Es kommt immer darauf an was für Minen man nimmt.
Die Explosivminen sind gut gegen die meisten Armeen im 40. Jahrtausend (Orks, Imperiale, (Dark) Eldar, Kroot, Nids, evtl. Tau), da sie ne hohe Stärke (S4) und n recht durchschnittlichen DS haben. Kann man also nicht viel verkehrt machen.
Die Giftgas Mine ist gut gegen Anhäufungen von RW 4+ Gegnern mit hohem Widerstand (wie oft kommt dass denn eigentlich vor?) oder mit vielen offenen Fahrzeugen (Dark Eldar, Orks), da sie automatisch einen Streifschuß verursachen.
Die Biosäure Mine ist mehr ein Allrounder, dass einzige was mir nich zusagt ist die niedrige Stärke von 3, dafür ham die einen Panzerungsdurchschlag der manche Panzer ganz leicht zum knacken bringt.
Ich denke in Kombination mit Biovoren oder gar einigen Sporenfabriken (Carnifex mit Zysten, ist natürlich etwas riskanter...) wird der Gegner von der Flut an Sporenminen überwältigt werden.
Wenn du der Ansicht bist, Sporenminen schenken dem Gegner so oder so Punkte, da hast du recht, aber bedenke das, wenn Sporenminen das tun wofür sie bestimmt sind (nämlich mächtig BOOM! machen) auch ihre eigenen Punktekosten reinholen, selbst wenn 3 Biosäureminen (36 Pkt) 3 Marines (45 Pkt) töten, haben sie ihre Punkte schon reingeholt! 😉
Eine ähnliche Frage wäre, warum man einen Carnifex reinnehmen soll, da er seine Punkte nicht reinholt und von meinem Gegner ständig weggeschossen wird.
Ganz einfach: Wenn der Gegner auf etwas anderes schießt, schießt er nicht auf etwas völlig anderes. Wenn er die Sporenminen statt dem geflügelten Hive anvisiert, Pech. Wenn er den Carnifex statt der sich nähernden Symbionten anvisiert, pech.
Ein Schwarm arbeitet zusammen und nicht für jede Rotte einzelnd.
Ok, es mag ja sein dass du für jede Einheit ein Ziel gesetzt hast, aber in der Gesamtheit der Armee kann eine Einheit dazu beitragen, dass die andere ihrem Ziel nähergebracht wird.
Man muss halt nicht die Sinnigkeit jeder einzelnen Einheit diskutieren, da sie in Kombination mit anderen meist besser dran ist 😉
(Liktor-Venatoren an einer Stelle schocken, die Venatoren schießen lassen, den Liktor die Einheit im NK binden, und in der nächsten Runde die Venatoren reinschlängeln lassen (die Sichtlinie auf diese ist ja für eine Runde blockiert, sodass sie relativ heile in den NK kommen))