Strategien und Tipps gegen Harte Beschusslisten

Mal so ne Idee die man mal testen müsste…
Denke wenn man ne Bastion stellt könnte das auch helfen Klar ist das ding nicht ganz billig aber zum Thema gegen Beschuss Armeen.
Meine Idee wäre stell das ding press an die grenze zur Aufstellungszohne und ne Gruppe Nahkämpfer rein. Durch den aussteigen Move bekommen die 6 Zoll mehr auf ihre Bewegung.
Da die Bastion auch Prima als Sichtblocker dient kann man dahinter z.b. ne Einheit Destroyer stellen.
Die steigen dann da ein und Ballern geschützt da raus. Es dürfen ja 10 Modelle raus ballern und die Bastion sollte auch mit widerstand 9 genug aushalten.
Wird das ding im Nahkampf angegangen können die Destroyer immer noch schissen im Gegensatz dazu, wenn man sie direkt angeht.
Wie gesagt müsste man mal testen.
 
Klingt ansich auch nicht schlecht, aber bei meiner Liste eher uninteressant, da ja Cawl's Aura verloren geht bzw wäre die Frage, wirkt die in den Bunker rein wenn er dahinter steht?

Also ich denke, dass ich die Culexus der Greyfax vorziehe. Der große Vorteil der Culexus ist einfach ihre Fähigkeit zu schocken. Hat mir im letztrn Spiel 2CP gebracht durch Linebreaker und anschließendem MZ, dass ich beim Gegner einnehmen musste.


Sorry wegen Offtopic, aber hab noch ein riesen Problem der Cawl Ballerburg festgestellt. Musste gegen Celestin ran und hatte angefangen. Robots auf doppelt schießen umgestellt per CP, somit nicht mehr abänderbar. Dann war er dran. Celestin 24" vor wegen doppelter Bewegung und ab in das Meatshield in der NK Phase. Dank Fly konnte er über das Meatshield drüber nachrücken. Nachdem es vernichtet wurde durfte er sich nochmal 3" neuformieren. Somit konnte er fie Robots hinterm Meatshield erreichen. Da diese wegen ihrem Protokoll keine Bewegungen mehr durchführen können stecken sie also im NK fest und die Ballerburg ist ausgehebelt.

Da man selten Platz hat einen Puffer von mindestens 6" zwischen Ballerburg und Meatshield zu schaffen, bleibt eigentlich nur die Option die Robots hinter den Crawlern zu verstecken.
 
Die Aura wirkt nicht in die Bastion rein, da diese das Keyword Transporter hat.

Das ist das bekannte Problem, wenn man Dakka-Bots ohne Datasmith spielt bzw das Stratagem zum Überschreiben nutzt. Klar, man kann die Bots hinter die Onager stellen, aber dadurch vermindert man wieder seine Reichweite. Warum bist du mit Cawl denn nicht in den NK mit Celestine gegangen? Der schlägt auch verdammt hart zu.

Grundsätzlich muss man immer genug Platz zwischen seinem Meatshield und seiner Ballerburg lassen, damit diese durch eine nachrück Bewegung nicht im NK gebunden werden, wenn das Meatshield getötet wird.
 
Das hatte ich mir fast gedacht. 😉

Genaugenommen war es so, dass wir es beide nicht beachtet hatten und ich schön die ersten 2 Runden ausm NK raus bin um mit dem Rest die Tante wegzupusten. Da es schon ein ziemlich harter Gamechanger war, hab ich ihm dann auch am Ende das 20:0 geschenkt. Hätten wir es nicht verpeilt, wäre ich vermutlich mit den Warglaives in den NK gegangen. Cawl stand hintendran und war somit abgeschirmt.

Das ist mir bewusst, bei der Aufstellung Hammer und Amboss kann ich die Roboter auch vor die Crawler stellen, da in diesem Fall genug Puffer verfügbar ist. Aber bei Aufmarsch hab ich ja nur eine 12" Aufstellungszone. Da müsste ich die Robots so oder so Press an die Kante stellen um genug Puffer zu haben, also kann ich dann auch die Crawler davor stellen als zusätzlichen Schutz. 😉
 
Jupp, mein erster Gedanke war eben auch 72 Schuss und gib ihm. Allerdings habe ich mir für die nächsten Spiele vorgenommen etwas mehr rum zuprobieren. Geht es gegen eine Ballerburg hau ich die 72 Schuss raus. Geht es gegen ein NK Armee muss ich die Robots eben abschirmen oder das Protokoll erst ändern wenn es sich wirklich lohnt oder die ummittelbaren Gefahren gebannt sind.
 
Naja, das ist schon etwas durchmischt. Private Tische sind meistens etwas offener. Im Verein haben wir aber auch Stadtkampfplatten mit ordentlich Sichtblockern. Jedenfalls denke ich, dass du an sich schon recht hast aber auch sowas kann man beeinflussen indem man sich und die MZ's so positioniert, dass man den Gegner ins frei zwingt. Mit 36" können sie gut platziert ja auch ein Großteil des Tischs abdecken.
 
warum vergleichst du datasmith mit enginseer?
enginseer ist hq, benötigt für das batallion
datasmith hockt in der elite, den brauch man nur für die bots (ein bisschen was im Nahkampf kann er auch noch plus gamapistole)

und ich spiele nur fernkampfbots, weil ich bei meinen admech keinen Nahkampf möchte

klar kostet der datasmith punkte, die man per Strategem sparen könnte,
aber für die Flexibilität der Protokolle nehm ich den gerne mit
 
Jupp, mein erster Gedanke war eben auch 72 Schuss und gib ihm. Allerdings habe ich mir für die nächsten Spiele vorgenommen etwas mehr rum zuprobieren. Geht es gegen eine Ballerburg hau ich die 72 Schuss raus. Geht es gegen ein NK Armee muss ich die Robots eben abschirmen oder das Protokoll erst ändern wenn es sich wirklich lohnt oder die ummittelbaren Gefahren gebannt sind.

Ist die Frage womit genau du die Gefahr bannen willst. Die Robots sind natürlich schon dein größter Damage Dealer.



@Allgemeinheit
Frage mich sowieso schon des längeren ob Cawl wirklich die Lösung ist oder ob wir uns nur selbst damit hindern ihn mitzunehmen....
 
Ich vergleiche die beiden Modelle, weil sie abgesehen vom Armyslot sehr ähnlich sind.
Klar sie haben einen anderen Grund, warum sie in der Liste sind. Sie ahneln sich aber in dem, was du mit ihnen machen kannst.

Engineseer - - - - Datasmith
HQ - - - - Elite
47 Pkt - - - - 44 Pkt
Laserpistole - - - - Gammapistole
Axt - - - - Energiefaust.
Herr der Maschinen - - - - Herr der Maschinen für Kastelane

Beide Charaktermodelle sind sich im Grunde sehe ähnlich.
Nur kann der Datasmith alles, was der Engineseer kann nur etwas besser, bis halt auf Herr der Maschinen.
Das heißt er darf auch alles, was er kann. Er darf dein Kriegsherr werden. Er darf Relikte bekommen. Wenn man sich dem, dass man effizientere Charaktere in der Eliteauswahl hat, als in der HQ Auswahl gibt dies nochmal zumindest etwas neue Tiefe. Wenn deine Lüste z.B. gänzlich ohne Cawl oder Dominus auskommt, z.b. weil du nahkampforientiert spielst, wird er auf einmal eine Solide Option dafür. Oder vllt willst du ihn auch nur am Leben halten, oder das feindfeuer etwas auf die alle Charaktermodelle verteilen.
(Wären die regeln sogar leicht anders verteilt oder geschrieben käme da ziemlich heftiger scheiß bei raus. Schade dass dem nicht so ist.)

Stell dir z.B. mal vor, du baust dir eine nahkampforientierte Liste. Viele Infiltrators mit Taser, Paar Taserchicken, paar schockende Roboter. Dazu der schicken Datasmith damit du Protokolle ändern kannst. Meinetwegen sogar als Warlord. Dazu gibst du ihm als Artefakt dass du 1er Trefferwürfe rerollen kannst.
Dazu vllt dann je nach Schlachtgröße das Konzept der Ballerburg um einen Dominus, oder meinetwegen. Auch um Cawl. Oder du hast noch die neuen Arminger oder sonstige Knights die dir in den Gegner reinflanken.
Würde das wer im aktuellen Meta vom Mechanicus erwarten? Also ich zweifle dran und vermute man rechnet eher mit einer Beschussliste.
Die das mag den ein oder anderen meine ich schon mal aus der Bahn werfen. Ware ein recht böses Vanguard Detachement als beispiel^^

Und genau deshalb erwähne ich ihn neben der HQ Auswahl. Ich sehe in ihm Möglichkeiten die die Armee für geringe Kosten unberechenbar machen.
 
Nach Nova regeln kannste so eine ballerburg eh vergessen. Auf beiden Seiten Sichtblocker on mass. Und immer einheitlich die selbe Geländeaufstellung.
🙂

In dem Fall würde ich dann auch eher eine NK Variante zocken bzw. meine Orks aufs Schlachtfeld führen. Aber die aktuelle Liste ist für ein Turnier das mein Verein in Kooperation mit dem örtlichen GW veranstaltet. Da kann ich die Tische schon etwas einschätzen. 😉

Bezüglich Datasmith, klar das wäre die einfachste Lösung nur müsste ich dafür auf ein Robot oder die Culexus verzichten. =/

- - - Aktualisiert - - -

Ist die Frage womit genau du die Gefahr bannen willst. Die Robots sind natürlich schon dein größter Damage Dealer.



@Allgemeinheit
Frage mich sowieso schon des längeren ob Cawl wirklich die Lösung ist oder ob wir uns nur selbst damit hindern ihn mitzunehmen....

Naja, ich meine damit den Teil der schnell bei mir ist. Mit 36 Schuss, 3 Crawler, 3 Warglaives und Cawl kann man ja schon gut austeilen. In meinem Fall halt erstmal Celestin abräumen bwvor man anschließend das Protokoll abändert.
 
Ich finde auch das das Protokoll wechseln Per Datasmith zu lange dauern kann.
Da es erst zu beginn der Schlachtenrunde gewechselt wird ist es Teilweise unvorteilhaft wenn man den ersten Zug hat da die nächste gegnerische Phase erstmal im alten Protokoll läuft.
Oft hat sich der Gegner dann schon drauf einstellen können und das neue Protokoll nützt einem wieder nichts.
Mir ist es dann auch lieber die Sofort per Strategem zu wechseln und die lieber als Geschütztürme rumstehen zu haben.
 
Gerade wieder Heim gekommen vom nächsten Testspiel gegen Imp Ballerburg mit Banesword, Pask, 3 Leman, haufen Infantrie zum screenen und boardcontrol, Bullgryns mit Psyker und 3 Sentinels.

War ein harter Schlagabtausch, aber meine Liste hat sich am Ende mit 18:9 durchgesetzt nach 3 Stunden und 6 Runden mit Schachuhr.

Also so langsam weiß ich die Warglaives mit ihren 14" Movement zu schätzen. Da kann man schon Druck aufbauen. Das hat er auch gemacht mit den Bullgryns, aber dank 72 Schuss der Robots konnte ich mich ganz gut davon befreien. Ansonsten haben vor allem die Crawler verdammt viel an Beschuss eingesteckt und dank Strategem kann man den Gegner echt auf die Palme bringen wenn Cawl mal eben schnell 5LP durch doppeltes reparieren zurückholt. Die Culexus war in diesem Spiel nicht wirklich von nöten, hab mit ihr dann in der 3 Runde nen Leman Russ im NK gebunden um seine Ballerburg zu schwächen.^^