Spielberichte von der 5. Imperialen Meisterschaft

Also am meisten schluckt natürlich der LR. Ist auch bisher immer primäres Ziel gewesen für den Gegner. Allerdings verträgt er dies recht locker.
Dann gesellten sich die Exos dazu.
Diese 13,14,13 Panzerfront beschäftigt fast alle Gegner das ganze Spiel über. Denn die mögliche Feruerkraft dieser 3 Autos ist verdammt hoch.

Doe Immos und die Rhinos kamen immer recht spät ins Vieser der Gegner. Meistens erst dann wenns sie schon in Reichweite von Ihrem Inhalt sind.

Die wenigsten Gegner können so viel Feuerkraft aufbringen um eine 13/14/13 auf der einen und eine 12" 11ér Panzerfront auf der anderen wirksam zu begegnen. Ignorieren kann er eigendlich beides nicht, Feuer aufteilen führt meist zu fast unwesendlichen Ergebnissen, und Feuerzusammenfassung zum Überleben des anderen Parts.

Die Frage ist halt was für den Gegener schädlicher ist, oder was du Ihm glauben machst das es schädlicher ist.
13/14/13 oder 11 mit Inhalt.
 
du hattest ja gesagt das am anfang nur LR und exos in deckung aufgestellt hast.. die restlichen fahrzeuge als reserve.. ist doch eigentlich ein gewagtes spiel mit dem würfel und den reserve-würfen gewesen oder nicht? warum hast du nicht die "stabileren" taxis wie chimäre mit den soros ebenfalls flankiert aufgestellt und dann nach forne breschen gelassen? als 2. oder 3. welle dann die imos und die rhinos... bei allen aufstellen wärs zwar gewagt, aber auch ganz vertretbar.. allerdings bei drei fahrzeugen erstmal ein oder zwei spielzüge 8 fahrzeuge vor beschuss gesichert...
 
Ja jetzt weiß ich wo du bist.
Ok ich sollte Dir vieleicht erst die Grundlegende Taktik dieser Liste erklären. Du gehst derzeit noch davon aus, dass ich mit allen Soros nach vorn hämmer, aussteige und alles umballere was rumsteht. Richtig?
Also die typische Sororita Taktik.
Is aber nich. Diese Liste ist auf Sieg über Mission ausgelegt, nicht über Vernichtung.
Das heißt die Transporter gehen immer in Reserve wenns sich anbietet und kommen im Idealfall so spät wie möglich auf das Feld. Die haben nur eine Aufgabe:
Bring die Standards zu den Markern. Panzerschocke Infantrie von diesen, oder aber und das nur im absoluten Notfall, steige aus und Niete sie weg.
Zum Schießen musste ich aber nicht ein mal aussteigen! Warum auch. Die waffen die Schießen müssten können das auch aus der Luke tun.
Ansonsten habe ich die Autos nur verlassen, um eventuell durch "Rennen" noch in die Reichweite eines Markers zu kommen, oder aber weil das Auto plattgemacht wurde. Kam aber ehr selten vor.
Und hier kommen die Exos und LR ins Spiel. Die schießen Dir die Gegnerischen Blechkarren von den Markern so das sich deine draufstellen können.
Das ganze mit Reserve gepart, ergibt das Speed Game. Du willst nicht schießn, der Gegner hat kaum was zum Beschießen, und wenn du dann alles auf dem Feld hast ist das Spiel fast rum, so das er auch kaum noch reagieren kann.
Also im Prinzip. Spät auf den Tisch fahren, zum Marker fahren, draufstellen, Spiel Ende, gewonnen.😉
 
Ja jetzt weiß ich wo du bist.

Ich war nie weg :clown:

Ok ich sollte Dir vieleicht erst die Grundlegende Taktik dieser Liste erklären.

Die Taktik ist mir schon klar soweit, aber der letzte "Hieb zur Erkenntniss "fehlt doch noch

Du gehst derzeit noch davon aus, dass ich mit allen Soros nach vorn hämmer, aussteige und alles umballere was rumsteht. Richtig?

NEIN!

Is aber nich. Diese Liste ist auf Sieg über Mission ausgelegt, nicht über Vernichtung.
Das heißt die Transporter gehen immer in Reserve wenns sich anbietet und kommen im Idealfall so spät wie möglich auf das Feld. Die haben nur eine Aufgabe:
Bring die Standards zu den Markern. Panzerschocke Infantrie von diesen, oder aber und das nur im absoluten Notfall, steige aus und Niete sie weg.
Zum Schießen musste ich aber nicht ein mal aussteigen! Warum auch. Die waffen die Schießen müssten können das auch aus der Luke tun.
Ansonsten habe ich die Autos nur verlassen, um eventuell durch "Rennen" noch in die Reichweite eines Markers zu kommen, oder aber weil das Auto plattgemacht wurde. Kam aber ehr selten vor.
Und hier kommen die Exos und LR ins Spiel. Die schießen Dir die Gegnerischen Blechkarren von den Markern so das sich deine draufstellen können.
Das ganze mit Reserve gepart, ergibt das Speed Game. Du willst nicht schießn, der Gegner hat kaum was zum Beschießen, und wenn du dann alles auf dem Feld hast ist das Spiel fast rum, so das er auch kaum noch reagieren kann.
Also im Prinzip. Spät auf den Tisch fahren, zum Marker fahren, draufstellen, Spiel Ende, gewonnen.😉

Also im Grunde solange Ziele verwehren wie möglich und dann vom Missionsziel rollen.. Ok.. Alles angekommen.. THX!!
 
Scherzkecks :lol:
Also im Grunde solange Ziele verwehren wie möglich und dann vom Missionsziel rollen.. Ok.. Alles angekommen.. THX!!
Ne noch immer nicht ganz. Er kann sich gern in den ersten 3 Runden die Marker krallen wenn er will, Dir doch egal.
Du fährst einfach in der letzten auf jeden MArker drauf der sich irgendwo befindet. Stellst dein Auto genau drauf, und dann ist es deiner.
Sollte eins seiner Autos drauf sein, schießen dir die Exos oder LR das Ding da runter. Und Infantrie schiebst du durch nen Schock einfach weg.
Rhinos sind mit dem 1" Abstand genau ausreichend breit um dem Gegner die 3" zu verwehren.^_^
 
wirklich sehr coole Taktik, allerdings doch nur in der Theorie und wohl (wie bei dir) mit viel Glück bzw. einfach purer Erfahrung auch in der Praxis.

Wohl aber keine anfänger Taktik. Den wenn ich da an meine Spielgruppe/die Tuniere bei uns denk, und mir dan überlege am anfang nur einen LR und 2 Exos auf dem Feld zu haben läuft es mir Eiskalt den Rückenrunter.

Ich mein auf Exos verlasse ich mich schon länger nicht mehr (ich nehm zwar immer zwei bei 1750p. mit) irgendwie hab ich mit denen kein Glück, ich hab im letzten spiel z.B. nichtmal einen 5er Trupp Mariens mit beiden erledigen können (hatten 4+ Deckung) und von Fahrzeugen (meist Eldars= Serphents, Falcons,Mariens= Land Raider) will ich mal gar ncht anfangen. Und die 3 Fahrzeuge sollte man doch irgendwie wegbekommen. Und die Rhinos dan eins nach dem andern (wie sie halt kommen) direkt am Kartenrand zerschrotten.

Aber testen tu ich die Taktik mal.😀
 
wirklich sehr coole Taktik, allerdings doch nur in der Theorie und wohl (wie bei dir) mit viel Glück bzw. einfach purer Erfahrung auch in der Praxis.

Wohl aber keine anfänger Taktik.wirklich sehr coole Taktik, allerdings doch nur in der Theorie und wohl (wie bei dir) mit viel Glück bzw. einfach purer Erfahrung auch in der Praxis.

Wohl aber keine anfänger Taktik.

Eben Doch. Die Liste spielt sich völlig von selbst. Du schiebst nur Autos durch die Gegend. Auf was willst du groß achten? Infantrie musst du nicht spielen, solange sie drinn sind und bis auf 3 Autos stellt sich dir auch nie die Frage schießen oder fahren.
Ist ne Schumacherliste. Einfach auf der Platte hin und her gurken und am Ende da sein wo man will. Wandernebel eingeschlossen.

und mir dan überlege am anfang nur einen LR und 2 Exos auf dem Feld zu haben läuft es mir Eiskalt den Rückenrunter.
Dann stell sie einfach nicht hin! Hat der gegner noch mehr zu rudern. Wenn er anfängt ist er satte 2 Runden alleine auf der Platte ohne das er was von hat. Bewegen kann er sich aber auch nicht wirklich, da er nicht weiß wann was von dir kommt. Dan bleiben noch glatte 3 Runden. Was will er in 3 Runden bei Wandernebel und Co groß gegen deine 12" Fahrzeug rally machen? Nichts richtig.

Die Taktik ist vieleicht spielerisch nicht sehr schön und auch langweilig, spielt sich aber von selbst und das mit ner hohen Quote auf Sieg.
 
Also ich habe heute ein spiel gehabt, habe zwar die Taktik mit der Reserver nicht gespielt, aber eine andere "schwäche" gefunden. Und zwar auf Missionsmarkern "parken", meine gegner (war ein 2gegen2 spiel) und mein Verbündeter meinten das geht nicht. Misionsmarker sind umpasierbar? Und war es so. mein Rhino war auf dem Marker (nach langem Diskutieren habe ich ihn trotzdem drauf gestellt) und siehe da. Die Gadisten Jetbikes kamen trotzdem 3 zoll dran und konnten es streitig machen.
 
Misionsmarker sind umpasierbar?
Wenn Ihr sie als solches deklariert dann schon.
trotzdem 3 zoll dran und konnten es streitig machen.
Wie groß war denn euer Marker? Ein 1" Base? Dann ist es natürlich klar. Rhino 3" breit. Bedeutet du musst noch irgendwo 2" hernehmen. Entweder mit nem zweiten Rhino oder aber dem Trupp der drinn sitzt.
Wenn du in der letzten Runde abschätzen kannst, das der Gegner mit Einheiten noch in reichweite kommen könnte, steigt man rund ums Rhino aus und "verbreitert" so sein Einfluss.