Strassenkampf- Platte- modular

schick schick. Da kann man schöne Schlachten drauf schlagen.

Was mich aber stört, wie Talarion schon erwähnte: zu sauber.

Selbst die Bäume sind noch strahlend grün. Da wurde soviel zerstört und da müsste soviel staub rumgeflogen sein, sodass sie eigentlich nicht mehr diese Farbe haben könnten.

Trotzdem: Sehr schön.
Da bekomm ich doch direkt wieder Lust an meiner Straßenkampfplatte rumzubasteln 🙂
 
Mir gefällts ausgesprochen gut, nur die Erde bei der Grünanlage ist mir zu glatt und strukturlos. Und ja, die Bäume strahlen zu gesund. Wenn man Napalm oder was weiß ich, was im 41. Jahrtausend auf feindliche Städte abgeworfen wird, durch die Straßen fegt, schauts nimmer so aus. Ein paar Häuserteile, Fahrzeugteile oder sonstiges an und auf den Straßen und den Bürgersteigen wären super.

Aber sieht auch so super aus. 🙂

Stempe
 
der verzicht auf viele trümmer wurde zugunsten der spielbarkeit gewählt. klar hätte man noch einiges dreckiger bemalen können aber irgendwann wollte ich nur noch fertig werden und ein bischen farbliche abwechslung muß schon sein.

zu den bäumen gibt es eine einfache erklärung; nach abschluß der kämpfe haben die bäume neue blätter bekommen 😀^_^
 
richtig, die Stadt wurde schon vor ein paar hundert Jahren zum erstenmal zerstört und der Baum ist in der zwischenzeit wieder gewachsen 😉

Trümmer gibts auch, wir haben verschiedene Trümmerbases, mehr sind bastelbar, außerdem gibts noch Barikaden, Panzersperren und Stacheldraht auf der Platte, wenn da noch mehr trümmer auf den Straßn liegen würden wärs nicht mehr wirklich bespielbar imho
 
bau beginn war 15.4.06

gebaut wird eine modulare stadt in der größe 52x74zoll. diese größe ergibt sich aus den maßen der bases. für ein turnierspiel dürfte das aber kein problem darstellen. die ganze stadt wird auf einzelne bases gebaut und ergibt zusammen die vollständige platte. spätter kann alles nach wunsch neu zusammen gestellt und/oder erweitert werden.
maße der bases:
straße- 254x152mm
kreuzung- 152x152mm
kleines gebäude- 254x254mm
großes gebäude- 254x508mm

als material für die bases verwenden wir 100x50x0,3cm große platten aus kunststoff.
diese sind zwar recht teuer im vergleich zu pappe oder holz (80euro für alle acht platten) aber sie sind robuster und biegen sich später nicht. ausserdem können dort schäden einfach eingearbeitet werden.
die gehwege werden aus dem verschnitt der kunststoffplatten gefertigt. der gehweg wird aus zwei reihen platten bestehen die mit kreuzfugge verlegt sind und an den bordstein grenzen. gesamt breite 26mm. wir haben eine recht aufwändige variante gewählt. wir teilen den gehweg in zwei teile. ein teil breite 12mm kommt auf die gebäude bases. der andere teil mit bordstein 14mm kommt auf die straßen bases. die platten und die fuggen des bordsteins werden einfach in den kunststoff geritzt. das ist zwar alles sehr arbeits intensiv (fast 2000zoll von jedem teil) aber die abnutzung ist fast gleich null.
der höhenunterschied zur straße ist so gewählt, 3mm das alle modelle schräg stehen können ohne umzufallen. der asphalt bereitet uns noch etwas sorgen da wir uns nach mehren protesten gegen sand im allgemeinem entschieden haben. bestehen wird er wohl aus räuchermehl, der auf die vormodulierte straße aufgetragen wird.
 
Die Platte ist echt der Hammer! Da werde ich mal richtig neidisch. Vor allem weil ich mir selbst mal sowas bauen will. Würdest du es evt. in Erwähung ziehen mal eine Art Bauanleitung mit ein paar Skizzen zu posten? Was ich noch cool gefunden hätte wenn der Park ein wenig "angebrannt" aussehen würde. Die Bäume wirken ein wenig zu "frisch" im Vergleich zum Rest der Stadt.

Auch wenn es nicht hier hin gehört, aber sollten die Red Scorpions nicht graue Rüstungen usw. haben? Wenn du magst kann ich mal das Bild aus dem Index Astartes aus dem Imperial Armour 4 Anphelion Projekt einscannen und hier posten!
 
Die Stadt ist schon vor längerer Zeit zerbombt worden, Bäume wachsen wieder, Häuser nicht 😉

Seht den Park als schimmer der Hoffnung in dieser dunkle Zukunft :lol:

Ansonsten danke fürs Lob! 🙂

@ Scorpions: Er weiß wie die aussehen und hat imho in seinem Bemalthread erklärt warum er das Rot Weiße Schema gewählt hat😉