Ich denke die Bases sind Kampganenextras.
Wird sich so nicht ändern, vor allem weils bei manchen Fexen mit bestimmten Armpaaren echt behindert aussieht, wie ich bei google schon gesehen habe.
Also bei den Kriegern gibt es scho regulär 50 mm Bases bei neueren Boxen (z. B. diese Armeebox mit den Ganten und dem Tyranten), aber da ich jetzt 3 Fexe mit neuen Bases hab, wollt ich halt gerne daraus ganz neue Fexe basteln, die ich dann nicht in bestehende Rotten unterordnen muss, daher die Idee mit den Stone Crushern.
@Threeshades
Danke :hug:
Jetzt fällt mir die Entscheidung echt schwer, denn beide Optionen sehen in meinen Augen gut aus als Chitinrammen.
Bei den Harpyien-Stacheln müsste man dann natürlich das Verbindungsstück abschneiden, bei dem Druden-Stachel lediglich mit GS die Lücke auffüllen.
Bei allen normalen Fexen kann man die Ovalbase nehmen. Der Boxinhalt kann nämlich zu jedem normalen Fex gebaut werden, da greift dann das RB (Base wie geliefert).
Wer jetzt sehr genau spielt, der muss den SC-Fex auf die normale 60mm stellen, da die dabei mitgeliefert wird. Fände ich aber dämlich, gerade wenn man dann noch normale auf Ovalbases stehen hat ~.~
Hieß es nicht früher "Base wie geliefert, aber größer ist besser?" (Außer für den Wolfslord BCM bei den SW, wo es ausdrücklich nicht erlaubt war)
Denn letzten Endes stelle ich ja die Fexe auf die mitgelieferten Bases, rüste die aber mit (selbstgebauten) Forgeworld-Waffen um. (Gäbe es noch ein Upgradepaket, wäre das eh Jacke wie Hose)
Hab gerade keinen Zugriff auf's Aktuelle RB, aber wenn Du es so genau nimmst, dürfte ich meine 250 Space Marines garnicht erst auf den Tisch stellen, weil ihre Bases zu klein sind ^^
Selbiges gilt auch für meine Tyranidenkrieger und meine Symbiarchen (bis auf den Neuen), lediglich meine Alphakrieger und Tyrantenwachen habe ich umgebast. (Bei letzteren kommt es den Modellen auch zu Gute, weil die eh für 40 mm zu fett waren)
Zuletzt bearbeitet: