Strategien und Tipps gegen Harte Beschusslisten

Ich denke das ist doch abhängig von dem was man hat und was der Gegner hat?
Pauschal empfehle ich Stygies.
Das sieht man eh oft um unsere NK nach vorne zu bekommen und dann die nervigen Gegner im NK binden.
Bei resistenten Zielen gerne auch mal mehrere Units auf eine.

Ggn Tau Würde ich noch Dragoons mit den Fernkampfwaffen nutzen um drohen zu jagen.
Wobei ich so Fan von den Modellen bin, dass ich wohl meine Armingier ggn Ironstrider tauschen sollte.
 
Naja wirklich viel bleibt dir nicht. Spiel nur auf Platten mit Gelände mit vielen Sichtblockern damit man Einheiten auch mal verstecken kann. Wähle als ersten Segen des Omnissiahs den Deckungspsalm so das du den ersten Beschuss besser überstehst durch 1+ auf Schutzwürfe. Nutze das Dogma das dem Gegner -1 auf Trefferwürfe gibt. Positioniere deine Einheiten so das sie von ihren entsprechenden Regeln profitieren (Onager aneinander zum 1er Reroll bspw.) Wenn du anfängst gibt es im Grunde nur zu sagen das du hoffen musst glücklich zu würfeln bzw. genug Einheiten zu haben die die Hard Hitter des Gegners entweder komplett vernichten oder sie zumindest so stark verkrüppeln können das die Gegenwehr minimal ausfällt.
 
Viele Vanguards stellen und schnell nach vorne bringen sei es durch Stygies Vlll oder sonst wie, der Gegner muss sich dann erst mal um die Jungs kümmern und deine Ballerburg bleibt ein wenig geschützt, falls er doch die Ballerburg angeht, hast du viel Plasma und einen echten Haufen S3 Schuss. Ich denke Ziel Überlastung ist da die einzige Möglichkeit.
 
Von mir auch ganz klar die Empfehlung:
Spiel Stygies wegen -1 hit.
Zug 1 Canticle Shroudpsalm wählen.
Onager in 2er Trupps und wenn möglich außerhalb Sichtlinie stellen. Du darfst sie ja ohne abzüge bewegen sobald du dran bist.
Dragoons mit Stygies sind für Armeen wie Tau und AM der Horror, da sie (ohne Buffs) nur auf die 6 getroffen werden.
Ich würde mir evtl überlegen ein paar NK Robos mit dem Stratagem vor zu bringen. Dank dem standard Protokoll und Shroudpsalm haben sie einen 1+ (1 ist immer ein fail, aber bei Waffen mit -1 hast du immernoch deinen 2+), 4++ und der Gegner bekommt außerhalb 12" -1 hit. Ignorieren kann er sie nicht weil sie seine Fernkämpfer binden und böse Schaden anrichten können.
Wähle deine Ziele gut. Wenn etwas wirklich weg muss kann ich Onager mit +2 auf Trefferwürfe Doctrina empfehlen.

Meine Liste würde in etwa so aussehen:

Stygies Spearhead
1 Dominus
3 Neutron Onager
2 Icarus Onager

Stygies Outrider
1 Dominus
2x3 Dragoons
2 Ironstrider

Stygies Battalion
2 Enginseer
ein paar Skitarii
wenn Punkte übrig ein paar Infiltrator

Priorität hat die Gegnerische Panzerabwehr. Die Onager sollten immer in der reroll 1 Bubble der Domini sein und am besten außer Reichweite / Sicht in Runden 1 falls der Gegner startet.
Skitarii sollen Deepstrike verhindern und Missionsziele im Mittelfeld einnehmen.
Infiltrator und Dragoons können Druck aufbauen und besonders die Dragoons werden haufenweise Feuer fressen bevor sie erledigt sind.
Und alles in allem ist es das Ziel, den Gegner in seinem eigenem Spiel zu schlagen.
Durch die 3 Detachments hat man genügend CP zum spielen. Auch nicht vergessen: Für 2 CP kann man Shroudpsalm mehrfach wählen !
 
Die Beste Abwehr ggn Beschuss ist eigentlich doch in NK binden.

Im letzten Match hatte ich die Robots über Lucius schocken lassen, damit diese mit Fäusten drauf schlagen konnten und Maschinen förmlich auseinander reißen konnten.

War cool, da zuerst ein Trupp Cultisten die Binden wollten, jedoch komplett km Flammenwerfer aufgingen (2 Roboter 12 Treffer im Flammenwerfer. Der Rest ist geflohen) danach Chargen meine Roboter in ihr Ziel, und im Abwehrfeuer wird der einzige Schuss der traf auch noch reflektiert.
Die erste Runde im NK glich dieses Glück zwar aus, aber die bekamen auch keinen Gegenschaden.

So wie ich es verwendet hatte wäre zugegeben Stygies die bessere Wahl gewesen. Hab jedoch im Kopf (und das muss ich noch nachlesen), dass Luxus via Artefakt auch einen Charakter teleportieren kann ohne CP zu nutzen.
Der Gedanke ist jetzt erst hinten mit dem datasmith FK-Bots zu wechseln, ihn dann nach vorne zu teleportieren, um für die NK-Bots die Protokolle zu wechseln.

auch kann ein Datasmith sich dann um viele verstreute Bots kümmern, ohne dass zu viele CP anfallen.

Währenddessen können deine Infanterietruppen Schockabwehr spielen und deine harten Maschinen liefern den Gegenbeschuss, im Boost der Elektropriester Aura.
 
Die Beste Abwehr ggn Beschuss ist eigentlich doch in NK binden.

Im letzten Match hatte ich die Robots über Lucius schocken lassen, damit diese mit Fäusten drauf schlagen konnten und Maschinen förmlich auseinander reißen konnten.

War cool, da zuerst ein Trupp Cultisten die Binden wollten, jedoch komplett km Flammenwerfer aufgingen (2 Roboter 12 Treffer im Flammenwerfer. Der Rest ist geflohen) danach Chargen meine Roboter in ihr Ziel, und im Abwehrfeuer wird der einzige Schuss der traf auch noch reflektiert.
Die erste Runde im NK glich dieses Glück zwar aus, aber die bekamen auch keinen Gegenschaden.

So wie ich es verwendet hatte wäre zugegeben Stygies die bessere Wahl gewesen. Hab jedoch im Kopf (und das muss ich noch nachlesen), dass Luxus via Artefakt auch einen Charakter teleportieren kann ohne CP zu nutzen.
Der Gedanke ist jetzt erst hinten mit dem datasmith FK-Bots zu wechseln, ihn dann nach vorne zu teleportieren, um für die NK-Bots die Protokolle zu wechseln.

auch kann ein Datasmith sich dann um viele verstreute Bots kümmern, ohne dass zu viele CP anfallen.

Währenddessen können deine Infanterietruppen Schockabwehr spielen und deine harten Maschinen liefern den Gegenbeschuss, im Boost der Elektropriester Aura.

Klingt in der Theorie gut, in der Praxis wirst du häufig keinen Platz IN der deployment zone des Gegners finden, sondern nur davor, und da haben viele Gegner eben Screening Einheiten durch die sich die Robos erstmal durchnagen müssen.
Aber viele Wege führen nach Rom, eine Lucius Liste mit guten Alpha Strike möglichkeiten (Plasma Vanguard, E-Priests und Robos) kann den Gegner vielleicht so unter Druck setzen, dass er Probleme bekommt. Aber weiterhin, wenn er gut screent, die Robos bindet (man kann nicht darauf hoffen immer 12 Treffer mit 2 Flamern zu landen) und den rest fokusieren kann ist der ganze Plan nach der ersten Runde zu nichte.
Ich denke ebenfalls auf Dakka gehen und hoffen mehr einstecken zu können dank Shroudpsalm und Stygies ist die sicherere Variante.
 
Klar kann man nicht von ausgehen dass das immer so perfekt läuft. Daher gebe ich ja die Würfe mit Resultat an. Es ist nur ein Beispielverlauf aus der Praxis.

Bei mir War das Match auch eher klein weshalb nur 2 Robots schockten. Größere matches kannst auch mehr vorschicken. Durch den Zufall des Würfels kann man sicherlich nicht garantieren, dass es immer sofort klappt aber im Laufe der Zeit kriegen die das sicher hin.
Sie sind extrem robust, sehr Mobil (unsere 2. Schnellste Einheit, weshalb sie auch mal etwas mehr laufen dürfen) und haben halt extrem guten punch.

Notfalls kann man ja auch mit Onagern supporten. Roboter porten, Onager zerstört die Screener (Stichwort Laden und Reichweite der Iccarus) die Roboter rennen durch.
Je nach Situation geben die Auf dem Weg dahin sicher noch mal Abwehrfeuer oder können mit dem Flammenstrahl wo drauf brenneb und anschließend mit Vollgas in die "Artillerie" rein und paar Rohre verbiegen.
 
Nahkampfeinheiten mit Lucius schocken... ist fast immer schlecht.
Ich meine der charge muss doch erst geschafft werden. Klar die Flammenwerfer bruzeln Sachen weg. Aber auch wirklich nur kleinzeug.
Da würde ich lieber Destroyer schocken die von Breitseite aus flankieren und überraschend dicke Panzer umhauen.
Ich find Lucius ehrlich gesagt kaum spielbar... wenn wir als Alternative Stygies haben, welche bei nicht gemischtem Detachment sogar noch -1 auf trefferwürfe außerhalb von 12" geben.
 
-1 auf trefferwurf oder -1 auf ds sind gleichwertig. Es ist nur die Einschränkung wann es triggert, die den Unterschied macht. Und das kann man werten.

Wenn du sagst lucius nk schocken ist doof kannst du sagen Nahkampf schocken ist doof.

Stygies braucht die Initiative, sonst kann der Gegner die angreifen.
Lucius braucht nen Chargewurf erfolgreich sonst greifen der gegner an. Da existiert kein unterschied.

Nur lucius kann reagieren und planen
Stygies ist blind was das schocken angeht.

Lucius ist optimal für fk. Und das Dogma klappt ggn nah und fernkampf (Nur welche Waffe hat -1?)

Stygies ist optimal ggn fernkampf. Dogma klappt nur ggn langstreckenfernkampf.

Ganz ehrlich das kann man beides gleich gut nutzen. Es ist einfach fallspezifisch wogegen man spielt
 
Grundsätzlich hilft gegen eine Ballerliste am meisten das Gelände. Viele Spieler haben auf ihren privaten Tischen viel zu wenig Sichtblocker und Gelände.
Dadurch werden fast immer die Ballerarmeen bevorzugt.

Ansonsten würde ich auch sagen, dass man versucht mit Stygies und Lucius den Gegner entweder direkt im Nahkampf anzugehen oder einfach die Ziele zu verweigern.

Außerdem ist die Frage was man unter einer AM Beschussliste versteht. Die Leman Russ haben ja doch nur begrenzt Reichweite. Sodas Onager usw. evtl. im Vorteil sind.
Was versteht
 
@Berry
Stygies ist absolut nicht blind was das schocken angeht (soweit ich dich richtig verstehe 🙂 )
Da du erst deine Einheiten stellst wenn du absolut sicher bist ob du anfängst oder nicht. Wenn mann nicht anfängt muss man seine Einheiten ja nicht opfern und direkt vor den Gegner stellen.

Ich würde es eher so sagen: wenn mehr als eine Nahkampfeinheit gedropped werden soll ist Lucius eher unbrauchbar.
Wenn man aber eh nur eine plus Fernkämpfer droppen will ist Lucius sehr flexibel.

IST MEINE MEINUNG UND NUR ALS HINWEIS ZU VERSTEHEN 🙂
 
Das Problem bei Stygies ist ja, dass du in der Armeeliste schon die Annahme treffen musst, ob du damit in den Nahkampf gehen willst.
Beispielsweise die Electro-Priests, wenn man die dann nicht offensiv hinstellt, werden die selten erfolgreich sein.
D.h. wenn man nicht anfängt taugen die nur als Kontereinheit, was aber gegen eine Ballerburg nicht gut ist.

Persönlich würde ich daher sowieso Einheiten alliieren, die den Gegner tierisch Nerven. Dazu gehören Assassinen und Celestine. Beides sind Einheiten die AM nicht besonders lustig finden.
Allerdings ist das dann schon wieder sehr speziell und nicht rein Admech. Auch Imperiale Ritter oder wenn man selber beispielsweise einen Shadowsword dazu packt, dann macht der AM große Augen.
 
Moin,

mal wieder seit einiger Zeit hier reingeschaut. Da bei uns Ende Mai ein "auf die Fresse" Turnier stattfindet, bin ich gerade am Listen testen.

Wunder mich etwas das hier keener mehr ne gute, alte Cawlliste vorschlägt. Ja er ist teuer, aber ich finde die Reroll Bubble und den Lobgesang Bonus schon ziemlich gut. Damit kann man sich fast immer den Shroud Psalm sichern.

Zur Liste:

Outrider:
-Cawl
-4 Kastelan (mit einem CP auf doppel Dakka umgestellt)
-2 Neutron Crawler
-1 Icarus Crawler

Patrol:
-2*10 AM Infantrie mit Laska und Schwebo (zum screenen)
-Commander für 5er CP Klau und um eigene CP's auf 5+ zurückzubekommen
-Culexus gegen Psilisten

Super Heavy Aux:
-3 Armiger Warglaives (die möchte ich einfach mal testen, ob die was taugen. Mit 14" Bewegung kann man gut Druck aufbauen und MZ's holen.)

Sollten die Warglaives nicht überzeugen, würde ich stattdessen auf Stygies mit Dragooner umswitchen.

Anmerkungen sind erwünscht. 😉
 
Also ich finde nen Patrol Detachment verschenkt und würde direkt auf nen Battalion gehen!

1x Commander für CP Generation mit WL-Trait + Relikt
1x Greyfex gegen Psi
2x 10 Nackte AM Infanterie
1x 5 Graia Ranger gegen Psi
1x Callidus Assasssin damit in seiner ersten Runde die Strategems teurer werden

das dürften Rund 300 Punkte sein, aber damit lässt sich die Gunline ganz gut schützen, mit Greyfex bekommst 2+ aufs bannen und kannst auch eine gegnerische Einheit auf seine verbündeten schießen lassen und die Callidus verteuert gegnerische Strategems in Turn 1 um einen CP was sich erstmal nicht so schlimm anhört aber viele Armeen haben meist nur 7-9 dabei!

Wenn du noch Punkte über hast sind 1x3 Mörser gegen Screens auch sehr gut!
 
Nur fürs protokoll: das ist doch ein spearhead (heavy support) detachement und kein Outrider Det. (Fast)

Sonst: wäre für die Knights nicht auch ein super heavy det. Eine Option? Ich meine 3 CP dafür haben dass sie on Formation laufen, oder eben nicht.

Ansonsten wenn du die in einer Unit möchtest hätte ich vllt versucht einen Befehlssatz aufzubauen.

Beispielsweise Greyfax, dann von mir aus ein commander und noch eine beliebige HQ Unit mit eurem Assassinen nach Wahl und den Armingern. Brächte wenigstens 1 CP mit sich.

Wenn dann noch platz ist vllt ein vanguard Det. (Elite) für mehr Assassinen oder so. Oder mal ein paar Graia Ranger ggn psi oder so. Die freuen sich auch über Greyfax Moral bubble.
 
Da hab ich wohl Mist gebaut, ist natürlich ein Spearhead Detachment und die 3 Knights sind natürlich auch einzeln in einem Super Heavy Detachment. Komme somit auf 7 CP.

Das mit dem Battalion Detachment ist so eine Sache. Die Ballerburg möchte ich nicht weiter verkleinern, sonst lohnt sie sich nicht mehr. Falls ich die Knights drin lasse und nicht auf Dragooner umsteige, bleiben somit noch 229P übrig.

Würde reichen für 2 Commander und 3*10 Infantrie, aber dann bleibt nix mehr gegen Psi übrig.

Bezüglich Psi, ist eine Culexus nicht stärker als Graia Ranger+Greyfax? Eine Liste die auf dem Turnier sein wird, ist ein Spam aus Zoantrophen und Flyranten. Also ein Haufen Smite. Die Culexus schützt zumindestens eine Runde davor, wenn ich sie zwischen beide Armeen bringe. Greyfax kann 2 mal bannen mit +1 auf den Wurf und bei den Rangern hat man eine 50% Chance und muss 1CP opfern, oder hab ich da was übersehen? Jedenfalls befürchte ich, dass das zu wenig ist um sich gegen Smitelisten zu schützen.
 
*Edit* Der Smite Nerf soll erst mit FAQ kommen waren beta Regeln auf der Adepticon!

Das Smiten wird ja mit jedem Versuch etwas schwächer, beim ersten mal wirken brauchst du 5 für nen Erfolg, beim 2ten mal 6, beim 3ten mal 7 etc.! Ich finde das es sich dadurch schon ganz gut reguliert wenn du für die ersten 2 - 3x wirken bannen kannst ist es nicht mehr so heftig! Ich persönlich fands immer ganz gut wenn ich mehrere Optionen zum bannen hatte bzw. die bannenden Einheiten etwas aufteilen konnte, aber dass ist eben Geschmacksache.

Den Einwand mit dem Battalion verstehe ich auch du willst ja keine Imperium Suppe sondern Admech/ Knights mit einigen Imperium Elementen spielen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die es testen wollten hatte ich mitbekommen. Dass es nun tatsächlich kommt wusste ich noch nicht. Aber wann kommt das FAQ eigentlich. Hieß es nicht mal ursprünglich März? Jedenfalls geb ich dir da recht. Wenn es pro Smite schlechter wird, kann man echt über Ranger und Greyfax nachdenken.

Hab gerade mal geschaut, mit Commander, Grefax, 5 Ranger und 2*10 Infanterie könnte ich 3CP noch rausholen, würde aber dann auf insgesamt 2001P. kommen. Ein Punkt zuviel und es gibt nix was ich kürzen könnte. Mit 2*5 Ranger und 1*10 Infantrie hauts aber hin. Überzeugt mich nach und nach mehr, da ich so halt echt noch 3CP rausholen kann. Werde es mal testen.:happy: