Basteln Stonecrusher Carnifex mit Bitz - jetzt mit Bildern

Ich denke die Bases sind Kampganenextras.
Wird sich so nicht ändern, vor allem weils bei manchen Fexen mit bestimmten Armpaaren echt behindert aussieht, wie ich bei google schon gesehen habe.

Also bei den Kriegern gibt es scho regulär 50 mm Bases bei neueren Boxen (z. B. diese Armeebox mit den Ganten und dem Tyranten), aber da ich jetzt 3 Fexe mit neuen Bases hab, wollt ich halt gerne daraus ganz neue Fexe basteln, die ich dann nicht in bestehende Rotten unterordnen muss, daher die Idee mit den Stone Crushern.

@Threeshades
Danke :hug:

Jetzt fällt mir die Entscheidung echt schwer, denn beide Optionen sehen in meinen Augen gut aus als Chitinrammen.
Bei den Harpyien-Stacheln müsste man dann natürlich das Verbindungsstück abschneiden, bei dem Druden-Stachel lediglich mit GS die Lücke auffüllen.

Bei allen normalen Fexen kann man die Ovalbase nehmen. Der Boxinhalt kann nämlich zu jedem normalen Fex gebaut werden, da greift dann das RB (Base wie geliefert).
Wer jetzt sehr genau spielt, der muss den SC-Fex auf die normale 60mm stellen, da die dabei mitgeliefert wird. Fände ich aber dämlich, gerade wenn man dann noch normale auf Ovalbases stehen hat ~.~

Hieß es nicht früher "Base wie geliefert, aber größer ist besser?" (Außer für den Wolfslord BCM bei den SW, wo es ausdrücklich nicht erlaubt war)
Denn letzten Endes stelle ich ja die Fexe auf die mitgelieferten Bases, rüste die aber mit (selbstgebauten) Forgeworld-Waffen um. (Gäbe es noch ein Upgradepaket, wäre das eh Jacke wie Hose)

Hab gerade keinen Zugriff auf's Aktuelle RB, aber wenn Du es so genau nimmst, dürfte ich meine 250 Space Marines garnicht erst auf den Tisch stellen, weil ihre Bases zu klein sind ^^
Selbiges gilt auch für meine Tyranidenkrieger und meine Symbiarchen (bis auf den Neuen), lediglich meine Alphakrieger und Tyrantenwachen habe ich umgebast. (Bei letzteren kommt es den Modellen auch zu Gute, weil die eh für 40 mm zu fett waren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nene, das mit den SM ist schon alles tutti. Die wurden mit 25mm geliefert also darf man die mit 25mm spielen. Blöd wirds erst, wenn 25mm und 32mm gemischt werden. Bin da mal gespannt, wie GW das noch geschickt löst oder das einfach irgnoriert (denke Nummer zwei ist die realistischere...).
Nen alten DP dürfest du auch auf Termi-Base spielen. Das Modell wurde so geliefert. Nur 2 mit unterschiedlichen Bases sind auf Turnieren und auch in meinen Augen kritisch.

Stimmt, an das damalige Upgrate-Set hatte ich nicht gedacht. Sollte damit klar gehen. Und du spielst ja eh nur im Freundeskreis, von daher ist das eh total Hupe. Mein CS-Fex geht auch auf ne Ovalbase, einfach, damit er mit den anderen 5 die gleiche Basegröße hat. Und ich finde die einfach 1.000x passender bei den Propotionen 🙂
 
Nene, das mit den SM ist schon alles tutti. Die wurden mit 25mm geliefert also darf man die mit 25mm spielen. Blöd wirds erst, wenn 25mm und 32mm gemischt werden. Bin da mal gespannt, wie GW das noch geschickt löst oder das einfach irgnoriert (denke Nummer zwei ist die realistischere...).
Nen alten DP dürfest du auch auf Termi-Base spielen. Das Modell wurde so geliefert. Nur 2 mit unterschiedlichen Bases sind auf Turnieren und auch in meinen Augen kritisch.
Jo die unterschiedlichen Basegrößen für dieselben Modelle sind scho doof. Darum bin ich den Weg des geringen Widerstands gegangen und hab nur die Alphakrieger (als "neues" Modell) mit den neuen Kriegerbases ausgestattet (da ist noch genug Platz für'n Verseuchungsmarker von den Symbs drauf ^^)
Dann sticht das Modell auch noch mal etwas mehr im Trupp hervor, wobei der eine cm mehr bei Kriegern garnicht so schlecht ist auf lange Sicht, gerade wegen der Synapsenreichweite.

Stimmt, an das damalige Upgrate-Set hatte ich nicht gedacht. Sollte damit klar gehen. Und du spielst ja eh nur im Freundeskreis, von daher ist das eh total Hupe. Mein CS-Fex geht auch auf ne Ovalbase, einfach, damit er mit den anderen 5 die gleiche Basegröße hat. Und ich finde die einfach 1.000x passender bei den Propotionen 🙂
Jo das ist auch schon Jahre her, aber da ich jetzt halt 3 Fexe und kein Upgradeset hab, suche ich den Weg des geringsten Widerstands für Eigenbauten.

So weit habe ich jetzt
- Haruspexscheren für Crunshing Claws
- Biozidkanonenschlauch + Carnifexrücken mit abgesägten Seiten für Wrecking Ball (wird noch gebaut)
- Harpyien oder Dude Stacheln für Chitinrammen (ich hab mir jetzt beides über nen britischen Bitzshop geordert), mal schauen was besser ist
Der Stone Crusher Carnifex hat ja noch diesen verstärkten Carapax um Beschuß abzufangen, für das Biomorph habe ich mir Inspiration aus dem alten Morph gezogen: http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Verstärktes_Exoskelett
 
Ich denke die Bases sind Kampganenextras.
Wird sich so nicht ändern, vor allem weils bei manchen Fexen mit bestimmten Armpaaren echt behindert aussieht, wie ich bei google schon gesehen habe.
Was meinst Du jetzt genau? Passen die Waffen nicht drauf? Sieht doof aus, weil Neuralfresser zu klein (die von GW sehen eh doof aus...)
Brauche hierzu noch Input, hab mich noch nicht abschließend entscheiden was der Carni für ein Base kriegt.
 
Ich kann den Anhang von Threeshades nicht sehen und meine Stacheln sind verbaut... :angry:
Ich glaube jetzt von den stacheln her hast du mit den Harpien Stacheln einfacher.
Erstens weil 2 in einem Bausatz sind und 2tens das Ende zum Carni hin schmaler ist das ist leichter anzupassen.
Wenn es Massiver sein soll liegt die Drude vorn...
 
Ich kann den Anhang von Threeshades nicht sehen und meine Stacheln sind verbaut... :angry:
Ich glaube jetzt von den stacheln her hast du mit den Harpien Stacheln einfacher.
Erstens weil 2 in einem Bausatz sind und 2tens das Ende zum Carni hin schmaler ist das ist leichter anzupassen.
Wenn es Massiver sein soll liegt die Drude vorn...
Ich habe einfach mal 2 Sets Harpyienstacheln (mit je 3 Stacheln) und 2 Drudenstacheln bestellt, wenn die Drudenstacheln nicht passen sollten (ich würde die halt weiter unten ansetzen), habe ich notfalls die Harpyienstacheln und den Drudenstacheln sind Deko ^^

Ich hoffe die kommen am Wochenende an. 🙂
 
Voll schräg mit den Anhängen, ich hatte den von Threeshades scho ma gesehen und jetzt geht das garnet mehr :huh:


Ich poste im Laufe des Tages mal Bilder von meinem Wrecking Ball, ich habe mich für das Entschieden, was ich gerade da hatte und bin momentan so weit zufrieden (es erfüllt halt seinen Zweck), lediglich Green Stuff müsste drauf. (Das ist der Part der bei mir am längsten dauert)
Genutzt habe ich den Biozidkanonen-Tentakelarm, einen "Beutel" vom Toxotrophenrücken (man könnte bestimmt auch eine Plastiksporenmine als Grundlage nehmen) als Mittelpunkt an die "Spitze" des Schlauchs angebracht, dann habe ich 3 (drei) Keulschwänze vom Carnifex drumrum geklebt und unten drunter noch 3 dieser Chitinschuppen aus dem Monstergußrahmen als Verbindungsstück mit den Spitzen nach oben.

Ich hoffe ich bekomme am Wochenende meine Harpyien/Druden-Stacheln damit ich am Sonntag schon die Chitinrammen anbringen kann :happy:
 
Bilder sagen bekanntlich mehr als Tausend Worte, also hier sind schon mal die ersten Pics meines neuen Stone Wrecker Fexs:
Anhang anzeigen 244339Anhang anzeigen 244341Anhang anzeigen 244340Anhang anzeigen 244343Anhang anzeigen 244342

Was noch fehlt ist der verstärkte Panzer am Bauch, die Rammen oben und natürlich jede Menge GS um Lücken zu füllen und Muskeln aufzupolstern (die beiden Ärmchen für die Scherenklaue sind noch zu dürr ^^)
Und ich brauche noch eine Idee für die Unterseite des "Balls", ich dachte daran Carnifexdornen dranzubauen und dann mit GS zu verkleiden, vielleicht hat jemand eine andere Idee.
 
Der Ball braucht aber auch einen dickeren Arm.
Jo, ich werde da einen Scherenklauen Arm nehmen, weil ich zu faul bin den Arm mit GS zu verstärken. (und da ich richtig faul bin werde ich den anderen Arm für den weiteren Wrecking Ball nehmen und selbst noch Rillen reinmachen, da einzelne Scheren im Gußrahmen doof sind ^^)

Die Bälle habe ich so weit mit Bitz bestückt, unter den großen Chitinschuppen habe ich je eine kleine Chitinschuppe draufgeklebt (die Sorte mit der abgeflachten Seite, die irgendwie sonst an keinem Modell zu passen scheint :huh🙂, dann kamen noch 3 kleine Carnifex-Stacheln in die Mitte mit den Spitzen nach außen gerichtet. Die dadurch entstandenen Lücken habe ich mit 6 Monster-Toxinkammern verklebt, so weit es ging (dummerweise habe ich auch die aus dem Trygon-Gußrahmen genommen ohne drauf zu achten, das die gespiegelt sind 😛inch🙂
Den Schlauch habe ich auch mit einem weiteren Biozidschlauch und 2 Toxotrophen-Tentakelpeitschen (sind ja immer 12 über wenn man nur Zoantrophen baut) verstärkt. Muss mal schauen ob ich den anderen Wrecking Ball auch einen Biozidschlauch verpass, da die Bitz wichtig sind für die Kanone, aber da ich eh nicht plane so viel weiter zu verwursten, passt das scho.

Ich mache mal heute Abend mal Fotos (womöglich noch ohne dickem Unterarm), bin aber mit dem Ergebnis so weit noch zufrieden und denke das es am Ende besser wird, so bald GS dran kommt.