Das würde ich mit Blick auf Introduction und Making Attacks als unscharfe Formulierung ansehen.
Und ich würde die Erklärung unter der expliziten Überschrift "Making Attacks" stärker gewichten als ein making attacks im Fließtext zur Reihenfolge der Attack Sequence.
Ich glaube das wird dadurch unscharf, dass der Umfang dann doch Recht groß wird und wenn man anfängt sich ums semantische zu drehen.
Deine Sichtweise würde imho die gängige Spielweise stark verändern.
Lt deiner Definition würde zb eine Sonderregel "When making attacks you can ignore all Modifies ..." auch für Wound Rolls und Damage Rolls gelten.
Üblicherweise gelten solche Abilities nur für den Hit Roll.
Wie bewertest du das?
Interessante Sache da musste ich jetzt erst mal Regeln wälzen. Eine Attack ist immer der gesamte Ablauf vom ersten erfolgreichen bis zum letzten nicht erfolgreichem Würfelwurf. Allein Punkt drei Attack Allocation verdeutlicht das in meinem Augen ziemlich eindeutig.
Wäre tatsächlich nur der erste Wurf die Attacke, könnte ich die Wunde nicht mehr zuteilen, da diese ja nicht zur Attacke gehört. Wie also weiter vorgehen?
Unter Ignoring modifiers ist im RC folgendes zu finden, was mir deutlich sagt, das es vom Text der Ability abhängt was ignoriert wird und was nicht.
Zitat:
When an ability allows you to ignore modifiers to a unit’s or model’s rolls or tests,
unless specifically stated otherwise, this allows you to ignore modifiers
to all rolls and tests for those models and their attacks (so, for example, an Advance roll, Hit roll, Wound roll, Damage roll, Charge roll, Desperate Escape test, or Hazardous test).
Wenn da also tatsächlich ignore
all modifiers steht, würde ich tatsächlich sagen (dem RC folgend), dass eine Einheit die irgendwie den Attacker mit -1 auf Trefferwürfe und -1 auf Wundwürfe belegt diese beiden Modifier ignoriert werden.
Für mich ist ehrlich sagt die Frage ob (bzw. warum) ich diese e überhaupt brauche. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten damit ein Modell von Deckung profitiert.
Und dann gibt’s halt ne Regel/Fähigkeit die sagt: du kannst nicht von Deckung profitieren. Punkt.
Für mich ist an dieser Stelle die Abhandlung und damit auch die Fragestellung erledigt.
Versteht man was ich meine? 😅
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ihr zu kompliziert denkt oder ich das Thema nicht in vollem Umfang verstehe 🤔
Ja verstehe ich. Das Problem ist ja wir haben zwei Regeln die unterschiedliche Aussagen treffen. Die eine (a) sagt nie x, die andere (b) sagt wenn C dann x.
Was tun wir denn nun? Es gibt keine Info die sagt x tritt nicht ein obwohl C Eintritt weil ja a eingetreten ist.
Darüber diskutieren wir hier ja recht leidenschaftlich, weil es dazu unterschiedliche Sichtweisen gibt. Wir widersprechen einander. Ergo die Regeln sind an dieser Stelle widersprüchlich. Deswegen greift AP es bestimmt für uns, welche Sichtweise die richtige ist.
Aktuell habe ich leider nur das Argument, das geht nicht weil ich (wir) das so sehe
👎.
Für mich ist die Situation ungeklärt weil ich tatsächlich nicht sagen kann.
@Imiut_Seshu
Ich denke ich verstehe was Du meinst. Allerdings liegt halt doch eine Gleichzeitigkeit vor. Ich versuchs das mal mit dem Wundenbeispiel aus AP zu veranschaulichen.
Die Ability only 4+ to wound wirkt ja für die Einheit A von Anfang an. Die Ability allways 2+ to wound wirkt gegen A erst dann wenn diese auch gegen A eingesetzt wird. Würde ich Deiner Argumentation folgen, würde dann nur auf 4+ verwundet werden können.
Ich hoffe das wahr nachvollziehbar.
cya