Spektralmalalyse - aktuell Orks 2.0 Grimdark

Einzig der Bolzen am Kopf. Ist der schon bemalt?
Du meinst diesen Komischen Druckknopf den die auf der Stirn haben? ? Ja der ist bemalt, allerdings sieht man das auf den Fotos nicht so
Ich werde die Tage nochmal Fotos machen. Hab schließlich das Handbild vergessen. Es gibt schließlich zwei Arten von Fotos, bei denen die Hand auf jeden Fall mit drauf sein muss, damit man den Größenvergleich hat.. eins davon sind Püppchenfotos. ?
 
  • Party
Reaktionen: Tarkus
Vorneweg, dein Modell ist der Hammer und es sieht einfach nur super gut aus. Heißt, bitte sieh meine Nachfrage als ein "meckern" auf sehr hohem Niveau.
Darf ich fragen, warum du dich für einen sehr kalten Hautton entschieden hast? Ich finde, dadurch wirkt die Beleuchtung der Waffe als krasser Warmkontrast und lenkt ein bisschen vom Zentrum des Modells ab, da es ja auch noch die Spitze der Waffe ist. Ich glaube deine Vorlage hatte auch einen etwas wärmeren Hautton, der den Blick mehr auf das "Geschehen" im Zentrum des Modells lenkt.
 
Darf ich fragen, warum du dich für einen sehr kalten Hautton entschieden hast? Ich finde, dadurch wirkt die Beleuchtung der Waffe als krasser Warmkontrast und lenkt ein bisschen vom Zentrum des Modells ab, da es ja auch noch die Spitze der Waffe ist. Ich glaube deine Vorlage hatte auch einen etwas wärmeren Hautton, der den Blick mehr auf das "Geschehen" im Zentrum des Modells lenkt.
Erstmal vielen Dank für das Lob! Und, natürlich darfst du das fragen! Ich denke du könntest Recht haben. Beim malen ist mir das gar nicht mehr so aufgefallen aber da wird man manchmal betriebsblind. Wie gesagt, man muss zwischendurch Pausen machen, sonst verliert man den Blick dafür. Jedenfalls geht es mir so. Allerdings kann der Eindruck, dass die Hautfarbe sehr kühl ist auch am Foto liegen. Ich have heute nochmal weitere Bilder gemacht und muss immer wieder feststellen, dass das eine Wisschenschaft für sich ist. XD Die Kamera so einzustellen, dass die Farben tatsächlich so wiedergegeben werden, wie sie sind ist für mich oft eine Herausforderung.

IMG_3404.JPG
IMG_3405.JPG
IMG_3406.JPG
IMG_3407.JPG
IMG_3408.JPG
IMG_3409.JPG
IMG_3410.JPG
IMG_3411.JPG
IMG_3412.JPG
IMG_3413.JPG

Ich schätze es passt immer noch nicht ganz aber besser als gestern.
 
TMM ist immer sehr schwer vernünftig zu fotografieren aber vllt. erkennt ihr es trotzdem einigermaßen.
20230523_152333.jpg

20230523_152349.jpg


Ich habe die Rüstung erstmal schattiert und bin jetzt dabei denn Rost aufzutragen. Dabei stehe ich bereits vor dem nächsten Problem. Die Rostfarbe macht zwar sehr coole Effekte aber die Balance zwischen Rost und genügend vom Untergrund sichtbar zu lassen ist gerade nicht einfach. Wenn ich zu viel von der Farbe auftrage, wirkt die Mini sehr unruhig und die Plastizität der zuvor aufgemalten Schatten geht verloren. An einigen Stellen werde ich hier nochmal nacharbeiten müssen. Evlt. muss ich erstmal mit braunen Lasuren arbeiten und dann an ausgewählten Stellen die Rostfarbe gezielt einsetzen.
 
Ich finde den Rost schon sehr gut von der Verteilung und dem Effekt.
Danke, ich bin trotzdem irgendwie nicht so richtig zufrieden. Ich finde die Konturen verschwimmen durch den Rost etwas bzw. der Kontrast geht verloren. ? Vllt. gucke ich mir das Morgen nochmal an, dann habe ich wieder einen anderen Blick darauf. ?

@Tarkus Oha, das tut mir Leid! War nicht meine Absicht.. ?

@Iron Guard Vielen Dank! ? Ich denke, wenn ich mit dem Guten bis Ende des Monats fertig bin, werde ich ihn im Pinselwettbewerb anmelden.
 
Ich hatte heute etwas Zeit an der Rüstung weiter zu arbeiten.
20230524_223206.jpg

20230524_223225.jpg


Der Lerneffekt für heute, wenn ich gleichmäßig, eher großflächigen Flugrost darstellen möchte ist eine braune Lasur besser geeignet als die Rostfarbe. Daher habe ich jetzt beides kombiniert und trage erst die Lasur auf und anschließend die Rostfarbe an den Stellen, die stark verrostet sein sollen.

Ich überlege noch, ob ich ausgewählte Elemente der Rüstung, wie z.b. Schulterpanzer Farbig gestalten soll oder blankes Metall belassen soll. Farbig würde in dem Fall vllt. schwarz bedeuten.
 
Wie du nun den Rost darstellst finde ich ziemlich gut, wirkt auch gut. Aber ich würde es vielleicht auch nicht überall an der Rüstung machen, das wirkt zu gleichmässig und gewollt.
Orks sammeln sich doch ihre Ausrüstung gerne von überall zusammen, auch von ihren toten Kameraden von daher könnten manche Teile schon älter sein und manche vielleicht jünger und eben noch nicht mit Rost behaftet.
 
  • Like
Reaktionen: Iron Guard
Genug Metall und Rost für heute. ?
20230526_235237.jpg

20230526_235257.jpg


An ein paar Stellen wie den Rückenpanzern und den Beinen habe ich den Rost nochmal etwas reduziert. Ansonsten habe ich heute eine Ewigkeit an den Hörnern am Helm rumgepinselt. Das ist mir jedes Mal ein Graus und es gefällt mir nie am Ende..

Klassisch wäre ja ein Schachbrett Muster in schwarz weiß. Könnte ich mir hier auch gut vorstellen
Mal schauen, vllt. bekommt einer der Schulterpanzer ein Schachbrettmusterstreifen am Rand. ?

Orks sammeln sich doch ihre Ausrüstung gerne von überall zusammen, auch von ihren toten Kameraden von daher könnten manche Teile schon älter sein und manche vielleicht jünger und eben noch nicht mit Rost behaftet.
Guter Punkt, darauf komme ich vllt. am Ende nochmal zurück.
Als nächstes sind kleinere Details und die Base dran, dann gucke ich mir die Rüstung noch einmal genauer an.
 
Momentan sitze ich an einer meiner lieblings Warhammer Fantasy Miniatur der Orks und Goblins. Den Kerl habe ich mir gleich zwei Mal geangelt. Einmal für die Vitrine und einmal für das Schlachfeld. ?

Mal schauen, was das hier wird. Bisher habe ich einfach drauf los gemalt ohne ein bestimmtes Ziel vor Augen. Ich denke aber die Haut wird recht knallig und der Rest ergibt sich dann hoffentlich so nach und nach.
1000012383.jpg