Star Wars Legion - Fantasy Flight Games bringt neues Tabletop

Nun, man kann ja jetzt aus den GenCon Berichten schon so einiges herausziehen, wie sich Legfion spielen wird. Hier mal eine Übersicht der "Basics":

* Spielfeldgröße 6 x 3 Fuß, also wie Star Wars Armada - nicht der Standard-Spieltisch, leider. Muss man bei bestehenden Tischen also je 1/2 Fuß pro Längsseite als "Totraum" abstecken - oder eigene Tische in der Größe Basteln. Ich vermute, dass wir schnell entsprechende Matten sehen werden.

* Spiel geht über 6 Runden. Jede Seite stellt sich ein Deck aus 6 Karten zusammen, von denen man eine zu Beginn einer Runde ausspielen kann. Diese haben eine Rangfolge und eine bestimmte Anzahl an Einheiten. Üblicherweise, je besser die Rangfolge desto weniger Einheiten stehen auf der Karte. Diese werden verdeckt gewählt und zugleich enthüllt. Wer die bessere Karte hat, darf die erste Aktivierung durchführen. Danach teilt man den Einheiten auf dem Feld so viele Aktivierungsmarker zu wie Einheten auf der Karte stehen. Die übrigen Aktivierungsmarker, die für die jeweilige Einheit spezifisch sind werden verdeckt zu einem Stapel gemischt und beiseite gestellt. Das Spiel ist klar: Je geringerwertig meine Karte, desto mehr Einueiten kann ich direkt aktivieren, will ich aber die erste Aktivierung haben, dann muss ich damit leben, dass ich später die Aktivierungsmarker von dem Zufällig gebildeten Stapel ziehen muss.

* Alternierende Aktivierungen, ich aktiviere eine Einheit, der Gegner aktiviert eine Einheit und so weiter. Imo, sehr sehr gut so, das sollte für einen stets hohen Spielfluss sorgen.

* Bewegung über Messstäbe wie bei Armada, allerdings muss man nicht die Maximale Distanz bewegen. Bewegt und gemessen wird nur der Einheiten-Commander, danach werden die übrigen Modelle in Kohärenz zu diesem aufgestellt. Ja, dies erlaubt, dass man einige Truppen potentiell weiter bewegen kann als den Troop-Leader. Speederbikes haben übrigens eine Mindestbewegung.

* Jede Einheit hat pro Runde zwei Aktionen, neben Bewegung und Schießen kann dies bspw. Zielen oder Ausweichen sein. Geschossen wird nur einmal pro Aktivierung und zwar mit W8er Würfeln a la Armada - mit blanken Seiten, Hits, Krits und "Surge-Results", die je nach Einheit besondere Effekte triggern. Deckung cancelt pauschal einen Hit, Kits negieren Deckung. Für jeden erfolgreichen Treffer kann der Gegner einen Abwehrwurf machen (mit speziellen W6ern).

* Starke Kartenkomponente. Man hat für jede Einheit eine Referenzkarte und entsprechender Upgrade-Leiste, über die man Spezialistenkarten und Sonderausrüstung zuteilen kann. Dies kann man aktuell schon sehen: Die Grundeinheit Stormtrooper besteht aus 4 Mann, aber mit einer Upgradekarte, kann man einen 5. Tropper hinzufügen. Im Starterset gibt es außerdem noch Trooper mit Raketenwerfern und schweren Anti-Infanterie-Waffen. Hier wird wohl der gefürchtete Power Creep ins Spiel kommen, wenn es später immer weider neue und potentiell bessere Ausrüstung a la Granaten etc. gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem kurzinterview mit dem Designer des Spiels sind ein paar Sachen fallen gelassen worden:

- Sturmtruppler Box wird 7 Figuren enthalten (entsprechend der Bilder, werden das dann wohl 1x Sarge, 4x Truppler, 1x Raketenwerfer, 1x Rotationsblaster sein)
- Im Augenblick wird man sich auf den Galaktischen Bürgerkrieg konzentrieren (Zitat: For now mit einem Grinsen), Klonkriege sind also sehr wahrscheinlich
- Alle Modelle aus der Grundbox mit Ausnahme von Vader und Luke werden einen seperate Expansion bekommen
- Man wird zeitig neue Einheiten, Kommandeure und Fahrzeuge nachreichen

Hört sich für mich alles sehr gut an. Ich denke auch, dass die nach und nach verschiedene Fraktionen rausbringen. Verkaufen wird sich der Spaß sicherlich verdammt gut.
 
- Sturmtruppler Box wird 7 Figuren enthalten (entsprechend der Bilder, werden das dann wohl 1x Sarge, 4x Truppler, 1x Raketenwerfer, 1x Rotationsblaster sein)
- Im Augenblick wird man sich auf den Galaktischen Bürgerkrieg konzentrieren (Zitat: For now mit einem Grinsen), Klonkriege sind also sehr wahrscheinlich
- Alle Modelle aus der Grundbox mit Ausnahme von Vader und Luke werden einen seperate Expansion bekommen
- Man wird zeitig neue Einheiten, Kommandeure und Fahrzeuge nachreichen

Macht ja alles Sinn. So wie ich die bisher gezeigten Karten interpretiere ist der Grund-Sturmtrupp 4 Modelle stark. Dann kann man weitere Modelle / Spezialisten anschließen. Und da man sicher mehr Standard-Einheiten brauchen kann ist es sinnvoll, dass die noch Stand Alone kommen werden.

Aus der klassischen Trilogie kann man sicher noch einiges rausholen, auch Rogue One sei dank. Allein beim Imperium hätten wir da noch die Option auf Sandtrooper, Snowtrooper, Scouttrooper, Deathtrooper und Scarif Beach-Trooper. Dann noch die Todesstern-Kommandos. Und da geht noch einiges mehr.

Alleine die Anzahl an möglichen Helden und Schurken ist ja verdammt groß mittlerweile.
 
Macht ja alles Sinn. So wie ich die bisher gezeigten Karten interpretiere ist der Grund-Sturmtrupp 4 Modelle stark. Dann kann man weitere Modelle / Spezialisten anschließen. Und da man sicher mehr Standard-Einheiten brauchen kann ist es sinnvoll, dass die noch Stand Alone kommen werden.

Das deckt sich mit meinen Beobachtungen, der Trupp dürfte allerdings noch den Sarge enthalten also ist ein Trupp 1x Sarge + 3x Truppler. Da der Sarge so ne wichtige Rolle spielt, dürfte er wohl das letzte Modell sein, dass entfernt wird.

Alleine die Anzahl an möglichen Helden und Schurken ist ja verdammt groß mittlerweile.

Ich würde die schon fast als unübersichtlich, gigantisch bezeichnen. In Star Wars gibt es einfach so viele Helden, Schurken und Figuren, dass ist schon derp irgendwie. Sicher gibts Favoriten wie Mara Jade (wobei ich den Hype um diese Frau nie verstanden habe) oder Thrawn, aber wenn man sich alleine anschaut was die alles für Piloten in X-Wing raushauen, da muß ich auch häufiger mal nachlesen wer da jetzt wer ist. Aktuell konzentriert sich FFG ja eher auf den neuen Kanon an veröffentlichungen, greift aber auch immer wieder aufs EU zurück. Sturmtruppen und ihre zahlreichen Varianten, was da alles kommen könnte zeigt IA schon recht gut. Durch die langsame Veröffentlichungspolitik von FFG wirds aber denke ich noch ne ganze weile dauern, bis man da was entsprechendes hat. Vorerst wird man sich wohl nur auf die üblichen Verdächtigen wie Han, Leia und Co. kümmern. Evtl. noch einen Abstecher Richtung Rebels und Rogue One, wobei Rogue One ja selbst bei IA noch nicht angekommen ist und man gerade mal an der Oberfläche von Rebels und dem Marvel Kosmos kratzt.

Was den Power-Creep angeht: Ich denke mit dem Problem wird man bei FFG immer leben müssen und ist einfach Teil deren Verkaufsstrategie, da mir das einfach zu gelenkt vorkommt, wenn man Erratas und Veröffentlichungen genau anschaut. Dass kann man aktzeptieren, muß man aber nicht. Hauptsächlich zeichnet sich FFG für mich durch die wirklich gelungenen Figuren aus und wenn das System nicht überzeugt, kann man immer noch auf bestehende Systeme zurückgreifen. Armada zb. funktioniert wirklich gut mit Dystopian Wars oder Firestorm Armada, mann muß halt ein wenig Zeit reinstecken um das zu überarbeiten. In einer chilligen Gruppe sollte aber auch der Power Creep kein Problem sein. Nur wennste einen dabei hast, der meint die gerade härteste Liste aus dem Netz zu ziehen und damit seine Kumpels aufzumischen, hat man ein Problem, wenn nicht alle auf der selben Welle schwimmen.
 
Komisch, bei mir klappt das meist.
Also da ich ja immer das Opfer vergesse, verkack ich immer 2/3 meiner Würfe :dry:
, aber als Ausgleich ist jeder 20te ein Crit :wub:

Nunja, dass es sowas gibt, ist sicherlich klar, aber aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass die meisten optimierten Listen eben den Faktor: Zufall größtmöglichst ausschließen. Gerade bei FFG hast du da enorm viele Optionen, die einfach durch zig wiederholungswürfel oder das modifizieren selbiger einfach sehr schnell zu domminant werden, wenn sie mit einem entsprechenden Piloten kombiniert werden. Die Einschränkung der Punktzahlen tut ihr übriges. Bei Legion kann das durchaus anders sein, da man einfach mehr auf dem Feld hat und starke einzelkombinationen nicht mehr so ins Gewicht fallen, aber ich erinnere mich noch mit grauen an solche Dinge wie 4x4 bei IA oder BroBots, Fathan und U-Boote bei X-Wing oder den den Ryhmer Ball in Armada. Bei FFG hat man meist immer irgendwas dominantes, die dann eine zeitlang alles dominieren und erst mit der nächsten Welle oder einem späten Errata entschärft werden. Das gehört zur Verkaufsstrategie von FFG. Ich bin zwar der Meinung, dass man das mit der Star Wars Lizenz, den tollen Figuren und einem guten Regelwerk eigentlich nicht nötig hat, aber da kann man halt nix machen. Auch wenn ich kaum noch X-Wing spiele, habe ich mir zb. die letzte Welle an Imperialen geholt (TIE Aggressor) einfach weil ich die Modelle geil find und sie dann eben fürs RPG einsetze. Mit den Regeln und dem Powercreep der in X-Wing zelebriert wird und dem stetigen zum Sammelkartenspiel verkommenen Prinzip, geh ich schon seit fast einem Jahr nicht mehr konform und lehne das strikt ab. Ich hoffe das Legion da besser wird und nicht wie Armada mit großen Flotten promotet wird, aber am Ende es dann doch wieder nur auf 2 - 3 Schiffe pro Seite mit aktueller Höllenkombo hinausläuft.
 
In einem Video wurde Einblicke auf die Zusammenstellung der Armee gewährt, eine typische Star Wars Legion Armee kann aus den folgenden Teilen zusammengestellt werden:

1 - 2 Commander
3 - 6 Corps Einheiten
0 - 3 Special Forces
0 - 3 Support Einheiten
0 - 2 Schwere Einheiten

Als Beispiele für die jeweiligen Truppentypen wurden Scout Troopers (Special Forces), Speederbikes (Support), Snow Speeders und AT-ST`s (Heavy) angeführt. Es ist also einiges in der Pipeline. 🙂
 
Ich hatte ja befürchtet das irgendwann FFG ein solches Spiel machen wird. Und auch noch in der "tollsten" Era.
Zum Glück kommt das erst im Februar... so kann ich schonmal anfangen zu sparen und Freunde suchen mit denen ich das spielen kann.. Denn ich werde sicher nicht um das Spiel herum kommen 😉

Ich hatte mich auch schon lange gefragt, wann wohl so ein Spiel kommt. Das es nun von FFG kommt hätte ich nicht mit gerechnet, da hätte ich eher auf GW getippt, dass die sowas wie bei Lord of the Rings herausbringen mit Rechten, da hatte FFG aber wohl den Vorteil, dass die schon X-Wing und Imperial Assault haben. Wenn FFG so viele Erweiterungen und Sets herausbringt wie bei X-Wing, wird das ein ziemlicher Spass. Jetzt frage ich mich nur ob ich noch die neu erscheinenden Figuren und Sets von Imperial Assault kaufe, oder auch schon mal auf Legion spare 😉
 
Ich hatte mich auch schon lange gefragt, wann wohl so ein Spiel kommt. Das es nun von FFG kommt hätte ich nicht mit gerechnet, da hätte ich eher auf GW getippt, dass die sowas wie bei Lord of the Rings herausbringen mit Rechten, da hatte FFG aber wohl den Vorteil, dass die schon X-Wing und Imperial Assault haben. Wenn FFG so viele Erweiterungen und Sets herausbringt wie bei X-Wing, wird das ein ziemlicher Spass. Jetzt frage ich mich nur ob ich noch die neu erscheinenden Figuren und Sets von Imperial Assault kaufe, oder auch schon mal auf Legion spare 😉

Hehe... ja. Und ich bin ehrlich froh das ich mich bis jetzt von Imperial Assault fern halten konnte. Was mir als SW-Fanboy echt schwer genug gefallen ist.
Aber Legion, wenn der Umfang stimmt, da werd ich sicher schwach 🙁 ... oder 🙂 ? ich weiss noch nicht wie ich mich fühlen soll 😀
 
Hehe... ja. Und ich bin ehrlich froh das ich mich bis jetzt von Imperial Assault fern halten konnte. Was mir als SW-Fanboy echt schwer genug gefallen ist.
Aber Legion, wenn der Umfang stimmt, da werd ich sicher schwach 🙁 ... oder 🙂 ? ich weiss noch nicht wie ich mich fühlen soll 😀

Das Spielprinzip von Legion ist vielversprechend. Allerdings ist bisher noch zu wenig dazu bekannt, als das ich mich dafür entscheiden könnte. Sturtruppen und Rebellen gibts bei Imperial Assault erstmal auch, da sind Luke und Vader ebenso in der Basisbox. Für Legion soll ein At-St erscheinen seperat, aber davon gibts bei Imperial Assault im Moment ja sogar 2. Allerdings gibt es bei Imperial Assault widerrum keine Speederbikes und Raketentruppler. Mal abwarten, was noch angekündigt werden soll für Legion und was dann so erscheint, aber du hast recht....man kann sicher schwach werden 🙂
 
Auf einigen US-Wargaming-Kanälen wird jetzt schon spekuliert, ob SW Legion Warhammer 40k in den USA den Todesstoß versetzen könnte. Ich finde das ausgemachten Unsinn. Ja, die Marke Star Wars zieht in den USA schon sehr gut, aber ich denke nicht, dass Legion dort jetzt 40k pulverisieren wird. Dafür sind allein die Universen zu unterschiedlich.

Von einem deutlich Erfolg, vor allem in den USA, gehe ich schon aus, aber die Stimmen aus Europa waren meiner Beobachtung nach doch deutlich verhaltener. Für einen weltweiten Siegeszug von Legion ist der Mart doch mittlerweile zu zerfasert und auch nicht jeder hier wird gleich auf den Star Wars Zug aufspringen, davon gehe ich erst einmal aus.
 
Auf einigen US-Wargaming-Kanälen wird jetzt schon spekuliert, ob SW Legion Warhammer 40k in den USA den Todesstoß versetzen könnte. Ich finde das ausgemachten Unsinn. Ja, die Marke Star Wars zieht in den USA schon sehr gut, aber ich denke nicht, dass Legion dort jetzt 40k pulverisieren wird. Dafür sind allein die Universen zu unterschiedlich.

Von einem deutlich Erfolg, vor allem in den USA, gehe ich schon aus, aber die Stimmen aus Europa waren meiner Beobachtung nach doch deutlich verhaltener. Für einen weltweiten Siegeszug von Legion ist der Mart doch mittlerweile zu zerfasert und auch nicht jeder hier wird gleich auf den Star Wars Zug aufspringen, davon gehe ich erst einmal aus.

Die Fanboys sind grundsätzlich immer der Ansicht, dass Star Wars alles und jeden in die Tasche steckt, aber die Realität sieht meistens anders aus, auch wenn sie es nicht hören wollen. Ich glaube auch nicht einmal das Legion wirklich eine "echte" Konkurrenz oder Alternative zu 40k wird, da Legion sicher eher Tabletopmässig daherkommt aber immer noch mit den FFG typischen Tools und Karten daherkommt, wodurch sich Legion schon klar von 40k abgrenzt. X-Wing war früher auch deutlich stärker, doch sieht man es schon an diversen Foren, dass da der Hype einfach weniger wird. Runewars wurde ja schon als GW Killer gehandelt, aber so richtig in die Puschen kommt das Spiel jetzt auch nicht. GW ist da einfach noch ne andere Liga. FFG kann auch gar nicht mit dem Output von GW mithalten. Wenn GW 5 Armeen raushaut, kriegt FFG grad mal 1 - 2 Wellen hin. An einen Erfolg von Legion glaube ich sicherlich. Dass es aber 40k pulverisiert, ist doch eher etwas hoch gegriffen und glaubt nur der nerdigste Fanboy. Da sind schon ganz andere dran gescheitert.

Gorzhag schrieb:
Powergamer nerven leider in jedem Spielsystem. Da wird es bei SW auch genug Deppen geben, die Regellücken ausnutzen usw.

Jep, meine Rede. Bin immer noch der Meinung, dass es gegen sowas ein allgemeingültiges Mittel geben sollte. :happy:
 
die Realität sieht meistens anders aus, auch wenn sie es nicht hören wollen. Ich glaube auch nicht einmal das Legion wirklich eine "echte" Konkurrenz oder Alternative zu 40k wird, da Legion sicher eher Tabletopmässig daherkommt aber immer noch mit den FFG typischen Tools und Karten daherkommt, wodurch sich Legion schon klar von 40k abgrenzt.

Da stimme ich Dir zu, von all dem was bisher bekannt ist, kann man eigentlich nicht sagen, das Legion eine wirkliche Konkurrenz für 40k wäre. Es ist praktisch bisher eine Konkurrenz im eigenen Hause für Imperial Assault. Im Vergleich zu 40k fehlen momentan natürlich noch diverse Ankündigungen, abgesehen davon, denke ich, dass man davon ausgehen muss, dass die Figuren sowiso bereits zusammengebaut in einem Guss erscheinen, auch in den extra Sets. Alles andere wäre für FFG komplett neu und eher unwahrscheinlich.
FFG hat meiner Meinung nach schon ein breites Angebot an Artikeln zu X-Wing, wenn das bei Legion auch so wird, wäre das sicher für viele Spieler sehr interessant, es käme von der Masse her aber trotzdem nicht an 40k heran. Beim 40k Universum ist Produktauswahl einfach größer.
 
Auf einigen US-Wargaming-Kanälen wird jetzt schon spekuliert, ob SW Legion Warhammer 40k in den USA den Todesstoß versetzen könnte. Ich finde das ausgemachten Unsinn. Ja, die Marke Star Wars zieht in den USA schon sehr gut, aber ich denke nicht, dass Legion dort jetzt 40k pulverisieren wird. Dafür sind allein die Universen zu unterschiedlich.

Sehe ich auch so. Warhammer 40000 und Star Wars schließen sich nicht aus. Im Gegenteil, beide Systeme könnten das Tabletop-Genre vielleicht noch einmal richtig populär machen. Die Amis werden es massenhaft kaufen, aber bei uns Europäern liegst du mit deiner Einschätzung meiner Meinung nach richtig. Anbei mal ein kleiner Star Wars Comic für zwischendurch, an dem ich mitgearbeitet habe 🙂

http://www.mycomics.de/comic/9165-star-wars-halcon-der-stormtrooper.html

http://www.mycomics.de/comic/9271-star-wars-halcon-der-stormtrooper-teil-ii.html
 
Also ich denke Legion wird nichtmal ansatzweise eine Konkurrenz zu 40k. Es wird ein kleines nischen Spiel, selbst wenn es Star Wars ist. Manche 40k Spieler werden es nebenher "betreiben" und manch ein X-Wing und Armada Spieler wird es sich zulegen und das wars.

Ich selbst spiele gerne X-Wing und Armada, habe auch Imperial Assault das ich aber nur als Dungeon Crawler spiele. Ansonsten spiele ich 40k als echtes Tabletop. Ich habe daher absolut 0 Interesse an Legion imoment und glaube das wird sich auch nicht ändern. Aus meinem Spielerkreis habe ich ähnliches vernommen, also selbst wenn ich mir was zulegen sollte, hätte ich erstmal eh keinen Gegner 😀