Speere des Khaine, Ausrüstung des Exarchen

Der Sternenlanzentext referenziert eindeutig auf den Impulslanzentext. Dort werden 2 Fälle beschrieben in denen die Lanze eine besondere Wirkung hat. Wenn der Sternenlanztentext jetzt von allen Fällen redet, dann bezieht sich dies auf eben diese angesprochenen Fälle, nicht auf alle exitierenden. Die, in denen die Laserlanze sowieso keine spezielle Wirkung hat, sind dabei ausgeklammert. Würde die Sternenlanzenregeln für sich allein stehen, hättest Du recht, aber sie beziehen sich auf die vorangeganenen Regeln - von daher ist die Regel im deutschen zweideutig übersetzt, aber im englischen wird es alleine aus dem Sprachgefühl schon klar.
 
Ich find das mal gar nicht so klar wie du das hier hinstellst. Bzw. schon eher klar in Richtung meiner Interpretation.
Natürlich wird vorher ein Regeltext referenziert, aber wenn wirklich nur diese beiden Fälle gemeint wären, warum nicht einfach both cases?

Wenn mir jemand immer bzw. in jedem Fall sagt, dann heißt das für mich auch immer, und nicht nur in vorher angeführten Fällen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann erklär mir mal warum da extra "immer" bzw. "in all cases" steht?[/b]
Hat Vovin schon geschrieben. Das bezieht sich auf Beschuss sowie wenn man nen Gegner angreift. Warum nicht auch in der 2ten bzw. folgenden Nahkampfphasen?
Ganz einfach, weil man laser lances nur im Beschuss und beim Angreifen einsetzen kann, und da die Starlance diesen Regeln folgt...
 
Da steht nicht dass man sie nur im Angriff einsetzen darf, sondern lediglich dass es im Angriff eine Ewaffe mit S6 ist.

Wenn ich in WHFB ne magische Lanze hätte mit "immer S8" würde doch auch keiner auf die Idee kommen und behaupten, dass das nur im Angriff gilt?
Es steht halt einfach "immer" da, und bisher habt ihr nichts gebracht um da dran zu rütteln.

E: Meiner Meinung nach steht das immer genau da, um zu verhindern, dass jmd. denkt es würde nur im Angriff gelten, wenn einfach nur so "Stärke von 8" da steht.
 
"It follows the rules of a laser lance, but has a Strenght of 8 in all cases".

Da die LL (im NK) nur in der ersten NK-Phase nach einem eigenen Angriff Sonderregeln hat, hat auch die SL nur in der ersten NK-Phase nach einem eigenen Angriff Sonderregeln. Es steht nirgendwo, was die LL in folgenden NK-Phasen tut, also muß das Modell mit dem zuschlagen, was im Profil steht; und genau das gilt für die SL auch.

Wenn ich in WHFB ne magische Lanze hätte mit "immer S8, aber nur in der ersten NK-Phase einsetzbar" würde doch auch keiner auf die Idee kommen und behaupten, dass das in jeder NK-Phase gilt.
 
Hallo -----,

die Sternenlanze hat immer eine Stärke von 8.

Mit freundlichen Grüßen,
Mail Order Troll Stefan
Tonhallenstraße 14-15
40211 Düsseldorf
Tel: (+49)0211-5402-222
Fax: (+49)0211-5402-223
www.games-workshop.de




-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von:-------------
Gesendet: Dienstag, 16. Januar 2007 19:56
An: DE Mail Order
Betreff: Regelfrage zu Warhammer

Hallo.



1.Die Sternenlanze eines Exarchen der Speere des Khaine, hat die IMMER S8? Oder auch nur wenn man mit ihr angreift?








Hab die mail heute bekommen, ich denke sie hat auch in der 2ten nahkampfphase stärke 8......
 
Euer einziges Argument war, dass da ja eh keiner drauf kommen würde das so zu interpretieren wie ich es tat, was hiermit wohl widerlegt ist. [/b]
Wenn das Deiner Meinung nach jemand geschrieben hat, dann zitier es bitte mal.

Und wenn es wirklich das einzige ist, was Du dieser Diskussion entnommen hast, dann lies sie nochmal von Anfang an durch. Jaq z.B. hat da doch deutlich mehr geschrieben.
 
Völlig unabhängig von der hiesigen Regeldiskussion - wie zur Hölle kann man sich nur auf die Mailorder-Trolle berufen/verlassen? :blink:
Meistens reden sie scheisse, manchmal haben sie Glück und sagen was richtiges - mit Regelkenntnis oder GMV haben die Jungs meist nix zu tun - das wurde hier im Forum doch schon so oft bestätigt.

Wenn jemanden meine Meinung interessiert, ich sehe das exakt so wie Vovin, Jaq etc.. Denn erstens werden zwei cases beschrieben (angriff im NK und Beschussprofil). Dann wird auf diese cases referenziert und gesagt, dass in diesen cases (es sind ja alle, auf die eingegangen wird) die SL S8 hat.
Wobei ich gut verstehen kann, dass Nuadhu auf seiner Aussage beharrt, denn "all cases" ist nun mal sehr missverständlich. Dass man da auf die Idee kommt, es sei "immer S8" kann ich gut nachvollziehen.

Wobei da natürlich die gesamte Spielmechanik von 40k durcheinandergeworfen wird, die so in WH40k nicht üblich ist - was kostet eigentlich die aufwertung zur SL?

Auf jedem Fall IST das hier nun mal eine Regellücke, bei der mMn niemand mit 100%iger Sicherheit sagen kann, er habe mit seiner Regelauslegung Recht 😉

Greg
 
Eure Schlussfolgerung scheint ja zu sein "Wenn vorher von 2 Fällen gesprochen wird, bezieht sich immer eben nur auf diese 2 Fälle und ist kein wirkliches immer."

An sich verständlich, aber rein vom Wortlaut ist die Regel eigentlich sehr eindeutig, und zwar zugunsten meiner Interpretation. Und die Antwort vom Mailorderfuzzi zeigt zumindest, dass ich nicht der einzige bin der sich sowas ausdenkt und es dementsprechend interpretiert.
Meine Frage ist, was hätte GW denn geschrieben, wenn sie gewollt hätten dass es wirklich nur für die beiden angesprochenen Fälle gilt? Bestimmt nicht immer, eben weil es viel zu missverständlich ist.

Btw: Gegenüber so Sachen wie sprintenden Jetbikes, infiltrierenden DPs u.ä. ist das hier wohl nur ein Babypups, vom Regelwortlaut her aber eigentlich vollkommen ersichtlich.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Nuadhu @ 18.01.2007 - 07:48 ) [snapback]955705[/snapback]</div>
Eure Schlussfolgerung scheint ja zu sein "Wenn vorher von 2 Fällen gesprochen wird, bezieht sich immer eben nur auf diese 2 Fälle und ist kein wirkliches immer."[/b]
Ich diskutiere nicht auf Grundlage deutscher Regeln, wenn die englischen davon abweichen und meinen Diskussionspartnern bekannt sind 😉
Im englischen steht "in all cases" und nicht "always" - das ist eigentlich auch ein Hinweis darauf, dass es sich nur auf die zwei geschilderten Cases bezieht, da man sonst einfach "always" geschrieben hätte (es wäre kürzer und klarer verständlich).

An sich verständlich, aber rein vom Wortlaut ist die Regel eigentlich sehr eindeutig, und zwar zugunsten meiner Interpretation. Und die Antwort vom Mailorderfuzzi zeigt zumindest, dass ich nicht der einzige bin der sich sowas ausdenkt und es dementsprechend interpretiert.[/b]
Also für mich zählt die Meinung von irgendwelchen Grenzdebilen (sorry, überspitzt..) eigentlich gar nichts, auch nicht in dieser Diskussion...

Dass man das so wie Du interpretieren kann, habe ich ja ebenfalls geschrieben. Das bezeugt auch die Fehlerhafte deutsche Übersetzung (die Übersetzer haben das wohl so interpretiert wie Du, da sie es sonst wörtlich und nicht (fehlerhaft?) vereinfacht übersetzt hätten).

Greg
 
GW hat ja auch nicht "immer" geschrieben. Das hat nur die deutsche Redaktion gemacht. Im Englischen wurde nicht "in any case" oder "in either case" verwendet, was in der Tat mit "immer" oder "in jedem Fall" übesetzt werden müsste. "In all cases" hat eine leicht andere Bedeutung. Es kann zwar auch grob mit "in jedem Fall" übersetzt werden, hat aber eine sehr vioel eingeschränktere Bedeutung. Eben dann, wenn man sich auf konkrete Fälle bezieht. Wenn man es jedoch allgemein, allumfassend meint, benutzt man "in any case" oder "in either case".

Um es deutlicher zu machen:

Angelina Jolie is in any case damn hot!
You'll lose or you'll win. In all cases you'll start to cry.

Ein subtiler, aber wichtiger Unterschied, der leider bei der Übersetzung verschluckt wurde.