Ok, einen letzten Versuch mach ich noch, Dir die Feinheiten der Sprache näher zu bringen. Du kannst gerne an Deinen gelernten Vokabeln festhalten, trotzdem haben Wörter und Redewendungen immer auch Konnotationen und Bedeutungsschwankungen und sagen so subtil unterschiedliche Dinge aus, auch wenn sie für jemand Ungebildeteren (kein Angriff auf Dich) gleich erscheinen mögen.
Wir sind uns einig, dass "in jedem Fall" in etwa das gleiche bedeutet wie "immer". Man benutzt es sogar um dies bewußt zu betonen.
"In jedem Fall" ist aber nicht das gleiche wie "in allen Fällen". In einigen Situationen ist es einfach falsch das eine oder das andere zu benutzen.
"Kommst Du morgen mit ins Kino?" - "Klar. In allen Fällen!"
Hmm, klingt holprig. Würde kein Mensch sagen.
"Klar. In jedem Fall!" klingt da schon viel besser. Man sieht also, dass die Begriffe ähnlich, aber nicht gleich sind. Das "alle" wirkt in diesem Fall so holprig, weil die Fälle nicht klar abgegrenzt sind. Es wird von einer sehr allgemeinen und umfassenden Situation gesprochen. Hier würde man also das ungerichgtete "In jedem Fall" verwenden.
"Ich muss eigentlich nach Hausaufgaben machen und mein Bruder wollte noch vorbeikommen. Aber in allen Fällen werd ich die Zeit fürs Kino abknapsen können. Ich komme also."
Sobald man sich mit den Fällen auf etwas konkretes beziegt, wird das "in allen Fällen" auf einmal richtig. Man meint damit, dass sowohl Hausaufgaben als auch Bruder noch Zeit lassen für den Kinobesuch. Daruaf, was passieren würde, wenn das Haus brennt, bezieht man sich nicht! Hätte man gesagt "in jedem Fall", wäre das sowas wie "egal was auch passiert, ich habe Zeit." Soweit geht man mit dem "in allen Fällen" nicht.
Das kann man jetzt einfach aufs Englische übertragen, da es sich dort genauso verhält.
in either case / in any case = in jedem Fall
in all cases = in allen Fällen