Technik Starthilfe für Neuling (grundieren und bemalen)

MagicMatze

Aushilfspinsler
30. Juli 2020
34
2
996
Hallo Zusammen,

mein Name ist Matthias, 27 Jahre alt, Neuling und komme vom schönen Bodensee.

Habe mir gestern das Starterset von Age of Sigmar: Seelensturm & Farben geleistet und hätte nun mal eine Frage zur Bemalung. In meinem schönen Grundbuch steht nun zwecks Grundierung das sich bestimme Sprays herrvoragend zur Grundierung eignen. Die Farben sind allerdings schon als Töpfchen im Basispaket erhalten. Kann ich nicht einfach damit grundieren als mir z. B. noch eine Dose retribution armor zu kaufen?

Bin da leider noch sehr unerfahren.

Danke schonmal!

Gruß
MagicMatze
 
Dose ist besser, Dose ist aber auch tricky bei den aktuellen Temperaturen.

Ich würde entweder auf die Nacht warten oder auf kühlere, trockene Tage.

Grundsätzlich sollte man die Hinweise auf der Dose sehr ernst nehmen:

  • Kurze Sprühstöße bei ordentliche Entfernung (Damit die Farbe keine Pools bildet.)
  • Immer über die Miniatur rüber schwenken (Oft ist beim Beginn des Sprühstoß ein tropfen an der Dose, du willst nicht dass der die Miniatur trifft.)
  • Nicht über 25° Celsius sprühen (Sonst trocknet die Farbe noch in der Luft)
  • Nicht unter 15° Celsius sprühen (Sonst braucht die Farbe ewig zum trocknen)
  • Nicht bei Feuchtigkeit sprühen (alles bis 60% Freuchte sollte okay sein)
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und MagicMatze
Ja, der ist gut. Die Citadel-Pinsel gehören schon (meiner Meinung nach) zu den besseren.

Die ersten Figuren dienen eh dazu ein Gefühl für die Farbe zu bekommen. Meine ersten Ergüsse siehst du hier:

Also der Top-Tip, den ich in den letzten Wochen gelernt habe:

Farbe direkt vom Topf ist in der Regel zu Dick! Immer auf einer Palette (oder einem Teller) mit ein klein bisschen Wasser verdünnen. Mehrere nicht deckende Schichten sind besser als eine dicke, deckende Schicht. Dann ist es auch kein Problem mehrmals mit verschiedenen Farben über die selbe Fläche zu gehen, wenn man sich vermalt oder einem das Ding nicht gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: MagicMatze
Ok das ist doch schon mal gut. Dann muss ich mir nur noch die 2 Dosen Grundierung besorgen. Einmal für die Stormcast und dann für die Nighthaunt. Danach kann das bemalen dann beginnen 🙂

Danke für die Tipps!

Brauche ich mehrere Dose oder reicht eine pro Fraktion für das komplette Paket. Kann diese 400ml null einschätzen....
 
Ich hab den Thread mal in die Paintmaster Sektion verschoben da es ja hauptsächlich um das Thema grundieren hier geht.

Im Bezug auf Grundieren selbst bin ich wahrscheinlich eher eher ein Sonderfall. Ist bestimmt 10 Jahre her das ich ne Sprühgrundierung verwendet hab.
Als Alternativmeinung. Pinselgrundierung geht grundsätzlich auch, die Farbe ist aber meist dicker als bei Sprühgrundierung. GW hat auch mal ein Video zum grundieren mit dem Pinsel gemacht: Undercoating By Hand

Da ich keine Lust hab ständig ins freie zu gehen zum grundieren, verwende ich seit Jahren Vallejo Surface Primer (entweder Black oder Panzer Grau), meist ähnlich aufgetragen wie wenn man ne Miniatur bürsten würde und die 200ml Flasche hält in der Regel ewig.
 
  • Like
Reaktionen: MagicMatze
Schau mal HIER rein und folgende, da wird eigentlich recht gut erklärt was das Grundieren betrifft und warum unter ne "Hauptfarbe" erst mal ne "richtige" Grundierung sollte. Ja da scheiden sich die Geister, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen das ne Grundierung unter egal was immer besser haftet.

LG

Nachtrag:
Brauche ich mehrere Dose oder reicht eine pro Fraktion für das komplette Paket. Kann diese 400ml null einschätzen....

Schwer zu sagen, ich habe immer das Glück das meine Grundierung mittendrin leer ist wenn ich mal nen Schwung machen will. Generell wirst du künftig eh immer wieder Grundierung brauchen - diese Hobby ist wie ne Droge, biste angefixt kommste nemmer davon weg 😉 - will sagen, kauf zur Sicherheit einfach eine mehr, mache ich mittlerweile auch so. Ist nur noch eine Dose im Regal werden glei wieder en paar nachbestellt....
 
  • Like
Reaktionen: MagicMatze
Wichtig: Du brauchst eine Nasspalette. Dafür reicht ein Plastikdeckel, etwas Küchenpapier und Backpapier. Immer erst die Farbe auf die Nasspalette bringen und von dort die Farbe aufnehmen. Dann malen.


Ich benutze Vallejo Farben, weil die Farbentnahme aus dem Farbtopf ohne Pinsel geht. Die Farben müssen immer mit Wasser verdünnt werden. Die Farben ohne Verdünnung sehen nicht gut aus. Manchmal muss man wegen den verdünnten Farben mehr Male drüber malen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MagicMatze
Hey @MagicMatze
Ich hab auch grad erst mit dem Thema angefangen und ueber diese Webseite schon eine Menge gelernt. Kann ich dir sehr empfehlen 😉
Ja die Tutorials vom Kollegen @Bemalmini sind echt toll!
Habe mir die Seite von Bemalmini soeben mal angeschaut. Viele Hilfreiche Tipps für Anfänger! Danke!

Vielen Dank für die freundlichen Erwähnungen. 🙂 Ich freue mich immer über Besuch auf meiner Seite. @MagicMatze: Willkommen im Hobby!