Speere des Khaine, Ausrüstung des Exarchen

Ich find das eigentlich auch im englischen ziemlich eindeutig.
"in all cases" heißt halt in ALLEN Fällen, und nicht nur in ein paar vorher beschriebenen.
Warum sonst nicht "in both cases" oder "in either case"? Warum wollt ihr einfach irgendeinen Fall ausnehmen?

Es steht nirgends dass die Star Lance nur im Angriff benutzt werden darf. Und da ein "case" eben ist im Nahkampf zu sein ohne angegriffen zu haben, gehört das wohl auch zu all cases.
 
Ok mal ganz kurz: Wer kommt den auf die Idee, dass eine "Nahkampflanze" in 40k IMMER S8 hat nur weil da immer steht (klingt komisch , is aber so).

Es gibt 2 nicht regeltechnische aber logische Begründungen:

1. Der Reiter läd seine Lanze auf und entfesselt seine Energie, beim erst besten gezielten stoß (deshalb nur in der ersten nahkampfphase) danach hat die Lanze keine Zeit mehr sich nochmal auf die gleiche Stärke aufzuladen, da der Reiter nun im "dauer-Kampf" ist.


2.Die Regelmechanik der "Lanzen" (ich rede nicht von der Lanzensonderegel) ist doch in 40k gleich...da gab´s doch diese bescheuerten Imperialen Reiter...wie war des denn bei denen?
Naja, auf jeden Fall hat Gw offensichtlich nicht die Intelligenz zu schreiben "eine Sterenlanze verhält sich wie eine Impulslanze, aber dafür mit einer Stärke 8" oder "die Sternenlanze ist eine Impulslanze mit Stärke 8"

Denn das will der Text damit ja eig. Ausdrücken- Wie auch schon Vovin,Jaq und co gesagt ham

Und zu "gegen Infiltrierende Dämonenprinzen und sprintende Jetbikes ist das ja wohl nix"


Also , wenn ich mit meinen Tyranieden gegen eine Eldar spielen würde und er einen Carnifex oder Schwarmtyrant mit dem Ding angreifen würde UND dann behauptet, dass der dauernd S8 hätte....
also ich würde ihn auslachen...
Denn selbst im deutschen Wortlaut ist das mMn ziemliche Regelfickerei...da sollte man doch mal nach ähnlichen Regeln suchen oder einfach mal vorstellen, ob die Spielmechanik sowas zulässt.

[/quote]Es steht nirgends dass die Star Lance nur im Angriff benutzt werden darf. Und da ein "case" eben ist im Nahkampf zu sein ohne angegriffen zu haben, gehört das wohl auch zu all cases.
[/quote]

ja des behauptet auch niemand...es gibt NUR 2 "cases" in denen die Starlance Sonderregel zum tragen kommt:

a)Schießen
b)erste Nahkampfrunde

mehr gibt es- In betracht auf den Regeltext- nicht!
 
Nuadhu:
"in either case" ist nicht das gleiche wie "in both cases", wie man leicht am Singular erkennen kann. Es hat viel mehr die gleiche Bedeutung wie "in any case". "In both cases" ist ähnlich wie "in all cases", beides Plural, beides eine klar referenzierende Bedeutung.

Ich hab doch schon Beispiele dafür gegeben. Nur weil Du die Feinheiten der englsichen Sprache nicht wahrnimmst, heißt das nicht, dass sie nicht existieren.

etwas überspitzt um es deutlicher zu machen:

"in any case" -- Singular = "in jedem nur denkbaren Fall"
"in either case" -- Singular = "in jedem nur denkbaren Fall"

"in all cases" -- Plural = "in allen (dieser) Fälle👎"
"in both cases" -- Plural = "in beiden Fällen"

Wenn Du mir nicht glaubst, frag Deinen Englsichlehrer oder einen native speaker - aber ignorier es nicht.
 
Obwohl ich seit ein paar Jahren kein Englisch mehr lerne weiß ich noch genug um behaupten zu können, dass
"in all cases" heißt "in allen Fällen" und nicht "in allen (dieser) Fälle👎".
Und der Rest ist wohl relativ egal da es nicht im Regeltext steht, mag sein dass ich mich bei der Alternativformulierung etwas geirrt habe.

Es werden einfach nach dem Wortlaut des Regeltexts KEINE Fälle ausgeschlossen, auch nicht der, nicht angegriffen zu haben.
Ich will ja nicht mal behaupten dass das jetzt hintergrundsmäßig Sinn machen würde, da enthalte ich mich einer Meinung, aber der Regeltext ist nunmal eindeutig, sowohl in Deutsch als auch in Englisch, und ich verstehe eigentlich nicht was es daran auszusetzen gibt.
 
Naja du führst dich auf wie ein Deutscher bürokrat (nichts für ungut)!
Nur weil im Deutschen die unterschiede nicht so "klar" sind wie im Englischen, ist das noch lang kein Grund so eine Regelauslegung zu machen.

Das sind immer wieder so Gründe, warum Gw Regeltexte schreibt, als wären es mehr Gesetzte als Regeln!

Und ja stimmt, es ist keine Regelfickerei, sondern WORTF<strike>ICKEREI</strike>!
 
Ok, einen letzten Versuch mach ich noch, Dir die Feinheiten der Sprache näher zu bringen. Du kannst gerne an Deinen gelernten Vokabeln festhalten, trotzdem haben Wörter und Redewendungen immer auch Konnotationen und Bedeutungsschwankungen und sagen so subtil unterschiedliche Dinge aus, auch wenn sie für jemand Ungebildeteren (kein Angriff auf Dich) gleich erscheinen mögen.

Wir sind uns einig, dass "in jedem Fall" in etwa das gleiche bedeutet wie "immer". Man benutzt es sogar um dies bewußt zu betonen.
"In jedem Fall" ist aber nicht das gleiche wie "in allen Fällen". In einigen Situationen ist es einfach falsch das eine oder das andere zu benutzen.

"Kommst Du morgen mit ins Kino?" - "Klar. In allen Fällen!"
Hmm, klingt holprig. Würde kein Mensch sagen.
"Klar. In jedem Fall!" klingt da schon viel besser. Man sieht also, dass die Begriffe ähnlich, aber nicht gleich sind. Das "alle" wirkt in diesem Fall so holprig, weil die Fälle nicht klar abgegrenzt sind. Es wird von einer sehr allgemeinen und umfassenden Situation gesprochen. Hier würde man also das ungerichgtete "In jedem Fall" verwenden.

"Ich muss eigentlich nach Hausaufgaben machen und mein Bruder wollte noch vorbeikommen. Aber in allen Fällen werd ich die Zeit fürs Kino abknapsen können. Ich komme also."
Sobald man sich mit den Fällen auf etwas konkretes beziegt, wird das "in allen Fällen" auf einmal richtig. Man meint damit, dass sowohl Hausaufgaben als auch Bruder noch Zeit lassen für den Kinobesuch. Daruaf, was passieren würde, wenn das Haus brennt, bezieht man sich nicht! Hätte man gesagt "in jedem Fall", wäre das sowas wie "egal was auch passiert, ich habe Zeit." Soweit geht man mit dem "in allen Fällen" nicht.

Das kann man jetzt einfach aufs Englische übertragen, da es sich dort genauso verhält.
in either case / in any case = in jedem Fall
in all cases = in allen Fällen