Suche gutes Sci-Fi Tabletop

DZC hat halt am Anfang viele Interessenten gehabt und dann kam erstmal lange wenig bis nix dazu - dazu noch Probleme mit dem Guss bei frühen Modellen und der nicht gerade niedrige Preis.

Inzwischen ist die Qualität aber gut, es kommt regelmäßig was neues und es nimmt langsam wieder Fahrt auf. Ein guter Indikator ist dass man vergleichsweise wenig gebraucht bekommt bzw. dass nur (noch) wenig DZC verramscht wird aber viele Läden es wieder führen. Dystopian whatever ist da das Gegenbeispiel.

Infinity hat vor Jahren schon langsam Angefangen und wächst langsam aber stetig wobei ich den Eindruck hab dass es im letzten Jahr auch hier in D deutlich Fahrt aufnimmt. Wie schon geschrieben ist es nicht grade einfach, dazu kommt dass die Regeln schlecht geschrieben sind - nicht schlecht, nur schlecht geschrieben! - und daher der Einstieg mit dem Regelbuch allein ohne jemanden der es schon ein paarmal gespielt hat eher holprig ist - leider.

Ich denke auch dass man im Moment bei beiden nicht verkehrt liegt. Wobei ich DZC deutlich eher im Bier & Bretzel Bereich verorten würde als Infinity.
 
Daß man DZC kaum gebraucht bekommt, liegt wohl einfach daran, daß es sich kaum jemand anfangs gekauft hat. 100 Mäuse für den kleinsten Starter, der kaum mehr als ein QS-Spielerlebnis bietet?
Ob sich die Qualität verbessert, kriegt man kaum mit. Immerhin liegt im LGS ja noch der ganze alte nichtverkaufte Kram rum.
Und obs einen Aufschwung gibt? Die Starterbox ist schonmal nett. Aber wenn nicht drin ist was man spielen will, muss man warten und hoffen, daß nochmal eine andre Box kommt.
Ich mag vielleicht auch nicht groß rumkommen, aber Spieler hab ich davon hier in der Hauptstadt jedenfalls noch nicht gesehen.

Dystopian ist in der Hinsicht billig, man kann mal eben einen Starter für eine neue Fraktion für einen 50er holen (mit dem durchaus normal spielen kann) und wieder verkaufen, wenn einen die Spielweise nicht gefällt. Und Editionswechsel sorgen auch immer für einen volleren Gebrauchtmarkt, weil die Spieler schon gern ihr altes regelbuch loswerden wollen, bevors ganz wertlos wird.

Was war hier nochmal das Thema? Achja.
Postapokalypse Scifi wäre noch Eden zu nennen, falls das net schon irgendwo stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jackrum: Wenn du John Robertson eine email schreibst und den Namen Roland erwähnst kriegst du das komplette Regelwerk als PDF. Schnellstartregeln gibt es auch auf Deutsch zum runterladen - kostenlos. Bei Schwierigkeiten PN an mich, ich hab so ziemlich alles was da veröffentlicht wurde.

Urban War gehört zu den Spielen, die vollkommen ungerechtfertigt nie aus ihrer kleinen Ecke herausgekommen sind. Ich habe selbst noch ein paar Junker hier zu stehen, habe mich mit dem Spiel aber seit Jahren nicht mehr beschäftigt. War John nicht zwischendurch länger im Ausland, Malaysia oder so? Was ist eigentlich aus seinem 6mm Spiel geworden?
 
Urban War gehört zu den Spielen, die vollkommen ungerechtfertigt nie aus ihrer kleinen Ecke herausgekommen sind. Ich habe selbst noch ein paar Junker hier zu stehen, habe mich mit dem Spiel aber seit Jahren nicht mehr beschäftigt. War John nicht zwischendurch länger im Ausland, Malaysia oder so? Was ist eigentlich aus seinem 6mm Spiel geworden?

Die Ruhephase kommt daher das John's Frau als Lehrerin in Kasachstan war und nun Schulleiterin in Dubai ist.

Das 6mm Spiel hat bereits einen eigenen Forenbereich und kommt (hoffentlich) bald in Kickstarter. Wenn du spielen magst, ich hab Vassall.
 
Urban War gehört zu den Spielen, die vollkommen ungerechtfertigt nie aus ihrer kleinen Ecke herausgekommen sind.

So wie die den Vorgänger und seine durchaus vorhandenen Fans verarscht und abgeschossen und die alten zwar schlichten aber hübschen Modelle durch teils unglaublich hässliche Modelle (so mit mehr Schädel und Gasmasken gehts doch bei 40k auch) ersetzt haben, haben die nichts besseres verdient.
 
Dystopian ist in der Hinsicht billig, man kann mal eben einen Starter für eine neue Fraktion für einen 50er holen (mit dem durchaus normal spielen kann) und wieder verkaufen, wenn einen die Spielweise nicht gefällt. Und Editionswechsel sorgen auch immer für einen volleren Gebrauchtmarkt, weil die Spieler schon gern ihr altes regelbuch loswerden wollen, bevors ganz wertlos wird.

Ich hab beide Spiele und das war bei DW einmal. Die Preise sind inzwischen gut gestiegen. Und jedes Jahr ein neues englisches Regelbuch empfinde ich eine Frechheit, vor allem weil es nicht wegen neuer Erkentnisse geschieht, sondern weil man es die Male davor einfach nicht sauber gemacht hat und ständig mit Dutzenden PDF nachbessern musste. Nicht mal die konnten sie gesammelt anbieten, sondern man musste es sich überall und in den Foren zusammensuchen. Hoffen wir, dass 2.0 endlich mal länger im Handel bleibt. Wenn du neu anfangen willst brauchst du mindestens eine Naval-Box und das Grundregelwerk und da bist du schon mal bei 80 Euro, willst du eine zweite Partei, dann kommst du auf 120-130. Da ist knapp 70 Euro für den Dropzone-Starter, der Schlachten im ähnlichen Format erlaubt billiger. Denn die knapp 50,- Boxen erlauben jetzt auch nicht viel mehr als die vergleichbaren Sets bei DZC für 70,-, die im Starter nochmal ne ganze Ecke billiger sind. Kurz, DW ist auch nicht viel billiger seit den Preiserhöhungen und bei Dropzone kann man im späteren Verlauf Armeen günstiger zusammenstellen. Der Einstieg ohne den Starter ist tatsächlich etwas teurer, aber meine drei DW-Armeen sind insgesamt jeweils teurer als die vergleichbar großen drei Armeen bei Dropzone die ich besitze. Man sollte nicht immer auf den Einstieg allein schauen, am Ende zählen die Gesamtkosten. Und ich will jetzt nicht auf FoW schaun, das kann je nach Fraktion auch teuer werden. Generell schenken sich die 15/10mm-Systeme nix preislich wenn man sich die Gesamtkosten ansieht.

Was die Verbreitung angeht.... die dürfte bei allen Nicht-GW Systemen lokal immer gut schwanken, von daher sind da Kontakte zu den Vertrieben recht hilfreich um die Lage einzuschätzen. Seit der RPC kann man das deutsche Buch vorbestellen für DZC und bisher sind die Vorbestellungen doch recht gut. Einfach auch mal X-Wing nehmen, das Spiel verkauft sich wie blöde bundesweit und doch gibt es Ecken, wo man keine Spieler findet und ich rede da jetzt nicht von nem Kuhdorf.

DZC ist allerdings auch kein Bier Und Brezel-Spiel. Dafür vereint es zu viele gute Elemente aus AT-43 und Epic/Armageddon mit einem Schuss eigenständiger Ideen. Wenn man es kann spielt es sich sehr schnell, aber ohne taktisches/strategisches Vorgehen sieht man auch hier keine Sonne. Was mich immer wieder überrascht: Es hat deutlich weniger Zusatzregeln als DW (bei dem du teilweise mit MARS zugeschmissen wirst), erreicht aber durch geschickte Kombination der Grundregeln und der wenigen Zusatzregeln eine ebenso große spielerische Vielfalt bei den Einheiten wie DW. Was wenig verwundert. Die Jungs von DZC waren früher bei Spartan und waren irgendwann einfach frustriert (Weigerung andere Sprachen als Englisch rauszubringen, Regelchaos und PDF-Flut, ständige Fehlgüsse bei Metallteilen (und nein, so schlimm war das selbst in der Anfangszeit der PHR, die formbedingt die meisten Probleme hatten nie, ich kann praktisch jeden zweiten Blister bei DW die Metallteile reklamieren weil die meist üblen Versatz haben und nicht mehr zu retten sind), keine wirlich sichtbare Linie bei der Entwicklung neuer Einheiten, etc.). Klar hat Hawk Fehler am Anfang gemacht, aber sie haben sehr schnell gelernt und inzwischen Spartan auf dem deutschen Markt bei den Verkäufen gut überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zu Metall, die Infanterie ist bei DZC aus Metall, aber da muß man wegen des hervorragenden Gußes so wenig nachbearbeiten...

Und sollte bei DZC mal was verzogen sein, dann kann man es mit einem guten Föhn sekundenschnell anwärmen und von Hand wieder in Form bringen. Wenn was wirklich unrettbar vergossen ist: Fehler ablichten, an Verlag Ellermeier schicken und innerhalb weniger Tage hat man meist das defekte Teil oder den Blister in der Pfote. (Das mit dem Föhn funktioniert auch bei Forgeworld und Dystopian Wars gut.). Bei DW ist Ersatz immer ein ewiger Akt über mehrere Wochen hinweg, da sammel ich schon 1-2 Monate Defekte...


Und in Wien gibt es auch schon drei Spieler soweit ich das sehe:

https://www.facebook.com/groups/620317211323363/
 
So wie die den Vorgänger und seine durchaus vorhandenen Fans verarscht und abgeschossen und die alten zwar schlichten aber hübschen Modelle durch teils unglaublich hässliche Modelle (so mit mehr Schädel und Gasmasken gehts doch bei 40k auch) ersetzt haben, haben die nichts besseres verdient.

Die "verarschten und abgeschossenen" kaufen ihre VOID Minis weiterhin. Die Miniaturen sind teils 1:1 nach Urban War übernommen worden. An keiner Urban War Minis sind Schädel und wenn man den Wechsel von VOID nach Urban War mitgemacht hat, dann weiß man auch das die Gasmasken aus der Community kamen weil man sich immer fragte warum die infektiösen Koralinsporen dem Gegner nichts anhaben.

Da hat wohl einer nicht aufgepasst und vorm ersten Morgenkaffee gepostet :cat:
 
Ein wenig nachvollziehen kann ich das schon. Ich hatte bei Void Junker gespielt und bei Urban War standen da plötzlich irgendwelche Gladiatoren. Als später "meine" Junker kamen, war ich aber wieder etwas versöhnt und habe mir die gekauft, zusammen mit ein paar Viridianern. Das Spiel hat bei uns aber nie Fuß fassen können, aber die Geländestück (aus Russland von Robogear wenn ich mich recht erinnere) fand ich damals gut, auch weil die sehr preisgünstig und variabel waren.
Danke fürs Angebot mit Vasall, aber die wenige Zeit zum zocken verbringe ich lieber mit richtigen Miniaturen. Da bin ich auch gerade mit DZC und meinen Kolonisten voll ausgelastet 😉
 
Hallo!

nach langem Besprechen am Wochenende sind wir zu dem Entschluss gekommen, neben unserer Hauptarmee in 40k zwei neue Projekte zu starten, Infinity und eine 2. Armee, bei mir in dem Fall Yu Jing und etwas was ich alliieren kann mit meinen Heresy Sachen - DKoK oder normale Imps - mal schauen 🙂


Vielen Dank für die ganzen Ratschläge und Hilfestellungen - man sieht sich demnächst im Infinity-Teil des Forums ( wh40k-Teil wird gemieden, bis es eine Post/User ignorieren Funktion gibt xD )


lg Jackrum
 
So nach fast 3 Monaten melde ich mich mal wieder.

Danke Stingray, hab's dann eh gefunden - kann das halbe Forum schon nichtmehr lesen - zum Glück xD

Haben leider kein passendes System gefunden... Zinn, ausgelutschtes 2.WK-Thema, englisches Regelwerk, etc. waren so die allgemeinen Probleme...

Für mich persönlich kam bei den meisten Spielen kein Feeling rüber... Konnte teilweise mit der Story/dem Hintergrund nix anfangen.

Haben uns jetzt für Whfb entschieden und starten eine Escalation League in Wien mit ~20 Spielern.

Zusätzlich dazu bestreiten wir demnächst unser 2. cthulhu Pen&Paper Abenteuer, also sind wir momentan gut versorgt.


danke nochmal, trotzdem für die vielen Antworten!

lg Jackrum