Na ja, es gibt zwei Passagen, die Naysmith's Ansicht tatsächlich zulassen und nicht wegzudiskutieren sind ?
Zum Einen sind Deep Strike Units nicht explizit von den Strategischen Reserven zu Spielbeginn ausgenommen (Befestigungsanlagen sind z.B. explizit von der Strategischen Reserve zu Spielbeginn ausgeklammert).
Placing units in strategic reserves: Before the battle, when you are instructed to Declare Battle Formations, you can select one or more units from your army to be placed into Strategic Reserves (excluding FORTIFICATIONS).
Also gemäß Grundregelwerk gibt es kein explizites Verbot, sie in die Strat zu setzen. Nur das Implizite aus der Formulierung der Regeln für Deep Strike.
Deep Strike: During the Declare Battle Formations step, if every model in a unit has this ability, you can set it up in Reserves instead of setting it up on the battlefield.
Kann man implizit lesen, dass es nur diese beiden Optionen gibt - da fehlt nach RAW theoretisch für eindeutige Klärung ein "or in strategic reserves" entweder vor dem "instead" (was es explizit erlauben würde) oder hinter dem "battlefield" (was es explizit verbieten würde).
Und es steht im Regelkommentar:
Deep Strike (and Strategic Reserves): If a unit with the Deep Strike ability arrives from Strategic Reserves, the controlling player can choose for that unit to be set up either using the rules for Strategic Reserves or using the Deep Strike ability. This also applies if a unit with the Deep Strike ability is placed into Strategic Reserves during the battle.
Also auch wenn ich selbst der Ansicht bin, dass es weder zielführend noch gewollt ist, Deep Strike zu Spielbeginn in Strategische Reserve zu versetzen, so impliziert der Regelkommentar, dass das durchaus geht. Dass Deep Strike Einheiten sich beim Eintreffen aus Strategischer Reserve für eine Variante entscheiden können, auch wenn sie im Schlachtverlauf dort platziert werden (was impliziert, dass sie auch vor Schlachtbeginn dort sein können).
Das würde voraussetzen, dass die Formulierung zum Deep Strike nicht umfassend genug ist, und dass das platzieren in die Strategische Reserve als unausgesprochene, allgemeingültige Option zur Platzierung auf dem Schlachtfeld angenommen wird. Und die Ausnahme von Regeln für strategische Reserven nur gelten, wenn Einheiten alternative Regeln aktiv nutzen, und nicht passiv besitzen.
»Ich nutze meine Fähigkeit "Schocktruppenregel"« ==/== »Die Einheit hat die Fähigkeit "Schocktruppen"«
Insgesamt macht es spieltechnisch eigentlich keinen Unterschied, da das Platzieren in der Strategischen Reserve eigentlich ausnahmslos Nachteile mit sich bringt und mir kein Grund einfällt, warum man sich da selbst so extrem einschränken sollte, aber für Tabletop-Masochisten gibt's da wohl durchaus Potenzial ?
Und ja, ich widerspreche damit meiner Ausführung aus #6. Man hat genug Regelgrundlage um eine Lücke aufzumachen, die nicht wirklich hieb- und stichfest wegzuargumentieren ist.
Zum Einen sind Deep Strike Units nicht explizit von den Strategischen Reserven zu Spielbeginn ausgenommen (Befestigungsanlagen sind z.B. explizit von der Strategischen Reserve zu Spielbeginn ausgeklammert).
Placing units in strategic reserves: Before the battle, when you are instructed to Declare Battle Formations, you can select one or more units from your army to be placed into Strategic Reserves (excluding FORTIFICATIONS).
Also gemäß Grundregelwerk gibt es kein explizites Verbot, sie in die Strat zu setzen. Nur das Implizite aus der Formulierung der Regeln für Deep Strike.
Deep Strike: During the Declare Battle Formations step, if every model in a unit has this ability, you can set it up in Reserves instead of setting it up on the battlefield.
Kann man implizit lesen, dass es nur diese beiden Optionen gibt - da fehlt nach RAW theoretisch für eindeutige Klärung ein "or in strategic reserves" entweder vor dem "instead" (was es explizit erlauben würde) oder hinter dem "battlefield" (was es explizit verbieten würde).
Und es steht im Regelkommentar:
Deep Strike (and Strategic Reserves): If a unit with the Deep Strike ability arrives from Strategic Reserves, the controlling player can choose for that unit to be set up either using the rules for Strategic Reserves or using the Deep Strike ability. This also applies if a unit with the Deep Strike ability is placed into Strategic Reserves during the battle.
Also auch wenn ich selbst der Ansicht bin, dass es weder zielführend noch gewollt ist, Deep Strike zu Spielbeginn in Strategische Reserve zu versetzen, so impliziert der Regelkommentar, dass das durchaus geht. Dass Deep Strike Einheiten sich beim Eintreffen aus Strategischer Reserve für eine Variante entscheiden können, auch wenn sie im Schlachtverlauf dort platziert werden (was impliziert, dass sie auch vor Schlachtbeginn dort sein können).
Das würde voraussetzen, dass die Formulierung zum Deep Strike nicht umfassend genug ist, und dass das platzieren in die Strategische Reserve als unausgesprochene, allgemeingültige Option zur Platzierung auf dem Schlachtfeld angenommen wird. Und die Ausnahme von Regeln für strategische Reserven nur gelten, wenn Einheiten alternative Regeln aktiv nutzen, und nicht passiv besitzen.
»Ich nutze meine Fähigkeit "Schocktruppenregel"« ==/== »Die Einheit hat die Fähigkeit "Schocktruppen"«
Insgesamt macht es spieltechnisch eigentlich keinen Unterschied, da das Platzieren in der Strategischen Reserve eigentlich ausnahmslos Nachteile mit sich bringt und mir kein Grund einfällt, warum man sich da selbst so extrem einschränken sollte, aber für Tabletop-Masochisten gibt's da wohl durchaus Potenzial ?
Und ja, ich widerspreche damit meiner Ausführung aus #6. Man hat genug Regelgrundlage um eine Lücke aufzumachen, die nicht wirklich hieb- und stichfest wegzuargumentieren ist.