Armeeliste Standardauswahlen im Bataillon Detachment

So insgesamt tu ich mich bei den Craftworlders mit dem Battalion schwer. Einerseits sind CP nett, allerdings sind Aeldari mMn nicht so sehr auf die Punkte angewiesen wie andere Armeen. Die leckeren Einheiten bekommt man eher im Spearhead und vor allem dem Outrider Detachement. In kompetitiven Listen wird es wohl darauf herauslaufen dass man entweder für CP in den sauren Standard-Apfel beißt oder aber die Punkte stattdessen in Hemlocks investiert. Möglicherweise!
 
Stellt man die Rangers später auf reduzieren diese den Platz für andere Einheiten, die sich zu Spielbeginn außerhalb des Spielfeldes auch befinden könnten.
Meine Frage ist welche Einheiten kann ich nahezu gefahrlos zu Spielbeginn aufstellen, wenn ich möglichst viele Einheiten zu Spielbeginn Off board halten möchte.

Ich spiele aktuell in fast jeder Armee einen Serpent mit einer kleinen Einheit Dark Reapers + 2 Charaktermodelle. Testweise zuletzt auch noch eine 5er Einheit Dire Avengers dabei. Beim aufstellen bedeutet das, dass ich zwar nur einen drop für die 4(oder 5) Einheiten habe, aber trotzdem schon 5 Einheiten als auf dem Schlachtfeld aufgestellt zählen was die Beschränkung wieviel noch in Reserve darf gilt. Das allein reicht dann bei mir schon aus, dass ich mit dem Rest nicht weiter aufpassen muss.

So insgesamt tu ich mich bei den Craftworlders mit dem Battalion schwer. Einerseits sind CP nett, allerdings sind Aeldari mMn nicht so sehr auf die Punkte angewiesen wie andere Armeen. Die leckeren Einheiten bekommt man eher im Spearhead und vor allem dem Outrider Detachement. In kompetitiven Listen wird es wohl darauf herauslaufen dass man entweder für CP in den sauren Standard-Apfel beißt oder aber die Punkte stattdessen in Hemlocks investiert. Möglicherweise!

Angewiesen ist die falsche Beschreibung. Mit dem Codex gibt es enorm viele gute Stratagems, von denen ich gerne auch mehr als 2 in einem Spiel nutzen mag. Hinzu kommt, dass man mit dem Webway Portal den Gegner auch mit einem einfachen Gardisten-Trupp übel für eine schlechte Aufstellung bestrafen kann. 10 Guardian Defenders, 5 Ranger, 5 Dire Avengers kosten beispielsweise 200 Punkte um zumindest das erste Battalion zu starten und die sind oft schon alleine für das kurzzeitige Halten eines Missionszieles gut, wo ich keine der ‚leckeren‘ Einheiten parken möchte.
 
In der ersten Runde mach ich den Wolkenschlag. In der zweiten Runde steig ich aus, schiesse und greife an. Der Beschuss solte eigentlich nicht blockierbar sein. Der Clou daran ist, dass die Truppe sehr flexibel ist. Sollte der Gegner vorfahren ist ein blockieren noch unwahrscheinlicher.
dann ist ein blocken sogar noch wahrscheinlicher da man so sicher aus seiner Aufstellungszone rausdarf. Das kann nicht jede Armee sicher. Mit dem ersten Spielzug braucht man keine Scouts/Infliltrierer oder ähnliches

- - - Aktualisiert - - -

btw... in deiner ersten runde machst du den wolkenschlag und ich umstelle dich mit einer Einheit. Du darfst nicht mehr aussteigen... schon mal soweit gedacht?
 
Ein GW Mitarbeiter hat mir erklärt dass man nach und nach alle in den Transporter stecken muss, d.H. ich stell den Serpent, Gegner kommt, ich platziere Dark Reapers IM Serpent, Gegner kommt, Ich platzer Killmaster Farseer of Doom des Zorns im Serpent, gegner kommt.... was stimmt denn nun... ich bin überfordert

So stimmt das definitiv nicht. Aktuell ist es so: wenn du an der Reihe bist etwas aufzustellen und dich dafür entscheidest einen Transporter aufzustellen, kündigst du zeitgleich an, welche Units in dem Transporter sitzen. Danach ist dein Gegner dran eine Unit aufzustellen und dann wieder du. Der Transporter und alle darin befindlichen Units sind aufgestellt und spielen für eine weiteren Aufstellungen keine Rolle mehr.

Es kann natürlich sein, dass der GW-Mitarbeiter da schon Infos aus dem Chapter Approved Regelupdate hat, das irgendwann kommen wird. Kann mir schon vorstellen, das GW die Aufstellungsregeln dahingehend ändert. Im Moment, nach aktuell gültigen Regeln ist es aber so wie ich es gerade beschrieb.
 
@Phillip27
siehe Seite 9 Basisregeln

Wenn du einen Transporter aufstellst, können Einheiten das Spiel in ihm beginnen, anstatt einzeln aufgestellt zu werden – sage an, welche Einheiten sich im Transporter befinden, wenn du ihn aufstellst.

btw... in deiner ersten runde machst du den wolkenschlag und ich umstelle dich mit einer Einheit. Du darfst nicht mehr aussteigen... schon mal soweit gedacht?
Ja. Infantrie Einheiten können sich ca. 13" bewegen und angreifen. Der Falcon hat noch zusätzlich seine eigene Länge von 5". Ist recht unwahrscheinlich dass feindliche Infantrie Einheiten den Falcon umstellen.
Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ich werde um das zu berücksichtigen den Falcon 13" vom Gegner entfernt aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du darfst bei der Überlegung nicht das Reinrücken vergessen. Nehmen wir ein Basemovment von 6Zoll und eine durchschnittliche Chargebewegung von 7Zoll (also 13 Zoll wie von dir beschrieben) plus das Reinrücken von 3 Zoll an, sind wir schon bei 16 Bewegung. Ich würde an Sache anders rangehen: Du willst Cloudstrike benutzen, um in der folgenden Runde sicher zu chargen. Wenn wir 3Zoll Aussteigen plus 7 Zoll typische Eldar Bewegung haben, sind wir bei 10 Zoll. Daraus ergibt sich für mich eine Mindestentfernung von 17 Zoll (Annahme von 7 Zoll durchschnittlicher Charge. Problem dabei ist halt: der Gegner könnte sich auch einfach wegbewegen. Attraktiver wird das Ganze, wenn man es mit Banshees durchexerziert. Dann ist man bei: 3"+8"+3,5"(Advance)+7"(Charge)+3"(Banshee-ChargeBonus)=24,5" Bedrohungsradius. Entsprechend kann man hier den Serpent/Falcon relativ sicher bspw. 20" weit wegstellen und kommt trotzdem gut hin. Zur Not hat man noch das Stratagem für den auto-Advance 6".

Die Frage dabei ist halt: Wenn ich meinen Panzer soweit wegstellen muss/will, lohnt sich da der 1CP für überhaupt oder käme man nicht auch so in der ersten Runde durch normales Advance bis dahin und hätte dann je nach Fahrzeugausrüstung noch den Bonus von -1 To-Hit für den Gegner?
 
Bzgl. der originalen Fragestellung des Threads, muss ich sagen, dass ich unsere Standards durchaus gut finde. Klar, es sind keine Schweizer Taschenmesser, aber alle nutzbar. Ich selbst plane zwei Battalion Detachments mit je 3x5 DA im Kern, welche gut verpackt in Serpents sind. Von meinem Konzept passt leider kein Brigarde Detachment. Zusätzlich zu den zwei Battalionen plane ich auch noch ein Spearhead. Das wären immer in 10 CP bei 2k Punkten.

Von denen würde ich drei zum schocken von zwei Illums und einem Falcon mit Khaindaren in der ersten Runde nutzen. Der Plan ist, so ziemlich viel Punch flankierende zu bringen. Die oben angesprochenen Banshees plane ich zu 10. in der zweiten Runde via Webway schicken zu lassen. Die müssten bei 9“ sehr sicher in den NK kommen. Viel erhoffe ich mir da an Synergie mit Runenlesern, welche in Runde zwei auch so am Geschehen teilhaben sollten, dass die Banshees geblufft werden können. Wahrscheinlich gibt es noch deutlich effektivere Taktiken, ich finde es gibt mit dem neuen Codex sehr viele interessante Möglichkeiten.
 
Von denen würde ich drei zum schocken von zwei Illums und einem Falcon mit Khaindaren in der ersten Runde nutzen. Der Plan ist, so ziemlich viel Punch flankierende zu bringen. Die oben angesprochenen Banshees plane ich zu 10. in der zweiten Runde via Webway schicken zu lassen.

Ich fürchte Fahrzeuge schocken funktioniert nicht gleichzeitig mit dem Webway. Die schließen sich gegenseitig aus. Banshees per Webway sind aber auch nicht mehr so stark, da sie ihre +3 auf den Charge nur noch erhalten, wenn sie vorher gerannt sind, was sie nicht können wenn sie per Webway kommen. Zus. Verstärkung durch Psi ausgeschlossen. In dem Fall können sie aber auch gleich auf dem Tisch starten und einfach 2x laufen+rennen+chargen.
 
Ich fürchte Fahrzeuge schocken funktioniert nicht gleichzeitig mit dem Webway. Die schließen sich gegenseitig aus. Banshees per Webway sind aber auch nicht mehr so stark, da sie ihre +3 auf den Charge nur noch erhalten, wenn sie vorher gerannt sind, was sie nicht können wenn sie per Webway kommen. Zus. Verstärkung durch Psi ausgeschlossen. In dem Fall können sie aber auch gleich auf dem Tisch starten und einfach 2x laufen+rennen+chargen.

Danke für die Infos, ich ging davon aus, dass die Banshees noch rennen dürfen. Da ist bei mir einfach noch Advancing=Schussphase im Kopf. Bzgl. gegenseitigem ausschließen, dachte ich, dass es nicht in der gleichen Runde stattfinden darf, wohl aber in zwei verschiedenen.
 
Bzgl. gegenseitigem ausschließen, dachte ich, dass es nicht in der gleichen Runde stattfinden darf, wohl aber in zwei verschiedenen.

Es steht doch recht klar im Codex, dass beide Stratagems (Cloudstrike und Webway Strike) während der Aufstellung verwendet werden. Das hat also überhaupt nichts mit irgendwelchen Runden zu tun. Du entscheidest dich zu Beginn des Spiels, während der Aufstellung dafür ob du ENTWEDER den Cloudstrike benutzt (diesen so oft Du dafür CP ausgeben kannst und willst und sonstige Einschränkungen einhälst) ODER den Webway Strike (diesen aber im Gegensatz zum Cloudstrike kannst Du nur einmal einsetzen, entweder in 1CP oder 3CP Variante). Ab dem Moment wo das Spiel startet, also Du oder dein Gegner den ersten Zug beginnen, können die beiden Strategems nicht mehr ausgewählt werden. Es kann dann nur noch der Effekt des während der Aufstellung ausgewählten Stratagems eintreten in dem die Units aufs Feld kommen.
 
Danke für die Infos, ich ging davon aus, dass die Banshees noch rennen dürfen. Da ist bei mir einfach noch Advancing=Schussphase im Kopf. Bzgl. gegenseitigem ausschließen, dachte ich, dass es nicht in der gleichen Runde stattfinden darf, wohl aber in zwei verschiedenen.

Beide Stratageme werden ja während der Aufstellung gespielt und jedes darf nur benutzt werden, wenn man nicht bereits das andere benutzt hat (das ist keine allgemeine Regel sondern steht spezifisch im Regeltext der beiden).

Was Banshees angeht: Zusammen mit der "Quicken" Psikraft können sie relativ sicher aus der eigenen Aufstellungszone heraus angreifen, die müssen also gar nicht unbedingt speziell ins Spiel gebracht werden. Sie sind jetzt auch nicht mehr so teuer, dass man sie unbedingt vor Feindbeschuss verbergen müsste, wie ich finde. Eine andere Alternative wäre das "Matchless Agility" Stratagem (automatische 6 beim Rennen), das ergibt immer noch eine Angriffsdistanz von 19-29 Zoll...
 
@Phillip27
siehe Seite 9 Basisregeln



Ja. Infantrie Einheiten können sich ca. 13" bewegen und angreifen. Der Falcon hat noch zusätzlich seine eigene Länge von 5". Ist recht unwahrscheinlich dass feindliche Infantrie Einheiten den Falcon umstellen.
Danke das du mich darauf aufmerksam gemacht hast, ich werde um das zu berücksichtigen den Falcon 13" vom Gegner entfernt aufstellen.

du vergisst die angriffsbewegung + 3 Zoll Pile in + 3 Zoll konsolidieren... ISt eigentlich ziemlich einfach.