohne ja echt nicht in der allerletzten Pampa... :dry:

Hannover?! Fantasy In? Okay, dazu müsste man mal Minden verlassen.....
Manche kommen sogar von dort zum Spieletag nach Minden und sind dann eher da als andere, die um die Ecke wohnen.

Ich möchte hier mal auf Battlefront hinweisen.
Die betreiben eine super Politik, wenn man es so nennen kann.
Pdfs für so ziemlich alle Armeen kostenlos als download und wenn es neue Regelbücher bzw. "Armeebücher" gibt, kann man diese kostenlos bzw. für Rabatt um 50% einfach eintauschen. Finde ich gut :spitze:.
 
Zuletzt bearbeitet: