Spartan Games machen dicht

.... Was mich noch viel mehr ärgert als meine Kohle die im Kickstarter flöten geht, ist daß in DW nur die Hälfte der (richtig guten) Völkerregeln fertig für die frische Edi ist. So hinterlä0t SG mit diesem Spiel und den tollen Minis einen schlecht spielbaren Scherbenhaufen.

Leider absolut zutreffend. Während Uncharted Seas immerhin mit einer komplett runderneuerten Edition (und sehr schönen Redisigns) unterging, ist die aktuelle Regelsituation von Dystopian Wars ein ziemlicher Scherbenhaufen. Ich habe mich jetzt zwar schon einige Jahre nicht mehr mit dem System befasst, aber nach meinem letzten Stand musste man mit pdf-Ausdrucken und diversen Errata-Hotfixes arbeiten.

Wirklich schade, dass man dieses einsmals gute System nun als seit Jahren unfertige Baustelle beerdigen muss...
 
Gibt es da keine Community die ein LRB auf die Beine stellen kann?

Sofern das mit der Pleite von Spartan Games jetzt erlaubt ist und man die Leute dafür findet...

Klar, die letzten Datensätze sollten ja alle irgendwo noch vorhanden sein. Persönlich bin ich aber zu lange raus - meine letzte elektronische Armeelisten-Sammlung datiert auf Ende 2014 zum Erscheinen der damaligen 2. Edition von DW.

Miniaturen und sämtliche Bücher habe ich aber schon Mitte letzten Jahres allesamt abgestoßen - ich habe nur noch meine bemalten Schiffe von Preußen, Briten und dem Covenant behalten...
 
Die Übersetzung sollte am Ende doch noch kommen. Und dass eine Firma keine Übersetzung durch die Community durchführen lassen will, kann ich grundsätzlich auch verstehen. Bei Flames of War hat man ja die Qualität gesehen. Wobei hier der Fall schon etwas anders gelagert war, da das Angebot von jemandem vom Fach kam.
Aber stimmt schon, die kategorische Ablehnung von Übersetzungen, die Spartan jahrelang an den Tag gelegt hat, war schon seltsam.

es sollte ne übersetzung kommen ? die hatten zwar ne umfrage gemacht aber das ergebniss war dann doch das die leute angeblich ein neuen Kickstarter wollten -,-

naja Ich bin der Meinung (auch im Gaming und Filme bereich) in Deutschland muss ich Deutsch anbieten um langfristig was zu werden Klar brauchen wir hier immer extrawürste wenn ich das mit andern ländern vergleiche die nur Englisch bekommen aber wir hatten diese extrawürste immer und mir schmecken die, ich möchte diese nun auch nicht mehr missen.
 
Ich habe eh nicht verstanden, warum sich Spartan Games so sehr gegen eine deutsche Übersetzung gesträubt hat. Deren Regeln waren ja vor allem für Dystopian Wars und Uncharted Seas unterm Strich ziemlich gelungen. Sie waren in den Büchern nur didaktisch ziemlich dilettantisch aufgeschrieben und wirr sortiert. So was hätte man in einer deutschen Übersetzung gleich mit ausbügeln können - und vielleicht war das auch Spartans Befürchtung, warum die nicht mal eine kostenlose Fan-Übersetzung zugelassen haben...
 
es sollte ne übersetzung kommen ? die hatten zwar ne umfrage gemacht aber das ergebniss war dann doch das die leute angeblich ein neuen Kickstarter wollten -,-
Beim Kickstarter für die neue Dystopian-Edition war ein Stretch-Goal, dass Übersetzungen des Regelwerks kommen sollten. Und das Strech-Goal wurde auch erreicht.
 
Ich habe eh nicht verstanden, warum sich Spartan Games so sehr gegen eine deutsche Übersetzung gesträubt hat. Deren Regeln waren ja vor allem für Dystopian Wars und Uncharted Seas unterm Strich ziemlich gelungen. Sie waren in den Büchern nur didaktisch ziemlich dilettantisch aufgeschrieben und wirr sortiert. So was hätte man in einer deutschen Übersetzung gleich mit ausbügeln können - und vielleicht war das auch Spartans Befürchtung, warum die nicht mal eine kostenlose Fan-Übersetzung zugelassen haben...

Der Hauptgrund war, das wenn man 1 Sprache macht, man auch andere machen muss.
Also für ne Deutsche Variante hätte es genug Leute gegeben, aber wären die Franzosen und Spanier sauer gewesen weil es dort keine Profis für lau gemacht hätten darum hat man sich dagegen ausgesprochen bis sich für die meisten gewünschten Sprachen verlässliche Leute finden
 
Simpel: Kosten. Das ist ne reine Abwägung und eine Übersetzung kostet nun mal mehr als fuffzig Pfennig.

Ich weiß zwar das der ****ten mich auf der Ignorliste hat aber stimmen tut es trotzdem nicht.

Als Spartan noch recht jung war hatten wir vom Club, damals noch mit einem Germanisten und einem angehenden Bachelor of Arts für Anglistik "bewaffnet", mal angefragt ob Interesse bestände für eine (kostenlose) Übertragund der FSA und DW Regeln ins Deutsche.

Hab die mail leider nicht mehr wieder gefunden die Antwort darauf und auf weitere Anfragen war immer die gleiche Spartan Games hat den nicht englischsprachigen Raum als nicht wichtig genug erachtet das sich der Produktionsaufwand lohnen würde.
Sie haben immer wieder gesagt, dass sie sich auf den Britischen und Amerikanischen Markt konzentrieren und Kontinentaleuropa zusammen weniger abwirft als UK allein.

Davon sind sie erst vor ein paar Jahren abgerückt, da war es aber schon zu spät.

Seit ihrem Scenerics Sachen haben sie doch schweres Release ADHS gehabt und die Abwärtsspirale war nach FS-Planetfall nicht mehr auf zu halten. (Naja eigentlich schon aber nicht so wie Spartan sich verhalten hat)
 
Ich find das ganze ne einzige Sauerei. Ne Firma geht nicht von Heut auf Morgen den Bach runter, und das die dann noch so dreist sind, einen Kickstarter zu starten von dem sie wissen, dass die meisten wohl nie das bekommen werden wofür sie bezahlt haben ist einfach Dreck. Obwohl ich gerne Dystopian Wars gespielt habe, weine ich nach der Aktion dieser Firma keine Tränen nach und hoffe, dass sie das auch von der Community zu spüren bekommen.
 
Ich glaube schon daß sie erwartet haben der KS würde sie retten, die haben ja schon viele KS-Sachen produziert und auch ausgeliefert, auf dem amerikanischen ebay werden die auch schon weiter verkauft. Nur dummerweise haben gerade die höheren pledges nichts davon, weil sie das indivudialisierte Regelbuch bestellt haben und daher mit gar nichts beliefert werden - die Leute die am meisten investiert haben kriegen gar nichts, und good old europe steht sowieso ganz hinten in der Warteschlange. SG hat den FSA-Kickstarter ja auch kurz vor dem erreichten Ziel gestoppt. Hätten sie es nur auf das Geld abgesehen, dann hätten sie dieses auch noch mit abgegriffen.

Ich weine den SG-Spielsystemen schon hinterher, da sie wirklich viele tolle Ideen und Minis umgesetzt haben. Spartan hat es zumindest bei DW geschafft, die Regeln und die Balance im Laufe der Zeit stark zu verbessern. So wie sie zuletzt geplant waren, würde ich die Regeln aus meiner Sicht als sehr gut bezeichnen. Um so schlimmer, daß die Spieler und backer jetzt kurz vor Torschuss jetzt einfach im Regen stehen gelassen werden. Da fehlte von den Regeln her nicht mehr viel, was sie nicht mit noch verfügbarem Aufwand hin bekommen hätten. Ich hatte sogar noch geplant, meine Völker- und Einheitenbeschreibungen zu aktualisieren sobald die noch geplanten Regeln fertig gewesen wären. Daß da keine Bewegung mehr rein kam hatte ich schon als sehr schlechtes Zeichen gesehen, aber damit daß der Laden so schnell pleite geht hatte ich nicht gerechnet.

Gibt es da keine Community die ein LRB auf die Beine stellen kann?

Das wäre durchaus machbar, wenn sich denn wirklich Leute dafür motivierten ließen. Allerdings gingen die Meinungen insbesondere über die Spielbalance der unzähligen Einheiten auch schon sehr stark auseinander als sie noch gesittet unter SGs Aufsicht diskutiert wurden, und die paar Leute die nun noch als Spieler über sind werden sich da wohl nicht einig. Und selbst wenn, für wen? Man sieht ja schon an der mageren Beteiligung hier, daß dieses Spiel schon lange keinen mehr interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefühlt siechen die aber auch alle trotz Wiederbelebung so vor sich hin.

Naja Teils,
Warzone liegt bei Prodos und ist seine eigene Geschichte
D&D wechselt von Publisher zu Publisher und wurde eigentlich von Pathfinder abgelöst
Battletech/Shadowrun/Earthdawn liegen bei Catalyst die der Rechte Nachfolger von FASA sind und werden regelmäßig mit Material versorgt. Aber durch die mangelnden (oder mangelhaften) Übersetzungen eher im US Raum verbreitet.