10. Edition Strategische Reserven

Themen über die 10. Edition von Warhammer 40.000
Genau.
Schlachtgröße: 2.000 Punkte
Armeeliste: 1.900 Punkte

Reserve insgesamt: <= 950 Punkte (in Abhängigkeit der Armeegröße)
Strat: <= 500 Punkte (in Abhängigkeit der Schlachtgröße)

Edit: Das Beispiel mit 1.000 Punkten Armeeliste in der 2.000 Punkte Schlacht war bewusst gewählt - weil da die Strat und die Reserve gleich groß sind, ich also die vollen 50% der Armeeliste in die Strat setzen darf, da 50% der Armeegröße 25% der Schlachtgröße entsprechen.
Hätte ich besser ausführen sollen, sorry ?
 
  • Like
Reaktionen: Meini
Nein. Das Beispiel ist so aufgeführt als wäre man Wahnsinnig und würde mit 1000 Punkte gegen 2000 Punkte spielen. ?
In diesen Beispiel wäre 500 Punkte zwar die hälfte deiner Armee, aber zulässig für Strat weil sich die Begrenzung der Strat auf die gehwählte Schlachtgröße und nicht die Tatsächliche Punktezahl pro Liste bezieht.
Wobei die Reserve sich auf die Tatsächliche Punktezahl begrenzt.
 
Ich bin davon ausgegangen, das die Pariah Nexus Reserve-Regelung die aus dem Regelbuch schlichtweg überschreibt, weil das mit den 25% war ja zu Beginn der Edi - das wurde dann aber im Laufe der "Saisons" erhöht, auf 50%.

Eine Differenzierung zwischen Schocktruppe und strat. Reserve hätte imho zwingend bei den Pariah Nexus Regeln aufgeführt werden müssen - allein schon der Vollständigkeit wegen und vor allem auch wegen dem Impact - fehlt dort aber (wäre auch mit einem zwei-zeiler erledigt gewesen).

Darüber stolpere ich zum ersten mal jetzt und hab auch zuvor nichts dazu gehört (was nichts heißen muss) -> Ich habe rund 80 Spiele in der 10. Edi gemacht, bin regelmäßig auf Turnieren.. Nevereverheardbefore (lasse mich da aber natürlich gerne eines besseren Belehren).
 
Ich bin davon ausgegangen, das die Pariah Nexus Reserve-Regelung die aus dem Regelbuch schlichtweg überschreibt, weil das mit den 25% war ja zu Beginn der Edi - das wurde dann aber im Laufe der "Saisons" erhöht, auf 50%.

Eine Differenzierung zwischen Schocktruppe und strat. Reserve hätte imho zwingend bei den Pariah Nexus Regeln aufgeführt werden müssen - allein schon der Vollständigkeit wegen und vor allem auch wegen dem Impact - fehlt dort aber (wäre auch mit einem zwei-zeiler erledigt gewesen).

Darüber stolpere ich zum ersten mal jetzt und hab auch zuvor nichts dazu gehört (was nichts heißen muss) -> Ich habe rund 80 Spiele in der 10. Edi gemacht, bin regelmäßig auf Turnieren.. Nevereverheardbefore (lasse mich da aber natürlich gerne eines besseren Belehren).

Das Grundregelwerk hat noch nicht einmal eine Beschränkung der Reserven - die kommen erst über die Missionspack "Leviathan" bzw. "Paria Nexus".
Die Grundregeln sagen nur, dass Einheiten in Reserve gehen können, dass Strategische Reserve eine Untergruppe der Reserve ist, und dass die Strat maximal 25% der Schlachtgröße umfassen darf. Sie sagen nichts über die Gesamtgröße der Reserve aus.

Es gibt im Basisregelwerk keine Regel, die einem Gray Knights Spieler (der bei jeder Einheit "Deep Strike" hat) verbieten würde, seine gesamte Armee in Reserve starten zu lassen ?
 
Quasi nie aufs Maximum ausgereizt.. Niemand spielt 50% seine Armee in Reserve, zumindest nicht bei den Spielen die ich gesehen oder gespielt habe.

Ich selbst habe zuletzt immer zwischen 400 und 500 Pkt. strat. Reserve gespielt, also alles richtig gelaufen. Nur das korrekte Wissen dazu fehlte anscheinend, das ist ja das tolle am Hobby -> man lernt immer was dazu.

vg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut, das ist schon immens wenn man die Hälfte in Reserve packen würde - die meisten Armeen und Taktiken geben das auch gar nicht her, bzw. hat man bei größeren Spielen dann schnell das Problem, dass große Bereiche des Spielfelds in Runde 2 gescreent sein könnten, was Deine Möglichkeiten natürlich stark einschränkt, wenn alles in Reserve steckt ?