40k Super Major Tournament in Germany

Mir geht es hier nicht um eines zu organisieren, sondern halt sowas in gang zu setzen. Werde schauen das ich ein paar Major mitmache und schau wie die das hinbekommen und die Erfahrungen mitnehmen. Wenn eine Orga oder halt mehrere sich zusammensetzen würden, würde ich halt meine volle Unterstützung mit einbringen.

Die Major Turniere werden immer schnell voll, weil ganz Europa da mitmischt und sich nicht nicht nur nationale Spieler da anmelden.
 
Wobei man nicht meine sollte, da Turnierorgas im Geld schwimmen würden!

Michi aus Landshut hat vor ein paar Wochen zum Ende der Turniersaison 2021 einen Post hier im Forum verfasst. Nach 3 Jahren regelmäßiger Turniere (oder waren es schon 4?), hat er nun sein anfängliches Investment wiede reingeholt.
Auch bei uns in Regensburg zu Zeiten der 100 Mann Turniere wurden die komplett von uns vorfinanziert. Die Platten hatten wir, aber die Miete (damals noch vergleichweise billig) für den Saal und die Anschaffung des neuen Geländes haben wir privat gezahlt und dann nach Turnierende von den Einnahmen zurück bekommen. Da konnte wir uns aber relativ sicher sein, dass die 100 auch da stehen am Turniertag. Und wie gesagt, die Miete war da deutlich günstiger.

Vielleicht mag sich ja mal einer der Bremer Orgas von Hanseatic Tournament dazu äußern, wie die die Vorfinanzierung lösen?
 
  • Like
Reaktionen: Shas´o
Vielleicht mag sich ja mal einer der Bremer Orgas von Hanseatic Tournament dazu äußern, wie die die Vorfinanzierung lösen?

Soweit ich weiß ist der Hauptorganisator das niederländische Unternehmen "Alliance Armory" (welche das letzte Super Major in Utrecht organisiert haben)
Die stellen Gelände für 40k her und machen die Turniere um Umsatz zu machen. Gelände zu Herstellungskosten hilft das wohl immens. (Bremen sollte dann das selbe Gelände wie Utrecht haben)

Und die beiden vom target priority Podcast kümmern sich um Location, Teilnehmer und Marketing in Deutschland.



Das wäre btw auch mein Vorschlag. Location finden und dann die Jungs von Alliance anschreiben.
 
Genau. Die Jungs von Alliance (die das als Unternehmen betreiben) stellen dir Matten, Tische, die Spiel-Orga, etc.., Aber a) wollen die natürlich auch Geld für ihren Service (schließlich wollen sie ihr Geld reinholen, bzw. die Kosten Material und Leute aus den Niederlanden rüberzubringen), zusätzlich zu der Location, Catering, etc.. was sie nicht machen. Und b) werden selbst die mit unbekannter Orga nicht gleich auf Super-Major starten.

Mit Target Priority haben sie mit einem so ca. 80-Mann Turnier vor 3 Jahren in Bremen angefangen und sind jetzt bei 160 Kapazität im aktuellen Jahr. In 1-2 Jahren gehen die vielleicht auf Super-Major Größe.

Last-but-not-least, the Super-Major in Utrecht war auch kein Super-Major. Das war das Ziel und das war Location/Gelände für 250+ Leute, aber am Ende waren es halt doch "nur" so 160 Leute, die gekommen sind. Corona hatte sicher viel damit zu tun, aber das hat die Jungs als Orga halt dann auch viel Geld gekostet. Die Location gibt sicher keinen Rabatt, wenn man nur 2/3 der gemieteten Fläche nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich, wenn da eine Firma dahinter steht ist das eine andere Nummer, als wenn sich da 5 Leute aus nem Club zusammentun. Regensburg hat funktioniert weil wir alleine beim Plattenkauf mit 600 Euro in Vorkasse sind. (Ich weiß das, weil ich die gekauft habe) Außerdem hat der Club damals bereits seit 2004 oder 2003 kleine Turniere bis 40 Mann organisiert und sich dementsprechend ein Material Polster in Sachen Gelände angelegt. Und trotzdem standen wir Tagelang in diversen Garagen und Wohnzimmern und haben Gelände geschnitzt. Das war ein Projekt von Studenten welche Zuviel zeit und zu wenig Geld hatten, dafür aber mit viel Erfahrung in 40k und Organisation von kleinen Events. Das haben wir nicht mal eben aus dem Arm geschüttelt. Simples Beispiel war, dass wir bei einem Turnier mittendrin mal eben das Pairing System gewechselt haben weil es uns damals zerschossen wurde durch einen Bug. Das haben wir geräuschlos innerhalb von 2h hingebogen, alles Dinge die man bei einem >100 Mann Turnier auf dem Schirm haben muss.

Und das wichtigste von allem, das A und O, man braucht eine Veranstalter Versicherung. Wir haben das damals mit Belisars Privat Haftpflicht gemacht. Im Nachhinein war das selten dämlich, ist aber gut gegangen.

Deshalb, wenn da ne Firma dahinter steht, die alles regelt und haftet ist das ne coole Sache und wenn die nach Deutschland kommen auch. Aber die werden mit ihren Eigenen Leuten arbeiten und mit ihrem eigenen Equipment, eben aus Haftungsgründen. Und deshalb bin ich der Buh Mann jetzt und bezweifle, dass die mal eben so kommen. Außer man beauftragt sie, quasi als Veranstalter und bezahlt sie entsprechend.
 
  • Like
Reaktionen: Icicle
Ganz ehrlich, wenn da eine Firma dahinter steht ist das eine andere Nummer, als wenn sich da 5 Leute aus nem Club zusammentun. Regensburg hat funktioniert weil wir alleine beim Plattenkauf mit 600 Euro in Vorkasse sind. (Ich weiß das, weil ich die gekauft habe) Außerdem hat der Club damals bereits seit 2004 oder 2003 kleine Turniere bis 40 Mann organisiert und sich dementsprechend ein Material Polster in Sachen Gelände angelegt. Und trotzdem standen wir Tagelang in diversen Garagen und Wohnzimmern und haben Gelände geschnitzt. Das war ein Projekt von Studenten welche Zuviel zeit und zu wenig Geld hatten, dafür aber mit viel Erfahrung in 40k und Organisation von kleinen Events. Das haben wir nicht mal eben aus dem Arm geschüttelt. Simples Beispiel war, dass wir bei einem Turnier mittendrin mal eben das Pairing System gewechselt haben weil es uns damals zerschossen wurde durch einen Bug. Das haben wir geräuschlos innerhalb von 2h hingebogen, alles Dinge die man bei einem >100 Mann Turnier auf dem Schirm haben muss.

Und das wichtigste von allem, das A und O, man braucht eine Veranstalter Versicherung. Wir haben das damals mit Belisars Privat Haftpflicht gemacht. Im Nachhinein war das selten dämlich, ist aber gut gegangen.

Deshalb, wenn da ne Firma dahinter steht, die alles regelt und haftet ist das ne coole Sache und wenn die nach Deutschland kommen auch. Aber die werden mit ihren Eigenen Leuten arbeiten und mit ihrem eigenen Equipment, eben aus Haftungsgründen. Und deshalb bin ich der Buh Mann jetzt und bezweifle, dass die mal eben so kommen. Außer man beauftragt sie, quasi als Veranstalter und bezahlt sie entsprechend.
Die Platten hab damals ich gekauft, geschnitten und bemalt ?
Und transportiert und gelagert... jahrelang...

@topic:

Der Unterschied zwischen Deutschland und dem Rest der Welt liegt darin, dass man überall bereit dazu ist, Geld für ein Event auf den Tisch zu legen...
Nur nicht bei uns.

Als wir mit dem Startgeld in Regensburg gezwungenermaßen von 20 auf 30€ hoch sind, bekamen wir prompt das Turnier nicht mehr voll.

Hinzu kommt, dass Deutschland von Gier beherrscht wird.

Saal-/Hallenmieten sind in Ballungszentren utopisch.

Das Risiko, hier mit miesen raus zu gehen, ist immens.

In Regensburg gab es seinerzeit eine Fantasy-Truppe, die ebenfalls hoch hinaus wollte und einen der angesagtesten Säle der Stadt gemietet hat.
50€ (um den Dreh) Startgeld und schon wurde es nicht mal halb voll.
Orga hat damals mehrere hundert Euro Verlust gemacht.

Wenn man dann noch Gelände mieten soll, Matten usw...

Hinzu kommt, dass die meisten Teilnehmer ein Hotelzimmer brauchen, Essen und Trinken muss bezahlt werden.

So ein Wochenende kommt einen locker auf 250€.

Ganz ehrlich, ist bei uns immens schwer zu stemmen, solange die Leute nicht so gehyped wie in anderen Ländern sind...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Danke für die Info! DAS sollten wir als Konsumenten vermutlich einfach öfter transparent aufbereitet bekommen, damit wir verstehen, dass es mit an uns liegt wenn was nicht klappt.

Ich wäre für so eine riesen Ding jetzt nicht von einem Ticket für unter 100€ ausgegangen(zzgl Transport und Logis).

cya
 
Zuletzt bearbeitet:
What??
Wegen 30€ bleiben die Leute weg??
Da krieg ich n halben Tag Paintball für, oder n Drittel Tag im Pub ?

Einfache Rechnung für normale Leute, Kino sind was, 3h Bespaßung in unbequemen Sitzen, mit Scheißbild und -Ton und furzenden Nachostinkern???

Sorry, ich hab mich wieder im Griff ^^

Ist mir unbegreiflich...
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Naja... Eigentlich sind die großen Turniere immer ausverkauft. Und da zahlt man auch ordentlich. Ich glaube das es funktionieren würde sobald man es in die Hand nimmt.


Es muss halt Leute geben die sich dafür bereit erklären. Und wie man schon sieht - (Belisar hatte damals die Platten zugeschnitten und gelagert ... )
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Danke für die Info! DAS sollten wir als Konsumenten vermutlich einfach öfter transparent aufbereitet bekommen, damit wir verstehen, dass es mit an uns liegt wenn was nicht klappt.

Ich wäre für so eine riesen Ding jetzt nicht von einem Ticket für unter 100€ ausgegangen(zzgl Transport und Logis).

cya
Dein Ironiemodus in Ehren, aber wenn du selber mal 1200€ Saalmiete vor der Brust hast, für 350€ Preise bestellt hast und dann schwammige Füße bekommst, weil die Teilnehmeranmeldungen auf T3 bei 70 statt 100 stagnieren, dann wirst auch du schnell verstehen, von was ich rede...

Abgesehen davon verlangen (zumindest bei uns) diverse Locations zB Nachweise über Veranstaltungshaftpflicht usw.

Also meine (war in meiner Privathaftpflicht mit drin) ging bis 100 Personen.

Da wir aktuell über einen e.V. nachdenken, ist auch dieses Thema auf den Tisch gekommen.

Man sollte sich erst richtig schlau machen, was da auf einen zukommt, bevor man Aussagen von erfahrenen Leuten lächerlich macht.

Denn wie diverse Vorredner geschrieben haben:

Erst selbst Turniere organisieren (20, 30, 50 Mann), dann kann man langsam anfangen, den Sachverhalt mit klaren Augen zu sehen...
 
Wie kommst Du darauf, dass das Ironie war (immer diese Unterstellungen im Netz)? Ich meine das absolut ernst! Immer wird gemeckert, aber man selbst kann nie was für die Situation. Diese Haltung ist einfach falsch und geht mir auf den Sack. Also nix Ironie.

cya
Sollte ich das missverstanden haben, dann freilich sorry.

War aber von mir im O-Ton tatsächlich ernst gemeint.

Wenn man live erlebt, wie Leute bei Turnieren, die in Sälen von Gaststätten stattfinden (und man in den Turnierregeln klar auf die Gegebenheiten hingewiesen hat), heimlich ihr Gesöff aus dem Rucksack saufen, weil ihnen die Gastro-Preise zu teuer sind, andererseits aber ne nagelneue 800€ Hardcore-Armee auf den Tisch klatschen, dann hört mein Verständnis auf...

Leider wollen viele Turnierteilnehmer heutzutage professionelles Gelände und neue Spielmatten, Getränke am besten für lau und als Startgeld 5€ für zwei Tage...

Und das ist traurig ohne Ende!

Deshalb kann ich nur zu gut viele Orgas verstehen, die schlicht keinen Bock mehr haben, neues Gelände anzuschaffen und zu gestalten und alles auf Vordermann zu bringen.

Geschweige denn sich nur mit nervigen Klein-klein-Regelfragen rum zu ärgern.

Und zum Verständnis:

Wir haben mehrfach 2-Tage-Turniere ausgetragen, waren auch selbst mehrfach auf solchen Veranstaltungen unterwegs, weil es an sich absolut geil ist und richtig Bock macht, man viele Leute quer durch die Republik kennenlernt.

In den letzten Jahren konnte man aber gut beobachten, wie ein Groß-Turnier nach dem anderen wegbrach und das ganze nur schwer wieder ins Rollen kommt...

Da muss sich sehr viel in Sachen Verständnis bei den Spielern tun, damit der eine oder andere Club wieder in die Vollen geht.

Und: das Nord/Süd-Gefälle nicht ausser Acht lassen.

Im Süden ist es mittlerweile doch sehr viel zäher geworden, die Leute zu mobilisieren...
 
@Belisar82 noch einmal Danke für die Einsicht hinter die Kulissen. Als Besucher bekommt man sowas ja nicht immer mit (auf den kleinen Turnieren auf denen ich war, war es nicht so. Wobei ich auch dort manchmal Fragezeichen hatte, wie die das für den Preis machen können).

Wie man das aber nun an die geneigten Turniergänger vermittelt, ist mir noch unklar. Evtl. wäre ja ein umgekehrtes Vorgehen denkbar (und ja ich kann mir sofort zehn Gründe ausdenken, warum das nicht geht, das kann ich allerdings immer). Es werden erst die Tickets verkauft und dann wenn das Finanzierungsziel erreicht ist auch tatsächlich ausgerichet. Sollte das nicht klappen. Bekommen die Leute ihr Geld zurück.

@Big40MaC hast Du Einblick wie da die Kosten für die Teilnehmer sind?

cya

P.S. wir sollten in Deutschland dringen anfangen mehr über Geld zu reden.
 
Ich wäre für sie eine riesen Ding jetzt nicht von einem Ticket für unter 100€ ausgegangen.
Also die richtig großen Turniere kosten auch keine 30 Euro. Bei dem Betrag kann man von Events mit 20-40 TN ausgehen.

Man muss aktuell auch wirklich den Corona-Faktor mit in die Diskussion einbeziehen. Man hat das in den Sommermonaten bis in den frühen Herbst hinein (als Corona noch aus den Köpfen war) gesehen. Da waren Turniere kürzester Zeit ausverkauft. Ich erinnere mich an Bremen, dem größten Turnier momentan im Land, da waren die Tickets nach wenigen Minuten vergriffen und die Spieler sind wirklich aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) angereist. Da lässt du locker mal +250 Euro für liegen.

Ich glaube also nicht, dass die Menschen nicht willig sind ordentlich Eintritt zu bezahlen. In den letzten Jahren hat sich die Turnier-Spielerschaft in Deutschland mMn wieder vergrößert, bzw. ist enger zusammengerückt (und suggeriert dadurch vielleicht auch nur eine Vergrößerung, keine Ahnung), was sich nicht unbedingt sofort in nackten Zahlen widerspiegeln muss. Dazu hat nämlich auch Corona beigetragen, so bizarr das klingt. Denn während (verständlicherweise) viele Turnierspiele diese Zeit mit einer Pause verknüpft haben (gewollt oder ungewollt), sind parallel dazu unzählige Spiele/Events via Tabletop Simulator organisiert worden, auch mit neuen Spielern, die davor wenig kompetitiv gespielt haben. Man mag darüber streiten ob das noch echtes 40k ist, aber was unbestritten bleibt: viele dieser Neulinge wurden dadurch auch ins "echte" Turnierleben gezogen, das allerdings nun wieder langsam zum Erliegen kommt (dank Corona). Gleichzeitig starten aber wieder digitale Events.

An dieser Stelle sollen auch noch diverse Content-Creator erwähnt sein (Breaking Heads, Kings of the Hill, Target Priority, Blackhydra Wargaming, Flat3Damage, Würfelbar, ...), die über Youtube & Co. nicht nur klassische Battle Reports drehen, sondern mit ihren Videos und Podcasts fast alle Sparten des Hobbies abdecken, also auch Bereiche jenseits von kompetitivem Spiel.

-

Dagegen ist die zahlreiche und flächendeckende Organisation von Turnieren, gerade wenn sie über 2-3 Tage gehen, wieder ein anderes Paar Schuh, den sich halt nur wenige anziehen wollen oder können (Gründe wurden genannt). An Ostern findet das nächste große Alliance Open Event in Karlsruhe statt - also wieder ein Event, das von einer "Firma" (Alliance Armoury) begleitet und mit organisiert wird. Ich bin mir sicher, dass auch da noch großes Wachstumspotenzial besteht. Die Jungs verdienen ja damit ihren Lebensunterhalt, aber es braucht natürlich auch immer noch lokale Organisatoren, die das mit stemmen wollen (und den entsprechenden Kontakt haben). Ist Corona mal weg, und 40k nicht wieder in der 7. Edition, bin ich mir sicher, dass die Turnierszene nochmal richtig aufblühen wird. An dieser Stelle will ich noch erwähnen, dass ich keine Ahnung hab wie die Hintergründe bei AO und ihren Turnierkooperationen aussehen. Nur meine Mutmaßung, dass sie damit Geld verdienen (zurecht übrigens).

Den Vorschlag von @Naysmith Events per Crowdfunding vorzufinanzieren, finde ich übrigens sehr gut. Damit sollte man sich unbedingt ausführlicher beschäftigen.
 
Wirklich... der Süden ist das Problem? Ich dachte immer im Norden sei nichts los.
Und: das Nord/Süd-Gefälle nicht ausser Acht lassen.
?

Mich würde mal interessieren, ob es überhaupt "den" Turniernachwuchs gibt, bzw. welche Erfahrungsberichte Leute da haben. 250 Euro inklusive Fahrt und Übernachtung zu zahlen wäre mir so ein Event durchaus wert - allerdings nur, wenn es auch interessante Spiele sind. Das steht und fällt mit dem Regelwerk.
 
Wirklich... der Süden ist das Problem? Ich dachte immer im Norden sei nichts los.

?

Mich würde mal interessieren, ob es überhaupt "den" Turniernachwuchs gibt, bzw. welche Erfahrungsberichte Leute da haben. 250 Euro inklusive Fahrt und Übernachtung zu zahlen wäre mir so ein Event durchaus wert - allerdings nur, wenn es auch interessante Spiele sind. Das steht und fällt mit dem Regelwerk.
Also an DEM Punkt hat Corona bei uns kräftig angeschoben.

An Nachwuchs mangelt es nicht, die Club-interne Whatts App Gruppe mit etwa 130 Leuten spricht Bände.

Turniere sind ein anderes Thema, viele wollen ja generell keine Turniere spielen.

War aber schon immer so, die einen schreien Juhu, die anderen Mimimi ?
 
  • Like
Reaktionen: Haakon