Aktuell: wenn man seine Einheiten aufstellt, richtet man sich nach den bisher aufgstellten Einheiten um eine optimale Ausgangsposition für das Spiel zu haben. Man versucht weiterhin durch die eigene Einheitenplatzierung die Aufstellung des Gegners zu beeinflussen
5th Edi: Erstaufsteller versucht so aufzustellen, dass er alle Eventualitäten der Aufstellung des Zweitaufstellers berücksichtigt und durch eine effiziente Aufstellung die Aufstellung des Zweitaufstellers beeinflussen kann um somit die optimale Ausgangsbasis für das Spiel zu bekommen. Der Zweitaufsteller versucht auf die Aufstellung des Erstaufsteller so zu reagieren, dass er eine optimale Ausgangsbasis für sein Spiel hat.
Damit haste doch wunderbar dargelegt, dass die 5te ED Aufstellung nicht gut ist. Der Erstaufsteller muss krampfhaft versuchen soviel wie möglich abzudecken, was auch dazu führen kann, dass er seine Armee aufreißt bzw. zu sehr splittet. Ok, dann hat er eh nen Fehler gemacht aber dennoch, der Erstaufsteller ist dazu gezwungen jede Möglichkeit abdecken zu können und stellt ihn somit mehr unter Druck als dies bei abwechselnder Reihenfolge ist, wo zudem beide so aufstellen, wie es ihnen beliebt (1te oder 2te Spielzug-Taktik).
Der Zweitaufsteller hat danach die simplere Aufgabe, sich so hinzustellen (wenn mobil), dass der Erstaufsteller von seinem 1ten Spielzug nicht viel hat.
Und naja, wenn es sich auch um eine stationäre Armee handelt, dann stellt man eben so hin, dass nicht die komplette Feuerkraft des Gegners in der 1ten Runde zum tragen kommt und, man stellt Meatshields vor seine eigene Feuerkraft, sodass die 1te Schussphase des Gegners noch nichtma wirklich was bringt.
Deshalb, Armeen komplett aufbauen ist extrem untaktisch, die 2te Runde zu haben (+ als 2ter aufbauen) ist einfach Gold wert, so pauschal es auch klingen mag.
Nein, sehe ich nicht so. Die Taktik der Aufstellung wird einfach verändert. Du kannst nicht einfach Deine Minis auf den Tisch hauen und sagen "fertig, und kein bisschen mitgedacht!". Ich sehe das so:
Dann stell dir einfach mal vor, man würde bei Fantasy so aufstellen. Dort würde das noch mehr ins Gewicht fallen weil eine Armeeaufstellung nunmal extrem wichtig ist.
Der größte Vorteil, den ich bei den neuen Aufstellungsmethode sehe ist aber, dass das Aufstellen wesentlich schneller und entspannter von statten geht. Mag sein, dass das rein subjektiv ist, aber das ist meine Erfahrung bisher.
Auf "schneller" und "entspannter" kann ich sehr gerne verzichten wenn darunter die Spielbalance leidet.
Wenn ich alle meine Rhinos verstecken würde, dann büsse ich damit teilweise einen ganzen Spielzug ein (6" bis 10" schätzungsweise).
Kannst aber auch das Spiel an sich viel ruhiger gestalten weil du zur Not bunkern (also dich verstecken) kannst und einfach auf Mission spielst.
Klar, das macht nicht viel Spass aber ich sehe es halt aus Turniersicht und da macht man sowas nunmal.
1te Runde = Schadenszwang
2te Runde = Missionsziel
So sieht es im Prinzip aus. Da muss natürlich jeder selbst wissen was ihm mehr liegt aber ich kann dir versichern, auf Mission zu spielen ist weitaus leichter.
Dass Du mit Deinen Heizas durch die groessere Masse an Fahrzeugen
Soviele Fahrzeuge habe ich leider garnich mehr in der Armee. Die Meisten stehen ungenutzt im Schrank...
🙁
Generell bin ich schockiert was die 5te ED Gerüchtelage angeht. Ich kann mich so schnell an keine wirklich gute bzw. taktische Regel erinnern:
- Erst- und Zweitaufsteller - Meinung dazu siehe oben
- 1te und 2te Runde je nach Aufstellung - siehe oben
- nur noch Standards punkten - hat nich wirklich was mit Taktik zu tun weil die Maximierung in Zukunft einfach anders aussieht (60 Deathguard Marines, 180 furchtlose Orks, 200 furchtlose Ganten, X furchtlose Eldargardisten + Last-Round-Jetbikes, 12 x 5 Space Marines, 30 furchtlose Deathwing Terminatoren, XX punktende furchtlose Ravenwing-Bikes, XXX Kroot mit +1 DeW in Wäldern usw.), dadurch wird das Spiel nicht taktischer sondern die Gewichtung einfach nur ganz anders verteilt aber "Powergaming" ist dann genauso möglich wie jetzt, eben nur anders
- Alle Missionen so gesehen auf Alpha-Level - klingt an sich gut und ich persönlich mag Alpha-Spiele ja auch ungemein aber das ganz einfach an der Armee (+ letzte Runde = "Autosieg"). Dennoch ist es nicht ausgewogen da Armeen mit vielen punktenden Einheiten (SM Kampftrupps aller Art) oder mit schnellen Standards + letzter Spielzug (Tyras, Orks, Eldar) einfach mal im Vorteil sind. Dies ist bisher so und wird dann auch nicht anders sein, wobei dann extrem toughe Einheiten noch dazu kommen. Da man aber eben alles maximieren kann, ist dies wieder nicht ausgewogen.
- Schablonenwaffen treffern "immer" (halt die Sache mit der Abweichung) - klingt an sich erstma cool und war in der 2ten ED ja auch so. Aber es führt dazu, dass Schablonenwaffen so gesehen zu mächtig werden weil sie ja theoretisch immer Schaden machen können, selbst bei Abweichung.
- Erneute Einführung des Meatshields - Das Meatshield war einfach nicht schön weil es zu leicht war diverse Einheiten nach vorne zu bringen. Deshalb wurde es in der 4ten ED abgeschafft. Klar, darunter haben Orks extrem gelitten nach altem Codex aber momentan gehts auch ohne. Wenn es das Shield aber in Zukunft wieder gibt, na viel Spass (nich nur gegen Orks)!
Ein weiteres Problem des Shields besteht in Kombination mit der "alle können Sprinten" Fähigkeit. Ich bin gespannt ob GW es irgendwie einführt, dass man Sprintwürfe zu Beginn der Schussphase machen muss (ich kann es nur hoffen). Denn wenn nicht... viel Spass mit in der Bewegungsphase LOS frei machenden Meatshields die dann am Ende der Schussphase die LOS wieder "zusprinten" um so die eigenen Schusstruppen zu verdecken. Ist das Taktisch? Ich finde, es ist extrem simpel und man kann als Gegner so gesehen nicht viel tun außer die selber "Taktik" zu verwenden. Extrem spaßig...
- GW hat sich so gerühmt, dass Fahrzeuge in der 4ten ED mobiler wurden. War ja auch gut. Und was is jetz, durch die Senkung der Sekundärwaffenstärke auf 4 (wenn ich mich nich irre) ist GW in der 5ten ED wieder einen Schritt zurück gegangen.
- Deckungswurf für halb verdeckte Truppen durch eigene Truppen - dadurch wird das Spiel auch nicht taktischer sondern noch stärker ein: "schieß lieber auf die Meatshields, die haben wenigstens keinen/einen schlechteren DeW".
- Erhöhung der Deckungswürfe (Wald dann 4+ zum Beispiel) ist auch nicht nötig. Dadurch macht Feuerkraft mit hohem DS nicht mehr soviel Sinn (was ja jetzt zum Teil schon der Fall ist). Zudem halten RW-lose Einheiten (Imps, Ganten, Orks, Kroot etc.) dadurch so gesehen weitaus mehr Vorteile als Truppen mit gutem RW (Sisters, Necrons, Marines etc.) weil sie, pauschal gesagt, mit den "gute RW"-Truppen gleichgestellt werden, aber an sich viel niedrigere Punktkosten aufweisen weil sie ja nicht für Rüstung bezahlen (die sie eh nicht brauchen da sie ja kostenlos DeWs auf dem Tisch kriegen).
Ich weiß nich ob ich irgendwas vergessen habe, was mir bei der 5ten ED besonders aufstößt aber es sind erstmal genug Punkte.
Nennt mich einen Schwarzmaler oder Pessimisten aber das ist nunmal meine Einschätzung der 5ten ED als Ork- und Turnierspieler (viele Negativpunkte die ich aufgezählt habe sind positiv für mich).
Wen die 5te ED wirklich so wird wie die Gerüchte derzeit aussagen, dann weiß ich nicht ob ich darauf noch wirklich Lust habe.
Wenn GW meint bisher zu wenig Standardpüppchen verkauft zu haben und deshalb die gesamte Balance umwirft (wie von der 3ten zur 4ten ED, wo es allerdings nicht so gravierend war bzw. die Balance nicht darunter gelitten sondern profitiert hat)...