Stadtmeisterschaften 40k - 08.06 - Vorbei XD

Du wirst lachen, aber vor 2 Wochen beim W.E.T. lief der Judge mit ner roten Krawatte rum auf der in großen Buchstaben JUDGE standt.. also ich fands gut 😀
Auf jeden Fall ne geile Idee, aber wenn die Leue hier weiter so über den Judge meckern, muss der sich bald so anziehen.:zorro:
Ich weiß ehrlich nicht, was ihr alle habt! Wir sind doch alle erwachsen! Ich habe mal keinen Judge gebraucht, alleine schon weil das Regelbuch der 5. Edi so geflückt wurde, dass quasi jede Unklarheit hier auf GW-Fanworld alleine 12 mal diskutiert wurde.
Davon abgesehen ist imo ein Judge quasi nur dazu da, naja, sagen wir die Schuld für die Entscheidung einer Regeldisskusion zu tragen. Wenn zwei sich über eine Regelfrage streiten, muss einfach der Judge entscheiden, sie tragen es im vor wie es im Regelbuch bzw. Codex, Errata, steht und er muss entscheiden. Ob es nun sinnvoll oder nicht ist, er trägt die verantwortung dafür.

Was Bemalwertung angeht, ich persönlich hatte kein Problem! Mein Gegner hatte alles bemalt, ich nich so wirklich!😀 Mister Judge wollte mir sogar noch halbe Punkte dafür geben.
Das dann einige meckern ist schade, aber so, wie es nun mal kein Tunier ohne einen Judge für Objektive Entscheidungen gibt, muss es halt auch leute geben, die über seine Entscheidungen meckern.
Der Judge muss nicht recht haben, aber was er sagt GILT FÜRS TUNIER, ohne WENN und ABER!
 
Mh, echt? Ich dachte, ich hätte bis zum Turnier alle Teams von 40k soweit richtig eingebaut (wenn auch nur manuell von mir in die Anmeldeliste eingetragen). Interessant, sag uns mehr dazu. oO
Ich gehe mal davon aus, dass Engra von 40k gesprochen hat. 😉
Ok... dann war das bei 40K vielleicht anders, aber für Fantasy haben wir inzw. so 20 Spieler umgebaut.

Du warst die Ergebnis-tippse? Cool, dann hab ich endlich auch zu deinem Nick ein Gesicht. 😀^_^
Ach verdammt... meine geheime Geheimidentität wurde aufgedeckt. :ninja:
 
Also ich finde jetzt albern, dass über die Spieler gemeckert wird. Wer keine Kritik verträgt, sollte entweder hier nicht lesen, oder solche Aufgaben nicht übernehmen. Wie gesagt wäre 40k auch ohne einen Judge ausgekommen.
Dass jemand seine Zeit für sowas opfert und keine Gegenleistung dafür bekommt ist natürlich toll und das will wohl auch keiner in Frage stellen. Dennoch wird mal wohl drüber reden dürfen. Ich würde das zumindest wollen, wenn ich der Judge gewesen wär. Dann weiß ich, wie man es das nächste mal besser macht.
Jedenfalls werde ich weiterhin sagen, wenn mir was nicht gepasst hat und als "Erwachsener" (...) sollte man damit umgehen können. Und das mit der Bemalwertung war definitiv daneben.
 
Mal ein Exkurs in Sachen Fair Play:

der Schiedsrichter ist (wie hier schon richtig bemerkt wurde) dafür da eine strittige Frage zu klären. Es ist klar das nach einer Entscheidung wohl immer eine Partei unzufrieden ist.

Meckert man nun nach dieser Entscheidung beim Schiedsrichter weiter rum und versucht ihn noch umzustimmen, dann wird dieses Meckern im realen Leben wohl immer mit einer gelben Karte geahndet, da es sehr unsportlich ist.

Wir dann nach dem Meckern auch noch gedroht, dann hat dies eigentlich eine rote Karte zur Folge.

Kritik ist etwas anderes als dieses geflame und geheule :exclamation:
 
Das Problem an der Bemalwertung war, dass die völlig andere Kriterien haben sollte, als alle erwartet hatten. Und daher gabs dann Unzufriedenheit bei den Spielern. Dass die Bemalkriterien scheinbar auch nicht bei allen Teams gleich angewandt wurden, trug sein Übriges dazu.

Die Regelleistung des Judges kann ich nur anhand einer Situation bewerten und zwar als Kayu für die Thunderfire Cannon 2 Killpoints haben wollte. Da hat der Judge entschieden, dass das Ding 2 Killpoints wert ist, wenn die Kanone zuerst kaputt geht, und 1 Killpoint, wenn der Techmarine zuerst stirbt. Und diese Regelung ist totaler Mumpitz. Entweder ist sie 2 Killpoints wert oder 1. Nicht situationsbedingt unterschiedlich viel. Wie die sonstigen Entscheidungen waren, weiß ich nicht.
 
Was kann man an der Malwertung falsch verstehen?
- Es gibt eine Bemalwertung. Pro Armee kann man 1 Turnierpunkt erhalten (= 5 Turnierpunkte pro Team). Bewertet wird nur, ob alle Figuren einer Armee vollständig bemalt sind. Eine Figur gilt als bemalt, wenn sie vollständig UND wenigstens dreifarbig bemalt ist UND über ein gestaltetes Base verfügt. Schwarze Baseränder werden toleriert, Flugbases müssen nicht gestaltet sein.

Vollständig meint 100% und nicht 98% oder 99%... Ist da ein Kommandant im Panzer zu sehen, dann muss der auch bemalt sein... ist er weiß grundiert dann ist die Miniatur nicht vollständig bemalt.

Die Bemalwertung wurde von Alex mit der Intention vorgenommen jedes Team gleich zu bewerten, gleich streng in diesem Fall. Bei 80 Armeen kann es sein das er etwas übersehen hat.

Was die strittige Regelfrage angeht: mag sich Felix mal dazu äußern? Alex hat nach bestem Wissen und Gewissen entschieden und nach Regeltext ist ein solcher Typ mit Kanone eine Einheit (-> zwei Killpoints) ohne diese Kanone ist er jedoch ein unabhängiger Charakter (-> ein Killpoint). Vieleicht magst du eine Regelstelle benennen die sich dazu anderweitig äußert?

Jeder Tabletopper sollte so langsam mal verstehen das es immer Regelfragen geben wird die sich nicht eindeutig beantworten lassen. Dafür ist dann ein Schiedsrichter da.
 
es war alles komplett bemalt, in diesem fall war der strittige quadratcentimeter weiß grundiert. wenn eine grundierung nicht zu den 3 farben zählt, hätte man noch ganz andere armeen bestrafen müssen. blätter doch mal ein paar seiten zurück, bei den vendetta war die begründung, es sehe unfertig aus. bei falcons war der gleiche makel aber ok.

Es gab doch von Daniel den Vorschlag, sich mit den Teamcaptains auseinanderzusetzen. Wieso ist das nicht geschehen? Die Sache wär ganz schnell gegessen gewesen.

Kritik, Geheule, Geflame... Ist doch alles das gleiche. Wenn was schlecht war, wirds gesagt. Im netten oder im direkten Ton. Entweder man nimmt das an oder nicht. Wenn es gut gelaufen wär, hätte auch keiner "geflamed".

Es ist einfach nervig, wenn man wochenlang vor dem Turnier mehrere Stunden am Tag Modelle nur für das Turnier anmalt und dann für einen einzigen Kopf so einen Abzug kriegt. Das hat mehr als 10 Leuten (zumindest für einige Stunden) das Turnier kaputt gemacht.

Und das schreib ich jetzt als quasi unbeteiligter. Ich hatte persönlich keine Probleme mit dem Judge.
 
Was ist an dem Wort "Vollständig" dann so schwer zu verstehen? Ich habe selber im Vorbeigehen diesen besagten Panzer und den weiß grundierten Kommandanten gesehen. Vollständig bemalt ist nach meinem Verständnis etwas anderes... Sonst bemalt jeder zukünftig einen Teil seiner Miniatur mit drei Farben und läst den Rest grundiert und erklärt dann es sei vollständig bemalt da ja teilweise drei Farben da sind...

Der Unterschied zwischen Kritik und Geheule und Geflame liegt in der Sachlichkeit der Argumente. Die fehlt hier völlig... du meinst weil eine Miniatur teilweise mit drei Farben bemalt ist müsse sie als vollständig bemalt zählen?
 
was wäre denn gewesen wenn man die "unbemalte" Chimäre hätte von der Platte genommen, und an der Stelle einen "bemalten" Rhino oder ähnliches als Proxi hingestellt hätte?

Wie wäre das dann geregelt worden? bemalt? unbemalt?
Sind Schwarz und Weiß keine Farben?
muss ein Modell vollkommen mit allen Teilen zusammengeklebt sein um als "bemalt" zu gelten?

sowas wurde im Vorfeld nicht geregelt und deswegen hatten die Entscheidungen des Judges einen starken Willkürcharakter.

Aber mal ehrlich: musste denn sowas sein? musste man unbedingt nur um seine Autorität durchzusetzen so vielen Spielern den ganzen event für ein paar stunden versauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du wirst lachen, aber vor 2 Wochen beim W.E.T. lief der Judge mit ner roten Krawatte rum auf der in großen Buchstaben JUDGE standt.. also ich fands gut 😀
Danke, dass du mich für so kreativ hälst unabhängig vom W.E.T auf die Idee mit dem Schlips gekommen zu sein. Aber eigentlich wollte ich mit dem Schlips speziell auf die lustige W.E.T-Krawatte anspielen. 😉
 
@ Fred: Vollständig bemalt heißt für mich, dass die komplette Figur bemalt ist. Wenn die komplette Figur also mit 3 Farben in einem angemessenen Farbschema und stellenweise mit Grundierung bedeckt ist, ist sie für meine Begriffe vollständig bemalt. Im Regeltext steht nirgendwo, dass die Bemalung der Figur abgeschlossen sein muss, sprich, dass die Figur "fertig" sein soll. Wenn das so gedacht war, dann bitte auch exakt reinschreiben, ist ja nicht das Problem. Dann wäre der Abzug auch gerechtfertigt gewesen.
 
ich seh die sachlichkeit absolut gegeben, es wird vielleicht nicht in höchstem deutsch geredet, aber dafür kennt man sich hier ja (zumindest die meisten). der inhalt der kritik ist der gleiche.

vollständig bemalt ist für dich vielleicht etwas anderes als für mich. wenn ich meinem dämonenprinzen demnächst einen regenbogen auf den kopf male und die beine schwarz grundiert lasse, weil er gerade durch schlamm gelaufen ist, ist das auch bemalt. sogar mehr als in 3 farben. mehr wurde nicht verlangt. für mich wurde sich da subjektiv über eine regelung hinweg gesetzt. wenn man es anders haben will, muss man sich vorher anders ausdrücken.

es ging ja echt nur um kleinigkeiten und nicht um ganze rümpfe von panzern. es ist dann halt gleich doppelt ärgerlich, weil ein einziger bemalpunkt bei dem turnierformat gleich mal über 4 gesamtplätze entscheiden kann. auf diese weise will ich auch nicht vor anderen teams in der gesamtwertung landen.

aber wir werden uns hier wohl nicht einig. es fällt mir eh schon schwer, vorzustellen, wie eine figur "teilweise mit 3 farben" bemalt sein kann. zeig mir eine figur, und ich zeig dir einen ausschnitt, wo nur eine farbe ist.
 
Auf die restliche Diskussion hab ich ehrlich gesagt nun keine lust.lasst das doch einfach.Ist vorbei gegessen.finito fertig.
Ganz meine Meinung. Mittlerweile sind sowohl die Spielerstandpunkte als auch die judgenahen vertreten worden. Sollte reichen.

Noch kurz zum Thema Thunderfire Cannon:
Ich zitiere mal komplett das Regelbuch, was es zum Thema Killpoints sagt:

"Am Ende des Spiels erhält jeder Spieler 1 "Abschusspunkt" für jede vollständig vernichtete gegnerische Einheit. Wenn ein Charaktermodell ein Gefolge besitzt, sind sowohl das Charaktermodell als auch das Gefolge je 1 Abschusspunkt wert."

Wenn die Thunderfire Cannon also komplett vernichtet wird, ist sie eine "vollständig vernichtet gegnerische Einheit" und gibt einen Killpoint. Ein Charaktermodell mit Gefolge ist sie nicht, also gibt es auch nicht mehr als einen Killpoint. Eigentlich klar.
 
Sind wir nich alle ein klein wenige Regelficker 😉

im endeffekt is doch alles gut gelaufen... man zieht ein Fazit und versucht es das nächste mal besser zu machen !

z.B. deutlich erkennbarer Judge, deutliche Bemalkriterien etc.

dann läuft das schon 😉


man stelle sich vor aufm ETC würde so eine Dikussion ausbranden... mal gucken wie weit wir dann alle auf englisch so schnell und präzise reden können 😀