Hier möchte ich mal einen anderen Armeeaufbau starten. Ich bin nun schon ganz schön lange dabei und meine Sammlung an 40k-Sachen übersteigt bei weitem meine Möglichkeiten, das ganze jemals zu bemalen. Angefangen hat alles aber mit Starquest. Ich habe in meinem Leben viele viele Stunden Staqest gezockt, früher in der Schule, dann in der Studienzeit und jetzt mittlerweile auch schon mit meinem Sohn. Das sind ja fast schon Jahrzehnte🤣
So spannend Starquest ist, ein paar Dinge gingen mir mit der Zeit auf den Senkel:
- Die Spielmaterialien sind kaum zu verstauen, der Karton für den ganzen Kram ist immer viel zu voll
- Die Commander-Konsolen sind viel zu ausladend für das, was sie eigentlich können (Lebenspunkte + Zielmarker, die Punkte sind an sich ja witzlos)
- Das Spielfeld rutscht während des Spiels auseinander, diese Plastikklemmen halten einfach nicht
- Die Zwischenwände, so schön sie sein mögen, sind erstens total instabil und zweitens verdecken sie während des Spiels das Spielfeld
- Die Figuren spiegeln kaum das wider, was sie eigentlich können (ein Gridling ist fast so groß wie ein Space Marine!)
- Die Regelbalance ist manchmal nicht die beste
- Die Kampagnenregeln sind wenig reizvoll
- Das Spielfeld wirkt langsam, doch ein wenig altbacken
- Die Minis wurden durch 40k ja schon x-fach überarbeitet und man gewöhnt sich mit der Zeit an den schicken look...
Dementsprechend werkle ich schon sein ein paar Jahren an meinem Starquest. Da man mittlerweile wieder Bilder hochladen kann, dachte ich, teile ich meine Fortschritte mit Euch 🙂
Das wird kein besonders schneller Armeeaufbau, aber es wird immer wieder was dazukommen!