3. Edition Starter Armee Cities of Sigmar

6DAD8F68-397E-4DDF-8A2E-8B6E24DE8A32.jpeg

Oh man schade um die volley gun!
Habe aber gedacht man kann wieder viel als proxies spielen, naja mal gucken.
 
Anhang anzeigen 172396
Oh man schade um die volley gun!
Habe aber gedacht man kann wieder viel als proxies spielen, naja mal gucken.
Ich hab da auch so ein paar Projekte die zumindest was die Regeln angeht teilweise bis größtenteils übern Jordan gehen. Eine davon sollte zumindest über die nächsten Monate noch bemalt werden (und glücklicherweise geht es mir bei meinen Projekten mehr um das optische Thema der Armeen als Spielbarkeit).
 
Ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, aber wollte Mal ne Frage loswerden und dafür auch möglichst kein neues Thema aufmachen.. ?

Ich bin eigentlich 40k Spieler und konnte mich bisher nie so richtig für AoS erwärmen, aber die neuen Jungs der Cities of Sigmar finde ich dann doch Recht schick.

Früher, lange lange her, habe ich Sylvania Untote und als Gegenpart Ein paar Stirland Truppen und sylvanische Milizen gespielt.

Aber nun zu meiner Frage:
Gibt es überhaupt noch Städte aus der alten Welt?
Und wenn nein, kann mir einer von euch einen Link oder eine Auflistung der neuen Städte geben, die es gibt?

Ich will eigentlich vorerst nur die neuen Modelle nutzen und mich auf Menschen beschränken, aber auch eine halbwegs Fluffige Armee aufbauen.

Wenn ich hier falsch bin, dann tut mir das sehr leid.
Liebe Grüße
Lukey
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
Aber nun zu meiner Frage:
Gibt es überhaupt noch Städte aus der alten Welt?
Und wenn nein, kann mir einer von euch einen Link oder eine Auflistung der neuen Städte geben, die es gibt?
Moin, da es die alte Welt in AoS nicht mehr gibt (der Kern hängt bekannt als Mallus am Fundament) gibt es die alten Städte effektiv nicht mehr.

Zur Auflistung der Städte ist halt die Frage was erwartet wird. Die Städte die Regeln haben? Städte für deren Truppen es ein Farbschema offizielles gibt?

Das Problem ist, die alte Welt als ganzes ist winzig verglichen zu den Reichen der Sterblichen und für den Großteil der Reiche gibt es keine wirklichen Karten.

Hier mal ein wenig Context zu den Größenverhältnissen am Beispiel von Aqshy hin zu Hammerhal Aqsha, einer der Städte (Links führen jeweils zu Bildern)
  • Hier ist ein Schema von Aqshy, einem der 8 Reiche der Sterblichen
  • Hier ist eine Karte der Großen Dörre, einem Kontinent in Aqshy, der auch in der Karte von Aqshy markiert ist.
  • Hier ist die Karte von Hammerhal Aqsha, einer Stadt innerhalb der großen Dörre in 2 Teilen (1,2)
  • Und zum Schuss der Aschefall Bezirk, einer der vielen Bezirke in Hammerhal Aqsha
Das schöne an AoS ist eigentlich, dass man im Grunde in einem unbekannten Fleck der Reiche sein eigenes Königreich schaffen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Mr-Lukey
Moin, da es die alte Welt in AoS nicht mehr gibt (der Kern hängt bekannt als Mallus am Fundament) gibt es die alten Städte effektiv nicht mehr.

Zur Auflistung der Städte ist halt die Frage was erwartet wird. Die Städte die Regeln haben? Städte für deren Truppen es ein Farbschema offizielles gibt?

Das Problem ist, die alte Welt als ganzes ist winzig verglichen zu den Reichen der Sterblichen und für den Großteil der Reiche gibt es keine wirklichen Karten.

Hier mal ein wenig Context zu den Größenverhältnissen am Beispiel von Aqshy hin zu Hammerhal Aqsha, einer der Städte (Links führen jeweils zu Bildern)
  • Hier ist ein Schema von Aqshy, einem der 8 Reiche der Sterblichen
  • Hier ist eine Karte der Großen Dörre, einem Kontinent in Aqshy, der auch in der Karte von Aqshy markiert ist.
  • Hier ist die Karte von Hammerhal Aqsha, einer Stadt innerhalb der großen Dörre in 2 Teilen (1,2)
  • Und zum Schuss der Aschefall Bezirk, einer der vielen Bezirke in Hammerhal Aqsha
Das schöne an AoS ist eigentlich, dass man im Grunde in einem unbekannten Fleck der Reiche sein eigenes Königreich schaffen kann.

Vielen Dank für die Mühe..
Das hilft mir schon deutlich weiter.
Regeln sind für mich nebensächlich.

Aber dann kann ich mir ja einfach eine Stadt ausdenken, die an die alte Story von Stirland angelehnt ist. ?

Welches der acht reiche wäre denn am besten geeignet, für eine Landschaft, die einer Mittelalterlichen Welt mit Wäldern, Feldern und Sümpfen widerspiegelt?
 
Welches der acht reiche wäre denn am besten geeignet, für eine Landschaft, die einer Mittelalterlichen Welt mit Wäldern, Feldern und Sümpfen widerspiegelt?
So ne Beschreibung könnte man in mehreren Reichen finden, da Stirland gerne grün verwendet würde sich aber Ghyran, das Reich des Lebens, tendenziell anbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Mr-Lukey
Welches der acht reiche wäre denn am besten geeignet, für eine Landschaft, die einer Mittelalterlichen Welt mit Wäldern, Feldern und Sümpfen widerspiegelt?
So ne Beschreibung könnte man in mehreren Reichen finden, da Stirland gerne grün verwendet würde sich aber Ghyran, das Reich des Lebens, tendenziell anbieten.
So eine Beschreibung kann man in jedem der Realms finden, da jeder der Realms zum Kern hin bodenständiger/un-fantastischer wird.

Nicht überall in Aqshy, dem Reich des Feuers, hast du einen brennenden Himmel.
Nicht alle Gewässer in Ghur, dem Reich der Bestien, sind piranha-verseucht.
Nicht alle Bäume in Hysh, dem Reich des Lichts, bestehen aus Glas.
Nicht in allen Flüssen in Chamon, dem Reich des Metalls, fließt Quecksilber.

Du kannst buchstäblich alles machen was du willst, wo du es willst. Tatsächlich gibt es auch in offiziellen Publikationen "Referenzen", wenn nicht gar Kopien, von Orten oder Ereignissen oder Personen aus der Alten Welt. Vieles mit einem Augenzwinkern, aber who cares.
Du kannst deine alte Armee mit Farbgebung, Stil und Hintergrund 1:1 kopieren, das Land/Fürstentum/Königreich Styrland nennen und es ist von einem realen, im AoS-Fluff existenten Ort, nicht zu unterscheiden. (Ganz gleich wie positiv oder negativ das verstanden werden kann. ?‍♂️)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich danke euch sehr, für eure Hilfe und Unterstützung.
Ich habe mich Mal an einer Rohfassung von Fluff für meine entstehende Armee gesetzt..

Styrland ist ein Fürstentum im äußeren Bereich des Reiches Ghyran. Die Landschaft wird weitestgehend durch Wälder dominiert, doch zeichnet es sich auch durch zahlreiche Marschen, Sümpfe, Weiden und bewirtschaftete Felder aus. Styrland befindet sich in einem Flussdelta, welches an das Aver Meer grenzt und von den beiden Flüssen, Zipf und Kruss eingerahmt wird. Auch wenn es flächentechnisch kein kleines Gebiet ist, so ist es doch Recht spärlich besiedelt. Es gibt zwar viele kleine Gemeinden und Dörfer doch insgesamt nur 5 Große Städte. Die Hauptstadt ist Styr welche sich im relativen Zentrum des Landes befindet, auch wenn es Sitz und Heimat des Kurfürsten, dem Regenten des Landes ist, ist Styr doch schon lange weder die Größte, noch die reichste Stadt von Syrland. Am westlichen Rand von Styrland befindet sich Schwartzhafen, welche am Fuße des einzigen Gebirges von Styland gelegen ist und einer der wenigen Orte im ganzen Reich ist, in dem Erze und Edelmetalle abgebaut werden. Nordwestlich befindet sich die Stadt Prügg. Die Kornkammer des Landes. Es ist die Stadt mit der Größten Fläche und auch mit der größten Einwohnerzahl. Westlich befindet sich die Hafenstadt Wolfsbach, eine Stadt in der sich schon immer die wohlhabenden Bewohner von Stirland niedergelassen haben. Zum einen wegen des immerwährenden Frühlings, für den Wolfsbach bekannt ist und zum anderen wegen des florierenden Handels, welcher sich durch einen sicheren Hafen gewährleistet ist. Im Süden ganz in der Nähe des Flusses Kruss liegt die Stadt Tempelhof. Dieses Stadt hat erst in den letzten Jahren wirklich an Bedeutung gewonnen, seitem Styrland von Süden her immer mehr von Untoten bedroht wird. Ursprünglich war noch eine 6. Stadt von Bedeutung. Regrackhof war einst eine der einflussreichsten Städte von Styrland. Doch sind von Ihr seit dem Chaoseinfall nur noch Ruinen übrig. Sie war dicht am östlichsten der drei Realitäts Portale gelegen, die es in Styrland gibt und somit eine, wenn nicht sogar Die, wehrfähigsten Städte in Styrland. Auch wenn das Chaos vorerst zurück gedrängt werden konnte, geschah dies nicht nur auf Kosten unzähliger Menschenleben, sondern kostete es auch einen gesamten Landstrich, der nun, als die Verdorbene Ebene bekannt ist.
Die Hauptbevölkerung in Styrland ist Menschlich, auch wenn einige Zwerge und Elfen Styrland ihre Heimat nennen. Es heißt, dass es im Norden mehrere kleine Siedlungen mit Halblingen geben soll. Doch sind diese wenn überhaupt nur am Rande zu erwähnen.

Ich weiß, es sind nur Plastikpüppchen, die wir hier Sammeln und bemalen, aber es ist einfach schön ein wenig kreativ zu sein und dem ganzen damit ein wenig mehr Leben einzuhauchen.
Ich habe die Box jetzt bei meinem lokalen Händler vorbestellt und freue mich schon darauf, die ersten Minis zu bemalen.

Mehr Story, Bilder, etc. wird es dann auf jeden Fall in einem Armeeaufbau geben.
Da ich bisher nur ein 40k Spieler bin, war, freue ich mich gerne über Anregungen zum Fluff und Ideen.
Ich hoffe, dass ich euch hier nicht nerve, falls das hier unpassend ist, sagt einfach bescheid.

Liebe Grüße
Lukey
 
Denkt ihr ein Dampfwalzen würde sich lohnen für 180p.?

kann man eigentlich noch die alte Liste spielen.? Wie ist das jetzt mit dem neuen Codex? Hehe ?

Dampfpanzer litten im alten Battletome unter anderem daran, dass sie "nur" einen 3+ Rüstungswurf und eine Tabelle hatten. Solides, unteres Mittelfeld in einem großteils mittelmäßigen Buch (auch wenn Steamtank-Listen mir 7+ Stück ganz nett gewesen sein mussten). Für 180 Punkte waren sie ok.

Um die wichtigere Frage aber zu beantworten: Nein, man kann die alten Listen eigentlich nicht mehr spielen. Mit dem neuen Battletome, des jetzt kommt, wäre es ein wenig so, als ob du z. B. das Stormcast-Buch aus der letzten Edition und nicht das neue zum spielen mitnimmst. Zwar ist der neue Cities-Battletome noch nicht regulär erhältlich, des wird aber in vier bis sechs Wochen vermutlich der Fall sein. Dadurch, dass die Regeln mittlerweile schon alle online über Youtube und imgur einsehbar sind und das limitierte Battletome auch bereits erhältlich ist, sind die bisherigen Regeln eigentlich veraltet.
Hausregeln außen vor, wenn ihr fine damit seid nach den alten Regeln zu spielen, ist des aber natürlich eure Sache.
 
Hey ho,
Meine zwerge sind da und hab se alle nochmal bisschen nachgebessert teilweise graue Stellen oder einfach nur einfarbig vorher. Die bunten Bärte von den schützen finde ich am coolsten aber werde die jetzt als irondrakes durchgehen lassen haha ?
20231226_184710.jpg

Also quasi von links nach rechts Longbeards, warden King, irondrake, Cogsmith, ironbreakers! Insgesamt mit den 2 kriegsmaschinen und 1 Helikopter 1.000p. Aber die Bilder folgen noch in den nächsten 2 Tagen!
 
  • Like
Reaktionen: Wardemon und Prospero
Ja der warden King könnte nochmal zum Friseur gehen aber der kommt die nächsten tage nochmal mit den Kanonen drann! Seht her, sie stehen schon! 90mm base kein Problem beides proxies
20231229_135559.jpg

Mein normad Prince ist zu einem human- Magier geworden! - Auch sehr nett!
20231229_135439.jpg

20231229_135352.jpg

Meine neuen Dark Riders (alte wildriders)!
Weiß zu schwarz natürlich und die Sorceress fehlt noch (slaneesh Modell ?), für die verdeckten-Kommandos und noch mehr magic. Kleiner spoiler zu den 40k Hubschraubern, die sind von den orks übernommen worden weil waren halt einfach da. Bevor irgendjemand was sagt, in einem heli habe ich einen zwerg reingebastelt. Aber die bemalen ich erst ganz zum Schluss!
 
  • Like
Reaktionen: Resture